Kurze Frage: geht der Autofocus beim 100-400 plus Adapter noch?
Kurze Antwort: Je nach Kenko konverter kann er gehen bzw. geht bei einigen problemlos.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kurze Frage: geht der Autofocus beim 100-400 plus Adapter noch?
klar ist die Belichtungszeit dafür verantwortlich und nicht das Canon EF 16-35mm f/2,8 L II USM....dafür frage ich ja nach einem guten Filter für die 5d....sonst bin ich hier im falschen thread......
Zur Belichtungszeit: Blende 18 ist unnötig, mit Blende 8 hätte das wohl genauso geklappt.
Wer kann mir ein gutes Filter für die 5d empfehlen um die Belichtungskreise bei Gegenlicht zu vermeiden ?
Das ist so nicht ganz richtig. Man kann mit einem Graufilter schon die Intensität des in die Linsen einfallenden Lichts reduzieren und damit Flares unterdrücken bzw. unwahrscheinlicher machen. Dann arbeitet die Vergütung der Gläser im Objektiv ausreichend gut. Natürlich muss man dann mit der ISO hoch, ist bei der 5DIII ja aber kein Thema. Und wenn man eh 'offen' fotografieren will, ist der Graufilter evtl. sogar nötig. Der ND muss natürlich auch hochwertig vergütet sein. Mit einem 10€ Kracher aus China erhöht man die Flarewahrscheinlichkeit in der Tat eher. Die Geli ist für eine Gegenlichtsituation wie die gezeigt hingegen recht wirkungslos (und sollte sowieso immer drauf seingibt es nicht !
ganz im gegenteil, du erhoest die chancen mit nem filter !
also geli drauf und filter weg lassen.
Du hast vollkommen recht, nur ist es halt schwer, einfach etwas 'Halbwahres' so stehen zu lassen. Das tut dem Forum auch nicht gut, vor allem weil man jeden Satz am nächsten Tag schon in Google findet (4. Link)Filterthema ist hier aber Offtopic![]()
Das ist so nicht ganz richtig. Man kann mit einem Graufilter schon die Intensität des in die Linsen einfallenden Lichts reduzieren und damit Flares unterdrücken bzw. unwahrscheinlicher machen. Dann arbeitet die Vergütung der Gläser im Objektiv ausreichend gut. Natürlich muss man dann mit der ISO hoch, ist bei der 5DIII ja aber kein Thema. Und wenn man eh 'offen' fotografieren will, ist der Graufilter evtl. sogar nötig. Der ND muss natürlich auch hochwertig vergütet sein. Mit einem 10€ Kracher aus China erhöht man die Flarewahrscheinlichkeit in der Tat eher. Die Geli ist für eine Gegenlichtsituation wie die gezeigt hingegen recht wirkungslos (und sollte sowieso immer drauf sein).
Du hast vollkommen recht, nur ist es halt schwer, einfach etwas 'Halbwahres' so stehen zu lassen. Das tut dem Forum auch nicht gut, vor allem weil man jeden Satz am nächsten Tag schon in Google findet (4. Link).
Aber ja, Schulz jetzt.
Aber nicht so starke wie ohne.interessanter ansatzpunkt, das muss ich mal probieren...weil ich hatte auch schon flares mit graufilter....
Warum sollte er auch nicht: er schwächt das Licht kaum ab (1/2 Blende?), bringt aber 2 weitere "Reflexionsebenen" ein. Der Pol ist wirklich ein schlimmer Filter, vor allem wenn er nichts taugt. Hoffentlich ist ein gut vergüteter Käsemann. Auch bei B+W ist nicht alles Gold.also mein pol (b+w) kann ganz schoen fuer flares sorgen....
Hmm ... durch dein Objektiv fällt das Licht also immer nur ganz oder gar nicht von ganz bestimmten Richtungen ... tolles Teil....aber entscheidet nicht eher der einfallwinkel des lichts ob es flares gibt ? nur weil das licht schwaecher ist, treten da weniger flares auf, oder nur schwaechere ?
Hmm ... das finde ich nun wiederum einen interessanten Gedankenund du musst ja trotzdem richtig belichten, von daher verlaengert sich die dauer, und damit belichtet man die flares auch...
Ja gell. Naja, ein paar müssen doch mitdenkenschoen das du auch fuer die internetpolizei taetig bist....was waere die welt ohne solche selbstlosen helfer![]()
Keine Angst, ich verteile die Gunst meiner polizeilichen Tätigkeit durchaus bedachtda hast du aberr noch viel vor dir.....hahahaha
..., aber vielleicht zeigt das ja nur solche speziellen EXIFs nicht an.
Aber beim Zonen Af z.B. Funktionieren die Cases das auch. Soweit ich weiß sogar bei der messfeld erweiterung nur das man es da nicht so deutlich sieht (Springende af felder )wie bei 61 oder dem zonen af.Für die Nachführung brauchst du:
1. AI Servo
2. Autom. Wahl. 61 AF-Messf.
Case ist nur für die Reaktion des AF´s da, also wie schnell er reagiert, nachführt usw
Aber beim Zonen Af z.B. Funktionieren die Cases das auch.