• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Hallo zusammen, da mir im Urlaub diese ewige Linsen Schlepperei auf den Keks geht, wollte ich mir dafür ein so genanntes "Suppenzoom" auf meine 5D³ schrauben.
Ich habe da diese im Sinn...
http://www.canon.de/For_Home/Produc.../Telephoto_Zoom/EF_28-300mm_f3.5-5.6L_IS_USM/
Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Linse, wenn es welche gibt....:rolleyes:
Oder gibt es noch eine andere Alternative dazu....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, da mir im Urlaub diese ewige Linsen Schlepperei auf den Keks geht, wollte ich mir dafür ein so genanntes "Suppenzoom" auf meine 5D³ schrauben.
Ich habe da diese im Sinn...
http://www.canon.de/For_Home/Produc.../Telephoto_Zoom/EF_28-300mm_f3.5-5.6L_IS_USM/
Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Linse, wenn es welche gibt....:rolleyes:
Oder gibt es noch eine andere Alternative dazu....

Also, mir wären knapp 1,7 kg auch zu schwer und Lichtstärke fehlt auch. Mit zwei Festbrennweiten, zum Beispiel 35/1.4 und 85/1.8 fühle ich mich für den Urlaub gut gerüstet, die sind leicht und lichtstark. Wenn man weiter Gewicht sparen will tut es ein 35/2 wohl auch.

Schöne Grüße, Robert
 
Also, mir wären knapp 1,7 kg auch zu schwer und Lichtstärke fehlt auch. Mit zwei Festbrennweiten, zum Beispiel 35/1.4 und 85/1.8 fühle ich mich für den Urlaub gut gerüstet, die sind leicht und lichtstark. Wenn man weiter Gewicht sparen will tut es ein 35/2 wohl auch.

Schöne Grüße, Robert

So oder so ähnlich habe ich auch schon überlegt, aber irgendwie fehlt mir da noch ein bisschen Tele...:o
 
Bitte keine Objektiv-Suche hier im Thread. Dazu gibt es eine eigene Rubrik :rolleyes:
 
Jetzt stell ich hier mal die Frage in die Runde. Habt ihr manchmal auch so seltsame grünstichige RAW-Datein? Nicht auf dem Kamera-Display, aber nachher in Photoshop, wenn man die Datei in CameraRaw öffnet. Mein Monitor ist kalibriert. Daran kann es nicht liegen. Bekomme diesesn Grünstich auch nicht mal mehr aus den Bildern herausgearbeitet. Ein Kollege hat es an der 1DX auch. Kann mir jemand helfen?

LG
 
Der vordere rechte Spieler vielleicht ganz leicht auf der rechten Wangenseite, mehr kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Eigentlich ist es gut......
 
Guten Morgen in die Runde hier,
kann mir mal einer von euch Experten sagen was bei diesen Bildern hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10470077&postcount=795 falsch gemacht wurde? Da sind ja trotz totaler Schärfung? (Artefakte) :confused: irgendwie nur noch Klötzchendetails übrig. Diese Darstellung habe schon bei einigen Bilder gesehen, so daß ich jetzt mal dazu nachfrage. Den anderen Thread wollte ich bewusst nicht benutzen da er ein Bilderthread ist :)

Gruß Conrad
 
Du meinst die Halos? Ist meist eine Folge von Überschärfen oder HDR, wenn man Geisterbilder drin lässt. Zweige sind wegen der extremen Kontraste und der Eigenbewegung nur ab bestimmten Entfernungen HDR-tauglich, ...bei den Beispielen sieht man das gut.
 
genau diese meine ich. Bei diesem Bild https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2449944&d=1353675265 finde ich nirgends etwas scharfes, schlimmer als unser Handy fotografiert.
Das Bild besteht vor allem aus JPEG-Artefakten.
Das Bild ist erst gnadenlos geschärft und dann in ein JPEG in Forumsgröße gepackt worden.
Die Mischung aus Größe und begrenzter Datenmenge führt dann zu so einem Ergebnis.
Die vielen Äste und die Schärfe benötigen in JPEG einfach Datenmenge.
Wahrscheinlich wäre es am Ende immer noch mit Schärfehalos belegt. Ziegen die anderen Bilder ja auch.

Ich glaube nicht, dass da was HDR ist.
 
Das Bild besteht vor allem aus JPEG-Artefakten.
Das Bild ist erst gnadenlos geschärft und dann in ein JPEG in Forumsgröße gepackt worden.
Die Mischung aus Größe und begrenzter Datenmenge führt dann zu so einem Ergebnis.
Die vielen Äste und die Schärfe benötigen in JPEG einfach Datenmenge.
Wahrscheinlich wäre es am Ende immer noch mit Schärfehalos belegt. Ziegen die anderen Bilder ja auch.

Ich glaube nicht, dass da was HDR ist.

das leuchtet ein. Diese Klötzchendeitaildarstellung habe ich allerdings auch schon bei anderen Bildern gesehen, die eigentlich gar nicht so detailreich oder überschärft waren. Zum Beispiel bei Vogel oder Tieraufnahmen (feines Gefieder bzw. Fell) habe ich dann oft Klötzchen und Flächen gesehen. Das schiebe ich nicht auf Überschärfung oder JPG. Woran das liegt konnte ich noch nicht ergründen.

Gruß Conrad
 
genau diese meine ich. Bei diesem Bild https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2449944&d=1353675265 finde ich nirgends etwas scharfes, schlimmer als unser Handy fotografiert.

Gruß Conrad

Schau dir doch mal die Belichtungszeit an......wenn du nicht mit einem Stativ fotografiert hast, warum hast du nicht ISO 800 bzw ISO Auto gewählt, dann wäre die Belichtungszeit optimaler und du hättest deutlich mehr Schärfe. Dadurch braucht dann auch das Bild beim Bearbeiten weniger nachgeschärft zu werden, was dann wiederum weniger Halos/Artefakte nach dich zieht.
Wenn es ein HDR Freihand ist, solltest du den Auto Bildabgleich aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
das leuchtet ein. Diese Klötzchendeitaildarstellung habe ich allerdings auch schon bei anderen Bildern gesehen, die eigentlich gar nicht so detailreich oder überschärft waren. Zum Beispiel bei Vogel oder Tieraufnahmen (feines Gefieder bzw. Fell) habe ich dann oft Klötzchen und Flächen gesehen. Das schiebe ich nicht auf Überschärfung oder JPG. Woran das liegt konnte ich noch nicht ergründen.

Gruß Conrad

Umwandlung in ein kleines Format (wie beschrieben), ...das ist zu 99% der Übeltäter. Letztlich ist es die Summe aus allem, ...bei 100%Crops dürfe es besser dargestellt sein. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten