• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Gäbe es eine universelle Optimum-Einstellung, könnte man sich viele Knöpfe an einer Kamera sparen.
Leider ist das aber meist situationsabhängig und somit gibt es keine Best-Lösung.

Ein Landschaftsfotograf nimmt eine andere Einstellung als ein Hochzeitsfotograf oder ein Portrait- oder ein Produktfotograf im Studio.
 
Gäbe es eine universelle Optimum-Einstellung, könnte man sich viele Knöpfe an einer Kamera sparen.
Leider ist das aber meist situationsabhängig und somit gibt es keine Best-Lösung.

Ein Landschaftsfotograf nimmt eine andere Einstellung als ein Hochzeitsfotograf oder ein Portrait- oder ein Produktfotograf im Studio.

Ok, mit so einer Antwort habe ich gerechnet :) !
 
Sagt mal, mit welchen AF Messmethoden habt ihr bisher die besten Erfahrungen gemacht?
Komme nicht so wirklich zu einem entschluss, welcher nun besser passt :)!

Hab bis jetzt hauptsächlich Single-Point und Zonen verwendet.

Single-Point für Portraits bei Offenblende, da ist die Zone schon zu ungenau. Für Street die Zone, mit dem Joystick kann man da jede mit einer Bewegung anwählen, geht schön schnell. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Hab bis jetzt hauptsächlich Single-Point und Zonen verwendet.

Single-Point für Portraits bei Offenblende, da ist die Zone schon zu ungenau. Für Street die Zone, mit dem Joystick kann man da jede mit einer Bewegung anwählen, geht schön schnell. :)

Schöne Grüße, Robert

Hallo Robert,

genau hier interessiert mich das Detail....

SPot-AF oder Einzelfeld -AF :)
 
SPot-AF oder Einzelfeld -AF :)

Einzelfeld.

Glaub den Spot braucht man nur für Spezialfälle, das Einzelfeld ist klein genug. Hab den Spot mal probiert um durch einen Baum zu fokussieren, hatte das Gefühl man braucht schon eine sehr ruhige Hand um überhaupt so genau zu treffen.

Schöne Grüße, Robert
 
Hallo,

wenn ich im M-Modus die Iso Automatik aktiviert habe, geht beim benutzen einen Blitzgerätes (EX 580) die Isowerte bei meiner 5d III nur bis max. 400.

Ist dies bei euch auch so, oder gibt es im Menü ein Register, das eingestellt werden muss dass auch grössere Isowerte von der Automatik gewählt werden können.

Gruss

Heiko
 
Hallo,

wenn ich im M-Modus die Iso Automatik aktiviert habe, geht beim benutzen einen Blitzgerätes (EX 580) die Isowerte bei meiner 5d III nur bis max. 400.

Ist dies bei euch auch so, oder gibt es im Menü ein Register, das eingestellt werden muss dass auch grössere Isowerte von der Automatik gewählt werden können.

Gruss

Heiko

Normal, war bei der IIer auch so....
 
Hallo,

wenn ich im M-Modus die Iso Automatik aktiviert habe, geht beim benutzen einen Blitzgerätes (EX 580) die Isowerte bei meiner 5d III nur bis max. 400.

Ist dies bei euch auch so, oder gibt es im Menü ein Register, das eingestellt werden muss dass auch grössere Isowerte von der Automatik gewählt werden können.

Gruss

Heiko

Find auch schade das es nicht dann höher geht, ich will den Blitz nicht als Hauptlichtquelle, sondern nur zum aufhellen haben.
Also wieder ISO manuel festschrauben :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Find auch schade das es nicht dann höher geht, ich will den Blitz nicht als Hauptlichtquelle, sondern nur zum aufhellen haben.
Also wieder ISO manuel festschrauben :mad:

Die übliche Betriebsart zum Aufhellblitzen ist aber AV oder TV - nicht M.

Der M-Modus ist beim Blitzen ja genau der, wo der Blitz die Hauptlichtquelle oder die einzige Lichtquelle ist - jedenfalls laut Handbuch.

LG Steffen
 
Die übliche Betriebsart zum Aufhellblitzen ist aber AV oder TV - nicht M.

Der M-Modus ist beim Blitzen ja genau der, wo der Blitz die Hauptlichtquelle oder die einzige Lichtquelle ist

Nicht unbedingt! Wenn man bei einer festeingestellten ISO eine Kombination von Blende und Belichtungszeit wählt, bei der das vorhandene Licht nicht für eine richtige Belichtung ausreicht und der Blitz dann so viel Licht dazu gibt, dass richtig belichtet wird, dann ist der Blitz die Hauptlichtquelle. Wenn man jedoch im Auto-ISO-Modus ist, dann wird schon mit dem vorhandenen Licht ausreichend belichtet, so dass der Blitz nur aufhellt bzw. die Bewegungen einfriert. Weshalb das nun nur bis zu einer Lichtsituation möglich ist, bei der 400 ISO passen, ist durch nichts begründbar.

Das ISO, Blende und Belichtungszeit schlicht und einfach Parameter sind, die für eine richtige Belichtung entscheidend sind und Einfluß auf die Darstellung haben, scheint bei Canon und einigen Usern noch nicht angekommen zu sein.

P.S. Bei Av oder Tv ändert sich bei gleichen Verhältnis von vorhandenem Licht und Blitzlicht, bei leichter Veränderung des vorhanden Lichtes, die Belichtungszeit oder die Blende, was bei einer Serie schon störend sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die übliche Betriebsart zum Aufhellblitzen ist aber AV oder TV - nicht M.

Der M-Modus ist beim Blitzen ja genau der, wo der Blitz die Hauptlichtquelle oder die einzige Lichtquelle ist - jedenfalls laut Handbuch.

LG Steffen

Das ist egal welchen Modus man hat, Fakt ist das Auto-ISO wird abgeblockt bei 400, d.h. für Innenaufnahmen wird weniger Umgebungslicht genommen, und meine eingestellte "MIN-Verschlußzeit" ist für die Katz:rolleyes:

Dafür gibt es aber C 1-3, trozt dem ist Cam :top:
 
Hier mal etwas aus der Praxis.

Habe heute sehr kleine extrem schnell rennende Hunde Fotografiert.

Setting war:
300mm 2.8 IS
5D3
ISO 200-400
f/2.8
AV Modus belichtungszeit zwischen 1/800 und 1/2000sec
Servo AF
Case 6
AF Feld mit den 8 Hilfsfeldern also das 9er Quadrat.

Die Hunde liefen im Wald durchs Unterholz mit allerhand Ästen und Gräsern.

Habe so was ähliches früher regelmäßig mit meiner 5D2 gemacht. Von 50-60 aufgenommenen Fotos warn meist 4-5 Bilder dabei wo ich sagen konnte das sie ordentlich Scharf sind. Einige warn mein Fehler, andere unerklärlich. AF Punkt am Gesicht vom Hund, Schwanz scharf oder überhaupt nichts scharf.

Bei der 5D3 plötzlich ein komplett anders Bild. Wirklich komplett anders. Habe den schnellsten Hund direkt auf mich zurennen lassen und das mehrere male. Kein einziges Bild unscharf. KEIN EINZIGES!
Habe verschiedene Szenarien Fotografiert. Der Fokus sitzt immer. Selbst als der Hund so wild Zickzack auf mich zukam das ich ihn nichtmal mehr mit dem Mittleren AF Feld verfolgen konnte warn die Bilder scharf. Habs nur noch irgendwie geschafft den Hund in den 9 AF Felder Quadrat zu halten. 0% Ausschuss.
Am ende hatte ich 113 Fotos, 106 davon gestochen Scharf. Eines war mein Fehler und 6 warn unterhalb der Naheinstellgrenze als der Hund schon fast bei mir vorbei war.
Ich glaube nicht an Hexerei, aber das war grad was ähnliches. Der AF wusste wie von Geisterhand wo ich Hinfokussieren will, selbst als ich dachte "Das kann nicht mehr Scharf sein, das ist unmöglich" wars noch scharf. :D
 
Canon sollte für den AF am Scheiterhaufen landen. Es ist Hexerei. Es sind einfach viel zu viele scharfe Bilder. :evil:

hunde38kl.jpg

1200px: http://www.mhirtreiter.at/hundeapril/hunde38.jpg
 
Danke für dein Erfahrungsbericht!
Plane bald auch das erste Action Hundeshooting und werde mit den selben Einstellungen ins rennen gehen. Was mich noch interessieren würde ist wie du die AI Servo Priorität hattest? Habe diese im Moment voll auf Fokus stehen.
Brechen dadurch die B/s zu stark ein? Allerdings mag ich keine halb scharfen Fotos welche ich oft mit der 1D IV hatte. Denke mit dieser Einstellung löst die neue 5er auch wirklich erst aus wenn wirklich scharf ist.
 
Welches Case würdet ihr bei folgender Szene verwenden.

Tiergarten - Wolfsgehege - Wölfe laufen hin und her, manchmal auch hinter den Bäumen vorbei. Case 2 ?
(Wenn AF Nachverfolgung aktiv ist)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten