• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Und dann ist die 5d3 einer 5ds(r) mit ihren "nur" iso6400 einfach überlegen

Man kann doch auch ISO12800 nutzen. Nach allem was man sieht ist es auch nicht schlechter als bei der 5D III. Reicht es nicht aus, einfach unterbelichten und den Rest per RAW Konverter machen.
Fakt ist, der 5Ds(r) steht durch die gleiche Sensorgröße auch die gleiche Lichtmenge zur verfügung. So Unterschiedlich können die Resultate gar nicht sein, als das es mit der einen noch geht und de anderen unbrauchbar wird.
 
Bei der Sichtung meiner ersten Fotos ist mir aufgefallen, dass die Schatten extrem dunkel werden, zumindest in Lightroom 6. Als Vergleich dient mir... eigentlich alle Canon EOS, die ich bis jetzt besessen habe. Dunkle Töne saufen stark ab. Das ist hier vor vielen Seiten mal erwähnt aber nicht weiter diskutiert worden.
Ist das sonst noch jemandem aufgefallen? Ein verstärktes Aufhellen der dunklen Töne macht natürlich das verbesserte Rauschverhalten zunichte.
 
Bei der Sichtung meiner ersten Fotos ist mir aufgefallen, dass die Schatten extrem dunkel werden, zumindest in Lightroom 6. Als Vergleich dient mir... eigentlich alle Canon EOS, die ich bis jetzt besessen habe. Dunkle Töne saufen stark ab. Das ist hier vor vielen Seiten mal erwähnt aber nicht weiter diskutiert worden.
Ist das sonst noch jemandem aufgefallen? Ein verstärktes Aufhellen der dunklen Töne macht natürlich das verbesserte Rauschverhalten zunichte.

Moin!
Mir ist auch aufgefallen, das meine 5Ds vergleichsweise knapp belichtet.
Im RAW-Format abgelichtet, lassen sich die Tiefen durchaus noch zu Zeichnung verhelfen,
ohne das es störend rauscht!

mfg hans
 
Bei der Sichtung meiner ersten Fotos ist mir aufgefallen, dass die Schatten extrem dunkel werden, zumindest in Lightroom 6. Als Vergleich dient mir... eigentlich alle Canon EOS, die ich bis jetzt besessen habe. Dunkle Töne saufen stark ab. Das ist hier vor vielen Seiten mal erwähnt aber nicht weiter diskutiert worden.
Ist das sonst noch jemandem aufgefallen? Ein verstärktes Aufhellen der dunklen Töne macht natürlich das verbesserte Rauschverhalten zunichte.

ich hatte das Gefühl, dass es am neuen Bildstil liegen könnte (finedetail) warum auch immer - "eigentlich" sollte der nur das jpg beeinflussen. Ich habe wieder einen anderen Stil gewählt - und bin nun eigentlich ganz zufrieden.
Wie gesagt, die Auswirkungen auf raw sind mir nicht klar (scheint aber irgendwelche zu geben ...) - aber das Vorschaubild auf dem Display sieht nicht mehr ganz so hart im Kontrast aus.
 
ich hatte das Gefühl, dass es am neuen Bildstil liegen könnte (finedetail) warum auch immer - "eigentlich" sollte der nur das jpg beeinflussen. Ich habe wieder einen anderen Stil gewählt - und bin nun eigentlich ganz zufrieden.
Wie gesagt, die Auswirkungen auf raw sind mir nicht klar (scheint aber irgendwelche zu geben ...) - aber das Vorschaubild auf dem Display sieht nicht mehr ganz so hart im Kontrast aus.

Das Vorschaubild ist ja auch ein jpg in dem Stil, den du einstellst. Mit dem Raw hat der gewählte Bildstil absolut gar nix am Hut. [edit] oder? Ich bin mir grad nicht ganz sicher, ob CR/LR auf Basis des gewählten Bildstils während der Raw-Entwicklung irgendein Profil vorauswählen und anwenden. Ich entwickle nur mit DxO und dem ist der Bildstil definitiv völlig egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
[edit] oder? Ich bin mir grad nicht ganz sicher, ob CR/LR auf Basis des gewählten Bildstils während der Raw-Entwicklung irgendein Profil vorauswählen und anwenden. Ich entwickle nur mit DxO und dem ist der Bildstil definitiv völlig egal.
Nein, das macht meines Wissens nur DPP (also den Bildstil übernehmen)...
 
Was Adobe Lightroom schlussendlich alles übernimmt weiss ich bisher noch nicht. Aber zumindest die Cropdaten wenn man im 1:1 Format, 16:9, 1.6 und 1.3 Crop fotografiert werden übermittelt (natürlich ist dennoch das komplette RAW vorhanden und man kann den Crop auch rückgängig machen).
Aber wie schon erwähnt: BISHER wurden die Bildstile bei den Canons nicht in Adobe Lightroom übertragen.
 
Ich steh grad auf dem Schlauch. Ich bin mir irgendwie absolut sicher, dass ich mal ein 3x3-Gitter hatte. Oder verwechsle ich das grad mit meiner APS-C damals?

Vielleicht hattest du eine spezielle Mattscheibe eingebaut? Eine Einstellung für ein 3x3-Gitter im Sucher gibts jedenfalls bei der 5DsR nicht.
 
Ne, hatte ich nicht. Hm dann wird das wohl noch ein Relikt aus meinen 500D-Zeiten sein. Grad geschaut, die Mark III hat ja das gleiche 4x5-Gitter.
 
Nutzt hier eigentlich jemand Nachbauakkus? Canon hat was am Ladegerät geändert. Das Ladegerät der 5Ds lädt meine Nachbauakkus nicht (schnelles blinken) - das der 5D Mark III lädt sie anstandslos. Sind allerdings ältere Akkus, also LP-E6 Nachbauten.
 
Nutzt hier eigentlich jemand Nachbauakkus? Canon hat was am Ladegerät geändert. Das Ladegerät der 5Ds lädt meine Nachbauakkus nicht (schnelles blinken) - das der 5D Mark III lädt sie anstandslos. Sind allerdings ältere Akkus, also LP-E6 Nachbauten.

Kannst Du die Akkus registrieren?
Bei den LP-E6N müssen die Originale einmal in der Cam registriert sein, bevor ein Fremdlader sie annimmt - vielleicht klappt das ja auch andersrum?

Immer gutes Licht
Wolf
 
Nutzt hier eigentlich jemand Nachbauakkus? Canon hat was am Ladegerät geändert. Das Ladegerät der 5Ds lädt meine Nachbauakkus nicht (schnelles blinken) - das der 5D Mark III lädt sie anstandslos. Sind allerdings ältere Akkus, also LP-E6 Nachbauten.

Die Kamera meldet auch daß die Kommunikation nicht
stimmt und fragt nach ob auf dem Akku ein Canon-Label
ist.

Auf "Nein" kommt eine Warnung daß Canon keine Garantie
übernimmt, auf "Ja" schaltet die Kamera ab nachdem vor
einer Fälschung gewarnt wurde.
 
ISO6400 5Ds vs. 5D3, einmal +-0EV und einmal -2EV und im Nachgang die Belichtung wieder angepaßt. Dabei wurde bis auf die Belichtungskorrektur und den Weißabgleich (und natürlich Demosaicing) alles andere abgeschaltet bzw. "neutralisiert". Ich hab' dann noch das -2EV-Bild einer A7s dazugepackt, um mal einen weiteren Bezugspunkt zu geben.

Man sollte sich eben im Klaren sein, wenn man nicht technologische Sprünge wie z.B. bei einer A7rII mit im Boot hat, höhere Auflösungen auf Kosten der ISO-Fähigkeiten gehen. Das merkt man spätestens beim Bearbeiten der Bilder. Farbverschiebungen lassen sich durch Kleinskalieren z.B. nicht beseitigen. Die gibt es auch schon latent im +-0EV-Bild bei der 5Ds, wenn man genauer schaut.

Und bevor jemand fragt: Da war ein LED-Bühnenlicht (RGB+W+A(mber) alles an, aber ohne UV) mit im Einsatz und etwas zu kurze Verschlußzeiten. Daher die Streifen im Bild. Und nein, andere ISOs hab' ich nicht getestet, weil dazu keine Zeit war (soviel Geld ist mir das Antesten der 5Ds dann doch nicht wert).

PS/Edit: Mit dem LED-Licht hatte ich noch andere Farbsachen abgetestet, und sowohl 5Ds als auch 5D3 haben da, zumindest bei der Matrixmessung, immer gleiche Belichtungswerte geliefert. Das nur als interessante Randnotiz. (Die A7s wich bei diversen Farbtests teils deutlich ab.)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Reihe. Das sieht für meinen Geschmack doch super aus. Das sind 6400 ISO. Nennenswertes Rauschen (also welches, das mich stören würde) kann ich hier auf dem Büromonitor nicht erkennen. Kein Vergleich zu meiner 5DII (oder meiner verflossenen M9 bei 1600...:p).
 
Die Kamera meldet auch daß die Kommunikation nicht
stimmt und fragt nach ob auf dem Akku ein Canon-Label
ist.

Auf "Nein" kommt eine Warnung daß Canon keine Garantie
übernimmt, auf "Ja" schaltet die Kamera ab nachdem vor
einer Fälschung gewarnt wurde.

Genau, das passiert mit meinen Nachbauten. Die haben aber auch schon in der 5D3 Warnungen ausgeworfen. Stammen noch von vor dem FW-Update, mit dem diese Meldung eingeführt wurde - möglicherweise sind neue Revisionen kompatibel zum E6N und werden ordnungsgemäß erkannt. Ist ja aber jetzt auch kein Weltuntergang, dann lade ich die betroffenen Akkus eben in dem alten Ladegerät.
 
Ich hab mal eine Frage zu den Fokuseinstellungen.

Ich möchte gerne automatische Fokuspunktwahl nutzen. Bei One Shot und AI Focus funktioniert es und die Kamera wählt automatisch einen Fokuspunkt aus. Ich möchte aber gerne AI Servo benutzen und einmal fokussierte Objekte weiter verfolgen. Hier muss ich den Fokuspunkt immer manuell auwählen. Geht es auch irgendwie, dass ich die Fokuspunktwahl in AI Servo der Kamera überlasse? :confused:
 
Stell dir ganz einfach die Frage: woher soll die Kamera wissen, was sie verfolgen soll oder was du verfolgt haben willst? Das kann sie nicht wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten