• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Trotzdem: Canon soll das doch alles in das Firmware-Update packen ;P
Vergiss es. Jeder der Canon über die Jahre kennengelernt hat weiß, das ist so ein typischer "ist nur eine Kleinigkeit, aber eine praktische! Dafür muss der geneigte Profi schon 3K mehr auf den Tisch legen". Ist sowas wie voll konfigurierbare Bedienelemente oder jetzt, AF bei f8 - bei der 5DIII darf man nur manche Knöpfchen mit manchen Befehlen belegen und 6 Monate länger warten :rolleyes:. Naja, mit 3500€ ist die einfach dafür zu billig! Das sag ich aus vollem Herzen: dahingehend ist Canon das Allerletzte und Solidarität der Kundschaft pflegt man anders. Wehe wenn sie mal nachlassen :evil: ...
 
gibt es eigentlich eine moeglichkeit die funktion der *taste (ae speicherung)
auf den ausloeser zu legen ohne AF zu verlieren ? ich finde nur entweder oder aber nicht UND......
kann das sein oder stelle ich mich zu bloed an ?

ich haette gerne beides...speziell wenn ich spotmessung aktiviert habe !
 
gibt es eigentlich eine moeglichkeit die funktion der *taste (ae speicherung)
auf den ausloeser zu legen ohne AF zu verlieren ? ich finde nur entweder oder aber nicht UND......
kann das sein oder stelle ich mich zu bloed an ?

ich haette gerne beides...speziell wenn ich spotmessung aktiviert habe !

Ich glaube, die Belichtungsmessung an ein AF Feld zu koppeln, ist der 1d vorbehalten.
 
Ich glaube, die Belichtungsmessung an ein AF Feld zu koppeln, ist der 1d vorbehalten.

danke udo,

aber das war nicht die frage....mit der sterntaste, kann ich die belichtung speichern...dann zb verschwenken und die belichtung bleibt, wie ich es gespeichert hatte.....sehr sinnvoll bei der spot messung, da kann ich gezielt einen punkt anmessen....

meine frage war nun, ob ich das auf den ausloeser legen kann, ohne den autofokus zu verlieren...dh ae und af auf dem ausloeser !

gruesse
 
Naja, wenn du - auf dein Beispiel bezogen - sagen wir mal f/6.3 bei 1/125 eingestellt hast, weil du da die Braut, die sich gerade anzieht/schminkt (was-auch-immer), dann schön scharf drauf hast und den Rest unscharf.

Gehst du jetzt (weil sie z.B. näher ans Fenster lief) auf 1/250 (oder umgekehrt: sie lief vom Fenster weg und du gehst auf 1/100), soll die Blende doch (meiner Meinung nach) gleich bleiben, weil du den selben Schärfeverlauf haben willst.
Dann gehst du ja dementsprechend mit dem ISO hoch oder runter.

Ich schieße auch nur im manuellen Modus...


Nein, ich meine, dass die Lichtverhältnisse (im Raum) gleich bleiben UND ich die Blende ändern will, weil ich die ja an das jeweilige Motiv anpasse. Die Belichtung an sich soll sich nicht ändern (weil zB durch den Ausschnitt ein Fenster oder Leuchter mit ins Bild gekommen ist).
Also wie diese Verschiebefunktion in Programmautmatik, nur dass in der Situation eine Automatik halt nicht geeignet ist.

Wenn ich jetzt bei einer Änderung der Blende statt der Belichtungszeit den ISO-Wert ändere, ist das ja noch umständlicher. Die Belichtungszeit habe ich wenigstens direkt auf dem Rad, ohne vorher ein (möglicherweise auch noch erstmal das falsche) Knöpfchen drücken zu müssen.


Rein vom Ergebnis funktioniert das auch einwandfrei so, wie ich es haben will. Aber es kostet halt Zeit und ist zudem auch noch ein bissl fehleranfällig. Einfach nur an einem einzigen Rädchen ratschen wär da einfacher und schneller.
 
Also wie diese Verschiebefunktion in Programmautmatik, nur dass in der Situation eine Automatik halt nicht geeignet ist.

Wenn es reicht die richtige Belichtung an einer bestimmten Szene zu messen statt sie manuell einzustellen, dann könnte P dir schon helfen. Einmal die richtige Belichtung messen, eventuell über die Belichtungskorrektur anpassen und dann mit *H fixieren. Dann kannst die Verschiebefunktion nutzen und beliebig viele Bilder mit derselben Belichtung machen. Beim Ausschalten der Kamera verlierst du die Einstellung aber.

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welches Buch (außer dem kleinen Handbuch) zur 5D III könnt ihr empfehlen?
Habe zur 7D mit dem von Markt & Technik sehr gute Erfahrungen gemacht, das kommt aber zur 5D III auf Amazon nicht so gut weg.
Oder zieht ihr euch die Infos aus dem Netz?

Sorry, falls das schon mal Thema gewesen sein sollte, ich konnte in der Suchfunktion nichts finden.

Kein Buch, aber hilfreich (liegt leider der Kamera nicht bei):
EOS 5D Mark III Leitfaden AF-Einstellung
 
Hallo und frohes neues Jahr!

gibt es bei der mkIII die Moeglichkeit den AF Punkt mit der Belichtungsmessung
zu kombinieren ? dh zb Spotmessung auf den aktiven AF Punkt ?


hallo femo

die belichtungsmessung auf Mehrfeldmessung stellen
habe über 1500 Fotos gemacht alle wurden perfekt belichtet
bei liveview geht es leider nicht da die Messung nur Integral gemessen wird

xeno
 
Zuletzt bearbeitet:
......die belichtungsmessung auf Mehrfeldmessung stellen habe über 1500 Fotos gemacht alle wurden perfekt belichtet....

danke xeno,
aber das wird nicht immer funzen. wenn du zb im schnee unterwegs bist,
wie ich gerade, ist das wichtige bildelement der skifahrer oder das gesicht der
person.....bei dem hellen umfeld wird die kamera immer die person unterbelichten, weil der groesste teil des bildes weisser schnee ist....aber die diskussion, gehoert hier ja nun auch nicht unbedingt her.

daher werfe ich gerne nochmals die ursprungsfrage hier ein, in der hoffnung, das mir da jemand mehr zu sagen

kann ich die AE funktion der *-taste auf den ausloeser legen kann, ohne den autofokus zu verlieren...dh ae und af auf dem ausloeser !


da muss doch einer hier was zu sagen koennen ;)
 
Stell doch einfach auf manuell, dann hast das selbst in der Hand ;)
Und: Nein, ich glaube nicht, dass das überhaupt möglich ist (selbst bei der 1er).
 
Stell doch einfach auf manuell, dann hast das selbst in der Hand ;)
Und: Nein, ich glaube nicht, dass das überhaupt möglich ist (selbst bei der 1er).

vielen dank fuer die antwort.
workarounds habe ich selber schon ein paar....aber es ist eben immer ungenau.
bei einem ueber eine schanze fliegenden skifahrer oder snowboarder kommen in einem sprung schon mal unterschiedliche belichtungswerte waehrend des fluges von 1-2 blenden....meine alte r7 und r6.2 hatten das schon, das sie die die belichtung ueber den ausloeser speichern konnten.....komisch das das selbst bei der 1er net gehen soll.......
 
Schau mal in der BDA auf Seite 322 nach.
Weiss nicht ob es das ist, was du wolltest, aber eine AE Speicherung kannst du auf den Auslöser bei gedr. Taste legen.
Alternativ AE Messung halten auf AF ON oder *
 
bei einem ueber eine schanze fliegenden skifahrer oder snowboarder kommen in einem sprung schon mal unterschiedliche belichtungswerte waehrend des fluges von 1-2 blenden....meine alte r7 und r6.2 hatten das schon, das sie die die belichtung ueber den ausloeser speichern konnten.....komisch das das selbst bei der 1er net gehen soll.......

Bei statischen Motiven verstehe ich deine Anforderung noch als kleine Arbeitserleichterung, bei beweglichen ist mir aber nicht klar wie das funktionieren soll. Skifahrer fliegt, du hältst mittig drauf, machst AF und Spot-Belichtung und änderst dann den Auschnitt? Dann ist der AF beim beweglichen Ziel doch schon lange wieder falsch. Und wenn du den Auschnitt nicht änderst, dann passt die Messung der Belichtung eh, oder?

Schöne Grüße, Robert
 
Bei statischen Motiven verstehe ich deine Anforderung noch als kleine Arbeitserleichterung, bei beweglichen ist mir aber nicht klar wie das funktionieren soll. Skifahrer fliegt, du hältst mittig drauf, machst AF und Spot-Belichtung und änderst dann den Auschnitt? Dann ist der AF beim beweglichen Ziel doch schon lange wieder falsch. Und wenn du den Auschnitt nicht änderst, dann passt die Messung der Belichtung eh, oder?

Schöne Grüße, Robert

hallo robert hast du natuerlich recht das problem trat bei den portraits am kicker auf :ugly: mea culpa....
 
Wann nutzt ihr denn überhaupt die Belichtungsmessungen (Spot-, Mehrfehld-, Matrix-, WasAuchImmer)?
Ist doch alles was für AV, TV, P?!
Meine 50D war damals immer auf M und die 5D genauso...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten