Das ist anders gemeint - klar musst du doppelt so lange belichten, aber ISO 50 ist nur ein "interpolierter" Wert, da der Sensor nur maximal ISO 100 unterstützt. Soll heißen die Kamera macht nix anderes, als alle Werte einfach zu halbieren, weswegen du länger belichten musst. Bildqualitativ irgendeinen Vorteil gegenüber ISO 100 bringt es dir allerdings keinen, im Gegenteil - du verlierst Dynamikumfang.
Danke.
Nun verstehe ich die Daten aber gar nicht mehr. Ich dachte für Dynamik etc gibt es extra Diagramme und bei diesem wird zum Beispiel bei einem extrem gleichmäßigen Licht und einem kalibrierten Belichtungsmesser geschaut, welche Sensoremofindlichkeit die Kamera tatsächlich hat.
Wenn es die "interpolierten" Werte zeigen würde, dann müssten doch auch alle sehr hohen ISO Werte bei den unterschiedlichen Kameras die ISO Empfindlichkeit der höchsten "echten" Werte haben?