Ich habe noch einmal darüber nachgedacht....
und glaube nunmehr ebenfalls, daß im silent mode keine nennenswert schlechtere AF-Funktion vorliegt.
Denn die Kamera stellt erst - wie bereits zuvor hier von anderen Usern gepostet,- scharf, BEVOR überhaupt ausgelöst werden kann (bei Fokus-Priorität, also der Standard-Auslöung) .
Sollte sich das Objekt stark bewegen, so ist lediglich bei AF-s ein mehr an Problemen zu erwarten. In solchen Fällen wird aber jeder wohl eher AF-c nehmen. Da beim neuen AF der 5D eine Prädiktion wohl deutlich verbessert wurde, wird die kamera automatisch auch die längere Auslöseverzögerung bei der AF-Funktion in die Berechnung einfließen lassen.
Einzig eine deutliche Richtungsänderung ausgerechnet während des Hochklappens des Spiegels dürfte dann noch schlechtere Ergebnisse liefern, aber die Auslöseverzögerung ist dafür wohl in der Regel viel zu kurz.
Ich gehe mal davon aus, daß lediglich Fotos von unruhigen, fliegenden Insekten oder Grashalme in starkem, böigem Wind da noch Probleme machen werden - wenn überhaupt - bei üblichen Motiven.
Also nehme ich eher an, daß - wenn überhaupt - die reine zeitliche Verzögerung, aber weniger die Präzision des Fokus selber eine Rolle spielen wird.
Trotzdem - die präzisierung der zusätzlichen Auslöseverzögerung im silent-mode seitens Canon wäre sehr wünschenswert.
Gruß
MF