• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
.....oder warum baut man die Kamera nicht gleich so, dass auf Dauer ein leises Auslösegeräusch vorhanden ist?
Huhu,

sieh es mal so.

5D3 NORMAL.. = 3 Bilder/sek Kamera mit leisem Auslösegeräusch.
5D3 HIGSPEED = 6 Bilder/sek Kamera mit lautem Auslösegeräusch.

Dann Deine Frage umgedreht, ist bei 6B/s der Verschleiß höher?

Die Frage kann letztlich nur Canon beantworten = schreib mal hin. ;)

MfG
Pkaba
 
Mich würde mal folgendes interessieren: Warum gibt es an der MK3 einen Silentmode?
Weil es nix Neues ist und viele DSLRs seit vielen Jahren schon,
über einen Leisemodus verfügen,
(die uralte 1ds hatte dies als eine der ersten DSLRs)


Erhöht sich bei Aktivierung in irgendeiner Weise der Verschleiß
Langzeiterfahrungen sind noch keine vorhanden, der "sanftere"Ablauf der
mechanischen Komponenten lässt sich eher gegenteilig auslegen

, oder warum baut man die Kamera nicht gleich so, dass auf Dauer ein leises Auslösegeräusch vorhanden ist?
Weil es die Dunkelphase minimal aber sichtbar verlängert,
die Abläufe durch die zeitliche Entkoppelung etwas länger dauern,
und die fps auf unter 6 fällt.

Gut, dass er da ist und bei Bedarf aktiviert werden kann

Wobei ich gestehe, nahezu nur noch im silentmode unterwegs zu sein,
so schön leise und diskret..
 
Bei mir ist der silent mode ebenfalls als Standard gewählt, die deutlich erschütterungsfereiere Auslösung und das angenehme, deutlich leisere Geräusch ist ein Vergnügen.

Die einzig wirklich interessante Frage ist doch (zumindest für mich) :

Bewirkt der silent-mode auch eine höhere Auslöseverzögerung (das könnte bei einigen Motiven ungünstig sein) oder nur eine längere Dunkelphase NACH einer normal schnellen Belichtung ?

DASS es eine Auslöseverzögerung gibt, sehe ich als sicher an - die Frage ist, wie ausgeprägt sie ist bzw ob sie relevant ist.
Bei spontanen Portraits (typischer Einsatzbereich für silent mode) könnte eine relevante zusätzliche Auslöseverzögerung den richtigen Moment verstreichen lassen....
kennt jemand konkrete DAten bzgl. der Auslöseverzögerung im silent mode?

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auslöseverzögerung ist im normalen (="lauten") Modus geringer als im Silent Mode (Handbuch S. 113).

Deshalb gibt es bei 3 Bilder/s auch die Möglichkeit, zwischen "leisem" und "normalem" Geräusch zu wählen.

Edit: Die Antwort war für CANY gedacht, nicht für Motivfindender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Handbuch schweigt sich aber leider zum Ausmaß der Auslöseverzögerung aus.
Das finde ich recht schwach, denn so kann man nicht auf konkrete Daten zurückgreifen, um klare Entscheidungen zu treffen.... :rolleyes:
Bei einer professionellen DSLR erwarte ich jedoch klare Aussagen.

Gruß
MF
 
Nicht zu vergessen ist auch das der Leise-Modus beim Serienbild die Trefferquote des AF senkt. Der der hat ja dann auch weniger Zeit zum "gucken".
 
Huhu,

erkläre den Gedanken doch mal im Detail.
Ich glaube es nicht!

MfG
Pkaba

Sehr simpel: Du siehst erst später was, weil der Spiegel ja langsamer zurück geführt wird. Und der AF sieht deswegen auche rst später was...die Sensoren bekommen nur was zu gesicht, wennd er Spiegel komplett unten ist.
Bei "voller Kanne" ist der Black Out einfach geringer und Tracking kann besser funktionieren.
 
Huhu,

erkläre den Gedanken doch mal im Detail.
Ich glaube es nicht!

MfG
Pkaba

Die AF-Sensoren sitzen im Kameraboden und bekommen Ihr Licht DURCH den Hauptspiegel und über einen zweiten Umlenkspiegel.
Das funktioniert nur, wenn der Spiegel 'unten' ist, d.h. der Bildsensor kein Licht bekommt.

Wird die Bewegung des Spiegels im 'S' Modus langsamer, könnte sich auch die Fokussiergenauigkeit verschlechtern, da im Serienbildmodus weniger 'Regelzeit' zur Verfügung steht, um den Fokus sauber einzupendeln.

Aber: ich merke in der Praxis nichts davon.
Bin auch kein Sportfotograf, aber bei meinen bisherigen Anwendungsfällen konnte ich keinen Unterschied beim Fokus-Ausschuss in AI Servo zwischen 'S' oder Normal feststellen.

Ich vermute, das ist in die reduzierte Serienbildgeschwindigkeit von Canon mit einkalkuliert, d.h. nicht nur der langsamere Spiegelschlag sondern auch die (geraten konstante) Zeit für den AF verlangsamt die Bilder/Sekunde.


Bei mir ist 'S' fast immer an, ausser ich brauche mal die 6 i/s.

Mäcki
 
Bei "voller Kanne" ist der Black Out einfach geringer und Tracking kann besser funktionieren.

Das glaube ich nicht, siehe oben. Ich denke, die reduzierte Serienbildgeschwindigkeit lässt dem AF grob gleichviel Zeit zwischen zwei Bildern wie bei voller Serienbildgeschwindigkeit und schnellem Spiegelschlag.

Wissen tue ich es aber (auch) nicht.

Mäcki
 
Ich habe noch einmal darüber nachgedacht....
und glaube nunmehr ebenfalls, daß im silent mode keine nennenswert schlechtere AF-Funktion vorliegt.

Denn die Kamera stellt erst - wie bereits zuvor hier von anderen Usern gepostet,- scharf, BEVOR überhaupt ausgelöst werden kann (bei Fokus-Priorität, also der Standard-Auslöung) .

Sollte sich das Objekt stark bewegen, so ist lediglich bei AF-s ein mehr an Problemen zu erwarten. In solchen Fällen wird aber jeder wohl eher AF-c nehmen. Da beim neuen AF der 5D eine Prädiktion wohl deutlich verbessert wurde, wird die kamera automatisch auch die längere Auslöseverzögerung bei der AF-Funktion in die Berechnung einfließen lassen.

Einzig eine deutliche Richtungsänderung ausgerechnet während des Hochklappens des Spiegels dürfte dann noch schlechtere Ergebnisse liefern, aber die Auslöseverzögerung ist dafür wohl in der Regel viel zu kurz.

Ich gehe mal davon aus, daß lediglich Fotos von unruhigen, fliegenden Insekten oder Grashalme in starkem, böigem Wind da noch Probleme machen werden - wenn überhaupt - bei üblichen Motiven.

Also nehme ich eher an, daß - wenn überhaupt - die reine zeitliche Verzögerung, aber weniger die Präzision des Fokus selber eine Rolle spielen wird.

Trotzdem - die präzisierung der zusätzlichen Auslöseverzögerung im silent-mode seitens Canon wäre sehr wünschenswert.

Gruß
MF
 
Handelt es sich da nicht nur um Millisekunden über die ihr hier redet? :rolleyes:
Wenn ich Dauerfeuer mache, dann sowieso im "lauten" Modus. Von daher ist es MIR egal :)

Kurzer Bericht über den BG-E11
Ich habe mir heute ENDLICH den Batteriegriff geholt. 2 Monat elend langes Warten hat ein Ende :)

Mir kommt der Griff etwas "kleiner" vor als der von der Mark II. Kann ich mir aber auch nur einbilden.
Das mit dem Joystick hätten sie vielleicht ein klein wenig anders lösen können.
Die "Wulst" vom Griff ist sehr nah am Joystick. Wenn sie da in der Wulst noch eine kleine Kerbe gemacht hätten, wäre es angenehmer zu bedienen.
Lässt sich aber sicher aufgrund der Akkus nicht anders lösen.

Ich bin jedoch froh, überhaupt im Hochformat einen Joystick zu haben.

Die Akkus sind jetzt nicht mehr quer (so wie in der MK II) drinnen, sondern der länge nach. Man hat also wieder den normalen Schlitten den man seitlich rein steckt.

So, das wars :)
 
kommt es mir nur so vor, oder werden die gezeigten bilder immer besser?

ich habe zumindest den eindruck, dass da eine steigerung deutlich erkennbar ist, wenn man sich den bilderthread ansieht.

liegt das am erlernten handling der kamera oder eher an den angepassten raw-convertern?

oder liege ich völlig falsch?
 
Liegt sicher an den RAW Konvertern und sicher auch daran, dass jetzt die Fotos mehr bearbeitet werden und Anfangs wirklich totale OOC Bilder gezeigt wurden.
 
Hab heute auf einer Messe erfahren, dass Canon wohl ein Softwareupdate bringen wird, nach welchem der AF dann auch mit Blende >8 funktioniert. Das wäre ja mal was.
Hatte heute auch mal den BG in der Hand, nur zu kaufen gabs leider keinen. Allein vom Feeling her, deutlich besser als der BG-E7.

Falls es wen interessiert: In Berlin ist die MK III wieder on mass verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Cyberport meinen die schon seit der Ankündigung, dass sie voraussichtlich ab dem 07.06. lieferbar sein wird.

Bisher habe ich sie aber zugegebenermaßen noch nicht in der Praxis gesehen., aber anhand einiger anderer Kameras kann ich mir ungefähr vorstellen, wie sie sich anfühlt. Ob das dann auch der Fall sein wird...?



Wenn das Software-Upgrade wirklich eine Fokussierung bis Blende 8 ermöglichen würde, wäre das schon ziemlich krass. Wie man anhand der Kenko-Konverter sieht, funktioniert das ja eigentlich - warum sollte man das dann einschränken? Insbesondere 1DX-Interessierte würde das ziemlih freuen, da es dort ja dann auch zu erwarten wäre. Aber letztendlich glaube ich es erst, wenn ich es sehe. :D
 
Ich habe das jetzt auch schon von drei Stellen unabhängig voneinander gehört. Eine davon war mein CPS-Händler, der das von Canon-Vertretern auf einer Händler-Veranstaltung gehört haben will. Bei mir also nichts aus erster Hand, aber es verdichtet sich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten