• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon EOS 5D MkII - Leidensgeschichte wird beendet - Systemwechsel steht an.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gähn ... nix gegen Mittelformat, aber die Verknüpfung, dass es nur dann "anspruchsvoll" sei, ist etwas daneben...

Das gleiche gilt für jedes andere Format (abgesehen von 1/2,5" Kompaktkamerasensoren)!

...........

Bei z.B. 35mm Brennweite am Crop hieße das bei aktuellen hochauflösenden Kameras nach der bekannten Faustregel mindestens eine Verschlusszeit von 1/50s, eher kürzer um ein verwacklungsfreies Bild hinzubekommen. Mit Bildstabi kann ich Personen, die still halten oder Still-Life locker mit 1/25s scharf aufnehmen.

Beim Filmen hat man sogar einen dauerhaften Vorteil durch ein verwacklungsärmeres Bild, sogar bei einem 10mm Fisheye oder bei einem 21er.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist daran hochlichtstark?

Es ging darum, ob C/N Stabis unterhalb 100mm anbietet oder nicht. Über Lichtstärke wurde in diesem Post nicht diskutiert.

Aber bekannt ist auch, dass sich WW-Objektive in hoher Lichtstärke, z.B. f1,2 oder f1,4 aus technisch limitierenden Gründen nicht stabilisieren lassen, wenn sie ein entsprechendes Sensorformat ausleuchten müssen.

Gruß
Peter
 
gähn ... nix gegen Mittelformat, aber die Verknüpfung, dass es nur dann "anspruchsvoll" sei, ist etwas daneben...

Du hast Recht, aber bist an der falschen Adresse. Das war eine Antwort auf dieses (unsinnige) Posting:
...Damit wäre das Pentax System auf einen Schlag hochattraktiv für alle Fotokünstler und anspruchsvollen Reisefotografen..
 
Es ging darum, ob C/N Stabis unterhalb 100mm anbietet oder nicht. Über Lichtstärke wurde in diesem Post nicht diskutiert.

natürlich ging es darum, denn das 24-105 kennt nunmal JEDER ...

Aber bekannt ist auch, dass sich WW-Objektive in hoher Lichtstärke, z.B. f1,2 oder f1,4 aus technisch limitierenden Gründen nicht stabilisieren lassen, wenn sie ein entsprechendes Sensorformat ausleuchten müssen.

darum ging es ...

ich meine, dass Canon (als Erfinder des optischen Stabilisators) leider nie einen Sensorstabi anbieten wird, das wusste ich aber schon, bevor ich ins System gewechselt bin, da mache ich Canon keinen Vorwurf - die Systemvorteile waren zur Zeit meines Wechsels FÜR MICH Grund genug - trotzdem ist das ein Punkt, den ich bedaure.
Die sensorbasierte Stabilisierung bis KB 400mm hat bei meiner Olympusausrüstung so dermaßen gut funktioniert - traumhaft! ... und war BEI MIR effektiver als nun das 24-105 und 70-200 2,8II
 
Oder du nimmst es mal in deinen Wortschatz auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur) ;)

Übrigens ist Ulli Stein ein erfolgreicher Cartoonist. Allein die Verwendung des Namens für einen User-Account finde ich schon dreist, wenn man nicht Ulli Stein heißt. :cool:

ich weiß, was ein Troll ist. trotzdem könnte es beleidigend für einen sein, außer er hält sich wirklich für einen.
wir sind doch keine 13jährige Kinder hier, um solche begriffe zu nutzen;)
 
Ein 5DIII-Sensor wird wohl wieder gewinnen, derjenige der 5DII ist aber schlicht veraltet für seine Klasse. Die Entwicklung geht da halt flott voran und 5 Jahre sind schon was.

wie kommst du auf 5 jahre? die 5dmk2 hat nur etwas über 3 jahre auf dem buckel.
 
Wobei man durchaus der Auffassung sein kann, das der Unterschied zwischen APS-C und KB in der Größenordnung von Peanuts (eine Blende Vorteil) zu suchen ist. Und er ergibt sich eigentlich nur beim Freistellen.
Das Freistellen ist nur ein Faktor. Der andere ist die Auflösung in Bezug zur Pixeldichte. Es ist doch offensichtlich, dass z.B. beim neuen Sony 24 MP APS-C-Sensor die meisten bisherigen Objektive, einschließlich der "Zeiss"-Serie, an ihrer Grenze operieren. Da ist bei VF einfach mehr Luft drin.

Pentax bietet da sehr wohl einen (einen echten!) zusätzlichen Freiheitsgrad, nennt sich Pentax 645D.
Die 645D ist traumhaft, ist aber ein anderes System. Man kann keinen 645D Body neben einer K5 im Koffer haben und zwischen diesen die Objektive tauschen. Dagegen kann ich ein Canon EF-Objektiv, ein Sony A oder ein Nikon F munter zwischen KB und APS-C-Gehäusen wechseln.

"Anspruchsvoll" --> Mittelformat
Nicht unbedingt das Richtige für Reisefotografen wegen des Umfangs der Ausrüstung, obwohl in vielen Fällen durchaus auch in diesem Metier eine Option.

Alle Kritikpunkte Deines Eigangspostings meistert (nur) die K-5. Dazu kommt, dass jede Linse stabilisiert wird.
Was läßt Dich zögern? Zurück zu Pentax würde bedeuten einen Fehler gemacht zu haben? So what? Kann vorkommen, man vergibt sich nichts wenn man Fehler eingesteht! :cool:
Vielleicht nicht alle - im Theater wäre die vermutlich auch nicht optimal. Aber ansonsten könnte da was dran sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht, aber bist an der falschen Adresse. Das war eine Antwort auf dieses (unsinnige) Posting:

Es kann natürlich sein, dass Pentax hier eine Chance wittert und ein Gehäuse ähnlich der K5 um einen zukünftigen Sony KB-Sensor mit z.B. 36 MP herumbaut. Damit wäre das Pentax System auf einen Schlag hochattraktiv für alle Fotokünstler und anspruchsvollen Reisefotografen, weil es beide Sensorformate umfassen würde.

Klär mich mal auf: Was bitte bezeichnest du daran als unsinnig?

Nicht jeder will die Wahl nur zwischen APS-C und einem separaten Mittelformat-System haben. Es gibt durchaus Leute, für die das Vorhandensein einer KB-Option systementscheidend ist. Ich bin sicher: Nicht wenige bisherige Sony-Benutzer, die einen optischen Sucher bevorzugen, hält das Fehlen eines KB-Gehäuses bei Pentax derzeit davon ab, dieses System als evtl. Ausweichlösung überhaupt in Betracht zu ziehen.
 
leute, sagt mal, wie fotografiert ihr eigentlich im Theater? sitzt ihr da in der mitte und schießt euere bilder oder wie? Ihr stört doch die naderen leute dabei oder nicht?
also ich habe mal eine bekannte bei ihrer vorstellung fotografiert. ich habe mich ganz nach hinten gesetzt, wo keine leute waren, und habe dann fotografiert (damals mit meinem 80-200 Nikkor), damit ich keinen störe.
und hinten, wo ich keinen störe, ist mir doch der spiegelschlag sowas von egal.
ihr wollt doch nicht sagen, dass ihr mitten in der menge sitzt und fotos schießt, oder? da wäre mir euer spiegelschlag sowas von egal, wenn ihr mich sowieso schon durchs ständige bewegen stört.
 
Mal was grundsätzliches: es hat schon so seinen Grund, warum Profikameras Compact Flash benutzen: Die Dinger sind quasi unkaputtbar; die SD-Karten fallen im Verhältnis viel zu oft aus.
CF ist ein ganzes Eck schneller als SD
CF ist größer, was den Vorteil hat, daß man sie auch problemlos mit Handschuhen wechseln kann - für Profis und Outdoorfotografen durchaus ein Kriterium

Zum Thema rauschen: erstens ist die 5D2 grad mal knapp über 3 Jahre alt und nicht 5 Jahre, so wie du behauptest. Zweitens hat die 5D2 denselben Signalprozessor drinnen, wie die 7D, 60D, 600D (also alle aktuellen Canons); erst die 1Dx bekommt dann den Digic5 - also ist diesbezüglich nicht so dermaßen viel Gewinn zu erwarten - ja der Sensor ist älter, aber hast dir schon mal Bilder von der 7 Jahre alten 5D Mark 1 angesehen? Die verputzt bist ISO 1600 nach wie vor sämtliche aktuellen APS-C Kameras. Wenn du Vergleichsbilder gefunden hast, die anderes zeigen, dann hat der Entrauschungsalgorithmus massiv zugeschlagen - ich empfehle den Vergleich von RAWs - da ist die 5D2 nach wie vor die beste.
Sogar DXO-Mark gibt der 5D1 (!) wesentlich bessere Ergebnisse, als der D7000.

Die D700 ist zwar beim per-Pixel Rauschen besser als die 5D2 aber normiert auf dieselbe Ausgabegröße, gleicht sich das ziemlich exakt aus...
 
Mm
Cf ist schneller als 90/90 lesen und schreiben?
Was die sd ...sdhc ja kann u.a.
Ich bin zufrieden, mir reicht sogar meine 15/s fürs Video.
Bei Raw denke ich reicht 30-40 in Serie und meine Sandisk finde ich Qually mäßig in Ordnung.
 
Vorneweg möchte ich erinnern, das es hier um Kaufberatung geht und damit vorrangig um Vorschläge, welche Kamera die 5DII besser ersetzen kann, die der TO (das wäre dann mal ich) als für seine Belange (Freihand Menschfotografie bei Available light mit bestmöglicher Portabilität) unzureichend erkannt hat.

Andere Besitzer von Canon 5DII-Kameras, welche es nicht ertragen können, dass sich Ihr Kameramodell im Vergleich doch nicht so gut schlägt, haben hier m.E. nichts verloren - denn sie tragen nichts bei, sondern versteifen sich auf Angriffe gegen mich.

Der Zug ist abgefahren. Die 5DII ist für mich unzulänglich vom Handling her und ich meine, dass es Möglichkeiten geben dürfte, eine bessere Bildqualität zu erzielen in meinem Einsatzgebiet mit einem Paket, das von Grösse/Gewicht her öfter mitgenommen wird. Repeat: Kein Foto ist so schlecht wie das nicht gemachte.

Es gab bisher ein paar durchaus faire und kluge Beiträge von anderen Besitzern (wie abacus und tulper etc.) der 5DII (mit der ich feine Bilder gemacht habe), aber das geht leider im Geschrei der Aggressiven unter.

Ja, ich will aus der Sekte der 5DII-Nutzer austreten - weil ich dieses Kameramodell (wie ich denke , gut nachweislich, siehe Beiträge oben) für meine Zwecke nur mittelmäßig finde und nein, das Beleidigen durch verbleibende Sektenmitglieder ist nicht tolerabel und löst kein Problem.

Ich wünsche mir hier Besitzer von alternativen Kameras, die mir ihre Optionen aufzeigen. Sony, Olympus, Pentax, Samsung, Nikon und Canon. Die Marke ist mir schnurzegal. Es kann gerne auch "Aldi" draufstehen, wenn es tolle Bilder macht. Meine Selbstachtung ziehe ich nicht aus Markennamen und Marketing. Ich bin keine 14 Jahre alt.

Da du auch Systemkameras mit einbeziehst, solltest du mal auch einen Blick in Richtung Samsung werfen...

Mitte Februar soll die neue NX20 mit 1,8 Millionen Pixel EVF kommen.
Sensor wird wohl der bekannte aus der NX200 sein. Die BQ ist durchweg gut bis sehr gut... Muss sich aber im HighIso etwas der NEX7 geschlagen geben.
...
Angeblich soll dieses Jahr auch noch eine NX1 folgen mit Phasen-AF etc...

Vielen Dank, cyco2. :top: Auf der Suche nach solchen Hinweisen nach Alternativen bin ich ja gerade.

Ich hab' mal die NEX7 und die NX20 in meine Liste mit aufgenommen:

Sony NEX7:
http://www.sony.de/product/dsb-nex-7/nex-7
- Autofokus-Treffsicherheit: ???
- Bildrauschen bei hohen ISO(3200/6400/12800): -
- Größe und Gewicht von Body + Objektiven: ++
- Qualität des Bodies: 0
- Witterungsbeständigkeit von Body und Objektiven: -
- Spiegelschlag: ++
- Serienbildgeschwindigkeit: 10B/Sek ++
- Bildstabilisierung bei FBs: 0
- Belichtungsreihen >3 Bilder: 3B 0
- Gute Auto-ISO Funktion: ???
- Speicherkarten: SD +
- Insgesamt zu erwartende Bildqualität bei wenig Licht, freihand mit 50mm FB: -
- Sonstiges: Kein optischer Sucher, daher nicht so ganz mein Ding.

Samsung NX20 (spekulativ)
http://www.letsgodigital.org/de/camera/specification/2922/show.html
- Autofokus-Treffsicherheit: ???
- Bildrauschen bei hohen ISO(3200/6400/12800): ???
- Größe und Gewicht von Body + Objektiven: +
- Qualität des Bodies: 0
- Witterungsbeständigkeit von Body und Objektiven: ???
- Spiegelschlag: +
- Serienbildgeschwindigkeit: 7B/Sek +
- Bildstabilisierung bei FBs: ???
- Belichtungsreihen >3 Bilder: 3B 0
- Gute Auto-ISO Funktion: ???
- Speicherkarten: SD +
- Insgesamt zu erwartende Bildqualität bei wenig Licht, freihand mit 50mm FB: ???
- Sonstiges:

Kauf dir doch eine Casio für 80€. Sie kann mit der 5dmk2 locker mithalten, und klein ist sie auch.
Ich empfinde solche Äusserungen als unverschämt.

Don't feed the Trolls. Für mich ist dieser Thread ein Fake.
Wenn man mit seinen bescheidenen Argumenten und Mitteln nicht mehr weiter kommt, muss man Leute angreifen?

Übrigens ist Ulli Stein ein erfolgreicher Cartoonist. Allein die Verwendung des Namens für einen User-Account finde ich schon dreist, wenn man nicht Ulli Stein heißt.
Auch diese Aussage empfinde ich als unverschämt, beleidigend und eine Grenze überschreitend.

Ich habe mir jetzt mal in der Wikipedia angesehen, was hier anscheinend mit
"Troll" gemeint wird. Zitat: "Als Troll wird bezeichnet, wer absichtlich Gespräche innerhalb einer Online-Community stört"

Und jetzt lese man mal Deine Äußerungen und dann meine Beiträge.

Mal was grundsätzliches: es hat schon so seinen Grund, warum Profikameras Compact Flash benutzen: Die Dinger sind quasi unkaputtbar; die SD-Karten fallen im Verhältnis viel zu oft aus.
Diese Argumentation würde auch für ein altes C-Netz-Mobiltelefon versus ein IPhone sprechen. Ich teile die Einschätzung nicht.
Weder habe ich eine SD-Karte die jemals ausgefallen ist noch kenne ich im realen Leben irgendjemanden, der solches berichtet hätte.
Für mich sind sie Relikte aus der digitalen Steinzeit, die mit dazu beitragen bestimmte Kameras klobiger zu machen.

Zum Thema rauschen: erstens ist die 5D2 grad mal knapp über 3 Jahre alt und nicht 5 Jahre, so wie du behauptest. Zweitens hat die 5D2 denselben Signalprozessor drinnen, wie die 7D, 60D, 600D (also alle aktuellen Canons); erst die 1Dx bekommt dann den Digic5 .... da ist die 5D2 nach wie vor die beste.
Sogar DXO-Mark gibt der 5D1 (!) wesentlich bessere Ergebnisse, als der D7000.
Ich habe nachgesehen und ja, die 5DII ist noch keine 5 Jahre, sondern eher 3,5 Jahre alt. Die Zahl an sich ist auch belanglos. In der digitalen Welt ist m.E. ein Produkt schon nach einem Jahr am Zenit und nach 2 Jahren "alt". Das ist nicht toll, aber wegbeten kann man das leider nicht.

Und ich lege mittlerweile (eben aufgrund meiner unbefriedigenden Erfahrung mit der 5D2) keinen Wert auf abstrakte Labortests oder verbale, tendenziöse Aussagen von Equipment-Besitzern.

Wichtig ist mir das Bild. Und wenn jemand mir (wie in den beiden Vergleichsseiten, die ich angeführt habe) überzeugende (vergleichbare) Vergleichsaufnahmen zeigen kann, dass ich mit anderen Optionen schlechter fahre, werde ich darauf reagieren und die Kamera aus meier Liste streichen. Das konnte bisher niemand.
Und ich erinnere, dass "schlechter" heisst, dass dies unter Berücksichtigung der Einsatzparameter gelingt. Wer weiter ein nicht stabilisiertes Objektiv ins Rennen schickt muss mir schon zeigen, dass die Bilder auch mehr als 3 ISO-Stufen / LW schlechter sind.

Das dumpfe und skillbefreite Bashing von non-KB-Kameras im allgemeinen und non-5DIIs im besonderen ist mir zu durchsichtig und wertlos.

Tolle Bilder machen übrigens m.E. ALLE aktuellen Kameras. Da ist nichts mehr auf dem Markt, was man pauschal abqualifizieren müsste / dürfte.

@TO was ist den an Pentaxlinsen noch im Haus?
Alle Kritikpunkte Deines Eigangspostings meistert (nur) die K-5. Dazu kommt, dass jede Linse stabilisiert wird.
Was läßt Dich zögern? Zurück zu Pentax würde bedeuten einen Fehler gemacht zu haben? So what? Kann vorkommen, man vergibt sich nichts wenn man Fehler eingesteht! :cool:
Im Moment ist eigentlich immer das DA18-250 drauf, die Linse wurde angeschafft, als ich umgestiegen bin. Von früher habe ich noch ein FA50/1.4 und eine FA31/1.8 behalten. Das letztere ist auch nicht gerade so klein wie ich es gerne hätte, aber hat immer Spaß gemacht.
Solange die Sache mit Ricoh nicht klar zeigt, wie es sich entwickelt, ist das nicht meine erste Option. Die möglichen Vorteile habe ich ja anerkannt.

Ähnliches gilt für Olympus. Die Kamera wirkt von der spekulierten Parametern auch toll, aber der Zustand der Firma ist mir im Moment etwas unheimlich. Schade, dass die kleinen Anbieter da so stehen. :( Fuji sieht wenigstens besser aus.
 
Vorneweg möchte ich erinnern, das es hier um Kaufberatung geht und damit vorrangig um Vorschläge, welche Kamera die 5DII besser ersetzen kann, die der TO (das wäre dann mal ich) als für seine Belange (Freihand Menschfotografie bei Available light mit bestmöglicher Portabilität) unzureichend erkannt hat.

Der Zug ist abgefahren. Die 5DII ist für mich unzulänglich vom Handling her und ich meine, dass es Möglichkeiten geben dürfte, eine bessere Bildqualität zu erzielen in meinem Einsatzgebiet mit einem Paket, das von Grösse/Gewicht her öfter mitgenommen wird. Repeat: Kein Foto ist so schlecht wie das nicht gemachte.

tja und genau das (weniger Rauschen UND kleiner/leichter) gibt es noch nicht auf dem Markt.

Die kommende Fuji x1pro dürfte Deinen Vorstellungen aber dann am nähesten kommen.
 
Wenn Du auf der Suche nach etwas tragbarem mit gutem AF und hoher Serienbildgeschwindigkeit bist, dann ueberlege eine Sony SLT. Spiegelschlag existiert hier nicht.
Alle NEX usw werden das Autofocus-Kriterium nicht schaffen.
Ich wuerde zwischen A65 und A55 entscheiden, wobei Preis, Gewicht und geringeres Bildrauschen fuer die A55 sprechen. Sucher, Autofocus, Blitzverzoegerung und laengere Videolaufzeit fuer die A65.
Du wirst einen gewaltigen Gewichtsvorteil zur Canon erleben. Meine A55 ist mit dem 35 1.8 sogar fast jackentaschentauglich.
Die elektronischen Sucher machen Dir sofort Fehler beim Weissabgleich oder der Belichtung klar und der Live View funktioniert, was zusammen mit dem Klappdisplay sehr praktisch ist, wie bei einer Kompaktkamera, nur mit hoeherer Aufloesung. Natuerlich kann eine solche Kamera nicht in allen Belangen mit einer 5 MKII mithalten, aber sie ist einer TOP-SLR naeher als einer Systemkamera, wobei die Ausmasse einer EVIL ala Panasonic G3 durchaus aehnlich sind.
Ansonsten wird es nur noch mit einer Olympus PEN mit Pancake oder maximal 14-42 kompakter, aber dann bist Du beim Rauschverhalten und Autofocus sehr weit weg vom Gewohnten.
Abstriche wirst Du machen muessen, aber es gibt Bodies die halb so schwer sind wie Deiner und noch immer DSLR Qualitaet bieten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten