• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Thumbs Plus kann die RAWs aus 5Ds ud 5DSR
auch problemlos verarbeiten, ist ansonsten einer
der schnellsten und vielseitigsten Bildbrowser
mit Datenbank.

Mittlerweile gibt es Version 10: http://wwww.cerious.com
 
FastPictureViewer..... Übrigens habe ich nun endlich eine Möglichkeit gefunden, Thumbnails für die Raws anzeigen zu lassen - leider nur kostenpflichtig...

Florian - du gibst Dreieinhalbtausend Euro für ne neue Kamera aus und machst dann einen auf knauserig, 10 Dollar für eine permanent weiter entwickelte Software zu "berappen". :rolleyes:

Aber danke dir für den Tipp! :)
 
Florian - du gibst Dreieinhalbtausend Euro für ne neue Kamera aus und machst dann einen auf knauserig, 10 Dollar für eine permanent weiter entwickelte Software zu "berappen". :

:lol: nun das stimmt. Wenn es was kostenloses gibt, bevorzuge ich das halt, aber mittlerweile hat es mich gestört keine Previews zu sehen.

Mir war es dabei besonders wichtig, dass das eben im Explorer geschieht und nicht in einer Bildverwaltungs- oder Entwicklungssoftware. Ggf. stellt es ja auch tifs schneller dar, muss ich mal versuchen.
 
:lol: nun das stimmt. Wenn es was kostenloses gibt, bevorzuge ich das halt, aber mittlerweile hat es mich gestört keine Previews zu sehen....

Du hast ja sowohl eine 5ds als auch eine 5D Mark III. ich glaube, du bist daher prädestiniert für diese Frage: Lohnt es sich denn, wenn man nicht professionell arbeitet, zwei Kb-Kameras sein Eigen zu nennen? Nutzt du denn deine 5D Mark III überhaupt noch?

Ich habe ja eine 6D und die 7D Mark II. Letztere nutze ich als 1A Crop-Kamera mit meinen Teleobjektiven. Die kann das deutlich besser als meine 6D. (Die 6D wiederum ist meine Kamera für Portraits (bisher noch nie in einem Studio) und Landschaften - das macht sie prima.) Daher habe ich für beide verschiedene Anwendungsbereiche. Ich hatte mir den "Lustkauf" einer 5ds (R) überlegt - die 6D gegen die neue Kamera einzutauschen.

Was sagst du, würde sich das lohnen? (Ihr hattet das Thema der hohen Auflösungen unlämgst. Das klingt schon verführerisch, aus dem 50 MB-Bild der 5ds (R) in guter Qualität croppen zu können....
 
Nun, ab und zu fotografiere ich schon mal eine Hochzeit o.ä. - dann brauche ich natürlich zwei Bodies. Ansonsten nehme ich die 5D Mark III für "Allerweltssachen", also wenn ich unterwegs bin, aus der Hand fotografieren möchte... für Nachtaufnahmen muss ich noch testen, was bei hoher Iso die besseren Ergebnisse liefert. Wenn ich bis 6400 hoch muss, dürften sich 5Ds und 5D Mark III nix mehr nehmen, außer dass das File der 5Ds größer ist. Die beiden haben für mich schon unterschiedliche Einsatzgebiete.

Vor der Ankündigung der 5Ds hatte ich eigentlich vor, meine 5D3 durch eine 7D2 zu ergänzen. Wäre auch eine gute Kombi gewesen, einmal KB, einmal Crop, dadurch unterschiedliche Ausschnitte mit den Linsen, die Möglichkeit das 18-35 zu verwenden... aber KB ist eben KB und die Bildwirkung gefällt mir.

Also, ja, ich nehm die noch. Und werde sicher auch irgendwann auf die Mark IV upgraden. Spätestens dann wird es wohl deutliche Lowlight-Vorteile gegenüber der 5Ds geben.

Die 6D in deinem Fall ist ja im Grunde eine "einfache" KB-Kamera mit spartanischem AF. Lowlight ist super und der mittlere Kreuzsensor auch. Ansonsten ist die zur 5Ds genauso verschieden wie schon zur 5D Mark III. Ob du nun die Auflösung und den besseren AF brauchst, kannst du für dich nur selber beantworten. Ansonsten wäre die 5D Mark III an der Stelle auch schon ein Upgrade, aber eben nur was den AF angeht, nicht für die Bildquali. Und das Tastenlayout wäre der 7D Mark II gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Florian für deine Erfahrungen. :)

Hab gerade mal bei Canon geschaut, da haben mich die Lowlight-Fähigkeiten der neuen 5ds etwas verwundert: Lediglich ISO 6400 (im Standard) sind dann doch für eine (von mir geplante) Landschaftskamera deutlich weniger als meine aktuelle 6D.
 
Die 5Ds macht nur ISO 100 bis 6400, erweiterbar auf 50 und 12800. Wenn ich da allerdings ernsthaft noch drüber will, na dann nehme ich meine 5D Mark III.

Brauchst du so oft ISO 12800 bei Landschaftsbildern? Ich empfehle ein Stativ. ;)
 
lohnt es sich denn, wenn man nicht professionell arbeitet, zwei Kb-Kameras sein Eigen zu nennen? ...?....
Wieso sollte man nicht mehrere KB cams haben duerfen, wenn man NICHT professionell damit arbeitet ? Habe auch 5D1, 5Ds, 60D, und jede Menge M cams...
Canon verdient an amateuren wie Mir sich dumm und daemlich...Weil wir der haben wollen Sucht nicht wider Stehen koennen...
 
Ob es sinnvoll ist sich als Hobbyfotograf zwei KB Body zu leisten ist nicht Diskussionsbestandteil dieses Threads. Hier geht es um Erfahrungen mit der 5Ds(R). Also bitte zurück zum Thema. Danke.
 
Ich hatte es auch schon mal im Nachbarforum geschrieben...

Die 5Ds kann keine 7D2 und Co. für die ersetzen, die immer maximale Tele brauchen und somit alle Bilder mit der 5Ds dann so stark beschnitten werden. Dann lieber die 7D2 kaufen. Die ist schneller, billiger und hat fast einen gleichwertigen AF. Der ist aus meiner Meinung an der 5Ds noch etwas besser.

ABER man kann eben auch mal so weit cropen, wie bei APS-C. Das Ergebnis der 7D2 ist aus meiner Sicht gleich.

Man hat aber mit der 5Ds eine VF Kamera mit alles Vorteilen von Vollformat. Dabei aber nicht die Stärken einer 5D3, die bei High ISO halt noch mal besser ist (oder eine 6D). Ähnlich wie bei der 7D2 sollte man bei der 5Ds gutes Licht haben.

Dann macht die 5Ds riesen Spass, wenn man die Bilder am PC betrachtet und diese Details bestaunt... :D

ABER, brauchen tut man die 5Ds nicht zwingend... aber cool ist sie schon. :top:

Für Landschaft- und Studiofotografen hat die Kamera natürlich auch ihre Vorteile.
 
Kaum. Bei ISO 6400 habe ich keinen Unterschied zur 5D Mark III festgestellt - gar keinen, auch keinen Auflösungsvorteil.

Naja, beim thema high iso geht es bei mir nicht nur ums rauschen.

High iso bedeutet für mich auch kürzere belichtungszeiten realisieren zu können wenn mal zuwenig licht vorhanden ist.

Und dann ist die 5d3 einer 5ds(r) mit ihren "nur" iso6400 einfach überlegen
 
Naja, beim thema high iso geht es bei mir nicht nur ums rauschen.

High iso bedeutet für mich auch kürzere belichtungszeiten realisieren zu können wenn mal zuwenig licht vorhanden ist.

Und dann ist die 5d3 einer 5ds(r) mit ihren "nur" iso6400 einfach überlegen
Hintenraus kommt das, was wichtig ist. Abseits 1600 Iso habe ich nicht geschossen, auch wenn 22.5k Iso interessant sind, dafür habe ich Nachtsichtgeräte, die taugen weit in den Bereich, wo digitale Photographie lange am Ende ist. Machen aber nicht bunt, sondern eher grün/schwarz
 
Es geht nicht um nachsichtgeräte, sondern auch mal in einem museum noch iso höher als 10000 nutzen zu können um auch brwgungen noch einigermassen einfrieren zu können.

Ich rede jetzt nicht von optimaler bq

War heute mit der 1d3 und dem 24-105 4,0 an gesagtem ort ... Iso 6400 war hier auch schon sehr grenzwertig mit 1/8 oder 1/10 usw.
 
Es geht nicht um nachsichtgeräte, sondern auch mal in einem museum noch iso höher als 10000 nutzen zu können um auch brwgungen noch einigermassen einfrieren zu können.

Ich rede jetzt nicht von optimaler bq

War heute mit der 1d3 und dem 24-105 4,0 an gesagtem ort ... Iso 6400 war hier auch schon sehr grenzwertig mit 1/8 oder 1/10 usw.

ich denke, du wirst kaum einen relevanten Unterschied sehen, ob du mit der 5DM3 bei ISO 12800 fotografierst oder mit der 5Ds bei 1 Blende unterbelichtung und puschen in Lightroom.
 
War heute mit der 1d3 und dem 24-105 4,0 an gesagtem ort ...

Wer geht auch mit einem f/4-Zoom in Innenräume? ;)

Eine recht große Einschränkung habe ich heute bei den ersten Nacht/Sternhimmelversuchen mit der 5Ds erfahren.
Dadurch, dass die Kamera nativ nur bis ISO 6400 geht, kann sie auch das Liveview-Bild nur mit ISO 6400 simulieren. Das ist viermal dunkler als die 5D Mark III das macht. Soll heißen - dort wo man mit der Mark III noch einen verrauschten Baum oder sonstwas wahrnimmt, erkennt man mit der 5Ds relativ schnell gar nix mehr, selbst mit f/1.4-Linse keine Chance. Da kann man entweder nur hoffen, einen sehr hellen Stern zum anfokussieren zu finden, oder sich einer hellen Lichtquelle für den Fokus bedienen. Das ist in dem Anwendungsgebiet schon eine massive Einschränkung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten