• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III vs. EOS 6D

Bei meiner 5D2 waren die äußeren auch ziemliche Glücksache, der zentrale war da schon top. Jetzt an der 5D3 ist alles bestens, egal mit welchem Fokuspunkt :)
Die 3er macht aus deinem 50L ein anderes Objektiv

Das klingt schon mal gut:)
Hatte übrigens auch in Richtung 6D geschielt, aber was ich bisher gelesen habe, schiebt mich einfach eher in Richtung 5DIII.
 
Nikon

auch wenn ich Canon-User bin, die Bildqualität der aktuellen Nikon-Kameras gefällt mir wesentlich besser (Detailwiedergabe, Texturwiedergabe, Schärfe). Je nach dem wie weit du vorhast dich dem Thema zu widmen würde ich an deiner Stelle mir auch mal die aktuellen Nikon KB-Kameras näher ansehen.
 
Naja, die erste Produktionsgenerationen haben sie schon ganz sicher im Sack, die zweite, derzeit im Canon-Tread sehr umstritten...

Es gibt hier ja ein Forum, wo auch Bilder gezeigt werden. Und das Nikon hinterher hängt, (erst recht keine zwei Generationen) das sehe ich derzeit auch anders.

Kann mir aber gut vorstellen, dass die nächste Generation von Kameras das entgültig klären wird.

Bei der 6D und neuen 5er sehe ich keine wirkliche Innovation, und vermute auch eher, das durch Software ein "mehr" an Verbesserung in der BQ erreicht wurde. Ist auch OK.

Das bedeutet nicht, das Canon schlechtere Kameras baut. Jahrelang war Canon in Spitzenpositionen zu finden, was sich aber geändert hat. Und auch die neue 5er tut sich da schwer, die neue 6er noch schwerer, dafür ist sie vom AF her doch recht abgespeckt worden ist. Muss ich das auch mal klar machen, selbst meine in die Jahre kommende 7D hat 19 Kreuzsensoren!

Das macht es mir auch schwer mich für die 6D zu begeistern. Für eine Kamera im Bereich knapp bei 2000€ sollte der AF auch gut bedient werden. Und genau da wurde gespart... sich danmit zu tösten, dass ein AF-Punkt in der Mitte ja empfindlich und genau genug ist, da kommen mir Gedanken an die Arbeitsweise der älteren 5er in den Kopf. Naja, geht... und den AF als schlecht betrachten wurde denn gleich heruntergespielt... Von der neuen 5er wird klar gesagt, WOW, was für ein toller AF... der Unterschied deutlich zu spüren, auch der Preis dafür...

Ich möchte nicht mehr in das Zeitalter der alten 5er versetzt werden, und genau das finde ich bei der aktuellen 6D, was den AF anbelangt, auch wenn in verbesserter Version.

Nichts gegen günstiger bauen und anbieten, dennoch setze ich einen gewissen Anspruch an den AF, der bei mir nicht befriedigt wird. Und die neue 5er ist teurer, ohne dass die BQ einen für mich "bedeutsamen" Zuwachs bekommen hat.

Und so haben sicher viele Entscheidungsprobleme, ob die 6D denn die Richtige sein kann. Wer wie ich gerne auch Nachtfotos macht, da habe ich einen sehr interessanten Bericht in der Zeitschrift "Sterne und Weldraum" gelesen. Wenn dort auch messtechnisch klar gesagt wird, die neue 5er kann es von der BQ locker mit der alten 5DmkII aufnehmen kann, auch vom Ergebnis her, das sollte schon zu denken geben...

Der Schreiber des Berichts erklärte später, dass er sich für die neue 5er entschieden hat, da sie klar andere Vorteile mit sich bringt, die für seine Arbeit Bedeutung haben, nicht wegen der BQ in RAW

Welche Kamera denn für den Einssatz ausreichend ist oder notwendig wird, das muss jeder mit sich selbst klären.

NACHTRAG: auch ich betrachte die Entwicklung anderer Hersteller seit einiger Zeit genauer, Sicher kann Canon mit Canon verglichen werden, wem das reicht - OK...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die erste Produktionsgenerationen haben sie schon ganz sicher im Sack, die zweite, derzeit im Canon-Tread sehr umstritten... Und das Nikon hinterher hängt, (erst recht keine zwei Generationen) das sehe ich derzeit auch anders.
Was ich auch nicht gesagt habe ;)
Der Schreiber des Berichts erklärte später, dass er sich für die neue 5er entschieden hat, da sie klar andere Vorteile mit sich bringt, die für seine Arbeit Bedeutung haben, nicht wegen der BQ in RAW
jetzt mal auf n Punkt. Entscheidet sich ein Fotograf, der womöglich sein täglich Brot damit verdient, für einen Body, der 2EV weniger DR bietet? Liegt es vielleicht daran, dass dieses Mehr an Dynamikumfang den Braten einfach nicht mehr fett macht?! Abseits jeglichen anderen Getöses, ich bitte Euch nun noch einmal, zeigt mir diese Bilder, die den DR-Vorteil (im professionellen Bereich) hinreichend begründen.

Kurzum. DR ist schon lange kein Thema. Dem Berufsfotografen geht es eher um das Vorhandensein eines verwertbaren Bildes - wem da 2EV mehr DR hilft, der hat sich bei der Belichtung deutlich verschätzt und sollte vielleicht das große A auf dem Rad wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich auch nicht gesagt habe ;)
jetzt mal auf n Punkt. Entscheidet sich ein Fotograf, der womöglich sein täglich Brot damit verdient, für einen Body, der 2EV weniger DR bietet? Liegt es vielleicht daran, dass dieses Mehr an Dynamikumfang den Braten einfach nicht mehr fett macht?! Abseits jeglichen anderen Getöses, ich bitte Euch nun noch einmal, zeigt mir diese Bilder, die den DR-Vorteil (im professionellen Bereich) hinreichend begründen.

Kurzum. DR ist schon lange kein Thema. Dem Berufsfotografen geht es eher um das Vorhandensein eines verwertbaren Bildes - wem da 2EV mehr DR hilft, der hat sich bei der Belichtung grundsätzlich verschätzt und sollte vielleicht das große A auf dem Rad wählen.

Lese den Bericht, dann wird klarer, was Sache ist. Geht über mehrere Seiten...
ist auch mit Fotos und Messkurven dokumentiert. Ich fand das sehr interessant...
 
Wo ist der verlinkt?! Aber um es nochmal auf den eigentlichen Punkt zu bringen: Meßkurven sind genau NICHT das, worüber ich rede. Was gemessen wird, kommt auch bei Computerfreaks an, eine 500MB/s schnelle SSD bringt gegenüber einer 400MB/s schnellen SSD keinen spürbaren Zuwachs, und dennoch ist sie die hochgehaltene Siegerschale des Besitzers. Klar hab ich diese "Ich zeige Dir den Unterschied"-Video/Bilder und Threads gesehen und gelesen - tatsächlich vorhanden, aber alles am Ende nur technisches Geplänkel - mit Fotografie an sich hat das wenig zu tun.

Wenn Ihr Euch zufrieden gebt, folgende Aussage von mir: Gefällt dem Wechselnden das Handling einer Nikon mehr bzw. hat keine Probleme, das System zu wechseln, Bitte, dem steht Nix im Wege, jener macht keinen Fehler. Fotografisch hat das aber Nix (0%!) geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich auch nicht gesagt habe ;)
jetzt mal auf n Punkt. Entscheidet sich ein Fotograf, der womöglich sein täglich Brot damit verdient, für einen Body, der 2EV weniger DR bietet? Liegt es vielleicht daran, dass dieses Mehr an Dynamikumfang den Braten einfach nicht mehr fett macht?! Abseits jeglichen anderen Getöses, ich bitte Euch nun noch einmal, zeigt mir diese Bilder, die den DR-Vorteil (im professionellen Bereich) hinreichend begründen.

Kurzum. DR ist schon lange kein Thema. Dem Berufsfotografen geht es eher um das Vorhandensein eines verwertbaren Bildes - wem da 2EV mehr DR hilft, der hat sich bei der Belichtung grundsätzlich verschätzt und sollte vielleicht das große A auf dem Rad wählen.

als "berufsfotograf" kann ich dir sagen dass das so nicht richtig ist!
bei zb. architektur bzw. innenaufnahmen mit fensterflächen reissen auch bei "korrekt" belichteten aufnahmen die lichter aus, bzw. saufen die schatten ab.
um an den dynamikumfang einer nikon zu kommen muss man mit einer canon momentan belichtungsreihen machen und nachträglich per ebv zusammenfügen (hdr, fusion) etc.

was mich betrifft: würde nikon ein 24 tse und 17 tse in gleicher qualität wie canon haben wäre ich definitiv zu nikon gewechselt.
es würde mir etliche stunden zeitraubende bildbearbeitung sparen...
 
Ich weiß, wie/wann man höheren Dynamikumfang positiv nutzen kann (Ich habe auch auf Arch/Landschaftsfotografen gewartet, jene gehören zu der Sorte Fotograf, die etwas damit anfangen können). Ich bin nur genervt, diesen höheren DR als Pauschalargument zu hören - den meisten fällts nicht auf, die meisten machen Bilder wie eh und Je, denen kannst Du auch ne Leaf oder Phase an Bauch binden, das Bild würde genauso aussehen, nicht unbedingt, weil sie es nicht zu nutzen wissen, sondern weil der Umstand es nicht braucht und quasi alle anderen DSLRs auch können - und das ist (meiner Meinung) der Punkt, der in der Diskussion immer wieder so geringgeschätzt wird.

@Osnarianer ich hab dann einfach den Teil verpasst, wo die Quelle genannt wird. Würdest Du so nett sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
als "berufsfotograf" kann ich dir sagen dass das so nicht richtig ist!
bei zb. architektur bzw. innenaufnahmen mit fensterflächen reissen auch bei "korrekt" belichteten aufnahmen die lichter aus, bzw. saufen die schatten ab.
um an den dynamikumfang einer nikon zu kommen muss man mit einer canon momentan belichtungsreihen machen und nachträglich per ebv zusammenfügen (hdr, fusion) etc.

was mich betrifft: würde nikon ein 24 tse und 17 tse in gleicher qualität wie canon haben wäre ich definitiv zu nikon gewechselt.
es würde mir etliche stunden zeitraubende bildbearbeitung sparen...


SO nicht richtig, denn die 6d kann HDR von haus aus - also keine EBV nachträglich nötig um den ABSOLUTEN Dynamikumfang abzudecken. Außerdem kannst du mit einer guten Canon RAW Datei genausoviel nachträglich basteln wie mit Canon um exzellente Ergebnisse zu produzieren.

Ich für meinen teil find die 6d echt Stark. Die 5d 3 vereint den superstarken Autofokus der 7d (ich bin Sportfotograf gewesen) mit dem Vollformatsensor. Außerdem macht sie um welten bessere Videos als die 5d 2, da auf 720p 59,94 fps möglich sind.

Aber wie gesagt, ich find die 6d stark und ich sag euch auch warum: 20mp auf dem Vollformatsensor ist der absolute Hammer zu dem Preis. Wlan und GPS find ich als Reisefotograf total interessant - und die Cam ist einigermaßen leicht. Als ich den Kilimanjaro bestiegen habe, musste ich mit der 7d schon einiges schleppen (wenn man noch die Objektive bedenkt).

Der Thread heißt aber 5d3 vs. 6d: Die 5d3 ist mir zu teuer, denn ich will noch einen Batteriegriff, Fernbedienung und weiteren schnickschnack kaufen. Wenn ich den vollen Preis der 5d3 zahle, ist dafür einfach kein Spielraum mehr.

@Osnarianer ich hab dann einfach den Teil verpasst, wo die Quelle genannt wird. Würdest Du so nett sein?

same here
 
AW: Nikon

auch wenn ich Canon-User bin, die Bildqualität der aktuellen Nikon-Kameras gefällt mir wesentlich besser (Detailwiedergabe, Texturwiedergabe, Schärfe). Je nach dem wie weit du vorhast dich dem Thema zu widmen würde ich an deiner Stelle mir auch mal die aktuellen Nikon KB-Kameras näher ansehen.

Das hättest du schon häufiger geschrieben, nur kann ich die angebliche Verschlechterung der Detailwiedergabe, der Schärfe und des "Texturverhaltens" die du an der 5d Mk III für dich festgestellt hast nicht bestätigen. Ich habe nun einige Jahre sowohl mit der Mk I als auch mit der MK II verbracht und habe nun auch noch eine Mk II hier nebenher am laufen... Das Bild der Mk III gefällt mir durchweg besser als das der Mk II.

Gerade für Hochzeiten, bei denen lichtstarke Objektive eingesetzt werden sollen kann ich nur zur Mk III raten, denn der AF ist wirklich verdammt zuverlässig. Wie sich die Liniensensoren am Rand des AF-Feldes bei der 6d schlagen lässt sich momentan ja noch nicht wirklich abschließend beurteilen.

Die D800 ist für 2200 EUR ein Schnäppchen, aber die AF-Problematik und die extreme Auflösung können im "Feld" wirklich von Nachteil sein. Nikon wird diese Probleme sicherlich lösen, aber bis dahin ist es einfach ärgerlich... Und, das ist fast schon eine Ironie des Schicksals, das AF-Modul der 5d Mk III ist für die D800 ein schwerer Brocken... Bislang war das in der Vf.-Klasse immer andersherum, wenn man mal von den 1ern und ihren Nikonpendants ansieht.
 
Sterne und Weldraum 12/2012 Thema "Mit neuen Augen"
Bericht "Evolution oder Revolution" Sete 88 bis 95 (mit erfreulich wenig Werbung auf einer Seite)
 
Ja, HDR, als ich es gelesen hatte, feine Sache, aber nur als JPG... das geht wieder gar nicht... Nett, aber ohne RAW-Aufnahmen auf der Karte nicht wirklich professionell - Spielkram...
 
aber als Berufsfotograf kann ich doch von einer Architekturaufnahme erwarten, dass der gute Kerl sich hinsetzt und sein stativ dabei hat :ugly:

:lol: true... trotzdem wär ein bissl mehr dynamikumfang ganz nett.
was ich bisher gesehen hab soll die 6d in dem bereich eh etwas besser sein, zumindest rauschen die schatten nicht so schnell wenn man sie etwas aufhellt bzw. scheint das banding auch besser geworden sein.
 
:lol: true... trotzdem wär ein bissl mehr dynamikumfang ganz nett.
was ich bisher gesehen hab soll die 6d in dem bereich eh etwas besser sein, zumindest rauschen die schatten nicht so schnell wenn man sie etwas aufhellt bzw. scheint das banding auch besser geworden sein.

Das ganze ist ja kein typischer Canon / Nikon Thread sondern 5d 3 vs. 6d. Back to Topic wäre daher vlt angebracht.
 
grad ein review auf einer amerikanischen händlerseite gelesen:

"The major difference relative to the 5D II is shadow noise. The 6D has a lot less of it at the same ISO, so you can make more dramatic adjustments to raw files in post without losing fidelity. Both this body and the 5D III are behind Nikon on this point, though."

das ist ja schon mal was :)
 
[HDR inBody jpg raw] ..was die 5DIII wiederum hätte - Voransicht in der Kamera, nacharbeiten mit den RAWs zuhause.

@Osnarianer Dieser Euro ist es mir wert - auch wenn ich weiß, dass in Spezialdisziplinen der Unterschied sichtbar wird. Andersrum wird aber von den Astrofotografen grad den Nikon-Systemen vorgeworfen, sie würden die Bilddaten zu sehr verfälschen. Inwieweit tangiert das Gerede um DR den Hochzeits/RedCarpet/Studiofotografen oder die Kriegsreporter? Eher wenig?!

mfg chmee
 
Ich hatte sowohl die 5D III, die D600 und D800
(weils eben eine spinnerei von mir ist !)

und ich garantiere die das Canon keine schlechtere Sensorfertigung und BQ als nikon hat !

Zeig mir nur ein Portrait von Nikon das auch nur annähernd mit der 6D und 85 L 1,2II mithalten kann.....

es kommt immer darauf an !

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen! Canon hat IMHO die besseren FBer (das Nikkor 35 1.4 mal außen vor gelassen) und mit der 5d3 den um Welten besseren AF ggü. der D800! Bei der BQ hingegen sieht Canon indes keine Sonne gegen Nikon! Was man aus den RAWs einer D800 rausholen kann trieb mir stets die Freudentränen in die Augen! Wenn sie nicht diesen leidigen Left-Fokus-Error hätte, wäre ich immer noch im Nikon-Lager!
Die 5D3 hat sicher eine sehr gute BQ aber eben auch keine bessere als die 5D2! Das ist schon irgendwo schwach! Nur für das Hinzufügen eines zeitgemäßen AF und eine nicht perfekte Auto-Iso-Funktion ist die 5D3 deutlich überteuert, ebenso wie die neuen Linsen es sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten