• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Hallo Allerseits,

Versuche gerade die RAW-Konvertierung der 5D3 zu verwenden. Uebersehe ich was, oder kann man da wirklich nicht Einstellungen einmal festlegen und dann auf mehrere Bilder anwenden? Ist irgendwie ein bisschen unpraktisch ...

Und eine andere Frage dazu: die RAWs liegen auf CF, kennt ihr einen Weg die manuell konvertierten JPEG (d. h. nach der Aufnahme) auf einer SD zu speichern?

Schoene Gruesse, Robert

PS: Hintergrund: bin auf Reisen, habe Bilder von einer Feier gemacht, Gastgeber wuenscht sich jetzt die Bilder, ich hab sie aber nur auf RAW fotografiert. Compuer hier sind relativ alt, moechte deswegen nicht anfangen irgendeinen RAW-Konverter zu installieren.
 
Hallo Allerseits,

Versuche gerade die RAW-Konvertierung der 5D3 zu verwenden. Uebersehe ich was, oder kann man da wirklich nicht Einstellungen einmal festlegen und dann auf mehrere Bilder anwenden? Ist irgendwie ein bisschen unpraktisch ...

Und eine andere Frage dazu: die RAWs liegen auf CF, kennt ihr einen Weg die manuell konvertierten JPEG (d. h. nach der Aufnahme) auf einer SD zu speichern?

Schoene Gruesse, Robert

PS: Hintergrund: bin auf Reisen, habe Bilder von einer Feier gemacht, Gastgeber wuenscht sich jetzt die Bilder, ich hab sie aber nur auf RAW fotografiert. Compuer hier sind relativ alt, moechte deswegen nicht anfangen irgendeinen RAW-Konverter zu installieren.

Hallo,
Picasa (Freeware) aus dem Netz herunterladen. Damit müßte es gehen.

Holger
 
Weiß jemand ob die III mit dem yognuo ste2 zusammenarbeitet? In einem Kommentar beim großen Fluss hieß es, dass die Auslösung nicht funktioniert...:(
Sofern es dazu schon mal einen Post gab gerne die Nummer....
Merci'
Stony
 
Der Auslöser der 5DIII ist mit Sicherheit der sensibelste, den ich je hatte. Ich finde es aber gut - stört mich weniger, wenn mal ein Bild zuviel auf der Karte ist, aber man kann dafür halt sehr weich auslösen.
Keine Einwände (guter Auslöser), bin aber froh, dass ich nicht immer der Einzige bin, der solche Kleinigkeiten bemerkt :D.
 
Mist... Kann der original ST-E3-RT dann wenigstens den 580 EXII noch steuern? Wäre ziemlich dumm wenn ich wegen neuer Kamera alle 580er umstellen müsste...:o

Gruß
Stony

Der 580 II hat keinen eingebauten Funkempfänger wie die neuen 600er - wird also so nicht gehen. Wenn einen 580er drahtlos steuern willst, dann brauchst du einen Blitz auf der 5DIII.
 
Für die kommende Sommertour werde ich mir ein EF 300/4,0 und einen Sun-sniper Pro zulegen. Da ich auf jeden Fall den BG unter der Kamera montiert lassen will, stellt sich mir die Frage nach der Stabilität des Stativgewindes am original BG. Muss ich mir da irgendwelche Gedanken/Sorgen machen?
 
Für die kommende Sommertour werde ich mir ein EF 300/4,0 und einen Sun-sniper Pro zulegen. Da ich auf jeden Fall den BG unter der Kamera montiert lassen will, stellt sich mir die Frage nach der Stabilität des Stativgewindes am original BG. Muss ich mir da irgendwelche Gedanken/Sorgen machen?

Das 300/4L IS hat eine Stativschelle, ....3x darfst du raten. ;)
 
Für die kommende Sommertour werde ich mir ein EF 300/4,0 und einen Sun-sniper Pro zulegen. Da ich auf jeden Fall den BG unter der Kamera montiert lassen will, stellt sich mir die Frage nach der Stabilität des Stativgewindes am original BG. Muss ich mir da irgendwelche Gedanken/Sorgen machen?
Die gleiche Frage habe ich ir auch schon gestellt. Bei geht es um einen Nachbau BG. Ich habe es einfach riskiert (hab ja eine Versicherung ;)) und bisher hält alles bombenfest. Habe nach jedem Einsatz das Gewinde kontrolliert. Mit dem originalen hätte ich da keine Bedenken.

Du kannst den SunSniper aber auch an die Stativschelle schrauben. Das Gewinde hält in jedem Fall.
 
Für die kommende Sommertour werde ich mir ein EF 300/4,0 und einen Sun-sniper Pro zulegen. Da ich auf jeden Fall den BG unter der Kamera montiert lassen will, stellt sich mir die Frage nach der Stabilität des Stativgewindes am original BG. Muss ich mir da irgendwelche Gedanken/Sorgen machen?

Hab das 200mm 2.0 IS regelmäßig nur an der Kamera um den Hals hängen hatte bisher noch nie ein problem.
 
Meinst du mit "um den Hals hängen" den original Gurt? Wenn ja, der wird doch ganz wo anders befestigt. Mir geht es speziell um die Gewindeschraube am BG.

PS: Oder pendelt dich die Kamera besser aus, wenn ich den Sun-sniper an der Schelle befestigte?
 
PS: Oder pendelt dich die Kamera besser aus, wenn ich den Sun-sniper an der Schelle befestigte?
Wenn du ihn an der Schelle befestigst, dann hängt die Kamera nicht mit dem Objektiv nach unten, sondern paralell zum Boden. Ich finde das beim 70-200 ziemlich lästig, sodass ich den SunSniper immer am BG befestige. Da habe ich auch schnelleren Zugriff.
 
So sehe ich es auch und deshalb möchte ich die Schelle dafür auch nicht benutzten. Darum stellt sich mir auch die Stabilitätsfrage des Gewindes.

An der Schelle wird die Cam mit BG nach unten hängen, wirklich schön ist das nicht.*

*Die Stabilität ist zwar weit größer, jedoch geht es ja darum, das Bajonett zu entlasten. Am BG wirkt immer ein Hebel (nicht gut), am Schulterriemen hängt es mittig gerade (viel besser).
Probiere es einfach aus, ...Sun-Sniper am BG würde mir aber nicht gefallen (auch wenn es praktisch wäre).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten