• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Kurze Frage: geht der Autofocus beim 100-400 plus Adapter noch?

Kurze Antwort: Je nach Kenko konverter kann er gehen bzw. geht bei einigen problemlos.
 
klar ist die Belichtungszeit dafür verantwortlich und nicht das Canon EF 16-35mm f/2,8 L II USM....dafür frage ich ja nach einem guten Filter für die 5d....sonst bin ich hier im falschen thread......

Verstehe nicht was du meinst, wo willst du den Filter anbringen, was ist daran spezifisch für die 5D3?

Zur Belichtungszeit: Blende 18 ist unnötig, mit Blende 8 hätte das wohl genauso geklappt. Wenn du bei 16mm und Blende 8 auf die Hyperfokale Entfernung von circa 1 Meter fokussierst, ist alles ab einem halben Meter bis zur Unendlichkeit scharf. Detaillierte Zahlen kannst du hier sehen.

Schöne Grüße, Robert
 
Wer kann mir ein gutes Filter für die 5d empfehlen um die Belichtungskreise bei Gegenlicht zu vermeiden ?

gibt es nicht !
ganz im gegenteil, du erhoest die chancen mit nem filter !
also geli drauf und filter weg lassen.
 
gibt es nicht !
ganz im gegenteil, du erhoest die chancen mit nem filter !
also geli drauf und filter weg lassen.
Das ist so nicht ganz richtig. Man kann mit einem Graufilter schon die Intensität des in die Linsen einfallenden Lichts reduzieren und damit Flares unterdrücken bzw. unwahrscheinlicher machen. Dann arbeitet die Vergütung der Gläser im Objektiv ausreichend gut. Natürlich muss man dann mit der ISO hoch, ist bei der 5DIII ja aber kein Thema. Und wenn man eh 'offen' fotografieren will, ist der Graufilter evtl. sogar nötig. Der ND muss natürlich auch hochwertig vergütet sein. Mit einem 10€ Kracher aus China erhöht man die Flarewahrscheinlichkeit in der Tat eher. Die Geli ist für eine Gegenlichtsituation wie die gezeigt hingegen recht wirkungslos (und sollte sowieso immer drauf sein :D).
 
Das ist so nicht ganz richtig. Man kann mit einem Graufilter schon die Intensität des in die Linsen einfallenden Lichts reduzieren und damit Flares unterdrücken bzw. unwahrscheinlicher machen. Dann arbeitet die Vergütung der Gläser im Objektiv ausreichend gut. Natürlich muss man dann mit der ISO hoch, ist bei der 5DIII ja aber kein Thema. Und wenn man eh 'offen' fotografieren will, ist der Graufilter evtl. sogar nötig. Der ND muss natürlich auch hochwertig vergütet sein. Mit einem 10€ Kracher aus China erhöht man die Flarewahrscheinlichkeit in der Tat eher. Die Geli ist für eine Gegenlichtsituation wie die gezeigt hingegen recht wirkungslos (und sollte sowieso immer drauf sein :D).

interessanter ansatzpunkt, das muss ich mal probieren...weil ich hatte auch schon flares mit graufilter....ich bin mir da nicht ganz sicher ob ich dir das so glauben kann, aber ich werde das wirklich mal probieren. also mein pol (b+w) kann ganz schoen fuer flares sorgen....
ich habe die nd's immer fuer andere sachen eingesetzt, aber ein wirklich interessanter ansatz......aber entscheidet nicht eher der einfallwinkel des lichts ob es flares gibt ? nur weil das licht schwaecher ist, treten da weniger flares auf, oder nur schwaechere ? und du musst ja trotzdem richtig belichten, von daher verlaengert sich die dauer, und damit belichtet man die flares auch.....wie gesagt, ich muss das mal testen....man lernt ja gern dazu.

Du hast vollkommen recht, nur ist es halt schwer, einfach etwas 'Halbwahres' so stehen zu lassen. Das tut dem Forum auch nicht gut, vor allem weil man jeden Satz am nächsten Tag schon in Google findet (4. Link) :rolleyes:.

Aber ja, Schulz jetzt :).

schoen das du auch fuer die internetpolizei taetig bist....was waere die welt ohne solche selbstlosen helfer :D:top: da hast du aberr noch viel vor dir.....hahahaha
 
Zuletzt bearbeitet:
interessanter ansatzpunkt, das muss ich mal probieren...weil ich hatte auch schon flares mit graufilter....
Aber nicht so starke wie ohne.

also mein pol (b+w) kann ganz schoen fuer flares sorgen....
Warum sollte er auch nicht: er schwächt das Licht kaum ab (1/2 Blende?), bringt aber 2 weitere "Reflexionsebenen" ein. Der Pol ist wirklich ein schlimmer Filter, vor allem wenn er nichts taugt. Hoffentlich ist ein gut vergüteter Käsemann. Auch bei B+W ist nicht alles Gold.

....aber entscheidet nicht eher der einfallwinkel des lichts ob es flares gibt ? nur weil das licht schwaecher ist, treten da weniger flares auf, oder nur schwaechere ?
Hmm ... durch dein Objektiv fällt das Licht also immer nur ganz oder gar nicht von ganz bestimmten Richtungen ... tolles Teil :). Es hängt praktisch nur von der Intensität ab, ob es Flares gibt. Ausreichend schwaches Licht erzeugt aus keiner Richtung SICHTBARE Flares, ausreichend starkes aus allen Richtungen. Geh einfach davon aus, dass keine Vergütung so gut ist, dass KEIN Licht reflektiert wird. Und wenn der reflektierte Prozentsatz durch sehr starkes Licht einen sichtbaren Anteil erreicht, gibts Flares. Der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, dass 'geschickte' Winkel natürlich auch Flares aushalb des Bildkreises erzeugen, die man dann natürlich gar nicht sieht.

und du musst ja trotzdem richtig belichten, von daher verlaengert sich die dauer, und damit belichtet man die flares auch...
Hmm ... das finde ich nun wiederum einen interessanten Gedanken :). Ja, vermutlich kann man schwache Flares auch auf dem Sensor 'sammeln', aber das mit dem Graufilter weiß ich aus Erfahrung. Vielleicht gibts sowas wie eine 'no-flare' Grenze :)? Ausgewiesener Spezialist für Vergütungen bin ich auch nicht und da gibt ja ganz erstaunliche Teile mit x-fachen Schichten die ganz erstaunliche Dinge mit den Wellen treiben.

schoen das du auch fuer die internetpolizei taetig bist....was waere die welt ohne solche selbstlosen helfer :D:top:
Ja gell. Naja, ein paar müssen doch mitdenken :).

da hast du aberr noch viel vor dir.....hahahaha
Keine Angst, ich verteile die Gunst meiner polizeilichen Tätigkeit durchaus bedacht :D ...
 
Mist, bemerke gerade, der ganze letzte Post war wieder voll OT. Sorry Leute, aber ich hab da einfach kein Rezept. Dinge schlicht unbeantwortet lassen finde ich auch unhöflich.


Aber nun zum Thema: schreibt die 5DIII die Microadjustmenteinstellung eigentlich auch in die EXIFs? Ich sehe nämlich gerade, die 1DX machts offenbar und das fände ich SEHR brauchbar. In LR kann ich nichts finden, aber vielleicht zeigt das ja nur solche speziellen EXIFs nicht an.
 
Ja, tut sie!
In DPP steht die Mikrojustage (die 5er zeigt diese auch bei der Bildrückschau an), der AF Case (inkl. Einstellungen), welcher Auslösungsmodus (Silent, Reihe usw.) und der AF Bereich (Spot, Zone usw...)

Die 1 in diesem Fall entspricht dem eingestellten Wert, dort steht also auch z.B. -7 oder sowas...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs,

ich habe nun seit einigen Wochen eine 5D3 im Haus und komme ganz gut zurecht. Das heißt, bis auf die Autofokus-Cases. Ich schnall das einfach nicht.

Z.B. Case 2. Motive weiter verfolgen, Hindernisse ignorieren. Sollte da nicht z.B. ein Hund, den ich anfokussiere und der dann losläuft, immer scharfgestellt bleibt, unabhängig vom Fokuspunkt?

Wieso funktioniert das ganze nicht, wenn ich meinen Finger vor der Kamera langführe, zu Testzwecken? Ist doch auch ein bewegendes Objekt. Ich halte meine Hand ins AF Feld, fokussiert. Wenn ich sie rausbewege, passiert genau garnix. Es sei denn, AI Servo ist an, dann fokussierts den Hintergrund an, aber bleibt nicht auf der Hand.

Oder Case 3. Motive sofort fokussieren, die in AF Felder eintreten. Ich fokussiere an, halb durchgedrückt, lasse das so und führe meine Hand vor die Linse ins AF-Feld. Müsste die da nicht scharfstellen? Klar funktioniert das, aber nur wenn ich AI Servo einschalte. Und da wird das ja quasi sowieso gemacht.

Für mich macht es quasi überhaupt keinen Unterschied, welchen Case ich da einstelle, da der AF je nach One Shot, Focus oder Servo sowieso genau nur das macht, was als AF Drive eingestellt ist.

Schnall ich das ganze Konzept nicht oder was mach ich hier grundlegend falsch?
 
Für die Nachführung brauchst du:

1. AI Servo
2. Autom. Wahl. 61 AF-Messf.

Case ist nur für die Reaktion des AF´s da, also wie schnell er reagiert, nachführt usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stell ich sowieso wie ich es brauche, ich hab nur eben nie irgendeinen Unterschied bemerkt, egal welchen Case ich eingestellt hab. Hab's dann gestern mal an meinem Finger ausprobiert ;) mit AI Servo und den Unterschied gleich bemerkt.
 
Für die Nachführung brauchst du:

1. AI Servo
2. Autom. Wahl. 61 AF-Messf.

Case ist nur für die Reaktion des AF´s da, also wie schnell er reagiert, nachführt usw
Aber beim Zonen Af z.B. Funktionieren die Cases das auch. Soweit ich weiß sogar bei der messfeld erweiterung nur das man es da nicht so deutlich sieht (Springende af felder )wie bei 61 oder dem zonen af.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten