• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Hands On mit jpeg! Werd ich dann wohl selber ausprobieren müssen.
 
OoC kann ich nur berichten, weil ich aktuell mit RAW + JPEG spiele, von daher, wenn sich jemand nicht um die Bilder kümmern mag...nun gut, ist sein Ding ;)
Ich hab für mich hier aktuell den Vergleich, was die Kamera macht, und was ich mache - aus den RAW's holt man eben einfach nochmal ne ganz andere Bildwirkung raus...

Und ja, klar, die Acryldruck Aktion war nicht wirklich n Gewinnspiel - wobei, ein wenig Glück musst man halt haben, um unter die ersten 100 zu kommen... :p
Nur das Motiv bereitet mir aktuell Kopfzerbrechen.
Ich warte am besten mal ab, was nach dem Urlaub bei der Auswertung der Kapverden so rauskommt :evil:

Clear Skies
Wolf
 
Es steht leider nirgends, wie lang der Gutschein gültig ist. PosterXXL hat mir auf meine Anfrage diesbezüglich auch noch nicht geantwortet.
 
AW: Canon Eos 5Ds / 5DsR -- Blendenprobs bei Makroaufnahmen?

Hallo allerseits,

profane Frage an die Makrofotografen: Die 5ds (R) soll ab Blende >11 zur relativen Unschärfe neigen, da sich dann Beugungserscheinungen bemerkbar machen (sollen). Die Makroknipser blenden gerne auf f16 und mehr wegen der Tiefenschärfe/Schärfentiefe ab. Wat nu?
Egal? Stacken? Oder was?

Gruß
billy3
 
An der Beugung ändert sich nichts bei gleicher Ausgabegröße. Die Beugung kommt ja rein vom Objektiv. Der Sensor tastet ja nur das Signal vom Objektiv ab.
Bei größeren Ausgabegrößen muss man halt stacken wenn es denn überhaupt geht.
 
Für "ordentliche" Makros sollte man hier stacken. Ich bin der Meinung, dass es ab Blenden kleiner f/8 abnimmt und versuche die auch zu vermeiden.
 
Ich bin der Meinung, dass es ab Blenden kleiner f/8 abnimmt und versuche die auch zu vermeiden.

Was man ja hier am Beispiel der Canon EF 100mm f/2.8 USM L IS Macro sehen kann.
Meinst du denn die effektive oder nominelle Blende?
Letztlich muss man sich ja vor allem bei Makros immer entscheiden, brauche ich mehr Schärfentiefe oder mag ich lieber auf Pixelebene scharf. Wichtig ist aber eigentlich wie es nachher im fertigen Bild aussieht und da muss eben wissen wie groß man es ausbelichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal im Ernst: Irgenwie passen eine solche Kamera und JPG als OOC nicht zusammen. Hmmm, ich wüsste echt nicht, warum. Mir gehts da wie Florian.

viele Gründe gibt es dafür.
Die Möglichkeiten Kameras ganz unterschiedlich einzusetzen sind wahrscheinlich grenzenlos.
Vor drei Wochen habe ich auf einer sehr (!!) großen open air Bühne Tanz fotografiert. Ich war heil froh, mit dem 70-200 bei 1:2,8 bis 1:3,5 mit kurzen Belichtungszeiten arbeiten zu können. Und da sich die tanzenden Gruppen in ihren Zusammensetzungen und Größen immer wieder sehr schnell änderten, hatte ich danach dank 5Ds einen Fundus, in dem sowohl die ganzen Gruppen gut abgebildet waren, als auch aus den Gruppen einzelne Tänzer mit immer ausreichend vielen Pixeln herausvergrößert werden konnten. Tolle Möglichkeiten für den Digital-Zoom - auch wenn darüber die Puristen die Nase rümpfen.

Ein ganz anderes Beispiel: Man fotografiert eine lackierte Metallplatte im Abstand von 1 Minute unter chemischer Belastung. Irgendwann gibt es an einer Stelle einen deutlichen Schaden im Lack. Aus den Fotos kann man nun an dieser Stelle auch die Vorgeschichte vor dem Aufbrechen des Lacks bildlich darstellen (Verfärbungen etc.). Wenn ich mit anderen Worten vorher nicht genau weiss, an welcher Stelle im Bild für mich das Bildwichtige ist, ist die hohe Auflösung genial.
Und das alles ganz unabhängig von raw oder jpg. Und da es sich zum Teil sowohl um große Bildmengen oder auch um definerte Beleuchtungen handelt, ist raw dafür unnötig oder schwerfällig.

Wie gesagt, es gibt sehr viele unterschiedliche Methoden mit dem Werkzeug "Fotoapparat" umzugehen und sehr viele unterschiedliche Zwecke und Ziele für die "fertigen" Fotos und auch meine Phantasie reicht nicht bei weitem nicht aus, mir alles vorzustellen, was die Leute mit den Geräten so alles anstellen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Tolle Möglichkeiten für den Digital-Zoom - auch wenn darüber die Puristen die Nase rümpfen.

Ein ganz anderes Beispiel: Man fotografiert eine lackierte Metallplatte im Abstand von 1 Minute unter chemischer Belastung...

Ich halte die Ansätze mit nachträglicher Ausschnittwahl sogar für das wichtigere Aufgabengebiet eines 5Ds(R), als das reine Produzieren hoher Auflösungen.
 
Die Cropreserven sind echt klasse. Das ist, als hätte man quasi eine eingebaute 7D Mark II, zumindest von der Auflösung her. Ich kann mächtig was wegschneiden und hab immer noch haufenweise Auflösung für Drucke.
 
Dann könntest du auch einfach eine 7DII nehmen und dir das Geld für die 5DSr sparen und in gutes Glas investieren.

Aber eben nicht immer. Mit der EOS 7D Mark II musst du dein Motiv richtig treffen. Mit der EOS 5Ds kannst du den Ausschnitt nachträglich korrigieren, was in bestimmten Fällen - siehe weiter oben - nützlich ist.
 
Das wird öfter nützlich sein, als man denkt. Außerdem kann man an einer 5Ds(R) ein TS-E 17 oder 24II, ein 11-24 etc. einsetzen. Da gibts schon einige Szenarien, die die 7DII nicht abdeckt.
 
Das wird öfter nützlich sein, als man denkt. Außerdem kann man an einer 5Ds(R) ein TS-E 17 oder 24II, ein 11-24 etc. einsetzen. Da gibts schon einige Szenarien, die die 7DII nicht abdeckt.

Stimmt - in der Summe ist bei all den EOS Modellen die ich hatte oder habe (20D,40D,5DM2,1DM3,5DM3,100D,7DM2,5Ds) die 5Ds die mit Abstand vielseitigste Kamera für sehr (!!) unterschiedliche Einsatzgebiete.
 
täglich grüßt das Murmeltier... keiner behauptet die 5ds(r) nur wegen des croppens auf 1.6x APS-C zukaufen, damit man beim fotografieren nicht mehr auf Bildauschnitt achten muss :ugly:

Moin!
Die 5Ds[r] ist kein Allrounder,
lässt mit ihren Eigenschaften einem Fotografen aber alle kreativen Freiheiten
und das mehr,
als eine andere Kamera es zu tun in der Lage ist.

mfg hans
 
Übrigens habe ich nun endlich eine Möglichkeit gefunden, Thumbnails für die Raws anzeigen zu lassen - leider nur kostenpflichtig. Das dem ein oder anderen sicher bekannte Programm FastPictureViewer Codec Pack unterstützt die 5Ds/R-Raws und zeigt in der aktuellen Version schnell Thumbnails an. Da das Codec-Pack von Microsoft schon seit Anfang letzten Jahres kein Update mehr erfahren hat und z.B. auch für die Raws der 7D Mark II keine Vorschau zeigen kann, würde ich in nächster Zeit da auch nicht mit der kostenlosen Alternative rechnen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten