• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon EOS 5D MkII - Leidensgeschichte wird beendet - Systemwechsel steht an.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die modernen APS-C Kameras dann auch noch einen LW rauschärmer sind als meine 5DII und einen Bildstabilisator bieten, der 3 LW rausholt, dann wäre ich überschlagsmässig bei einem Vorteil von 5 LW. Dass das eine theoretische Rechnung ist, ist mir schon klar...
Auch in einer theoretischen Rechnung sollte man die Variablen aber tunlichst nicht durcheinander bringen. Ein APS-C Sensor ist keinesfalls rauschärmer als ein FF - im Gegenteil. Und ich wüsste auch nicht, was dich an der 5D davon abhält, entsprechend stabilisierte Objektive zu verwenden... oder bei zu geringer Tiefenschärfe abzublenden bzw. weniger lichtstarkes GLas einzusetzen. etc. pp...
 
Moin,
also wenn Dir die 5D MarkII zu groß und schwer ist, dann fällt eine 7D auch raus. Und eine zweistellige 50 oder 60D wiegt auch nur cirka 60g weniger.
Bei einer 600D wäre es dann 240g.
Für mich ist das Thema Gewichtseinsparung eine reine Milchmädchenrechnung bei allen größeren Bodys.
Da Du aber hier die Eierlegende Vollmilchsau aus Bildqualität, High ISO, Größe und Gewicht suchst, wäre wohl die Sony Nex 5N inkl. Sucheraufsatz die mögliche Kamera für dich.

LG Stefan
 
So, jetzt habe ich mal die Zitatefunktion für viels gefunden. ;)



Ich lasse mir ja laufend von diversen Leuten mitteilen, dass ich nichts vom Fotografieren verstehe, daher bin ich weiter verwirrt.
Wie ich schon ausdrückte, mag ich winzige Tiefenschärfen nicht, weil ich Gesichter gerne komplett scharf haben möchte oder zumindest mehr als 1-2cm. Systembedingt meine ich, dass eine APS-C Kamera da ca. eine Blende Unterschied ausmacht. Wenn die modernen APS-C Kameras dann auch noch einen LW rauschärmer sind als meine 5DII und einen Bildstabilisator bieten, der 3 LW rausholt, dann wäre ich überschlagsmässig bei einem Vorteil von 5 LW. Dass das eine theoretische Rechnung ist, ist mir schon klar, aber leider ist für mich die Schlussfolgerung so oder so - von den genauen Zahlen losgelöst, dass für dieses Einsatzgebiet die 5DII weit hinten liegt. Ich lasse mich aber gerne aufklären, welcher der o.g. Punkte falsch ist, weil ich von Fotografie nix verstehe.

Ich würde dich gerne auf einen bestimmten Punkt hinweisen, da er offenbar für dich sehr wichtig ist. Die Blende, die du bei APS-C Kameras "verlierst" (was du ja als Vorteil siehst) ist im Grunde die Blende, die du bei Kleinbild einfach am Objektiv schliessen kannst. Eine 2.8er Blende am KB lässt viel(!) mehr Licht auf den Sensor als die 2.8er Blende am APS-C, folglich kannst du z.B. eine 4er Blende am KB und eine 2.8er Blende am APS-C verlgeichen. Der Vorteil ist also in Wirklichkeit gar keiner!

Und bez. des Rauschens kann ich dich nicht wirklich verstehen, ich fotografiere mit der 5DII regelmässig bei 3200/6400 und habe damit überhaupt keine Probleme. Natürlich ist Rauschen immer subjektiv, aber wenn du mal 3h in Photoshop o.ä. investierst um dich mit digitaler Nachbearbeitung vertraut zu machen, dann kriegst du mit keiner APS-C Kamera bessere Ergebnisse als mit deiner 5D.

Ich habe das Gefühl, dass du dich einfach viel zu wenig mit der Kamera und v.a. mit der Kameratechnik befasst hast. Ich denke ein Fotokurs wird dir auf mittlere Frist um Längen mehr nützen, als die Kamera zu wechseln. Und das ist überdies Herstellerunabhängig. Niemand zwingt dich die 5D bei Offenblende am ISO-Limit zu benutzen, aber du solltest dich halt evtl. einfach mal eingehend mit der Technik hinter dem Fotografieren beschäftigen um die Möglichkeiten zu sehen, die so eine (tolle) Kamera dir bietet. Dazu gehört aber eben auch eine entsprechende Nachbearbeitung der Bilder (RAW fotografieren!!).

Schlussendlich stellt sich wohl auch die Frage nach der Zeit, die du in die Fotografie investieren willst und zwar nicht nur ins "Knipsen", sondern das ganze drum und dran. Ich z.B. lese regelmässig Fachzeitschriften und Bücher (u.a. auch über so "Langweiliges" wie die Nachbearbeitung in PS). Das mag mühsam sein, insbesondere am Anfang, die Ergebnisse aber werden es dir danken. Insbesondere da deine Ansprüche an die Bilder offenbar gross sind.

Was Gewicht und Grösse der Kamera betrifft wurde bereits alles gesagt, Vorteile sind da marginal, wenn überhaupt (Haptik). Und CF-Karten sind SD-Karten in jedem Bereich ausser dem Preis massiv überlegen, aber auch das merkt man wahrscheinlich erst, wenn man sie intensiv beansprucht;)

PS: Die Rechnung mit dem Bildstabilisator hab ich nicht verstanden, den gibts ja auch für EF-Objektive? Und wenn du einen Internen meinst, musst du dir im klaren darüber sein, dass der in der Regel schwächer ist als die Stabis in den Objektiven.
 
Naja, wenn ihr seine Rechnung zu widerlegen versucht, überseht ihr, dass der TO an einigen Punkten durchaus Recht hat:

1. Die modernen APS-C Sensoren rauschen ähnlich wenig wie eine 5DmkII. Natürlich nativ muss die KB Kamera weniger rauschen, aber die moderne Bildverarbeitung hat den Abstand zwischen KB und APS-C in Sachen Rauschen (zunächst) relativiert. (zunächst, da die nächste Generation D800 und 5DmkIII wieder den Abstand vergrößern werden)

2. Stabilisator: Bei Menschen bringt dieser, wie bereits beschrieben, wenig, da er nur eigene Verwacklungen ausgleicht, mitnichten Bewegungsunschärfe. Bei statischen Motiven ist der (interne!) Stabi mit lichtstarken FB ein Waffe.

3. Das Gegenargument, man könne doch bei KB abblenden, ist doch in dem Zusammenhang Hi-ISO und Rauscharmut Makulatur. Ich verstehe den TO: Was bringt (für ihn) KB, wenn ich für mehr Tiefenschärfe abblenden "muss" und dafür im Gegenzug die ISO eine Stufe hochschrauben muss?
 

Sony NEX5N:


- Qualität des Bodies: 0
- Spiegelschlag: ++
- Bildstabilisierung bei FBs: ++
- Speicherkarten: SD +

- die Wertigkeit der Gehäuse... da liegen Welten dazwischen.
- wurde auch schon erwähnt... Lautstärke hat nicht (nur) was mit Spiegel ja/nein zu tun
- die NEX sind auf Bildstabilisierte Optiken angewiesen... da werden erfahrungsgemäss kleine FBs aussen vor bleiben...
- wollte ich eh schon seit dem Eröffnungspost gefragt haben... was hast Du gegen CF und warum ist SD angeblich besser?

Olympus OM-D (spekulativ):

- Witterungsbeständigkeit von Body und Objektiven: ???
- Spiegelschlag: ???
- Bildstabilisierung bei FBs: ???
- Sonstiges: Was wird aus dem Anbieter Olympus?

- man weiss noch nicht viel über die OM-D, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass sie voll abgedichtet sein wird (immerhin waren die OM-3 und OM-4) die ersten vollabgedichteten SLR Bodys!
- wenn Du Dich ein klein wenig mit Olympus beschäftigt hättets, wäre Dir bestimmt aufgefallen, dass sie seit der Entwicklung ihres IS Systemes es in JEDE FT und mFT Kamera eingebaut haben!
- was aus Olympus wird bestimmt jeder einzelne durch sein Kaufverhalten ... kauft man die Produkte nicht, weil man glaubt, es gäbe die Firma nicht mehr lange, dann wird das eine selbsterfüllende Prophezeiung.

Ich lasse die anderen Kameras mal weg, wenn die auch so "gut" recherchiert sind, ist das Zeitverschwendung.

Es wurde ja die Frage gestellt, welche Einsatzbereiche mir vorschweben:
- Portraitfotografie bei verfügbarem Licht
- Allgemein Menschen bei verfügbarem Licht
- Street
- Landschaften und Bauwerke (nicht das, was man wohl als formale „Architekturfotografie“ bezeichnen würde)
- Nicht: Makro
- Nicht: Studio oder sonstwie künstlich gestellt
- Kaum: Blitz
- Manchmal: Amateursport, Leichtathletik, Handball, Volleyball

jetzt verstehe ich Deine Ausführungen aus Deinem Eingangspost noch viel weniger! Was z.B. hast Du dann für ein Problem mit dem AF, wenn Sport quasi rausfällt? etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Die Rechnung mit dem Bildstabilisator hab ich nicht verstanden, den gibts ja auch für EF-Objektive? Und wenn du einen Internen meinst, musst du dir im klaren darüber sein, dass der in der Regel schwächer ist als die Stabis in den Objektiven.

- leider nicht für alle EF Objektive
- aus meiner bisherigen Erfahrung war der wirksamste Stabi in der E-3/E-5 und das ist ein Sensorstabi...
meine stabilisierten EF Optiken sind nicht wirklich der Hit (was den Stabi anbelangt).
 
3. Das Gegenargument, man könne doch bei KB abblenden, ist doch in dem Zusammenhang Hi-ISO und Rauscharmut Makulatur. Ich verstehe den TO: Was bringt (für ihn) KB, wenn ich für mehr Tiefenschärfe abblenden "muss" und dafür im Gegenzug die ISO eine Stufe hochschrauben muss?

und genau deswegen ist es doch gut, dass es die verschiedenen Systeme (m)FT, APS-C und KB , etc. gibt.

Wer eh abblendet hat mit einem grösseren Sensor fast nur mehr die Nachteile (randscharfe WW an KB gibt es kaum und wenn, dann ohne AF bei den TS-E und kosten ein Vermögen) und einen höheren Systempreis, sowie meist erheblich mehr zu schleppen - wer das also von sich weiss, der kann z.B. mit FT super glücklich sein!
 
Bei statischen Motiven ist der (interne!) Stabi mit lichtstarken FB ein Waffe.
Das kann ich bestätigen. Würde Sony statt auf dieses SLT-Zeugs zu setzen eine A900-Nachfolgerin mit optischem Sucher vorstellen, dann würde ich mich vmtl. subito von meinem Canon-Equipment verabschieden. Dass es kein Vollformat-Gehäuse mehr mit internem Stabi und optischem Sucher geben wird, ist bitter.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine stabilisierten EF Optiken sind nicht wirklich der Hit (was den Stabi anbelangt).
Im Telebereich ist der Stabi in den Canon-Objektiven ganz okay, obwohl das nachschleppende Sucherbild beim Verfolgen bewegter Motive stört. Im WW-Bereich ist nach meiner Erfahrung der interne Stabi von Sony deutlich besser.
 
Das kann ich bestätigen. Würde Sony statt auf dieses SLT-Zeugs zu setzen eine A900-Nachfolgerin mit optischem Sucher vorstellen, dann würde ich mich vmtl. subito von meinem Canon-Zeugs verabschieden. Dass es kein Vollformat-Gehäuse mehr mit internem Stabi und optischem Sucher geben wird, ist bitter.

:top:
ich bedaure das auch sehr. Bin sehr zufrieden mit "Horst", aber der interne Stabi fehlt mir !!!
 
Im Telebereich ist der Stabi in den Canon-Objektiven ganz okay. Im WW-Bereich ist nach meiner Erfahrung der interne Stabi von Sony deutlich besser.

Mag sein, für KB habe ich aktuell nur 200mm, bei FT waren es auch 200mm (was vom Bildwinkel 400mm) entspricht - da habe ich nie was zu mäkeln gehabt - aber ich weiss nicht wie gut der Stabi bei 400mmKB wirklich funzt.
 
...
- Insgesamt zu erwartende Bildqualität bei wenig Licht, freihand mit 50mm FB: 0
....


Auf das Du mit einer Neuen nicht wieder entäuscht wirst: Du weisst hoffentlich, dass je nach Sensorgröße die 50mm einen unterschiedlichen Bildausschnitt liefern?;)

Als Nikon-User schmeiße ich als Alternative noch die V1 in den Ring:
klein und handlich
ordentliches Rauschverhalten - vor allem wenn keine DIN A0 Abzüge geplant sind)
kann laut und leise fotografieren:D
Schnell bis sehr schnell (10B/s bzw. bis 60B/s)
Bislang meines Wissens nach die Einzige (neben den Sonys mit halbdurchlässigem Spiegel und der J1 natürlich) die einen sport-tauglichen AF hat.
 
Im Telebereich ist der Stabi in den Canon-Objektiven ganz okay, obwohl das nachschleppende Sucherbild beim Verfolgen bewegter Motive stört. Im WW-Bereich ist nach meiner Erfahrung der interne Stabi von Sony deutlich besser.

Habe mit meinen Tele-IS Linsen da keine Probleme. Für bewegte Motive schaltet man entweder den IS auf Modus 2 oder lässt ihn eh gleich aus. Aber selbst wenn ich ihn mit dem 100-400er oder 600er anlasse und dabei einen fliegenden Vogel verfolge, hat mich die kaum merkbare Verzögerung durch den IS noch nie gestört oder die Trefferquote verringert.
Der IS des 24-105er ist sehr gut, hat 3 Blendenstufen Wirkung und nur die allerneusten IS mit 4 Blendenstufen mögen da besser sein. Laut Vergleichstests liegen da die Sensor-Stabis nicht besser.

Gruß
Peter
 
Gruslig implementierte Auto-ISO-Funktion. Ich fotografiere seher viel in Av. Die Zeit wird aber hart und dumpf auf 1/Brennweite geregelt. Das ist gelinde gesagt nicht immer ideal. genaugesagt ist das schlimm, wenn man Leute hat, die sich bewegen.

Das ist ja genau das, was man von einer Auto-ISO erwartet?! Wär's anders, würden die Bilder unscharf sein oder die Kamera würde dir unnötig Belichtungszeit "klauen". Die Kamera bietet für diesen Fall den M-Modus, der ja genau dafür da ist, um Blende UND Verschlusszeit selbst zu bestimmen...:confused:

Langsam aber sicher hab ich das Gefühl, du hast dich noch nie wirklich mit Fotografie auseinander gesetzt und dir einfach mal ins Blaue hinaus eine KB-Kamera gekauft:ugly:
 
Und ich wüsste auch nicht, was dich an der 5D davon abhält, entsprechend stabilisierte Objektive zu verwenden...

Was ihn abhält? Wie wäre es mit: Gibt es schlicht nicht, oder kannst du mir z.B. einen Link zu einem 50/1,4 IS oder anderen lichtstarken Festbrennweiten als IS-Version zeigen?

Der Versuch einer sachliche Auseinandersetzung mit den Argumenten des TO ist nicht die Stärke dieses Sräds, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken.
 
Also mir geht dieses Thema langsam aber sicher auf den Sensor.
Ihr Diskutiert hier in einer endlosen Schleife über eine Kamera die seine
Meister auf der ganzen Welt schon seit Jahren gefunden hat.
Einigen wir uns einfach darauf, das der TO einfach nicht gelernt hat mit
dieser Kamera umzugehen oder mit sanften Wörtern ausgedrückt
sich mit ihr zu arrangieren. Dieser Thread gehört endlich mal
geschlossen.
 
Was ihn abhält? Wie wäre es mit: Gibt es schlicht nicht, oder kannst du mir z.B. einen Link zu einem 50/1,4 IS oder anderen lichtstarken Festbrennweiten als IS-Version zeigen?
Dafür genügend andere. Und was bitte unterscheidet die 5D in dieser Hinsicht nun von ihren APS-C Schwestern? Ich sehe auch nicht, dass derart lichtstarke Linsen in Normalbrennweite unbedingt einer Stabilisierung bedürfen... Und natürlich gibt es auch bei Canon Festbrennweiten mit IS - ab 100mm aufwärts. Weil es dort Sinn macht.
 
Die im Eingangsposting aufgezählten Punkte zu KB finde absolut nachvollziehbar. Schön das es auch mal jemand wagt das zu schreiben :top:

Da schon Pentax im Haus vorhanden ist, würde ich einfach eine K-5 kaufen. Sind in der Auslaufphase und sehr günstig zu haben. Kamera ist rundum Top und vor allem "tragbar" (KB Geschleppe ist doch wirklich nicht mehr zeitgemäß). Habe meine seit Oktober und keinerlei Probleme. Für Portaits empfiehlt sich das DA* 55/1,4 oder DA 70/2,4 Ltd
Als leichte und kleine Ausrüstung für unterwegs diese drei Ltds: DA21, DA40 und DA70. Ist echt befreiend mit den dreien.

x-pro 1 wurde ja schon genannt. Könnte ich mir auch vorstellen. Viel kleiner und leichter scheint die aber auch nicht wesentlich sein.

Sieht so aus (K-5 hat den selben Body wie die K-7)
 
Ich empfehle auch die NEX5n oder NEX7:

-Beide lassen sich mit Phasenautofokus über Adapter nachrüsten.
-Hohe Serienbildgeschwindigkeit für Sport der Kinder
-Geringes Gewicht, lassen sich schön mitrum tragen
-kein Spiegelschlag
-Fokusunterstützung mit Kantenhervorhebung
-Nex5n kann mit optionalen Elektronischem Sucher nachgerüstet werden.

Wenn du mit der menülastigen Steuerung der NEX5n klarkommst, würde ich sie der NEX7 wegen des besseren Rauschverhaltens vorziehen...

MFG Marcurion
 
Lustig fand ich bei Deiner Leidensgeschichte die Überlegung "das die K-5 ja nun auch schon alt ist." Ich meine dieser völlige Jugendwahn in Sachen Produktzyklen ist ein schönes Zerrbild unserer ganzen Werte- und Konsum-Welt 2012. Ich lass mich da möglichst wenig einbinden.

Übrigens habe ich all Deine Probs nicht mit meiner 5D Mark I aus 2005:D:rolleyes:. Die arbeitet hervorragend mit irrer BQ. Quasi ein Auto mit 250PS. Fährt man heute mit 650PS besser? Die K-5 finde ich wegen der Größe und BQ auch klasse. :top: Glaube fast heute wäre ich wenn ich nicht versorgt wäre auch -wieder wie zu LX-MX-Zeiten- Pentaxianer (Ricoh'ne).

Aber ob dann die K-5 in zwei Jahren älter ist als eine K-XY? Das betrachte ich ganz egalistisch. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten