Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und nur weil eines meiner Fotografischen interessen in einem Bereich liegt kaufe ich mir doch keine andere Cam mit dem ohnehin schlechteren eingabautem Stabi.
Weil Objektive die lichtstärker als 2,8 sind eine andere Konstruktion benötigen, die sich nicht mit einer IS Einheit kombinieren lässt. Keine Regel ohne Ausnahme: Ist der Sensor relativ klein geht es doch und in Telebrennweiten ab ca. 120mm geht es auch.Warum ist z.B das 28mm 1.8 nicht mit Stabi ausgestattet?
Weil Objektive die lichtstärker als 2,8 sind eine andere Konstruktion benötigen, die sich nicht mit einer IS Einheit kombinieren lässt. Keine Regel ohne Ausnahme: Ist der Sensor relativ klein geht es doch und in Telebrennweiten ab ca. 120mm geht es auch.
Falsch, das neue Sony 50mm 1,8 OSS für die Nex-Kameras ist der Gegenbeweis
Ich hab doch geschrieben, dass es für einen kleinen Sensor und ab 120mm Brennweite geht.EF 200 mm f2,0 ISsorry
Kann man so nicht sagen, die reine IS Einheit kostet als Bauteil zwischen 60 und 500 Euro. Der konstruktive Aufwand für die restlichen Linsen steigt aber schon an.Aber zur Frage: Kostenpunkt eines IS ist ungefähr die Hälfte des Objektivs+...
Kann man so nicht sagen, die reine IS Einheit kostet als Bauteil zwischen 60 und 500 Euro. Der konstruktive Aufwand für die restlichen Linsen steigt aber schon an.
Also lieber ein 24-70 2.8 IS als ein 85 1.8 IS damit die 2.8er Blende des Zooms kompensiert wird.
Man muss ja auch die bedenken das so ein IS sich gerade erst bei großen Brennweiten lohnt und da gibt es doch einige die einen haben. Schließlich hat man mit einer Festbrennweite doch schon oft ein lichtstarkes Objektiv, welches den benötigten ISO-Wert durch die große Blendenöffnung nach unten schraubt. Eher wäre ich dafür, dass man bei den meisten Zoomobjektiven einen IS verbaut, da man bei denen eben nicht die Lichtstärke hat. Also lieber ein 24-70 2.8 IS als ein 85 1.8 IS damit die 2.8er Blende des Zooms kompensiert wird.
Also ist es konstruktionsbedingt, dass auch teure Fbs (mAkros jetzt mal ausser acht gelassen) keinen Stabi haben?
Aber so ein 50mm 1.8 oder 1.4 könnte man doch mit Stabi auch nachts/ bei dunkelheit mit weniger einschränkungen verwenden. entweder dann Iso runter oder Blende weiter zu. Ich mache fotos in der Dunkelheit/Dämmerung eig. nur mit meinem 50mm wenn ich jetzt mit 1.8 und 1/25 fotografiere könnte ich mit Stabi doch statt iso 1600 auf 400 gehen oder?
Darum bin ich auch der Meinung, daß eine Kombination aus Sensorstabilisierung (die dann auch für lichtstarke kürzere Brennweiten funktioniert) und Objektivstabilisierung für den Telebereich das Optimum wäre.
...kaufe ich mir doch keine andere Cam mit dem ohnehin schlechteren eingabautem Stabi.