• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III vs. EOS 6D

Wahrscheinlich hast du das Problem bei hochoffenen Blenden? Dann übe erstmal, mit dem AF einer Kamera umzugehen.

Das Problem ist dass die Lichverhaeltnisse oft sehr schlecht sind, also fotografiere ich stehts mit Offenblende da die 5D MK1 bis max. ISO 1600 geht (ab ISO640 ist die BQ recht schlecht). Solange sich die Personon nicht bewegen habe ich auch keine Probleme (Ausschuss ca. 5%). Wenn ich aber auf AI Focus oder AI Servo schalte um die Leute beim tanzen zu fotografieren, dann kann ich nur den mittleren Fokussensor benutzen!
 
Das Problem ist dass die Lichverhaeltnisse oft sehr schlecht sind, also fotografiere ich stehts mit Offenblende da die 5D MK1 bis max. ISO 1600 geht (ab ISO640 ist die BQ recht schlecht). Solange sich die Personon nicht bewegen habe ich auch keine Probleme (Ausschuss ca. 5%). Wenn ich aber auf AI Focus oder AI Servo schalte um die Leute beim tanzen zu fotografieren, dann kann ich nur den mittleren Fokussensor benutzen!

Ich fotografiere keine Hochzeiten, war letztens aber auf einer und hatte meine 5D3 mit dem EF 35mm f1.4 mit. Abends im Lokal war es sehr dunkel. Da hatte die 5D3 große Probleme scharfzustellen. Dennoch hat die 5D3 den Vorteil der vielen AF-Felder und der ISO-Performance. Das angehängte ISO 12800-Bild ist durchaus brauchbar.

Die Belichtungszeit ist problematisch. Für eine schöne Lichtstimmung braucht man, wie in Discotheken, eher lange Belichtungszeiten (1/10tel bis 1/50stel). Für Bewegungen braucht man hingegen eher kurze Belichtungszeiten (1/100stel oder kürzer). Da muss man den passenden Mittelweg finden.

Ich hatte die obere linke AF-Gruppe verwendet. Das ist der Bereich zwischen der ausgestreckten Hand der Braut und dem Ellenbogen des Bräutigams. Da haben weder 5D2 noch 6D brauchbare AF-Felder (Kreuzsensoren).

Die Bilder mit Offenblende waren übrgens fast alle Ausschuss, weil die Schärfeebene bei f1.4 zu klein war.
 
Für eine schöne Lichtstimmung braucht man eher lange Belichtungszeiten (1/10tel bis 1/50stel).
..
Für Bewegungen braucht man hingegen eher kurze Belichtungszeiten (1/100stel oder kürzer)
:lol: N bissel mit der Faust durchs Auge. Für schöne Lichtstimmung (idR also das Umgebungslicht) braucht man ein Wertetripel, das den Sensor mit Photonen füllt. Das kann man genauso mit ISO oder Blende zurechtzupfen. Kurzum: Die erste Erklärung ist (im argumentativen Kontext) schlecht.

Man kann der 6D zugutehalten, dass der mittlere AF-Punkt so schön lichtempfindlich ist. Das reicht meines Erachtens aber nicht, um gegen die AF-Fähigkeiten der 5DIII anzustinken. Die 6D würde als Zweitkamera in solchen Situationen sicherlich keine schlechte Figur abgeben. Die Tanzveranstaltung ist jedoch nur ein Teil des Events.
 
geschwätz ist wohl eher sowas wie der linke af und irgendwelche staubprobleme. Viele Canonuser wollen es einfach nicht einsehen das Nikon momentan die eindeutig bessere BQ liefert (durch externe Sensorfertigung/Einkauf) und Canon immer noch das letzte bischen aus 10 Jahre alter Technologie rauskitzelt.
 
geschwätz ist wohl eher sowas wie der linke af und irgendwelche staubprobleme. Viele Canonuser wollen es einfach nicht einsehen das Nikon momentan die eindeutig bessere BQ liefert (durch externe Sensorfertigung/Einkauf) und Canon immer noch das letzte bischen aus 10 Jahre alter Technologie rauskitzelt.

Wieso ist beim Thema des Threads " Canon EOS 5D Mark III vs. EOS 6D " die Antwort "Nikon"?

Immer dieses Blabla über die angeblich bessere "eigene Marke"!

Wie im Kindergarten: Meine Schaufel ist größer als Deine:)
 
geschwätz ist wohl eher sowas wie der linke af und irgendwelche staubprobleme. Viele Canonuser wollen es einfach nicht einsehen das Nikon momentan die eindeutig bessere BQ liefert (durch externe Sensorfertigung/Einkauf) und Canon immer noch das letzte bischen aus 10 Jahre alter Technologie rauskitzelt.

Den hier kennst Du aber, oder? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1091086 Selbst neueste Cams scheinen betroffen zu sein :rolleyes:
Aber gut, bleib in deiner heilen Nikon Welt... Und jetzt bitte zurück zur 6D und 5D3 :)
 
Natürlich geht es hier um den Vergleich zwischen der neuen 6er und 5D mark III, nur stelle ich gerne Sachen klar, wenn andere diese verzehren.
Die BQ der 6er sollte ja etwas besser sein als die der 5D mark III. Allerdings wird der nächste große Sprung, vorallem in Sachen Dynamikumfang, erst bei der Umstellung des aktuellen Fertigungsprozesses kommen!
 
geschwätz ist wohl eher .. linke af .. staubprobleme. .. Canonuser wollen .. nicht einsehen .. Nikon momentan .. bessere BQ liefert..
Ich habe absolut kein Problem, den Tatsachen ins Gesicht zu schauen. Nur:
Was nützt mir die bessere BQ, wenn ich
(a) (D800) nicht mit 35MPix rumhantieren will, weil zu 99,5% overdosed
(b) leider die BQ nur in Unschärfe zu bemerken ist (AF-Problem D800)
(c) ich das Bild erstmal einer Grundwäsche unterziehen muß (Staub D600)
(d) ich meine haptischen Gewohnheiten (am Body) über Board werfen muß..
(e) und am Ende Niemand sieht, dass meine Bilder 14EV Umfang hatten und 35MPix groß waren.

Die alte Leier!

Will einfach sagen, Nikon ist gerade preiswerter bei besserer Ausstattung und so einigen Macken. Canon macht dennoch keine Bilder, wo die Welt "Handyfoto" aufschreit, komisch, ist aber so. Argumentieren tun lediglich einige N-Nutzer damit - Papiertiger, wie es scheint - und ich bin genervt vom Bashing und reagiere in meiner Dummheit noch.

Ich sage es noch einmal, eine angeblich so schlechte Canon reicht allemal, um ein Weltklassebild einzufangen. Man solle mir bitte das Bild reichen, das diesen Unterschied ein für Allemal aufzeigt.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute!

Ich bin auch an einer 5DIII interessiert, sie soll meine alte 5D ablösen. Die alte 5D ist zwar immer noch eine gute Cam, aber so langsam machen sich die Nachteile bei hohen ISO (ab 800 wirds eng) und der in die Jahre gekommene AF bemerkbar.

Eine Frage zum AF:

Mit der alten 5D war der AF mit dem 50mm 1.2 L nicht immer zuverlässig. Irgendwann hab ich es aufgegeben und das 50er fast nur manuell bedient.
Ist der AF in der Kombination 5DIII + 50mm 1.2 L jetzt treffsicher? auch bei Offenblende?
 
Ich habe absolut kein Problem, den Tatsachen ins Gesicht zu schauen. Nur:
Was nützt mir die bessere BQ, wenn ich
(a) (D800) nicht mit 35MPix rumhantieren will, weil zu 99,5% overdosed
(b) leider die BQ nur in Unschärfe zu bemerken ist (AF-Problem D800)
(c) ich das Bild erstmal einer Grundwäsche unterziehen muß (Staub D600)
(d) ich meine haptischen Gewohnheiten (am Body) über Board werfen muß..
(e) und am Ende Niemand sieht, dass meine Bilder 14EV Umfang hatten und 35MPix groß waren.

Die alte Leier!

Will einfach sagen, Nikon ist gerade preiswerter bei besserer Ausstattung und so einigen Macken. Canon macht dennoch keine Bilder, wo die Welt "Handyfoto" aufschreit, komisch, ist aber so. Argumentieren tun lediglich einige N-Nutzer damit - Papiertiger, wie es scheint - und ich bin genervt vom Bashing und reagiere in meiner Dummheit noch.

Ich sage es noch einmal, eine angeblich so schlechte Canon reicht allemal, um ein Weltklassebild einzufangen. Man solle mir bitte das Bild reichen, das diesen Unterschied ein für Allemal aufzeigt.

mfg chmee

Natürlich sind die Canonaufnahmen nicht meilenweit schlechter, jedoch kann man es nicht abstreiten das sie vom Dynamikumfang bei niedriger ISO bis zu 2 Blendenstufen hinterher sind. Und wie gesagt bitte nicht die AF & Staubprobleme künstlich pushen ;) ...

Ich hatte sowohl die 5D III, die D600 und D800
(weils eben eine spinnerei von mir ist !)

und ich garantiere die das Canon keine schlechtere Sensorfertigung und BQ als nikon hat !

Zeig mir nur ein Portrait von Nikon das auch nur annähernd mit der 6D und 85 L 1,2II mithalten kann.....

es kommt immer darauf an !

Desweiteren kann man nicht abstreiten das Canon quasi noch in Steinzeit fertigt. Der 500nm Prozess ist schon seit 10 Jahren der aktuelle. Wohingegen Sony bei 180nm und Renesas bei 250nm arbeiten, was unwiederlegbare Vorteile bietet!
 
es kommt eben auf das Set an, Kamera und Optik, das sehe ich genau so.
Dabei haben die verschiedenen Einsatzgebiete den ausschlaggebenden Ton, welche Kamera geeigneter ist, oder wo es denn gar egal ist...

Ich halte es für Falsch einfach zu sagen, dass eine Marke und Modell das einzig Wahre ist, ohne die Unterschiede sehen zu wollen, die es nun mal gibt.

Bei mir sträubt sich noch der Gedanke eine 6D zu kaufen. Meine Schwerpunkte der Fotografie können sich auch ändern, und denn kann es gut sein, dass ein guter AF wieder mehr Bedeutung bekommt.

Von der BQ selbst, da sehe ich eher wenig Unterschiede, denke, das wird später keiner sagen können, welche oben genannte Kamera das aufgenommen hat.

Würde mir die Schwerpunkte des Einsatzgebietes näher betrachten, und danach entscheiden. Wenn dadurch Kosten eingespart werden können, ohne einen Nachteil zu haben, dann war es die richtige Entscheidung.
 
Mit der alten 5D war der AF mit dem 50mm 1.2 L nicht immer zuverlässig. Irgendwann hab ich es aufgegeben und das 50er fast nur manuell bedient.
Ist der AF in der Kombination 5DIII + 50mm 1.2 L jetzt treffsicher? auch bei Offenblende?

Bei meiner 5D2 waren die äußeren auch ziemliche Glücksache, der zentrale war da schon top. Jetzt an der 5D3 ist alles bestens, egal mit welchem Fokuspunkt :)
Die 3er macht aus deinem 50L ein anderes Objektiv
 
Desweiteren kann man nicht abstreiten das Canon quasi noch in Steinzeit fertigt. Der 500nm Prozess ist schon seit 10 Jahren der aktuelle. Wohingegen Sony bei 180nm und Renesas bei 250nm arbeiten, was unwiederlegbare Vorteile bietet!
Welche Vorteile denn bei einem Pixelpitch von über 6 um?
Das ist eine ernst gemeinte Frage und keine polemische!

Die minimal verwendete Strukturgröße muss nicht zwingend mit der Prozessqualität einhergehen. Die entscheidende Frage in diesem Zusammenhang wäre wohl, ob das verwendete Fertigungsequipment aus Altersgründen auf 500nm begrenzt ist. Das kann ich mir aber widerrum nicht vorstellen, weil ein Equipment mit solcher Einschränkung und einer 300mm Fertigung einfach nicht zusammenpassen. Eine 300mm Fertigung, die keine Strukturgrößen unter 500nm kann, wird es wohl kaum geben.

Ansonsten ist es nämlich eher so, dass es bei Analogkomponenten immer besser ist, möglichst weit von der minimal möglichen Strukturgröße entfernt zu sein.

Außerdem dürfte für einen evtl. höheren Dynamikumfang bei Nikon nicht der Sensor alleine verantwortlich sein. Dafür ist in meinen Augen der gesamte Pfad vom Sensor bis zum Digicprozessor verantwortlich. Da könnte es natürlich sein, dass ein diesbezüglich besser abgestimmtes Gesamtsystem den entscheidenden Vorteil mit sich bringt. Aber einfach zu sagen, 500nm sei eine Steinzeittechnologie, greift für mich eindeutig zu kurz.

Warten wir einmal die ersten konkreten Ergebnisse der 6D ab, wie sie sich im Vergleich zur 5D3 bzw. zur D600 schlägt.

Erwin
 
nicht abstreiten das sie vom Dynamikumfang bei niedriger ISO bis zu 2 Blendenstufen hinterher sind.
Und wie gesagt bitte nicht die AF & Staubprobleme künstlich pushen ;) ...
Werter Otzuka, Du verlangst, was Du selber nicht unterlassen kannst. Einerseits selber pushen, dass 2EV ein tatsächlicher Fortschritt seien (bitte diese 2EV-Vorsprung mit einem Klasse-Foto zeigen! wo ist es?) und andererseits darauf bestehen, ich solle tatsächliche Probleme bei Nikon nicht pushen.
kann man nicht abstreiten .. Canon .. Steinzeit .. Sony bei 180nm.. was unwiederlegbare Vorteile bietet!
Die dann am Ende unwiderlegbar so groß nicht sind. Das ist Specs-Reiterei. Tatsächlich könnte ich entgegnen, Hey, Canon arbeitet seit 10 Jahren mit dem gleichen Verfahren und Nikon (naja eher Sony) musste eine oder zwei ganze Produktionsgenerationen erforschen um endlich an Canon vorbeizuziehen.

Kleine Aufgabe: Such mal zB aus dem reuters-Fundus ein Nikon-Bild heraus, dass nie und nimmer mit ner Canon gelungen wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten