• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

...

Guckt mal, es geht sogar 1/60sec freihand mit dem Joghurtbecher (Canon EF 50/1.8 II)...
den ich gestern schon verfluchend in die Ecke schmeissen wollte.
Der AF ist nunja... nicht immer sicher. :rolleyes:

50mm brauche ich zu selten..
und da ist Canon im Gegensatz zu Nikon mies aufgestellt..
...

Nuja.. nicht nur die 5DS R ist rausgekommen, auch ein neues nifty fifty ;)
http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/ef_lenses/fixed_focal_length/ef_50mm_f1.8_stm/
 
Gibt es schon eine Erkenntnis, ob man lieber mit SD oder mit CF Karte an den Start gehen sollte?
Oder sind die beide schnell?
 
Gibt es schon eine Erkenntnis, ob man lieber mit SD oder mit CF Karte an den Start gehen sollte?
Oder sind die beide schnell?

"SChnell" ist wohl relativ je nachdem ob man RAWs oder JPGs oder beides abspeichert.

Würd mich aber auch interessieren, ob es sinnvoller ist, wenn man RAW+JPG eingestellt hat, die RAWs auf CF oder auf SD abspeichern sollte...
 
Hängt doch von der Geschwindigkeit deiner Karten ab. Die schnellere bekommt Raw, die langsamere jpg. Wenn man eine ordentliche CF hat, dann sollte die flotter sein als die SD. Natürlich bremst Raw+jpg aber auch die möglichen Serienbilder, darf man nicht vergessen.
 
Gibt es schon eine Erkenntnis, ob man lieber mit SD oder mit CF Karte an den Start gehen sollte?
Oder sind die beide schnell?
Ganz klar CF! Ich habe eben zwei Wochen während meinen Ferien mit der 5DSR fotografiert und jeweils beide Kartenschächte bestückt gehabt.
Es ist so, dass die Zeit nach dem Auslösen, bis das Foto angezeigt wird, viel länger ist, wenn man mit SDHC (class 10) arbeitet. Wenn man schnell hintereinander drei, vier Fotos macht, wartet man mit SD schon mal 10s, bis das letzte Foto angezeigt wird.
Mit CF (60MB/s oder schnelelr) sind die Zeiten viel kürzer.
 
Es ist so, dass die Zeit nach dem Auslösen, bis das Foto angezeigt wird, viel länger ist, wenn man mit SDHC (class 10) arbeitet.
Naja, vielleicht solltest Du mal Deine SD-Karte aktualisieren. Class 10 ist nun wirklich kein Ruhmesblatt mehr - das ist so als würdest Du eine Billig-CF ohne UDMA-Unterstützung aus dem letzten Jahrtausend nutzen wollen. UHS-I ist angesagt und dann sind die SD-Karten (sowenig ich diese auch wegen ihrer Empfindlichkeit mag - ich richte pro Jahr einige hin) nicht weniger schnell als eine gleichwertige CF...
 
Naja, vielleicht solltest Du mal Deine SD-Karte aktualisieren. Class 10 ist nun wirklich kein Ruhmesblatt mehr - das ist so als würdest Du eine Billig-CF ohne UDMA-Unterstützung aus dem letzten Jahrtausend nutzen wollen. UHS-I ist angesagt und dann sind die SD-Karten (sowenig ich diese auch wegen ihrer Empfindlichkeit mag - ich richte pro Jahr einige hin) nicht weniger schnell als eine gleichwertige CF...
Nunja, class 10 und UHS-I sind beide gleich schnell...
 
Dpreviw zeigt beim Studio Bild ca 15% mehr Auflösung als die D810. Dual ISO mit Magic Lantern reduziert die Zeilen Auflösung etwas. So jetzt bin ich auf einen Bildqualität Vergleich D810 bei ISO 100 oder meinetewegen auch 64 vs die 5ds mit ML Dual ISO gespannt. Da muss man natürlich noch auf ML warten.
 
welche CF Karten Geschwindigkeit würdet ihr bevorzugen?
160MB/s oder reichen auch die 120MB/s ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich es schon geschrieben ?
Egal.. Falls es interessiert..

Die 5DsR schafft bis 20/21 volle Raw in Folge (Einstellung war nur RAW, nix anderes aber mit AI SERvo), danach eine kleine Pause und dann geht es in 2er Bildfolgen jeweils mit kurzen Pausen weiter.
Obwohl in der Anzeige nur 12b steht. ;)

Getestet mit Transcend 1000x 32GB (160MB/s) CF Card,
aber auch mit SD Karte Sandisk Extreme Pro 95MB/s 16GB..

so steht es bei denen als Bezeichnung drauf und auch beide gleichzeitig on Board. ;)

Also die eine Karte bremst die andere Karte nicht aus,
das 5D3 Problem hat die 5Ds(R) nicht. :top:

Wobei das auch peinlich gewesen wäre, da die 7D2 das auch schon nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das "runter schreiben" aus dem Zwischenspeicher der Kamera schon eine Weile dauern kann bei solchen Serien. Ich hab' gestern bei einer Hochzeit damit fotografiert (nebenbei bemerkt - 5d3 und 5ds mit 24/50 Art sind ne brachiale kombo) und als ich dann mit so einer 15-Bilder-Serie durch war, hat der schon gut 20s gebraucht, bis die alle durch waren. Ich habe aber auch auf SD fotografiert. Ist jetzt aber auch nicht so als ob es mich eingeschränkt hätte, man kann ja trotzdem weiter knipsen, nur kommt man eben erst in die Rückschau, wenn alle geschrieben sind.
 
Die zusätzliche Rechenzeit ist echt nicht zu verachten... ich habe über Nacht 730 Bilder in 8bit komprimiertes TIF in DxO entwickelt, davon 423 mit der 5D Mark III und 307 mit der 5Ds. Die 423 der 5D3 haben 1h17m40s gebraucht, die 307 der 5Ds 3h33m58s. Macht also mit der 5D Mark III etwas mehr als zehn Sekunden pro Bild, während die der 5Ds schon gut 40 Sekunden brauchen. Und dabei bin ich mit i7 4790K, 16GB RAM und aktivierter GPU-Beschleunigung mit GeForce 970 GTX nicht wirklich schlecht aufgestellt. Zum Glück sind solche großen Bilderserien bei mir eher die Ausnahme, da lass ich es halt über Nacht rödeln...
 
Wenn ihr hier grad bei Lightroom seid möchte ich noch etwas hinzufügen an das ich im Vorfeld nicht gedacht hab.

Ich hab vor zwei Wochen am Wochenende ca. 3000 Fotos gemacht und in Lightroom importiert.
Dabei lass ich immer gleich eine 1:1 Vorschau erstellen um die Fotos schnell zu sichten und gleich aussortieren zu können.

Die 1:1 Vorschauen dauerten wirklich sehr sehr lange zum erstellen. Kann leider nicht genau sagen wie lange, weil ich sie auch über Nacht hab laufen lassen.

Das eigentliche Problem war die Größe der Vorschauen die ca. 40gb ausmachte.
Wer wie ich den Lr Katalog auf einer separaten SSD liegen hat kann da schnell an Grenzen geraten. Ich behalte meine Vorschauen normal für 30 Tage, da kommen schon mal einige Fotos zusammen!
 
Ich war nicht bei Lightroom :D Lightroom ist generell schneller als DxO. Ich arbeite nur lieber mit letzterem. Bei einzelnen Fotos ist das natürlich kaum von Belang, wenn man allerdings permanent mehrere hundert Fotos entwickelt, wäre mir das dann auch viel zu viel Zeitaufwand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten