Hm, ich bin mir nicht sicher ob blosse Millimeterangaben auf Crop umgerechnet schon die ganze Wahrheit widerspiegeln.
Wenn die Bildqualität nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv besser ist kann ich aus einem mit "nur" 200mm vergrösserten Bild immerhin noch einen Ausschnitt derart vergrössern das er locker mit den 320mm mithalten kann was die Bildqualität angeht. Die 5DII hat immerhin 21+ Megapixel was eine ungeheure Menge ist! Mein (sehr guter) Monitor hat 2,3 Megapixel und somit kann ich ein solches Bild nicht einmal in seiner Gänze überschauen. Ganz zu schweigen von dem Plotter den ich benötigen werde um die Unterschiede tatsächlich sichtbar zu machen. Da kostet ein Ausdruck in so hoher Qualität schon soviel wie ein gebrauchtes Objektiv.
Vorwiegend geht es doch immer um andere Dinge, die Technik ist doch längst superweit fortgeschritten.
Da mein freund irrst du dich gewaltig, du kanst dein Monitor nicht mit einer ausbelichtung vergleichen.
Silberhalogenitpapier (fotopapier) am minilab löst schlappe 400 PPI auf, d.h. ein 30*45 Print ist bereits in der lage über 30 MP aufzulösen.
In der Praxis sieht man den unterschied zwischen 10 bzw 20 MP in der größe bereits. Und die prints kosten nicht viel,...