• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Danke für deine Tips, aber ist es im One-shot Modus nicht egal ob AF on Taste oder eine andere.... Ich benutzte die AF on Taste eigentlich nur bei AI-servo.

Wenn du die AF-On Taste benutzt, brauchst du kein One Shot, den hast du bei Bedarf. Die Fokussierung muss weg vom Auslöser, da hat sie nix verloren.
 
IS ergibt keine Sinn, auf der Bühne selbst wird sich ja bewegt.

Darf ich da widersprechen?
Ich hätte an meinem 85 1,8 sehr gerne einen IS, weil ich durchaus je nach Musikrichtung und dementsprechender Bewegung der Musiker (oder auch für zB gewünschte Bewegungsunschärfe der Gitarrengreiffinger) 1/60 oder auch 1/40 belichten würde, aber leider alles aufgrund meiner schlechten Haltung oder unruhiger Hände unter 1/125 verwackele...
 
Wenn du die AF-On Taste benutzt, brauchst du kein One Shot, den hast du bei Bedarf. Die Fokussierung muss weg vom Auslöser, da hat sie nix verloren.

Ist für mich genau anders herum - auch bei One Shot mag ich die Fokussierung mit dem Zeigefinger und komme auf allen Canon-Cams bestens damit klar. Den Griff an andere Tasten finde ich unergonomisch. Deshalb stört mich an der 5DmIII auch, daß wärend AI-Servo nicht anhaltend auf One Shot umgestellt werden kann, ohne die Kamera abzusetzten. Belegt man die Abblendtaste mit dem Wechsel, muss man diese festhalten.
Bei der sonst eher spartanisch ausgestatten Belichtungssteuerung (Spotmessung nicht mit aktiven AF-Feldern verknüpft) kann man hingegen AE-Speicherung halten konfigurieren.

...alles aufgrund meiner schlechten Haltung oder unruhiger Hände unter 1/125 verwackele...
Das ist meist mehr eine Frage der Körperspannung und Atmung als der Hände und lässt sich üben

...
Ist natürlich alles persönlicher Geschmack, aber 1/60 bei Gitarre z.B. bedeutet ja auch schon zwangsläufig Bewegungsunschärfe, das will man nicht immer. Ich persönlich halte reproduzierbar 1/30 bei 85mm wackelfrei...;)

Klar, das geht gut. Aber unabhängig davon, daß man für Bühnenaktion und Sport kurze Verschlusszeiten benötigt, halte ich den IS bei längeren shootings durchaus für sinnvoll. Ruhigeres Sucherbild und weniger anstrengend, aber bei 85mm habe ich es noch nicht wirklich vermisst...

Grüße - Tilmann
 
Wenn man die Kamera richtig einstellt, ist man genau auf der 100% Ansicht vom Fokuspunkt ;)
Ich weiß nicht, wie oft du meine Preferenz ignorieren willst: ich will NICHT sofort in die 100% Ansicht. Das will ich EVENTUELL (höchstens jedes 5. Bild), dann aber mit EINEM zweiten Tastendruck mit DER GLEICHEN RECHTEN Hand. Das ist praktisch und funktioniert am schnellsten. Diese Möglichkeit wurde zu Gunsten VON NICHTS ersatzlos gestrichen. Darum gehts.

Ich bin mir sicher, dass ich mit dem Rad schneller raus zoomen kann, also paar mal auf die Minus Taste der Lupe (bei anderen Kameras)
Nein, kannst du nicht. Denn du musst kontrolliert drehen und aufpassen, dass du nicht in die 4x oder 9x Übersicht gerätst, was der nächste Quatsch ist (dass das nahtlos übergeht). Und wenn du kontrolliert 13 'Rasten', keinesfalls aber 14 drehen willst, bist du eben nicht schnell :).

Seh ich auch so.

Mit dieser Tasternbelegung, und nach einer kurzen Umgewöhnungszeit, (Der Mensch ist nun mal ein Gewohnheitstier) komme ich jetzt genauso gut klar wie früher.
Du siehst also auch den Vorteil, dich aus einer Laune von Canon heraus, umgewöhnen zu müssen? Ihr seid Traumkunden ...

Mit dem Vorteil, ich hab mit einem Druck 100% Ansicht auf den gew. Fokuspunkt.
Und wozu muss man dazu die Funktion der früheren '+' / '-' Tasten entfernen?

Ehrlich, ich kann einfach nicht verstehen, wieso eine sinnlose Einschränkung hier vehemment verteidigt wird. Welchen Gewinn habt ihr denn von den toten Tasten??
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber ist es im One-shot Modus nicht egal ob AF on Taste oder eine andere...

Wenn du die AF-On Taste benutzt, brauchst du kein One Shot, den hast du bei Bedarf. Die Fokussierung muss weg vom Auslöser, da hat sie nix verloren.

Das war wohl missverständlich, deshalb noch mal zur Erklärung:
Gemeint ist, das, wenn man die AF-On Taste mit Servo AF nutzt, kein Umstellen mehr auf One Shot braucht - nicht das ich mit AF-On auf One Shot umschalte!
In dem Augenblick, in dem sich der AF beruhigt hat, weil er ein Ziel gefunden hat, stoppt die Kamera in OS den AF. Dazu brauche ich aber kein Abschalten der Kamera: wenn ich im Servo AF ein Ziel anvisiert und fokussiert habe, lasse ich einfach den Daumen von der Taste und der AF ist aus. Bewegt sich das Ziel plötzlich (oder ich mich) Daumen wieder drauf und AF fokussiert...
Wenn Funktionen an Kameras einrosten könnten, wären bei mir One Shot, automatische Rückschau und noch ein paar Sachen längst weggegammelt...:D
 
Frage zum BG-E11: Rastet euer Auslöseknopf 2 mal ein? (erst AF, dann shot)
(also quasi so wie die Cam selber auch)
Einrasten? Du meinst, ob es die üblichen 2 Stufen gibt? Klar, der Auslöser entspricht praktisch genau dem der Kamera. Naja, seit die 5D in Version III fast doppelt so teuer wurde und der Orginal-BG sowieso schon immer ein Schnäppchen war, schafft es Canon nicht mehr, die Druckpunkte der beiden zu matchen (der Auslöser der Kamera ist deutlich empfindlicher) :rolleyes:. Aber sonst, ja klar, haben beide die gleichen Funktionen: AF -> Knips.
 
Ich weiß nicht, wie oft du meine Preferenz ignorieren willst: ich will NICHT sofort in die 100% Ansicht.

Ok, hab ich nicht genau genug gelesen, sorry

Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht mehr wie der Zoom an "normalen" Kameras ist, aber man kann ja auch einstellen:

Zoom
1x (keine Vergrößerung)
2x (Vergrößerung zentriert)
4x (Vergrößerung zentriert)
8x (Vergrößerung zentriert)
10x (Vergrößerung zentriert)
Tatsächl. Größe (ausgew. Pkt.)
Wie letzte Vergrößerg. (zentriert)

Da wird doch was für deinen Geschmack dabei sein oder? :)

Also ich komm da echt super zurecht mit dem Zoom
Da stellt sich dann halt immer die Frage, was genau will man sich im Zoom anschauen?
 
Ich sehe zwischen dem Auslöseknopf des BG und der Kamera auch keinen Unterschied.... Die sind beide gleich smooooth. Ich habe mich aber schnell daran gewöhnt.
 
Das war wohl missverständlich, deshalb noch mal zur Erklärung:
Gemeint ist, das, wenn man die AF-On Taste mit Servo AF nutzt, kein Umstellen mehr auf One Shot braucht - nicht das ich mit AF-On auf One Shot umschalte!
In dem Augenblick, in dem sich der AF beruhigt hat, weil er ein Ziel gefunden hat, stoppt die Kamera in OS den AF. Dazu brauche ich aber kein Abschalten der Kamera: wenn ich im Servo AF ein Ziel anvisiert und fokussiert habe, lasse ich einfach den Daumen von der Taste und der AF ist aus. Bewegt sich das Ziel plötzlich (oder ich mich) Daumen wieder drauf und AF fokussiert...
Wenn Funktionen an Kameras einrosten könnten, wären bei mir One Shot, automatische Rückschau und noch ein paar Sachen längst weggegammelt...:D

Ok, so mache ich es im AI-servo auch. Da habe ich mir die Einstellungen (Fokus weg vom Auslöseknopf) auf C1 gelegt.
 
Einrasten? Du meinst, ob es die üblichen 2 Stufen gibt?

Nein.
Der Auslöser hat, wie die Cam, einen weichen Druckpunkt. Das passt schon ;)

Naja, "einrasten" ist da schon übertrieben ;)
Also gut, dann bin ich mal beruhigt, bei meinem BG geht es "widerstandsloser" zum shot, als bei der cam - vllt. bilde ich mir es auch nur ein ^^


Danke euch zwein für die schnelle Rückmeldung.
 
Das war wohl missverständlich, deshalb noch mal zur Erklärung:
Gemeint ist, das, wenn man die AF-On Taste mit Servo AF nutzt, kein Umstellen mehr auf One Shot braucht - nicht das ich mit AF-On auf One Shot umschalte!
In dem Augenblick, in dem sich der AF beruhigt hat, weil er ein Ziel gefunden hat, stoppt die Kamera in OS den AF. Dazu brauche ich aber kein Abschalten der Kamera: wenn ich im Servo AF ein Ziel anvisiert und fokussiert habe, lasse ich einfach den Daumen von der Taste und der AF ist aus. Bewegt sich das Ziel plötzlich (oder ich mich) Daumen wieder drauf und AF fokussiert...

Geht für mich gar nicht, brauche den Daumen am Kontroller und erwische die Tasten AF-On und * nicht sauber. Auch mag ich den Gegendruck mit dem Daumen nicht. Dafür liegt der Kontroller nun wirklich gut. So verschieden ists...
Hasifisch: Wie hast du das neue M-Fn Knöpfchen belegt?
 
Da wird doch was für deinen Geschmack dabei sein oder? :)
Da könnten 1000 Einstellungen zur Verfügung stehen, es fehlt schlicht mindestens eine Taste (+). Was allerdings auch noch ginge, wäre 1x Set drücken = Gesamtansicht, 2x Set = 100%, das wäre noch ok. Die Vorschau abschalten/verlassen tu ich persönlich eh mit dem Auslöser (kurz antippen). Ich mag einfach die linke Hand nicht benutzen und das muss ich z.Z., wenn ich die beide Ansichten im (einfachen) Wechsel möchte.

Und um es nochmal zu sagen: das Ganze ist eigentlich deshalb so ärgerlich, weil es einfach keinen Grund gab, den beiden bisherigen Tasten einfach ihre Funktion zu nehmen. Alle 5D hatten es, die 7D, die 1D (1DX weiß ich nicht) - warum also?? Wäre da jetzt eine sinnvolle Funktion hinzugekommen, für die man die Tasten gebraucht hätte, ok. Dann würde ich sagen, manche wollen dies, andere das und für mich gings nicht so gut aus :). Man hätte die Tasten auch programmierbar machen können, nachdem ein 'Tastenprogrammiermenu' eh vorhanden ist. Aber einfach eine jahrelang vorhandene Tastenfunktion killen, empfinde ich schon fast als Schikane ... oder als extreme Dummheit.

Aber nu ist auch gut, ich will nicht alle zu Tode damit langweilen :D ...

Ich sehe zwischen dem Auslöseknopf des BG und der Kamera auch keinen Unterschied.... Die sind beide gleich smooooth. Ich habe mich aber schnell daran gewöhnt.
Nicht falsch verstehen, der BG hat den gleichen guten Auslöser wie alle Canons, die ich bislang hatte/habe. Der 5DIII Bodyauslöser ist erstmals, zumindest bei meiner, deutlich empfindlicher und löst früher aus, was etwas gewöhnungsbedürftig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht falsch verstehen, der BG hat den gleichen guten Auslöser wie alle Canons, die ich bislang hatte/habe. Der 5DIII Bodyauslöser ist erstmals, zumindest bei meiner, deutlich empfindlicher und löst früher aus, was etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Nein, nein ich versteh das schon nicht falsch....aber bei mir an der Kamera und am BG sind beide Auslöseknöpfe in Etwa gleich "weich"....:D
Gewöhnungsbedürtig ist es wirklich, gerade dann wenn man auf "High speed" eingestellt hat und doch nur eine Auslösung machen möchte....Das fand ich an meinen bisherigen Canons schon angenehmer.
 
...
Gewöhnungsbedürtig ist es wirklich, gerade dann wenn man auf "High speed" eingestellt hat und doch nur eine Auslösung machen möchte....Das fand ich an meinen bisherigen Canons schon angenehmer.

Oha...ganz schlechte Idee! Sowas bringt Verkrampfung und Gegenbewegung, was sich auch auf die Kamera überträgt. Das Ergebnis siehst du, wenn du im verwacklungssensitiven Zeitbereich arbeitest.
Gar nicht erst angewöhnen, immer schön sauber durchdrücken und zur Not das eine Bild zuviel löschen...sorry für´s klugschei**en ;)
 
Gar nicht erst angewöhnen, immer schön sauber durchdrücken und zur Not das eine Bild zuviel löschen...sorry für´s klugschei**en ;)
Recht hat er :). Die 5D hat seinerzeit ja auch extra diesen 'Softauslöser' (zumindest für die nicht-1er) eingeführt. Der ist schon Klasse, da hatten 30D und 40D noch recht 'grobe Taster'. Nur meiner an der 5DIII scheint halt etwas ZU soft zu sein :). Allerdings meine ich, dass sich das schon etwas gebessert hat. Vielleicht muss er erst ein paar Tausend Auslösungen eingeschossen werden ... :D.
 
Der Auslöser der 5DIII ist mit Sicherheit der sensibelste, den ich je hatte. Ich finde es aber gut - stört mich weniger, wenn mal ein Bild zuviel auf der Karte ist, aber man kann dafür halt sehr weich auslösen.
Für die vier- bis zweistelligen EOSe wäre das aber sicher nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten