• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Ich skaliere die Bilder meistens auf 20Mpix runter und behalte sie dann vor, falls sie gebraucht werden. ...
10Mpix, dass ist es, was die meisten Firmen von mir verlangen. Der Privatkunde bekommt dann also demnächst 50Mpix.
wenn du die Tiff's runterskallierst, bevor du sie weitergibt, ist das verschicken nicht uneffektiver als wenn man gleich nur 20MP/10MP hat...
Zumindest schieb ich meine RAW's von der Kamera via USB3.0 auf das NAS, von dort werden sie importiert und auf ne andere Platte exportiert... den Haken für die Größenreduzierung zu setzen ist in meinen Augen eine Kleinigkeit und hat nichts mit Effektivität zutun
(wenn man natürlich noch mit 5-10Jahre alter Rechentechnik arbeitet macht es schon was aus)
Denkt dran, hier sind die meisten eher im Hobby Bereich unterwegs, daher sollte man da auch ausserhalb des eigenen Radius denken... .
Fotografie ist mein Hobby ;)
Beruflich bin ich in einer ganz anderen Welt unterwegs ;)

Mir bietet die 5DIII an keiner Stelle mehr als die 5DsR...
Ja, in der 5DIII kann man höhrere ISO's einstellen, aber ist die BQ in diesen Bereichen wirklich für einen selbst noch akzeptabel?
Ja, die 5DIII wäre "günstiger"... Da mich persönlich die 1000€ Unterschied jetzt aber nicht stören und ich dafür einen Intervalltimer, neuen Spiegelmechanismus, Zeitraffer, Fokussystem aus 1Dx, 7DII und 5DIII, Belichtungskorrektur in M ... bekomme... (ob man die Softwaresachen noch per Firmwareupdate in die 5D III bekommt oder man doch MagicLantern installieren muss?!?)
was hat die 5DsR weniger? --> 1 Frame/s, brauche ich dringend dieses 1 Bild?--> eher nicht, wenn dann schon ordentlich mehr...
 
Natürlich wird sich kein Eventfotograf eine 5Ds für seine Einsätze kaufen. Das ist völliger Quatsch und adäquate Ergebnisse lassen sich mit deutlich günstigeren Bodies erzielen.

wie kommst Du darauf? Kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen.
 
Ich hab keine Lust, das auszuführen. Erstens gehört es nicht hier hin und zweitens soll doch jeder damit fotografieren, was er für richtig hält.
 
Moin liebe Fotokollegen,

ich hab die Diskussionen hier jetzt etwas verfolgt und stelle fest:

1 Niemand nennt irgendwelche Fehler der Kamera

2. Kein Af Problem (aka linker Fokusfehler D800 oder 70D)

3 Kein Spiegelproblem (Spiegel fällt raus 5DI)

4 Keine ungewollten Lichteinlässe (5DII oder war es die III?)

Also eine Kamera ohne technische Probleme?

Es sieht so aus und damit eine Kamera die ich mir gedenke zu kaufen.
Habe ich etwas überlesen?

Liebe Grüße
 
Nun ja, hier hat man ja im Grunde nur dagewesenes und inzwicshen mehr oder minder erprobtes aus 5D Mark III sowie 7D Mark II zusammengeführt und leicht verbessert, sowie den Sensor gewechselt. Und dabei ist anscheinend nichts weiter schief gegangen. Ich kann mich nicht beschweren. Wenn du die 50MP willst, dann schlag zu - wenn sie nicht unbedingt sein müssen, wirst du mit der Mark III sicher auch zufrieden sein.

PS: Das Ding mit dem Light-Leak hatte die Mark III
 
Sie ist etwas lahm beim speichern.. gefühlt ist die 5D I schneller;
wenn Du das Haar in der Suppe suchen willst.. aber sonst... nö ok
 
Wie schon erwähnt finde ich das M-Fn-Nippelchen etwas zu eingezwängt im neuen Design - aber wenn man den richtigen Fingerwinkel zum Drücken raushat, geht's. Mit Handschuhen wird's nochmal eine Herausforderung werden. Das funzt bei der 5D3 angenehmer. Ansonsten stimme ich Fb-x zu.

Ich denke, zum Finden von versteckten Schnitzern ist sie noch nicht lang genug am Markt. Den Lichteinfall in der 5D3 hatte man auch erst ein paar Monate nach Markteinführung entdeckt.

Grüße
Ute
 
Hallo,

ich kann mich da fB-x nur anschließen.
Die 5DMKIII und die 7DMKII haben bei mir immer perfekt funktioniert, ohne Ausnahme.

Die 5Ds, eine Weiterentwicklung basierend auf den o.g. Modellen mit 50Mp, funktioniert bei mir ebenso tadellos.
Ohne große Umstellung in der Bedienung und Handhabung.
Der Batt. Griff der 5DMKIII passt an der 5Ds ohne Einschränkung, ältere (Vorgänger) Akkus funktionieren auch und das umfangreiche/informative Display der 7DMKII wurde ebenfalls übernommen.
Einige Neuerungen wie die Spiegelmechanik und das konfigurierbare Quick-Display etc. sind willkommene "Nebenerscheinungen".

Für mich eine ausgereifte Kamera und KEINE totale Neuerscheinung mit ev. Kinderkrankheiten.
Einzig der 50Mp Sensor und die neuen Prozessoren stellen etwas wirklich Neues dar.
Alles andere wirkt auf mich sehr vertraut und reagiert wie ich es schon lange gewohnt bin.
Das mag für einen Neueinsteiger irrelevant sein, da er sich sowieso einarbeiten muss, sollte aber bei dem bekannt logischen Konzept der Canon-Menüführung kein Problem darstellen.

Also, wer 50Mp braucht/will.....zugreifen, hier handelt es sich IMHO um ein bereits bei der Auslieferung ausgereiftes System.
Ich fühle mich jedenfalls NICHT als Beta-Tester.:lol:
 
... der größte Fehler der Kam ist vielleicht: Ich finde keinen Grund, weshalb ich noch zur 5D3 greifen sollte. Ich habe nur sehr selten über iso 12800 gearbeitet - und bis zu dieser Grenze - so unglaublich es für mich ist - sehe ich eigentlich keine Einschränkung in der Verwendung der 5Ds(R).
Wer kleinere Dateien will, kann ja "S" und mini-raw einstellen ;-)

... der andere Fehler: Jetzt macht ein Zeiss Otus Sinn - sabber sabber ;-)

Hat jemand mal ausprobiert, ob bei kleineren Dateiformarten die vielen Pixel miteinander verrechnet werden in Richtung Rauschvorteil?

Grüße
Ute
 
Ich konnte bisher auch keine Fehler feststellen.. Aber auch ich sehe es so, dass die Kamera einfach zu wenig lange auf dem Markt ist. *Daumendrück*

Was mich persönlich an der Kamera (5DsR) am meisten erstaunt hat, ist die
gegenüber der Mark2 deutlich gestiegene Bildqualität bei Langzeitbelichtungen.
Hätte hier ein Rückschritt stattgefunden, wäre die Kamera in der Bucht gelandet.
(ich mache zum grössten Teil LZB Aufnahmen)
Das mir der integrierte Timer sehr gelegen kommt, brauche ich glaubs nicht zu erwähnen. Ein Vorgang weniger beim Aufbau des Setups, da der Funktimer nicht mehr angesteckt werden muss.
 
Ich hab keine Lust, das auszuführen. Erstens gehört es nicht hier hin und zweitens soll doch jeder damit fotografieren, was er für richtig hält.

das ist enttäuschend... immerhin hattest Lust eine Behauptung aufzustellen, die IMHO nicht stimmt, aber das mit erheblicher Vehemenz.

Moin liebe Fotokollegen,

ich hab die Diskussionen hier jetzt etwas verfolgt und stelle fest:

1 Niemand nennt irgendwelche Fehler der Kamera

2. Kein Af Problem (aka linker Fokusfehler D800 oder 70D)

3 Kein Spiegelproblem (Spiegel fällt raus 5DI)

4 Keine ungewollten Lichteinlässe (5DII oder war es die III?)

Also eine Kamera ohne technische Probleme?

Es sieht so aus und damit eine Kamera die ich mir gedenke zu kaufen.
Habe ich etwas überlesen?

das wird gar nicht oft genug erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verwende die 5Ds R für Luftaufnahmen. Der Gewinn an Auflösung gegenüber der 5D III oder gar der DX ist immer wieder beeindruckend. Gerade in der Luft freihand bei dem geschaukel in der Thermik immer scharfe Bilder. Ohne Bearbeitung aus DPP RAW nach JPG.

http://welling.ch/b/schwyz.jpg

Gruss Ralph
 
Verwende die 5Ds R für Luftaufnahmen. Der Gewinn an Auflösung gegenüber der 5D III oder gar der DX ist immer wieder beeindruckend. Gerade in der Luft freihand bei dem geschaukel in der Thermik immer scharfe Bilder. Ohne Bearbeitung aus DPP RAW nach JPG.

http://welling.ch/b/schwyz.jpg

Gruss Ralph

Ich finde du bist der Erste, der wirklich zeigt wofür die 50mpx zu gebrauchen sind :)

Und dass das 24-70/4 IS eine verdammt gute Figur an der Ds macht ;)
 
Ich finde du bist der Erste, der wirklich zeigt wofür die 50mpx zu gebrauchen sind :)

Und dass das 24-70/4 IS eine verdammt gute Figur an der Ds macht ;)

...Ich finde, dass sieht aus, wie ein hochskaliertes Handybild. Ich hab jetzt schon einiges von der 5Ds gesehen, wo die Kamera einen regelrecht wegbläst vor Details, aber das hier ist sowas von matschig, überschärft und haste nicht gesehen...
 
...Ich finde, dass sieht aus, wie ein hochskaliertes Handybild. Ich hab jetzt schon einiges von der 5Ds gesehen, wo die Kamera einen regelrecht wegbläst vor Details, aber das hier ist sowas von matschig, überschärft und haste nicht gesehen...

für eine luftaufnahme finde ich das bild gut und bei der belichtungszeit ist auch noch spielraum da.
 
Ich finde du bist der Erste, der wirklich zeigt wofür die 50mpx zu gebrauchen sind :)
das ist immer ralativ XD - dieses "brauchen" XD
Interaktive 360° Panoramas mit nur 3-4 Bildern und trotzdem hochauflösend...
falls jemand mit interaktiven Pano´s nichts anfangen kann...
Sowas: - reduzierte Auflösung für's web / 14 Fotos auf APS-C nötig...
http://ap-photogallery.vectrac-signum.de/?page_id=153

dass sieht aus, wie ein hochskaliertes Handybild
na da...
 
Die Worte von ghoosty waren sehr direkt, aber wahr. Besonders klasse sieht das nicht aus beim reinzoomen. Liegt aber sicher auch am 24-70/4, die Linse ist zwar gut, aber kein 2.8 II. Dazu kommt noch die Höhe / Dunst. Der Sensor fordert schon einiges. Mein 50 Art kann den auch nicht bei Offenblende ausreizen, da sieht man deutliche Schwächen, zumindest bei 100%. Also eine Referenz für die 50MP ist das sicher nicht. Aber die ist auch nicht einfach zu schießen.
 
Ich würde sagen, dass liegt wohl größtenteils an den Luftmassen die dazwischen liegen und an der Bewegungsunschärfe durch den Flug!

Gruß, der Seb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten