Hallo,
ich schreib' jetzt auch mal wieder was dazu...
Das APS-C Sensoren kleiner sind und auf Grund der nahezu gleichen Pixelanzahl eine kleinere Pixelfläche besitzen und mit mehr rauschen (müssen) als FF Sensoren mit größerer Pixelfläche.
So habe ich es auch gedacht. Dann habe ich aber Bilder der D7000 gesehen und war positiv überrascht. Dann habe ich rumgestörbert und nach ordentlichen Vergleichsseiten im Netz gesucht, die schon hier im Forum genannt wurden. Und die Hinweise hier im Nikon-Forum zeigten, dass der APS-C Sensor in der D7000 sich da nicht verstecken muss. Durch meine Frau angestossen habe ich mir dann auch die Pentax-Foren hier angesehen und das aktuelle Pentax Modell und die war sogar noch einen Tick besser. Ein 5DIII-Sensor wird wohl wieder gewinnen, derjenige der 5DII ist aber schlicht veraltet für seine Klasse. Die Entwicklung geht da halt flott voran und 5 Jahre sind schon was.
Auch in einer theoretischen Rechnung sollte man die Variablen aber tunlichst nicht durcheinander bringen. Ein APS-C Sensor ist keinesfalls rauschärmer als ein FF - im Gegenteil. Und ich wüsste auch nicht, was dich an der 5D davon abhält, entsprechend stabilisierte Objektive zu verwenden... oder bei zu geringer Tiefenschärfe abzublenden bzw. weniger lichtstarkes GLas einzusetzen. etc. pp...
Siehe oben. Mein Lieblingsglas ist aktuell mein Zeiss 50, auch wenn ich es eigentlich durch eine 100mm Linse ersetzen wollte, da mir eher zu kurz - ich möchte den Leuten nicht zu nahe kommen, weil ich so bessere Erfahrungen mit natürlichem Verhalten habe. Das ist leider nicht stabilisiert und mir ist auch nichts entsprechendes bekannt.
Beim stabilisierten L-Zoom sind Größe/Gewicht wirklich nicht so schön. Abgesehen davon, dass ich die Zooms im Vergleich zum Zeiss von der Anmutung auch nicht als gleich hochwertig empfinde. Bin da wohl etwas altmodisch.
Moin,
also wenn Dir die 5D MarkII zu groß und schwer ist, dann fällt eine 7D auch raus. Und eine zweistellige 50 oder 60D wiegt auch nur cirka 60g weniger.
Bei einer 600D wäre es dann 240g.
Für mich ist das Thema Gewichtseinsparung eine reine Milchmädchenrechnung bei allen größeren Bodys.
Da Du aber hier die Eierlegende Vollmilchsau aus Bildqualität, High ISO, Größe und Gewicht suchst, wäre wohl die Sony Nex 5N inkl. Sucheraufsatz die mögliche Kamera für dich.
Ich tüftel noch. Die 600D war schon mal ein guter Einwurf. NEX ganz ohne optischen Sucher ist aber unwahrscheinlich --> bin altmodisch, was die Kamerahaltung angeht.
Ich würde dich gerne auf einen bestimmten Punkt hinweisen, da er offenbar für dich sehr wichtig ist. Die Blende, die du bei APS-C Kameras "verlierst" (was du ja als Vorteil siehst) ist im Grunde die Blende, die du bei Kleinbild einfach am Objektiv schliessen kannst.
...
Und bez. des Rauschens kann ich dich nicht wirklich verstehen, ich fotografiere mit der 5DII regelmässig bei 3200/6400 und habe damit überhaupt keine Probleme. Natürlich ist Rauschen immer subjektiv, aber wenn du mal 3h in Photoshop o.ä. investierst
...
musst du dir im klaren darüber sein, dass der in der Regel schwächer ist als die Stabis in den Objektiven.
Das mit der Blende habe ich schon verstanden. Die Belichtungszeiten bekomme ich aber nicht optimiert, weil ich es für meine Zwecke eben abblenden muss.
Ja, ich bin nicht gegen Nachbearbeitung und nutze LR. PS geht mir aber meist zu weit. Ich nutze es nur alle paar Monate mal für ein postersize Bild.
Zu viel Veränderung am Bild ist für mich nicht mehr authentisch genug.
Das mit dem LinsenIS dachte ich erst auch. Nach viel lesen scheint es aber Glaubenssache. Ich gehe erstmal von Gleichwertigkeit aus.
- man weiss noch nicht viel über die OM-D, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass sie voll abgedichtet sein wird (immerhin waren die OM-3 und OM-4) die ersten vollabgedichteten SLR Bodys!
- wenn Du Dich ein klein wenig mit Olympus beschäftigt hättets, wäre Dir bestimmt aufgefallen, dass sie seit der Entwicklung ihres IS Systemes es in JEDE FT und mFT Kamera eingebaut haben!
- was aus Olympus wird bestimmt jeder einzelne durch sein Kaufverhalten ... kauft man die Produkte nicht, weil man glaubt, es gäbe die Firma nicht mehr lange, dann wird das eine selbsterfüllende Prophezeiung.
...
jetzt verstehe ich Deine Ausführungen aus Deinem Eingangspost noch viel weniger! Was z.B. hast Du dann für ein Problem mit dem AF, wenn Sport quasi rausfällt? etc.
Danke für die Infos zu Olympus.
Es ging mir nicht vorrangig um Geschwindigkeit. das dachte ich hätte ich im ersten Beitrag ausgeführt. es geht um Treffsicherheit und um die Nutzung der Randfelder in der Bildkomposition.
Auf das Du mit einer Neuen nicht wieder entäuscht wirst: Du weisst hoffentlich, dass je nach Sensorgröße die 50mm einen unterschiedlichen Bildausschnitt liefern?
Als Nikon-User schmeiße ich als Alternative noch die V1 in den Ring:
klein und handlich
ordentliches Rauschverhalten - vor allem wenn keine DIN A0 Abzüge geplant sind)
kann laut und leise fotografieren

Schnell bis sehr schnell (10B/s bzw. bis 60B/s)
Bislang meines Wissens nach die Einzige (neben den Sonys mit halbdurchlässigem Spiegel und der J1 natürlich) die einen sport-tauglichen AF hat.
Ja, das mit dem Bildausschnitt habe ich schon verstanden.

Ich bezog es auf mein Zeiss als Beispiel, damit niemand über 600mm-Linsen nachdenkt.
Tatsächlich ist mein Wunschtraum eher 70-140mm (KB).
Das 50mm KB kann man ja durch ein 35mm APS-C ersetzen. Solche Linsen scheint es überall zu geben. Wobei ich mehr auf ca. 100mm KB schiele.
Ganz allgemein:
Ich habe nicht sagen wollen, dass die 5DII nicht in der Lage ist, feine Bilder zu machen. Nur bin ich wegen falscher Erwartungen in eine Falle getappt.
Den grossen Mehrwert sehe ich nicht mehr. Das Rumschleppen von grösseren Bodies und Objektiven (dies ist ja weitgehend unumgänglich bei einem grösseren Sensor) habe ich aber am Bein.
Mein Canon EF 2.8/70-200 mm L IS II USM ist sicher gut und ich nutze es auch am meisten, aber eben fast immer im Brennweitenberiech um 100mm.
Jetzt vergleicht einfach mal die "lockere Mitnehmfähigkeit" einer D7000 mit einem Zeiss 85 mit einer 5DII mit einem 70-200. Ja, das 85er kann ich auch für die 5DII haben - aber eben mit anderem Bildwinkel. Und das Zeiss ist natürlich relativ gehen auch keine Kleinigkeit. Obwohl es nicht meine ideale Brennweite ist habe ich z.B. mal das Voigtländer 40 angesehen - das ist definitiv kompakt.
Und 85/1.4 an APS-C vs. 100/2.8 an KB macht auch keinen Riesen-Unterschied. Wenn die Olympus z.B. noch "bierdicht"

ist und im Body stabilisiert, dann finde ich das sehr attraktiv.
Vergleichsbilder 5DII:
http://216.18.212.226/PRODS/E5D2/FULLRES/E5D2INBI06400.JPG
http://www.dkamera.de/media/bilder/testberichte/canon/eos_5d_mark_ii/4_iso_szenario/1_tag/6400.jpg
Sony NEX5N:
- Autofokus-Treffsicherheit: 0
- Bildrauschen bei hohen ISO(3200/6400/12800):
http://216.18.212.226/PRODS/NEX5N/FULLRES/NEX5NINBI06400.JPG
- Größe und Gewicht von Body + Objektiven: ++
- Qualität des Bodies: -
- Witterungsbeständigkeit von Body und Objektiven: -
- Spiegelschlag: ++
- Serienbildgeschwindigkeit: 10B/Sek ++
- Bildstabilisierung bei FBs: 0
- Belichtungsreihen >3 Bilder: 3B 0
- Gute Auto-ISO Funktion: ???
- Speicherkarten: SD +
- Insgesamt zu erwartende Bildqualität bei wenig Licht, freihand mit 50mm FB: -
- Sonstiges: Kein Sucher, daher nicht so ganz mein Ding.
Olympus OM-D (spekulativ):
- Autofokus-Treffsicherheit: + ???
- Bildrauschen bei hohen ISO: ???
- Größe und Gewicht von Body + Objektiven: ???
- Qualität des Bodies: ???
- Witterungsbeständigkeit von Body und Objektiven: +
- Spiegelschlag: +
- Serienbildgeschwindigkeit: ???
- Bildstabilisierung bei FBs: +
- Belichtungsreihen >3 Bilder: ???
- Gute Auto-ISO Funktion: ???
- Speicherkarten: SD +
- Insgesamt zu erwartende Bildqualität bei wenig Licht, freihand mit 50mm FB: ???
Sony A55:
- Autofokus-Treffsicherheit: 0
- Bildrauschen bei hohen ISO: -
http://216.18.212.226/PRODS/AA55/FULLRES/AA55INBI06400.JPG
- Größe und Gewicht von Body + Objektiven: +
- Qualität des Bodies: -
- Witterungsbeständigkeit von Body und Objektiven: 0
- Spiegelschlag: +
- Serienbildgeschwindigkeit: 10B/Sek ++
- Bildstabilisierung bei FBs: +
- Belichtungsreihen >3 Bilder: (max 3 Bilder) 0
- Gute Auto-ISO Funktion: ja?
- Speicherkarten: SD +
- Insgesamt zu erwartende Bildqualität bei wenig Licht, freihand mit 50mm FB: 0
Fuji X 1 pro (spekulativ):
- Autofokus-Treffsicherheit: ???
- Bildrauschen bei hohen ISO: ???
- Größe und Gewicht von Body + Objektiven: ++
- Qualität des Bodies: ++
- Witterungsbeständigkeit von Body und Objektiven: 0
- Spiegelschlag: ++
- Serienbildgeschwindigkeit: 6B/Sek ++
- Bildstabilisierung bei FBs: 0
- Belichtungsreihen >3 Bilder: (nur 3B) -
- Gute Auto-ISO Funktion: +
- Speicherkarten: SD +
- Insgesamt zu erwartende Bildqualität bei wenig Licht, freihand mit 50mm FB: ???
- Sonstiges: sehr spannender Hybridsucher
Nikon D7000:
- Autofokus-Treffsicherheit: +
- Bildrauschen bei hohen ISO: +
http://216.18.212.226/PRODS/D7000/FULLRES/D7000INBI06400.JPG
- Größe und Gewicht von Body + Objektiven: +
http://camerasize.com/compare/#7,192
- Qualität des Bodies: 0
- Witterungsbeständigkeit von Body und Objektiven: 0
- Spiegelschlag: 0
- Serienbildgeschwindigkeit: +
- Bildstabilisierung bei FBs: 0
- Belichtungsreihen >3 Bilder: (nur 3 Bilder, nur begrenzter Abstand) -
- Gute Auto-ISO Funktion: +
- Speicherkarten: SD +
- Insgesamt zu erwartende Bildqualität bei wenig Licht, freihand mit 50mm FB: +
Pentax K-5:
- Autofokus-Treffsicherheit: -
- Bildrauschen bei hohen ISO: +
http://216.18.212.226/PRODS/K5/FULLRES/K5INBI06400.JPG
- Größe und Gewicht von Body + Objektiven: +
- Qualität des Bodies: +
- Witterungsbeständigkeit von Body und Objektiven: +
- Spiegelschlag: +
- Serienbildgeschwindigkeit: 7B/Sek ++
- Bildstabilisierung bei FBs: +
- Belichtungsreihen >3 Bilder: +
- Gute Auto-ISO Funktion: +
- Speicherkarten: SD +
- Insgesamt zu erwartende Bildqualität bei wenig Licht, freihand mit 50mm FB: +
Canon 7D:
- Autofokus-Treffsicherheit: ++
- Bildrauschen bei hohen ISO:0
http://216.18.212.226/PRODS/E7D/FULLRES/E7DINBI06400.JPG
- Größe und Gewicht von Body + Objektiven: 0
- Qualität des Bodies: +
- Witterungsbeständigkeit von Body und Objektiven: +
- Spiegelschlag: 0
- Serienbildgeschwindigkeit: 8B/sek ++
- Bildstabilisierung bei FBs: 0
- Belichtungsreihen >3 Bilder: + (mehr abstand, aber nur 3 Bilder) -
- Gute Auto-ISO Funktion: 0
- Speicherkarten: CF –
- Insgesamt zu erwartende Bildqualität bei wenig Licht, freihand mit 50mm FB: 0
- Sonstiges: Einfachste Lösung, aber alleine der geringe Grössenvorteil ist nicht gut
Canon 600D:
- Autofokus-Treffsicherheit: ???
- Bildrauschen bei hohen ISO: -
http://www.dkamera.de/media/testberichte/canon/eos-600d/4_iso_szenario/1_tag/6400.jpg
- Größe und Gewicht von Body + Objektiven:
- Qualität des Bodies: ???
- Witterungsbeständigkeit von Body und Objektiven: 0
- Spiegelschlag: ???
- Serienbildgeschwindigkeit: 4,1B/Sek. +
- Bildstabilisierung bei FBs: 0
- Belichtungsreihen >3 Bilder: ???
- Gute Auto-ISO Funktion: ???
- Speicherkarten: SD +
- Insgesamt zu erwartende Bildqualität bei wenig Licht, freihand mit 50mm FB: 0
- Sonstiges:
Noch habe ich kein festes Bild.