• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Automatische Belichtungskorrektur

Hallo,

Kann mir jemand erklären, was die 'automatische Belichtungskorrektur' in den verschiedenen Einstellungen tut?
Hab sie ausgemacht, nachdem Gegenlichtbilder nur noch mit Spotmessung, nicht aber mit mittenbetonter Messung zu gebrauchen waren (Stand auf Standard).

Mäcki
 
Öffne doch einfach ein RAW in DPP und klick die einzelnen Stufen durch, dann siehst du die Unterschiede. Ich persönlich halte rein garnichts von dieser Funktion (auch an der 7D schon nicht). Schließlich möchte ich selber entscheiden und nicht der Kamera meine "Arbeit" überlassen.
 
Naja, wenn ich gezielt Fotos schieße, dann will ich auch die RAW-Kontrolle.
Wenn's im Urlaub aber einfach nur mal ein paar Schnappschüsse in JPG werden sollen, dann hilft die Belichtungs-Optimierung doch schon ein wenig, dass man in Tiefen und Lichtern noch gut Details hat und das Bild ein bisschen ausgewogener wirkt.

Ist halt Geschmacksache. Ich schieße meine Urlaubsbilder auch mittlerweile komplett in RAW. Aber wenn sich Canon komplett nach "uns Profis" (mit Augenzwinkern) richten würde, dann könnte man ja gleich komplett auf den JPG-Modus verzichten.
 
Öffne doch einfach ein RAW in DPP und klick die einzelnen Stufen durch, dann siehst du die Unterschiede. Ich persönlich halte rein garnichts von dieser Funktion (auch an der 7D schon nicht). Schließlich möchte ich selber entscheiden und nicht der Kamera meine "Arbeit" überlassen.

Sorry, hab kein DPP installiert.
Und ja, bei mir wars auch deutlich zu dunkel belichtet auf 'Standard'.

Mäcki
 
Vignettierungskorrektur

Und noch eine Frage...

Nachdem ich mich jetzt zum ersten Mal im Leben mit Vignettierung beschäftigen muss ( war am Crop kein Thema...):

Für welche Linsen kann die Kamera korrigieren? Zu meinem 24/1.4L (I) jedenfalls nicht ... :-(

Oder kann man da Korrekturdaten 'nachladen' wie bei den Picture Styles?

Mäcki
 
Hallo Allerseits,

Zum Vergleich Sandisk Extreme und Extreme Pro: hab eine Bildserie bei ISO 800 gemacht, Bildgröße ca. 25 MB. Mit der Extreme schaffe ich 17 Bilder bevor die Serienbildgeschwindigkeit sinkt, mit der Extreme Pro sind es 23. Der Unterschied ist also schon bemerkbar.

Unabhängig von der Karte ist mir noch etwas eigenartiges aufgefallen: das erste Bild hatte einen neutralen Farbton, das zweite unten einen Grünstich, das dritte oben einen Grünstich. Das vierte ist wieder wie das erste neutral und dann geht es in derselben Reihenfolge mit dem Grünstich weiter. Das wiederholt sich über die ganze Bildserie. WB ist bei allen Bildern 3,500.

Siehe die angehängten Bilder. Habt ihr eine Idee was das sein kann?

EDIT: muss wohl irgendwie mit dem Licht zu tun haben. Ist eine Schreibtischlampe mit warmer Halogenröhre. In andren Zimmern tritt der Effekt nicht auf. Weird ...

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versuch mal die Blende soweit zu schließen (oder ISO runter), dass du auf ca. 1/25 s kommst und schau, ob es dann gleichmäßiger wird. Wenn ja liegt es evtl. daran, das manche Wechselstromleuchtmittel keine stabile Farbtemperatur im Phasenübergang haben.
 
Hallo Allerseits,

Zum Vergleich Sandisk Extreme und Extreme Pro: hab eine Bildserie bei ISO 800 gemacht, Bildgröße ca. 25 MB. Mit der Extreme schaffe ich 17 Bilder bevor die Serienbildgeschwindigkeit sinkt, mit der Extreme Pro sind es 23. Der Unterschied ist also schon bemerkbar.

Unabhängig von der Karte ist mir noch etwas eigenartiges aufgefallen: das erste Bild hatte einen neutralen Farbton, das zweite unten einen Grünstich, das dritte oben einen Grünstich. Das vierte ist wieder wie das erste neutral und dann geht es in derselben Reihenfolge mit dem Grünstich weiter. Das wiederholt sich über die ganze Bildserie. WB ist bei allen Bildern 3,500.

Siehe die angehängten Bilder. Habt ihr eine Idee was das sein kann?

EDIT: muss wohl irgendwie mit dem Licht zu tun haben. Ist eine Schreibtischlampe mit warmer Halogenröhre. In andren Zimmern tritt der Effekt nicht auf. Weird ...

Schöne Grüße, Robert

Das Problem tritt bei vielen Kunstlichtquellen auf, wenn die Belichtungszeit unterhalb der Blitzsynchronzeit liegt, da dann durch den Schlitzverschluss nicht der gesamte Sensor zu einem Zeitpunkt belichtet wird. Viele Lampen ändern ihre Farbe mit der anliegenden Spannung- wir sehen daraus die Mischung. Bei sehr kurzen Zeiten fällt durch den Schlitzverschluss eine unterschiedlich beleuchtete Szene auf den Sensor. Daher unten und oben eine andere Farbe.
Bei einer Serie kann es darüber hinaus zwischen den Bildern zu unterschiedlichen Farben kommen, wenn die Belichtungszeit kürze als ein kompletter Phasendurchgang der Spannung ist (1/50 sec)
 
Wow, hier gibt es ja echten 24x7-Support. :)

Josupi, Pan_d, danke für eure Infos. Bei längerer Belichtungszeit tritt das Problem nicht auf. Man lernt ja nie aus, dabei wollte ich nur die Geschwindigkeit der Sandisks messen. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Hallo,

Mir ist gerade was aufgefallen: beim ansehen von Bildern funktioniert bei mir ab und zu das Daumenrad plötzlich nicht, ich kann dann nicht mehr zwischen Bildern hin und her wechseln. Wenn ich auf den Auslöser drücke und dann wieder auf Playback und weiter in den Zoom-Modus geht es wieder.

EDIT: vergessen zu schreiben: das ist immer nur im Zoom-Modus passiert, nicht beim "normalen" Ansehen.

Ist euch das auch schon mal passiert?

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten