• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Wie stellst Du denn die Belichtung im manuell Modus ein?

Wenn Du dich nach der Belichtungsstufenanzeige richtest, dann ist hier auch die angewählte Messmethode (Mehrfeld-, Selektiv-, Spot- und Mittenbetonte Integralmesung) aktiv.
 
Na gar nicht. Ist ja - wie der Name schon sagt - manuell.



Ich stell meine Blende ein, wie ich sie ungefähr haben möchte, stell dazu dann die Verschlusszeit ein und halte den ISO immer so gering wie möglich.
(grob gesagt)

Ja wenn man das so beherscht, ist jede Entwicklung und jeder Einsatz eines internen oder externen Belichtungsmessers ja völlig nutzlos.:top:
 
arbeite so ähnlich, nur das ich die kamera auf spot habe und gelegentlich mal auf helle stellen gucke ob es nicht doch überbelichtet ist. (Weiße Flächen)
 
hallo robert hast du natuerlich recht das problem trat bei den portraits am kicker auf :ugly: mea culpa....

Hallo Femo, vielleicht hilft es dir die Tasten * oder AF-ON mit der Funktion *H zu belegen? Dann musst du die Taste nur einmal drücken und kannst die fixierte Belichtung dann für mehrere Bilder verwenden. Ich finde das für Portraits sehr praktisch, du kannst das Gesicht einmal mit Spot einmessen und dann mit Hilfe der außermittigen AF-Punkte mehrere Bilder machen ohne zu verschwenken.

Schöne Grüße, Robert
 
Wann nutzt ihr denn überhaupt die Belichtungsmessungen (Spot-, Mehrfehld-, Matrix-, WasAuchImmer)?
Ist doch alles was für AV, TV, P?!
Meine 50D war damals immer auf M und die 5D genauso...

Hmmm, also ich finde die automatische Belichtungsmessung funktioniert in 95% der Fälle sehr gut, immer M wäre mir zu mühsam. Die allermeisten Bilder mache ich in Av mit Auto-ISO, das ist sehr bequem (weiß nicht wie weit das Auto-ISO die 5D3 auszeichnet, mein Vorgänger hatte die Funktion gar nicht). Wenns doch mal nicht passt erkennt man das eh am Bildschirm/Histogramm, ich steuere dann mit der Belichtungskorrektur gegen oder verwende in seltenen Fällen M. Gerade die vorher schon erwähnte *H Funktion der 5D3 verwende ich jetzt aber immer wieder wo ich vorher M verwendet hätte.

Schöne Grüße, Robert
 
supper idee....auch wenn es nicht das ist was ich wollte, wird es aber die
arbeit ein bisschen erleichtern....

merci....


Hallo Femo, vielleicht hilft es dir die Tasten * oder AF-ON mit der Funktion *H zu belegen? Dann musst du die Taste nur einmal drücken und kannst die fixierte Belichtung dann für mehrere Bilder verwenden. Ich finde das für Portraits sehr praktisch, du kannst das Gesicht einmal mit Spot einmessen und dann mit Hilfe der außermittigen AF-Punkte mehrere Bilder machen ohne zu verschwenken.

Schöne Grüße, Robert
 
Wann nutzt ihr denn überhaupt die Belichtungsmessungen (Spot-, Mehrfehld-, Matrix-, WasAuchImmer)?
Ist doch alles was für AV, TV, P?!
Wenn man mehr als 3 Bilder pro halbe Stunde machen will :D? Die Belichtungsautomatiken funktioneren in 99% der Fälle fantastisch, wenn man damit umgehen kann. Ich schätze 99,9% aller Fotos (einer DSLR) werden im Av Mode gemacht - und das zurecht.

Meine 50D war damals immer auf M und die 5D genauso...
Dann fotografierst du weder aktive Leute, noch Kinder und Hunde im Freien, noch Sport oder Bühne. Für Stillleben und Studioarbeit ist M aber ganz gut, das stimmt :).


P.S.: Übrigens finde ich die 5DIII dahingehend auch verbessert gegenüber der 5DII. Der Belichtungsmesser ist noch 'ausgewogener' geworden und baut im Zweifel besser auf die Rauscharmut des Sensors, sprich, belichtet etwas kanpper. Die 5DII stand bei mir fast immer auf -1/3 - -2/3.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich schaetze da liegst du gewaltig daneben ;) das gruene quadrat oder P werden da bestimmt am meisten genutzt, natuerlich nur wenn du die 3 und 4 stelligen auch zu den dslr's zaehlst.....
Ich denke, an Deiner Aussage ist leider etwas Wahres dran. Immer wieder sehe ich auf Festen und Veranstaltungen, speziell Leute mit 3 und 4 stelligen, die mit P oder dem grünen Quadrat fotografieren. Bei Agilityturnieren (Hundesport) fotografieren sehr viele, die ich dort kennengelernt habe mit den jeweiligen Sportprogrammen der Kamera. Wenn man mit den Leuten redet, denkt leider der größte Teil, daß man ja alleine schon gute Bilder macht, weil man sich eine DSLR besorgt hat und sämtliche Programme (z.B. Portrait, Sport oder Landschaftsprogramme) machen das Bild quasi von alleine.
 
Wann nutzt ihr denn überhaupt die Belichtungsmessungen (Spot-, Mehrfehld-, Matrix-, WasAuchImmer)?
Ist doch alles was für AV, TV, P?!

Meine 50D war damals immer auf M und die 5D genauso...


Dann fotografierst du weder aktive Leute, noch Kinder und Hunde im Freien, noch Sport oder Bühne. Für Stillleben und Studioarbeit ist M aber ganz gut, das stimmt :).

Derartige Aussagen implizieren, daß Derartiges, vor Erfindung der Automatiken, nicht fotografisch erfasst werden konnte...:angel:
 
wer mit der 5D M3 mit den grüne Quadrat fotografiert, kann sein, dass das Ergebnis nicht das Erhoffte ist. Nicht vergessen, das ist ein "+" dabei.:rolleyes:
Kann auch sein, dass man den AF usw. nicht zurechtkommt.

P nehme ich gerne für Spapshots oder bei Zeitmangel her.:cool:

PS.: das grüne Quadrat+ ist das Lieblings Programm meiner 4 & 6 Jahre alte Tochter bei der 650D, die 5D M3 mit den 24-105L ist schon zu schwer. Da blitzt es nicht automatisch.
 
Ich muss Crow1973 vollkommen recht geben. Hier geht es um die Konfiguration und Praxis der 5D3 und nicht darum wieviel Prozent der Leute mit ihrer DSLR in M, AV oder mit dem grünen Quadrat fotografieren.
 
Bin schon erschrocken und hab erst mal nachgeschaut, dachte meine MKIII hätte das grüne A nicht mehr. Aber es ist da und meine Frau wird es freuen :D

Spass beiseite, wie handhabt ihr es eigentlich mit der kamerainternen Rauschunterdrückung. Habt ihr die Rauschred. bei Langzeitbelichtung und High ISO Rauschreduzierung auf ON oder OFF und entrauscht ausschließlich per Software?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten