• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Hab die Linse aber keine direkten Vergleichsfotos gemacht (vermeide ich mit voller Absicht). Aber aus welchem Grund sollte es Qualitätsunteschiede geben? Die MIII hat keine wesentlich bessere Bildqualität.
 
Mensch Feldschütze, ich verstehe ja, dass Dich interessiert, aber Du hast schon einen eigenen Thread für diese Frage, da muss man doch nicht diesen Thread noch missbrauchen.


Die Abschaltung ist natürlich an, aber die MIII hat eben einige Funktionen mehr, nämlich das das Sucherfenster immer unter Strom steht. Mach doch mal den Vergleich mit ausgeschalteter Kamera und mit Kamera ohne Akku drin durch den Sucher zu schauen. ;)

Krass! Machen die per Akku das Licht an? :D Oder sind das dann einfach desorientierte Flüssigkristalle?

Ich vermute letzteres. Und wenn man dann bedenkt, wie lange schon eine winzige Knopfzelle in einer LCD-Uhr hält, dann würde ich hier jetzt keinen immensen Stromverbrauch erwarten. Wäre natürlich gut, das mal zu messen, aber ich habe nix, womit ich kurzschlusssicher an die Kontakte im Batteriefach käme.

Bislang habe ich zwar unterschiedliche Akkulaufzeiten festgestellt, diese aber darauf geschoben, dass ich 3 unterschiedliche Modelle habe und außerdem noch nicht alle mal durch-benutzt habe (sind insgesamt 6).

Da ich die Kamera seit dem ersten Verfügbarkeitstag in D habe und seither leider nicht oft dazu gekommen bin, mich ihr zu widmen, hat sie einiges an ungenutzter Lagerzeit hinter sich, ohne dass mir danach mal ein unerwartet leerer Akku aufgefallen wäre. OK, ich habe aber auch nicht besonders darauf geachtet. Trotzdem ...
 
... es geht halt nichts über Meinungsvielfalt :D... Gruss, Hans
 
Kann ich eigentlich DPP sagen das es die Fotos der MIII nur "schärfen" und nicht "unscharf maskieren" soll. Also als Standardeinstellung. In der Kamera ist schliesslich auch nur "Schärfe" eingestellt.
 
Nein das ist ja nicht Standby, ne Woche liegen lassen und dann schauen.

Kann mich auch irren, so lange hab ich die Kamera noch nicht, aber schon 3 mal Akku geladen und noch keine 1000 Fotos gemacht. Aber die Kamera eben mit Akku drin liegen lassen.

Im "normalen" Betrieb hält der Akku fast so lange, wie bei der M2 - hatte neulich wieder nach 1300 Fotos mit IS Linsen noch 30% Restladung. Auto Abschaltung habe ich ganz kurz eingestellz, da die Kam beim Druck auf den Auslöser gleich wieder da ist.
 
Kann ich eigentlich DPP sagen das es die Fotos der MIII nur "schärfen" und nicht "unscharf maskieren" soll. Also als Standardeinstellung. In der Kamera ist schliesslich auch nur "Schärfe" eingestellt.

Das habe ich auch noch nicht herausgefunden !
Bei den Bildern der 5DMIII steht DPP zunächst jedes Mal auf USM, so daß man erst auf Schärfen umstellen muß.
Wenn ich Bilder meiner 30D öffne steht es immer zuerst auf Schärfen.
Merwürdig :confused:
 
Hallo! Wo finde ich denn die sog. AF-Feld-Speicherung. Lt. Traumflieger: "So lässt sich beispielsweise beim Schwenk ins Hochformat hinterlegen, dass die relative und nicht die absolute AF-Feldposition beibehalten wird. Fokussiert man mit einem seitlichen Feld beispielsweise auf die Augenpartie zunächst im Querformat, dann würde man beim Schwenk ins Hochformat diese Position mit dem gewählten AF-Feld verlieren und müsste das passende erneut händisch anwählen. Wird jedoch die relative Position hinterlegt, dann greifen automatisch andere AF-Felder, die auf der Augenpartie liegen."
 
Hallo! Wo finde ich denn die sog. AF-Feld-Speicherung. Lt. Traumflieger: "So lässt sich beispielsweise beim Schwenk ins Hochformat hinterlegen, dass die relative und nicht die absolute AF-Feldposition beibehalten wird.


Ganz so automatisch ist es nicht, Du kannst nicht einen oberen Fokuspunkt wählen und die Kamera drehen so das der Punkt automatisch immer oben bleibt.

Es ist eher so das Du aktivieren kannst das die Kamera in 3 verschiedenen Ausrichtungen (quer, hoch-links, hoch-rechts) jeweils speichert welcher Fokuspunkt und Modus verwendet wird.
 
Hallo, hat jemand mit der 5D3 schon mal ein Objektiv feinjustiert? Wie geht man da ran, vor allem bei Zoomobjektiven?

Hab bisher immer den Body und die Objektive zum Service gegeben, aber da es in München keinen offiziellen Canon-Vertragsservice mehr gibt (GIMA ist wohl raus), und ich nicht drei Wochen oder mehr ohne meine Teile sein möchte, dachte ich mir, evtl. könnte ich es selbst mal mit der Feinjustage probieren.
Wie teste ich vor allem danach, ob die Einstellungen passen?

Bin für jeden Erfahrungsbericht sehr dankbar.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich eigentlich DPP sagen das es die Fotos der MIII nur "schärfen" und nicht "unscharf maskieren" soll. Also als Standardeinstellung. In der Kamera ist schliesslich auch nur "Schärfe" eingestellt.

Möglicherweise nicht die gesuchte Antwort, aber über ein Rezept ("Vorlagen" im DPP)
lässt sich dies für 1 Bild oder Auswahl/alle Bilder "voreinstellen"

Testweise ein Rezept "nix_usm.vrd" erstellt, angewandt und hat funktioniert.
 
uberbügelt man alle anderen einstellungen
Ein Rezept/Vorlage führt nur die programmierten Verarbeitungsschritte aus.

Bem Erstellen der Rezepte/Vorlagen sollte darauf geachtet werden,
dass nur die erwünschte Veränderung gespeichert wird,
nicht die ganze Abendverarbeitung..;)

Die "Ursache" hinter dem Ganzen ist, dass die 5dIII (gegenüber anderen Gehäusen) in den EXIF Tags,
andere "Werte" reinschreibt, DPP "liest" und wertet aus, wir sehen eine veränderte Grundeinstellung im Benutzerinterface von DPP
 
Und wie geht das? Ich mach immer rezept in zwischenablage kopieren und dann auf alle anwenden. Dabei werden alle. Ildeinstellingen ubertragen. Ich wusste nicht dass das auch einzeln geht? Wie?
 
eht sehr ähnlich wie bei der Mark II (nur, dass man jetzt mehrere Objektive desselben Typs feinjustieren kann). Anleitungen und Berichte findest du etwa hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=418981

Na und hinzu kommt das man pro Objektiv 2 Werte justieren kann...für Nah und Fern..

Möglicherweise nicht die gesuchte Antwort, aber über ein Rezept ("Vorlagen" im DPP)
lässt sich dies für 1 Bild oder Auswahl/alle Bilder "voreinstellen"

Testweise ein Rezept "nix_usm.vrd" erstellt, angewandt und hat funktioniert.

Das braucht kein Rezept, einfach alle Bilder markieren und in der Werkzeugpalette die Schärfe global anpassen. Aber gut, dann ist das wohl jetzt so das man es nicht voreinstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, danke. Ich denke, ich habe die Feinjustage mit der Traumflieger-Methode (http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php) ganz gut hinbekommen. Das Ausrichten der Kamera parallel zum Fokusdetektor ist ein ziemliches Gepfriemel...aber das Feinjustieren an der Kamera selbst für W(eit) und T(ele) bei Zoomobjektiven ist dann recht einfach.

Eine Sache ist ein bißchen seltsam, im Anschluss an die Justage hat man die Möglichkeit, die Seriennummer des Objektivs einzugeben, falls diese nicht angezeigt wird (war bei meinem 24-70L nicht der Fall). Wenn allerdings vor der Seriennummer ein * ist (so wie bei mir), kann man laut Anleitung (S. 107) keine weiteren Exemplare des gleichen Objektivmodells registrieren. Macht das Sinn? Wer hat denn zweimal das gleiche Objektiv?

Und noch etwas wichtiges ist mir aufgefallen: Für C1-C3 wird die Justage des Objektivs nur übernommen, wenn man die Feinabstimmung aktiviert ("AF Feinabstimmung on") und dann alle Einstellungen für C1-C3 erneut speichert.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es normal das bei Benutzung von Drittanbieter Akkus (z.b. Phottix) der neu aufgeladene akku erst als fast leer angezeigt wird und nachdem man erste foto macht auf 100 % springt?
 
...keine weiteren Exemplare des gleichen Objektivmodells registrieren. Macht das Sinn? Wer hat denn zweimal das gleiche Objektiv?
Gruß

Wir haben in unsere Fa. 3x 5DMII mit teilweise gleichen Objektiven und sind auch schon öfters zu zweit mit gleicher Ausrüstung bei einem Job parallel unterwegs gewesen. Die Kameras und Objektive stehen im Regal und man greift sich das Zeug was man gerade braucht.
Also macht es doch Sinn mehrere gleiche Objektive in der Feinabstimmung eintragen zu können.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten