• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

[...]
ich habe über Nacht 730 Bilder in 8bit komprimiertes TIF in DxO entwickelt,
[...]bin ich mit i7 4790K, 16GB RAM und aktivierter GPU-Beschleunigung mit GeForce 970 GTX nicht wirklich schlecht aufgestellt.
[...]
da lass ich es halt über Nacht rödeln...


[...]
Ich hab vor zwei Wochen am Wochenende ca. 3000 Fotos gemacht und in Lightroom importiert.
[...]

Moin!
Ich habe am Wochenende ein kleines Projekt initiiert.
Ich habe 22 RAWs geschossen und diese in CameraRaw verarbeitet.:o

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt hier das Battle, wer am Ökonomischsten knipst? Ich hab' grad mal geschaut, mit meiner 5D Mark III bin ich nun nach drei Jahren bei ~35.000 Auslösungen. Die beiden Krücken halten Minimum 150.000 Klicks aus, eh ich dort angekommen bin, gibt's schon die 5Ds Mark III :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann muss es hier ja wieder persönlich werden... ...ist ja ein Technikforum.

Prozentual gesehen verlängert sich die Verarbeitung von 22 und 3000 RAW-Files um den gleichen Wert.

Behaltet es einfach im Hinterkopf für den Fall der Fälle das ihr mal was größeres durchzieht, alle Akkus leert und Speicherkarten füllt! ;-)
 
Uff. Mit 5Ds(R) muss man ökonomisch fotografieren ... macht weniger Spass, wenn man dran denkt, dass man DREI STUNDEN Rechner Arbeit noch bevor steht.

Und am Ende landen (meist) wieder 1000x1000 Bilder hier ;-)
 
Uff. Mit 5Ds(R) muss man ökonomisch fotografieren ... macht weniger Spass, wenn man dran denkt, dass man DREI STUNDEN Rechner Arbeit noch bevor steht.

Und am Ende landen (meist) wieder 1000x1000 Bilder hier ;-)

Natürlich schieße ich keine hundertfachen Reihen, wenn ich vom Stativ Architektur oder Landschaft knipse - aber als einer von zwei Bodies bei 'ner Hochzeit habe ich ehrlich gesagt nicht die Eier, aus Gründen der Ökonomie nur 15 statt 300 Aufnahmen zu machen. :lol:

Wobei es für speziell DIESEN Zweck natürlich geeignetere Modelle gibt als das 50MP-Monster, nur ist es eben nun bei mir vorhanden und wird natürlich dann auch als zweiter Body eingesetzt.

Man darf auch nicht vergessen - die Entwicklung in DxO ist komplett optional und DxO ist bekanntermaßen spürbar langsamer als LR oder CR. Da mir die Ergebnisse und der Workflow aber besser gefallen, nutze ich es und lebe mit den Nachteilen. Es ist ja nicht so, dass ich jede Woche solche Stapel an Bildern entwickle.

Aber mal was anderes. Hat schon wer ne Möglichkeit gefunden, dass die Vorschau im Explorer gezeigt wird? Seltsamerweise werden sie ja angezeigt, wenn man die Kamera per USB anschließt - wenn die Files dann auf der Platte sind, aber nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat ein Besitzer einer 5ds die Fernsteuerung über eine App, z.B. DSLR-Controller oä. hingekriegt?

Grüße
Dago
 
Ein Feature welches die Mk II in der Form noch nicht hatte, ist die HDR Funktion. Auf ersten Blick uninteressant, weil was soll das schon werden, wenn die Kamera da HDRs zusammenrechnet. Kann ja jedes Handy heutzutage.
Allerdings speichert die 5DS auch die einzelnen RAWs, berechnet auf Wunsch die notwendigen Belichtungsbrackets und lässt sich schnell einschalten (und noch wichtiger schaltet sich danach auch wieder aus, wenn man das will).
Mit Auto-ISO werden drei Bilder unter Umständen auch mit unterschiedlichen ISOs aufgenommen, so dass auch die heller belichtete Einzelaufnahme nicht verwackelt ist (falls man ohne Stativ arbeitet).
Und nun kommt das neue Lightroom ins Spiel, wo man 32 bit .dng Files aus drei (oder mehr?) RAWs erstellen kann. Diese lassen sich dann ganz normal bearbeiten aber man hat einen Dynamikumfang bzw. Reserven wie sonst nur bei Sony oder Nikon (der musste sein...:ugly:)
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und werde in den nächsten Tagen noch ein paar Beispiele für eher subtile HDRs aus unserem Urlaub posten.

Crossing Gotthard
by Christian G., on Flickr
 
Schönes Bild und eine interessante Info. Dass die 5DS(R) auch die RAWs speichert ist klasse. Damit ist die Funktion in der Kamera endlich nutzbar.
 
Hat die Mark III das nicht alles schon ganz genauso gemacht? Ich nutze eh nie die eingebaute Funktion, sondern habe mir ein Customprogramm mit einer Belichtungsreihe eigespeichert. Ist quasi das gleiche, nur ohne zusammengebasteltes HDR, was ich ja aber ohnehin selber mache.
 
Korrekt, die 5D³ hat das auch schon gemacht.

Vollzugs- und Funktionsmeldung von DSLR-Controller via Note 10.1 und Note 3 (beide gerootet mit Cyanogen) an der 5DsR...

Und ein Nachtrag: Ich bin immer noch ob der Bild- und Raumwirkung fasziniert...gerade mit dem 11-24 jetzt nochmals stärker.
Kann jedoch sein, dass mir das gerade wegen dem fehlenden Tiefpass so extrem auffällt...

Clear Skies
Wolf
 
Hat die Mark III das nicht alles schon ganz genauso gemacht? Ich nutze eh nie die eingebaute Funktion, sondern habe mir ein Customprogramm mit einer Belichtungsreihe eigespeichert. Ist quasi das gleiche, nur ohne zusammengebasteltes HDR, was ich ja aber ohnehin selber mache.

Belichtungsreihe kann meine 6D auch. Die nutze ich auch oder über DSLR Controller, aber so kann ich direkt mal die Wirkung abschätzen.
 
Wie siehts eigentlich mit der Akkulaufzeit der 5Ds im Vergleich zur 5D III aus?

Ist die ebenfalls zurückgegangen wie die 7D II im Vergleich zur 7D/5D III?
 
Ich habe hier aktuell bei 370 Auslösungen noch genau 50% Restkapazität auf dem Akku. Mit bildstabilisiertem Objektiv, Nutzung des Bildschirms, Rückschau etc.
 
Wie siehts eigentlich mit der Akkulaufzeit der 5Ds im Vergleich zur 5D III aus?

Ist die ebenfalls zurückgegangen wie die 7D II im Vergleich zur 7D/5D III?
Akkulaufzeit ist bei meiner 5DSR stark verkürzt. Ich bin während meinen Ferien schier aus allen Wolken gefallen als der Akku nach drei Stunden und vielleicht 200 Fotos bereits auf 50% gefallen war. Hält ein Akku in der 5D3 für ca. 1200 Aufnahmen, ist in der 5DSR je nach dem bereits bei 600 Schluss. Wobei ich da unterschiedliche Ergebnisse hatte. Zu Begin hatte ich noch die Rauschunterdrückung für JPG aktiviert, die frisst s.w. auch noch Energie für nichts.
Auf jeden Fall verbrennt die 5DS(R) deutlich mehr!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten