• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Bei Amazon schreibt einer genau von dem Problem:
http://www.amazon.de/review/R3QH5PQ...e=UTF8&ASIN=B004IJUQW6&linkCode=&nodeID=&tag=

Da hat canon wohl (mal wieder) was geändert... (Ein Schelm wer böses dabei denkt ;) )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wo kann ich AF-Tracking aktivieren? Hab leider im Internet und im Handbuch nichts gefunden.
 
Natürlich hat Canon eine technische Lösung dafür und natürlich sind die sich bewusst, dass dies eine Einschränkung ist. Aber nicht jede tolle Entwicklung aus R&D überlebt auch den Einfluss von Controllern und der Marketing Abteilung. In dem Fall vermute ich letzteres, man wollte einfach die tolle 1er nicht kannibalisieren.
Diese 'Kanibalisiererei' ist ein 'Modedenken' in manchen Köpfen, welches Marktgrößen eigentlich fremd sein sollte. Die gleiche Diskussion gabs schon um die eos-m. Kaliber wie Canon wissen (naja, sie sollten), dass man möglichst viele Plätze im Markt besetzt und zwar möglichst zielgenau. Dazu muss man die Produkte skalieren und kann nicht dauernd annehmen, dass man sich deshalb selbst Konkurrenz macht. Andersherum wird ein Schuh drauß: man verkauft immer mehr Leuten das eigene Produkt, egal welches. Wie anders ließen sich die vielen 3 & 4-stelligen erklären? Dagegen ist die Auswahl im oberen Segment eher dünn. Außerdem hat die 1er nun wirklich andere Alleinstellungsmerkmale und braucht keine SO billige Schützenhilfe, wie eine langsame SD-Karte der 'Schwester'. Nee, ich glaube Canon ist einfach nicht fertiggewordenund hat eine möglichst unwichtige Sache, das ist die SD-Speed natürlich gemessen an anderen Funktionen für den Fotografen, einfach verschoben. Und ehrlich, SO viele Aufreger gabs ja auch nicht.

Man beraubt sich mit solchen Aktionen trotzdem der eigenen Reputation. Es ist vermutlich nie gut messbar (bis es zu spät ist), aber den technischen Status-quo einfach immer wieder zu missachten, kostet Ansehen und irgendwann Kunden. SOLCHE Fehler macht man nicht, wenn man schlau ist und auf Kundenbindung wirklich wert legt. Allerdings gebe ist zu, dass das immer weniger wichtig ist und daran sind wir Kunden selbst schuld. Man hört immer häufiger, dass gute Werbung zur Gewinnung von Neukunden wichtiger ist, als die Kohle in die Pflege des Kundenbestands zu stecken, weil der der moderne Kunde eh nicht mehr sehr Markentreu ist. Im Kamerabusiness kommt auch noch die Sache mit den teuren Objektiven dazu, d.h. die 'besseren' Kunden hat man eh in gewisser Weise an der Angel. Insofern mag sich für Canon das vielleicht noch rentieren, aber treue, zufriedene Kunden bekommt man so nicht und die Zeiten ändern sich auch mal wieder :). Irgendwann rächt sich zuviel 'Lieblosigkeit' mit dem eigenen Produkt und das spüre ich bei Canon seit einiger Zeit.

Himmel, genug OT ... sag ich halt noch schnell OnT :D: zum Filmen sind große SD Karten allerdings schon ein Segen, weil unschlagbar günstiger und der Speicherverbrauch beim Filmen ist einfach obszön :).
 
Ich weiß nicht, ob das hier schon gepostet wurde, aber im Markt und Technik Verlag gibt es von Martin Schwabe ein sehr gutes Buch über die 7D. Das Kapitel über den AF gibt es kostenlos als Leseprobe. Vieles davon lässt sich auch auf die 5D III anwenden.
http://ebooks.mut.de/canon-eos-7d.html und dann auf Probelesen (links unten) klicken.
 
Photix Batteriegriff

Hi!

hat jemand den Photix-Batteriegriff für die 5D³ und kann kurz über seine Erfahrungen berichten?
Man liest immer wieder, dass es Probleme gibt, dass einerseits die Akkus sich auch dann entleeren, wenn alles ausgeschaltet ist.
Andererseits gibt es wohl öfters Probleme mit dem Joystick vom BG.
Hat da jemand Erfahrungen mit?

Grüße

Jochen
 
Ich habe mal eine Frage zu den Kreuzsensoren der 5D³.

Bekanntlich hat die 5D³ ja 41 Kreuzsensoren. Bislang war es so, dass diese Sensoren an EOS-DSLR als Kreuzsensoren arbeiteten, wenn ein Objektiv mit Lichtsärke 2.8 oder besser angesetzt waren.

Nun irritiert mich das neue System der 5D³ etwas, welches auf verschiedene Gruppen setzt. Ist ein bestimmtes Objektiv (trotz schlechterer Lichtstärke) in einer der ersten Gruppen einsortiert, kann man die Kreuzsensoren nutzen.

Nur... diese Gruppen beziehen sich ausschliesslichauf Canon EF-Objektive, nicht auf Dritthersteller. Ist es also nun so, dass die Kamera anhand der Lens-ID festlegt, ob die Kreuzsensoren verwendet werden oder auch noch wie bisher anhand der grössten Blendenöffnung?
 
Nur... diese Gruppen beziehen sich ausschliesslichauf Canon EF-Objektive, nicht auf Dritthersteller. Ist es also nun so, dass die Kamera anhand der Lens-ID festlegt, ob die Kreuzsensoren verwendet werden oder auch noch wie bisher anhand der grössten Blendenöffnung?

Na, das ist doch eins der großen Dinge, die dieses Forum herausgefunden hat.

Die verwendeten Sensoren und ob die als Kreuz laufen usw. hing auch schon früher von der LensID ab. Es gab da Probleme mit Fremdherstellerlinsen, die IDs von sehr alten EF-Linsen recycled haben und dann nach der Erkenntnis die IDs der Lisnen geändert haben (auch ggf. im Service AFAIRC)

Müsste der Thread hier sein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=732360

Edit:
Es gibt eine Zusammenfassung:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7951009
 
Sagt mal, ne Frage an die anderen 5D User :)

Kommt es euch manchmal auch so vor, das die Bilder der 5D ein gewissen Grundrauschen haben?

Finde das bei der 5er mehr ausgeprägt wie bei meiner 1er und denke immer selbst bei ISO 300 was dagegen tun zu müssen!?
 
Sagt mal, ne Frage an die anderen 5D User :)

Kommt es euch manchmal auch so vor, das die Bilder der 5D ein gewissen Grundrauschen haben?

Finde das bei der 5er mehr ausgeprägt wie bei meiner 1er und denke immer selbst bei ISO 300 was dagegen tun zu müssen!?
Zeig doch mal ein Bild was dieses Grundrauschen zeigt. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen.
 
Sieht irgendwie komisch aus....
Der Ausschnitt ist etwas ungünstig gewählt, weil die Trachtenjacken ja 'per se' rauschen :). Ich meine, das Pfeffer-Salz Muster, oder wie man das nennen will, ist ja pures Rauschen, wenns weit genug weg ist. Den Rest macht die JPG-Kompression. Ansonsten finde ich das LR Ergebnis viel zu glattgebügelt, besonders das kleine Stück Wand im HG. Ist das ohne Entrauschen :confused:?

Bis ISO 400 steht bei mir in LR (verwende nur LR) das Entrauschen auf 10 für die Luminanz und 20 für Color und da stelle ich eigentlich kein ungewöhnliches Rauschen fest (bei ISO 250 eh nicht).
 
Der Ausschnitt ist etwas ungünstig gewählt, weil die Trachtenjacken ja 'per se' rauschen :). Ich meine, das Pfeffer-Salz Muster, oder wie man das nennen will, ist ja pures Rauschen, wenns weit genug weg ist. Den Rest macht die JPG-Kompression. Ansonsten finde ich das LR Ergebnis viel zu glattgebügelt, besonders das kleine Stück Wand im HG. Ist das ohne Entrauschen :confused:?

Bis ISO 400 steht bei mir in LR (verwende nur LR) das Entrauschen auf 10 für die Luminanz und 20 für Color und da stelle ich eigentlich kein ungewöhnliches Rauschen fest (bei ISO 250 eh nicht).

In LR wurde NICHTS gegen das "rauschen" unternommen... alle Regler stehen auf 0. Finde das auch sehr komisch.
 
Sorry DPP geht mal gar nicht zum Entwickeln...
Sie haben es echt verschlimmbessert.
@pspilot
Das Ergebnis von LR ist deutlich besser!!
noch richtig nachschärfen fertig!

@Bodensee_bmwler
In DPP unbedingt auf "klassische" Art schärfen.
Ansonsten ist LR4 zu empfehlen.
Hier holst du deutlich mehr raus.
C1 war zum Testen mal ganz nett, aber die komplette Umgewöhnung von LR fällt mir zu schwer.
Ergebnisse sind ganz nett.
Werde Aparture früher oder später mal antesten;)
Hat da wer Erfahrung..


btw.
Ein gewisses Grundrauschen hatte ich auch Anfangs bemerkt, nur stört mich das bei 22MP nicht die Bohne.
Willst du mehr, dann D800(E);)
 
Ich nutze DPP überhaupt nicht, nur um mir mal den Fokus Punkt anzeigen zu lassen :)

Ansonsten LR.

Vielleicht wird das rauschen ja wirklich nur durch die Tracht begünstigt.
 
In LR wurde NICHTS gegen das "rauschen" unternommen... alle Regler stehen auf 0. Finde das auch sehr komisch.
Hmm ... woher hat dann DPP die Informationen? Ja, echt komisch.

Das Ergebnis von LR ist deutlich besser!!
noch richtig nachschärfen fertig!
Das kann ich an DIESEN Ausschnitten wahrlich nicht feststellen. Ich verwende sowieso nur LR4, DPP kenn ich (aus der Praxis) gar nicht. Aber diese LR-Ausschnitte sehen gruselig aus, da hilft auch kein Schärfen (@Bodensee_bmwler: versuchs doch mal).

Ein gewisses Grundrauschen hatte ich auch Anfangs bemerkt, nur stört mich das bei 22MP nicht die Bohne.
Das haben doch alle Kameras. Ich glaube mittlerweile, die Leute lassen sich durch die Entrauschungs-Tools verführen. Klar werden homogene Flächen damit zur Not glatt wie ein Cartoon, aber eben auch das ganze Bild. Ich jedenfalls habe über die Jahre immer weniger entrauscht, bzw. darauf geachtet - also natürlich immer in Anbetracht des Niveaus einer 5er o.ä. Und wenn man richtige Abzüge macht oder gut ausdruckt, pfeift man aufs Rauschen noch mehr :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten