• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Ok, ich denke, ich hab's gefunden:
Geht über die Custom Steuerung... allerdings ist das ein ziemliches Rumgedrücke im Gegensatz zu meinen 5D MKII und 50Ds, wo ich die CF-Funktion im MyMenu gespeichert hatte.

Geht das auch irgendwie schneller als über die Custom Steuerung?

Grüsse

Wahrmut


Du kannst die custom Steuerung in my menu übernehmen !

Achim
 
Du kannst die custom Steuerung in my menu übernehmen !

Achim

Die Custom-Steuerung ist zudem über das Q-Menü sehr schnell zu erreichen.
Danke Euch!

Ja das geht, ist aber mit beiden Workarounds ein Arbeitsschritt mehr als mit der MKII...
Damit werde ich dann wohl leben müssen.

Grüsse

Wahrmut
 
Ich habe seit ein paar Tagen meine 5D³ vom Service zurück. :)
Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich beim Wechsel vom 70-200 auf das 24-70 die Objektivkorrektur händisch wieder einschalten musste...
Ging das nicht ursprünglich immer sofort automatisch, oder vertue ich mich da????:confused:
 
Ich habe seit ein paar Tagen meine 5D³ vom Service zurück. :)
Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich beim Wechsel vom 70-200 auf das 24-70 die Objektivkorrektur händisch wieder einschalten musste...
Ging das nicht ursprünglich immer sofort automatisch, oder vertue ich mich da????:confused:

Wenn du diese Position im Menue entsprechend aktiviert hast :), ja, sollte automatisch erfolgen!

Gruß
Herbert
 
Muss ich nochmals nachgucken....
Aber wieso ist das denn auf einmal deaktiviert???
Oder machen die beim Service eine Überprüfung ohne Voreinstellungen??
 
Muss ich nochmals nachgucken....
Aber wieso ist das denn auf einmal deaktiviert???
Oder machen die beim Service eine Überprüfung ohne Voreinstellungen??

Die stellen immer alles auf die Werkseinstellung zurück! Ich hatte kürzlich meine 5D beim Check&Clean, und hinterher war auch alles "wie neu", also alle Einstellungen weg.

Achim
 
Kann ich so auch nicht bestätigen.
Dann haben sich die Techniker nicht an ihre (sinnvollen) Anweisungen von Canon gehalten. Hab mich da auch mal geärgert und mit einem CPS-Techniker drüber gesprochen. Deren Test- und Justageprogramme erwarten die Werkeinstellung. Ich hab halt gemault, dass man den Kunden wenigstens vorwarnen könnte, weil man ja oft über die Zeit vergisst, was man alles 'feingetuned' hat, dann könnte man es vorher notieren :).

P.S.: Den Profis erlaubt Canon deshalb übrigens auch in den 1ern, die gesamte Einstellung auf die Karte zu speichern. Auch praktisch, wenn man eine Leihkamera bekommt. Aber läppische 3000€ für einen Body sind natürlich viel zu wenig, um so ein praktisches Feature auch der 5D mitzugeben ... :rolleyes:.
 
Dann haben sich die Techniker nicht an ihre (sinnvollen) Anweisungen von Canon gehalten.
....
P.S.: Den Profis erlaubt Canon deshalb übrigens auch in den 1ern, die gesamte Einstellung auf die Karte zu speichern. Auch praktisch, wenn man eine Leihkamera bekommt. Aber läppische 3000€ für einen Body sind natürlich viel zu wenig, um so ein praktisches Feature auch der 5D mitzugeben ... :rolleyes:.
Ob sie sich daran gehalten haben oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal. Solange das Ergebnis stimmt, ist alles super. :top:

Mit den Einstellungen auf die Karte speichern geb ich dir Recht, das wär schon nicht übel bei der 5er.
 
Ob sie sich daran gehalten haben oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal. Solange das Ergebnis stimmt, ist alles super. :top:
Ja klar, es ging ja nur darum, was normal ist :).

Mit den Einstellungen auf die Karte speichern geb ich dir Recht, das wär schon nicht übel bei der 5er.
Es wirkt halt wirklich einfach 'boshaft' von Canon, so eine Funktion extra rauszunehmen. Letztlich wertet man damit die eigenen Produkte ab, das ist dämlich.
 
Eventuell kann man das mit Magic Lantern hinkriegen.

auf Magic Lantern warte ich ja auch! Wenn allerdings im April die neue Firmware rauskommt, können die ML-Tüftler wieder von vorn anfangen; eine vorläufige Version gibt es doch wohl schon für die aktuelle Firmware? Ich habe allerdings in Anbetracht des angekündigten Canon-Updates mich nicht ernsthaft um ML bemüht. Aber ich kenne ein paar nette Eigenschaften, die die Mark II gewonnen hatte, wie z.B. zuschaltbares Lupenfenster zum manuellen Fokussieren oder auch Fokus-Peaking. Also ich bin mal gespannt, was man der Mark III noch für Features einhauchen wird.

Achim
 
Letzte Woche habe ich mal unfreiwillig die Abdichtung meiner Mark III getestet. :rolleyes: Testergebnis vorab: Die Abdichtung funktioniert, wie sie soll. ;)

Der Klassiker: Stativ am Wasser umgekippt, Kamera mitsamt EF 16-35 II gerade so komplett eingetaucht und auf Grund (feiner Sand) aufgeschlagen, dann hatte ich sie aber auch schon wieder draußen, sie lag also nicht lang im Wasser. Sofort auf den Weg zum Ferienhaus gemacht, erst nach zwei Minuten fiel mir dann auf, dass die Kamera ja immernoch belichtet (bulb). Also die nasse und sandige Kamera dann nach 177 Sek Belichtung doch mal ausgemacht. :rolleyes:

Nach ein paar Minuten Fußweg dann im Ferienhaus angekommen, Kamera vom Stativ, Objektiv runter, Funkauslöser ab, Akku raus, etc. Kamera von außen immer noch total nass, also erstmal mit Küchenpapier trocken gemacht.

- Spiegelkasten: trocken (danke an's 16-35)
- Akkufach: der Akku war ein klein wenig feucht
- Wassertropfen unter'm Schulterdisplay

Dazu noch so ein fieser, feiner Sand, der sich an einigen Stellen abgesetzt hatte, den konnte ich aber recht schnell wegpinseln und es war, ich glaube abgesehen vom Kartenfach- und Akkufachdeckel, auch nirgends ein Knirschen o.ä. zu hören.

Die größte Sorge hatte ich allerdings wegen der Anschlussleiste links, da ich einen Fernauslöser angeschlossen hatte und somit zwei der drei Kontakte da offen lagen.

Kamera dann in einen kleinen Müllbeutel gepackt und vor den Gasofen gestellt, ich merkte relativ schnell, dass sie ordentlich schwitzte, also noch ein Küchentuch mit hinein gelegt.

Nach ein paar Stunden kam dann immer noch ein wenig Wasser aus den Knöpfen, vor allem aus denen rechts oben (ISO, etc) und das Schulterdisplay war noch von innen beschlagen.

Am nächsten morgen waren dann diese "Problemchen" auch gegessen. Ich legte einen frischen Akku ein und siehe da: alles bestens.

Das Objektiv hatte fast genau so viel Glück. Dank der Abdichtung ist kein Wasser eingedrungen, ich hatte zu dem Zeitpunkt auch noch zwei Filter vorne drauf, die beiden könnten auch noch ein wenig geholfen haben. Etwas von dem feinen Stand steckt jetzt rund um den Fokusring, sodass es manchmal knirscht, wenn man dran dreht. Das gute Stück geht dann wohl demnächst nochmal zur Reinigung.

Alles in allem: Glück gehabt. Mir ging zwischendurch ganz schön die Pumpe, vor allem auf dem Weg zurück zum Ferienhaus. Als ich dann äußerlich alles trocken und sauber hatte, hatte ich aber irgendwie schon ein recht gutes Gefühl bei der Sache. Kompliment an Canon.

Moral von der Geschicht: Man kann sein abgedichtetes System ruhig mal komplett in's Wasser schmeißen, muss es aber nicht.
 
Da drücke ich Dir aber ganz fest alle meine Daumen dass keine Spätfolgeschäden auftreten:top:

Schönen Gruß
Karl
 
Trotzdem gut zu hören, wie die III auf solch eine Extremsituation "reagiert" hat. Ich war am WE auch an der See - und bin prompt (So doof kann man eigentlich gar nicht sein:rolleyes:) mit der Kamera um den Hals über die Buhnen gestolpert. Kamera mit Objektiv im Sand gelandet. Gepinselt und gepustet, gepustet und gepinselt...! Ich werde wohl doch wieder eine Fotoversicherung eingehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten