• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum kein Stabi in Festbrennweiten?

Je kleiner der Sensor ist, um so keiner ist die bewegte Masse. Dass dann auch effizienter ausgeglichen werden kann, erklärt sich schon fast von alleine. Besonders in Hinblick Sony <> Olympus.

Es wurde ja schon mehrfach gesagt dass doch beide Systeme seine Vor- und Nachteile haben und auch dem jeweiligen Fotografen liegen sollte.

Und wenn ich die Fragestellung genau betrachte hat auch Olympus keine Stabilisierung IN der Festbrennweite :D

Und so ganz stimmt die Aussage eh nicht - bei großen Tele sind auch bei Festbrennweiten Objektivstabilisatoren verbaut.

Also soll doch jetzt jeder mit seinen System glücklich werden das er/sie selbst benutzt.
 
Warum kein Stabi in Festbrennweiten?
Lüge nicht!! :mad:
Sowhl mein altes 300/2,8 IS als auch mein 400/2,8 IS haben bzw. hatten ein Stabilizer.

Anonsten ist ein IS in der Optik einem IS in der Kamera immer vorzuziehen. Allein das stabilisierte Sucherbild ist ein Traum!

Zu:
Ich würde auch 70 oder 80 € extra dafür ausgeben
Eine IS-Unit kostet ca. die Hälfte des Objektivpreises. Bei den neuen Optiken ist allein dieses Bauteil so 4000-5000 Euro wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Anonsten ist ein IS in der Optik einem IS in der Kamera immer vorzuziehen. Allein das stabilisierte Sucherbild ist ein Traum!
...

ja, manchmal stimmt das, wenn ich mal außer atem und damit ordentlich zitternd mit 1000mm KB trotzdem ein bild machen will.
bei normaler phyisischer fitness merke ich kaum was störendes, obwohl ich 80% meiner fotos mit 1000mm KB (4 kg schwer, freihand) mache, denn da versucht man ohnehin die cam möglichst ruhig zu halten, was auch gut gelingt, weil man im optischen sucher die unverfälschte rückkopplung hat und sieht, wie viel man wackelt und die auswirkungen der bemühungen nicht zu zittern sofort sieht.
jemand anderer mit anderer sportlichkeit mag das anders empfinden und sehen.

lg gusti
 
Anonsten ist ein IS in der Optik einem IS in der Kamera immer vorzuziehen.
Ein Stabi im Body ist natürlich immer einem offensichtlich minderwertigen im Objektiv vorzuziehen!
Alleine die stabilisierten Pancakes sind ein Traum. Ups - Pancake gibt's gar nicht?

Eine IS-Unit kostet ca. die Hälfte des Objektivpreises. Bei den neuen Optiken ist allein dieses Bauteil so 4000-5000 Euro wert.
Zwischen "Kosten" und "Wert" gibt's ja doch einen Unterschied, der gerade hier offensichtlich wird.
Käufer kann man erfolgreich um so viel Geld verarschen, ja. Erstaunlich, welche coole psychologische Durchschlagskraft Marketinggeseiere so hat.
Aber es gibt ja auch Leute, die bezahlen Grundstücke auf dem Mond.
Da dies alles für die Wirtschaft gut ist und die kleveren Käufer nicht stören muss: Weiter so. :top:

Aber im ernst: Wenn man soviel Geld für nix abkassiert setzt man m.E. vor allem auf den Effekt, dass handwerklich und künstlerisch ähm weniger beschenkte Käufer wenigstens das Gefühl haben, das Equipment war teuer, also können sie damit automatisch tolle / bessere Bilder machen. :) Der Stabi ist da wohl weniger relevant, wie auch die echte Linsenqualität.
 
ja, alles liebe.

1) es sind gutgläubige leute, die aus freiem himmel einfach was in die welt setzen, ohne es zu wissen.
2) es ist bekannt, daß der sony stabi deutlich weniger effizient ist als der oly stabi.
3) du hast das, was ich grade davor postete überhaupt nicht gelesen.
4) was meinst du, wie es sein kann, daß jedes zuiko der cam mitteilt, welche eigenschaften es hat und die cam damit z.b. die verzeichung jeglichen zuikos in jeglicher entfernungseinstellung und jeglicher zoomstellung kennt? und wenn es verbesserungen gibt, ich die cam samt upzudatendem objektiv einfach an den pc anschließe und sich die cam/objektivkombi die passenden updates selber aus dem internet holt?
du meint also, der oly stabi sei nicht speziell an jedes objektiv digitalzuiko angepaßt? und zusätzlich erkennt die cam, daß da ein nicht-digital zuiko angeschlossen ist und gibt das menü für die manuelle brennweiteneinstellung für den IS frei ...
5) und du meinst wirklich, eine canikonsigmatamrontokina stabilinse, die im strahlengang des objektives herumkollert, sei in jeder seiner stellungen der optischen rechnung des objektives förderlich? und es sei optimal, daß sich nach berührung des auslösers die stabilinse im objektiv aktiviert und nach einiger zeit der IS dann bereit ist? na gut, ganz so dilettantisch ist es bei den canikons nicht ... aber ich könnte das genauso behaupten, wie du deine meinung ausdrückst ...

sei so lieb und akzeptiere, daß es auch was anderes gibt, das gut funktioniert und wo man, aufgrund unterschiedlicher vor- und nachteile nicht einfach sagen kann, das eine sei besser ... ich bin so gnädig und sage nicht, daß der oly stabi allen canikon stabis überlegen sei, weil das eben als allgemeingültiger satz nicht stimmt, sondern nur in teilbereichen.

"Dennoch gibt es einen klaren Testsieger - die Olympus E-3: Die E-3 liefert bei 200 mm das beste Ergebnis und gehört auch bei 35 mm zu den Besten."
und "Overall, the Olympus E-520 delivered really excellent IS performance, easily on par with the best lens-based systems we've tested to date ... And at shorter focal lengths, it did better."




alles liebe. ja. milde lächelnd.
lg gusti

ach, nightshot, die argumente sind alle für die würscht, wenn man, obwohl diverse tests zeigen, daß beide systeme prinzipiell in etwa gleich gut funktionieren, trotzdem einfach sagt, das eine, nämlich das seine, sei besser.


Hattest du schlecht geschlafen? ;) Ich hab ausdrücklich nicht von allgemein gesprochen, sondern versucht Tendenzen zu finden. Sicher gibt es gute Bodystabis und schlechte, genauso wie es gute Objektivstabis und schlechte gibt. Und ich bin immer noch grundsätzlich der Meinung, dass Objektivstabis durchschnittlich ein klein wenig besser stabilisieren. Mag ja sein, dass Olympus da sehr weit vorne ist, es gibt auch auch noch andere Systeme. Zudem sind 4/3-Sensoren 1.8 mal kleiner als APS-C-Sensoren, das wird sicherlich auch einen Unterschied machen. Und wenn eine gute Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv herrscht, umso besser...davon kann man bei Drittherstellern aber nicht immer ausgehen. Ob ein Stabi der Bildqualität schadet oder nicht, weiß ich nicht. Aber das ist auch gar nicht Thema dieser Diskussion.

Ich hab nirgends geschrieben, dass ein Objektivstabi per se besser sei, dass ein Bodystabi nicht funktioniere oder keine Vorteile habe. Und Testberichte auf Basis gleicher Sensorgrößen hast du bisher nicht vorgelegt.

Ich kann nur sagen, was ich persönlich deutlich besser finde. Und auch da liegst du falsch, denn mein Stabi ist nicht im Objektiv sondern im Body. ;)

Alles Liebe
 
Und Testberichte auf Basis gleicher Sensorgrößen hast du bisher nicht vorgelegt.
Alles Liebe


nun, ich hatte es aufgefaßt, daß du auf basis deines sony-links die meinung vertrittst, der linsenstabi sei besser.

rein technisch von den werten her ist das linsenstabikonzept zu mindest bis heute nicht besser.
man mag ihn lieber mögen, aber das ist was anderes als "für besser halten".

und falls ich dich zu sehr geärgert haben sollte, dann tut mir das leid.

und klick mal den link, den ich hier gepostet habe, an ... same cam, two stabi systems compared ... gut, ich kenne nur die aussagen der tester dazu, nicht ihre meßwerte. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9163753&postcount=40


lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
...Anonsten ist ein IS in der Optik einem IS in der Kamera immer vorzuziehen. Allein das stabilisierte Sucherbild ist ein Traum!...

Bei meiner Kamera ist ja der Stabi auch im Body, also habe ich kein stabilisiertes Sucherbild. Stelle ich allerdings auf Liveview um, habe ich ein stabilisertes (Monitor-)bild. Naja, das stabilisierte Bild ist jetzt imho auch nicht so der Aufreger, aber ich kann verstehen wenn es jemand einfach lieber mag. Auf das Ergebnis kommt es an und da finde ich auch den bodyinternen Stabi eine feine Sache.

Wie ein Vorredner schon schrub, nutze auch ich als "Abfallprodukt" das nicht stabilisierte Sucherbild als Indikator, wie ruhig ich die Kamera gerade halte. Am Sucherbild bemerke ich, ob ich beim Ein- oder Ausatmen weniger wackle, welche Armhaltung gerade besser ist oder mein Stand nicht sicher ist. Das ist auch nix Kriegsentscheidendes, sicher, aber mir hilft das beim Einschätzen einer ruhigen Kamerahaltung. Und obendrein freue ich mich, dass der Stabi einen guten Teil dieses Gewackels wieder abfedert.

Hätte ich keine Kamera mit integriertem Stabi wäre das auch ok. Das ein oder andere Zoomobjektiv mit Stabi ist ja immer bezahlbar, und die Festbrennweiten wären halt in aller Regel nicht stabilisiert, da könnte ich mit leben, zumal ich kein Nutzer von extremen Brennweiten bin.
Ich bin halt ohne Stabi aufgewachsen, da hat er für mich nicht den elementaren Stellenwert, so nett ich ihn auch finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten