• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Kurze Frage,
ist ein leises Geräusch vom Monitor normal ?
Zu hören, wenn ich durch den Sucher schaue und eine Taste betätige oder wenn ich das Ohr direkt am eingeschalteten Monitor halte.
 
Kurze Frage,
ist ein leises Geräusch vom Monitor normal ?
Zu hören, wenn ich durch den Sucher schaue und eine Taste betätige oder wenn ich das Ohr direkt am eingeschalteten Monitor halte.

So ein leichtes Summen bzw Fiepen? Das habe ich auch....

@all, danke für die High ISO Rauschreduzierungs Tips....
Ich habs ausgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiede festgestellt?
Ich hab's auf Standard..
 
Hallo zusammen,

ich hoffe, das ist nicht auf den letzten 136 Seiten schon mal diskutiert worden .. :angel:

Ich habe seit vorgestern auch eine 5DIII hier, und eine Sache finde ich sehr eigenartig: Mit dem 70-200/4IS und aufgesetztem Kenko 1.4 bietet die Kamera bei der AF-Feld Auswahl nur noch die senkrechte mittlere Leiste von AF-Sensoren an. Anscheinend wird die Kombo also in Gruppe G einsortiert, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Soweit OK.

Wenn ich aber bei genau dieser Kombo die automatische AF-Feld-Wahl einstelle, dann nutzt er/sie ohne mit der Wimper zu zucken auch die äußeren Sensoren, die man manuell nicht anwählen kann.

Gibt es da einen logisch nachvollziehbaren Grund für? Ich finds irgendwie eigenwillig.

Und wo wir schon bei blöden Fragen sind: Ich habe die Anleitung jetzt 2x durchgeblättert, aber nix gefunden. Gab es nicht irgendwie eine Möglichkeit der Cam zu sagen, dass ein gewähltes AF Feld bei Schwenk auf Hochformat ebenfalls um 90 Grad gedreht werden soll (also "Oben links" bleibt "Oben links" und wird nicht zu "unten links"). Oder gibts das nur bei der 7D?

Vielen Dank,
Scooby
 
Hallo zusammen,

Und wo wir schon bei blöden Fragen sind: Ich habe die Anleitung jetzt 2x durchgeblättert, aber nix gefunden. Gab es nicht irgendwie eine Möglichkeit der Cam zu sagen, dass ein gewähltes AF Feld bei Schwenk auf Hochformat ebenfalls um 90 Grad gedreht werden soll (also "Oben links" bleibt "Oben links" und wird nicht zu "unten links"). Oder gibts das nur bei der 7D?

Vielen Dank,
Scooby

Handbuch Seite 101..da steht, wie es geht.. :D
 
...Ich kann euch dazu nur sagen, das die 5DIII mit dem AF (mit allen Sensoren) beim Basketball an den Leuten klebt wie Fliegen an der ... ihr wisst schon...

...Die Bilder sind ja doch noch ziemlich hell, hat also jemand erfahrungen bei 4-5 Blenden weniger Licht ...


5DmIII in der Tanzfotografie

Die Begeisterung des Hasenfisches für das AF-Modul der mIII wird auch ein bischen südlich des Harzes geteilt - bei Auftragsfotografie für die Tanzcompagnie am Theater Nordhausen. Super treffsicher und flott! Einziger Nachteil: nach einem shooting hat man nun viel mehr Fotos zu verarbeiten:)
Objektive: meist 85/1.8 und 135/2.0
AF:
AF-Felder manuelle Wahl mit erweiterter Umgebung, Zone nur gelegentlich bei Gruppen, war mir sonst zu zappelig.
AI-Servo-Nachführung mit case 5 und beim sehr dynamischen "Don Quichotte" mit einem gepimpten case 6 (AI Servo Reaktion +1)
Die Trennung der Messfeldausrichtung nach Quer- und Hochformat ist ein sehr nützliches tool. Beim Formatwechsel hat man dann schnell ein passendes AF-Feld. Leider sind aber auch die Einstellungen zur Messfeldwahl entkoppelt. Hat man dort z.B. auf Zone gewechselt, geht das nach Formatwechsel von vorne los.
Das unbeleuchtete aktive AF-Feld ist im Dunkeln natürlich ein Unding, über das nun schon oft gepostet wurde. Bei aktivierter Beleuchtung blitzt es quer durch den Sucher, wenn man das AF-Feld verschiebt - das auch nur beim Schieben beleuchtet ist. Eine dilletantische Detaillösung.
Die 6 Fps reichen mir völlig aus. Ich bin eh der Meinung, daß man bei Tanz die Punkte schon selbst treffen muss, zwei Bildchen drum herum sind wichtig, aber Dauerfeuer bringt bestenfalls Zufallsergebnisse. Auch der RAW-Buffer hat keine Probleme bereitet.
Abnehmende Bildfolgeraten bei Akkuladung unter 50% (siehe ausgelagerte Diskussion) kann ich so nicht bestätigen. Allerdings konnte ich mit voll geladenem Akku weit über 1000 Auslösungen (RAW) aufzeichnen und hatte dann immer noch 50% Restkapazität. Natürlich ohne Rückschauen, ein paar mal Histogramm, mehr Zeit ist nicht.
Belichtung:
Auto-ISO habe ich nur anfangs verwendet. Die Einstellmöglichkeiten sind zu grob, die kürzest wählbare Zeit von 250 zu lang, das ständige Wechseln zwischen obskuren Zwischenstufen ist mit zu unübersichtlich (die ISO-Wahl auf ganze Stufen ist bei Auto-ISO nicht wirksam).
Belichtung war bei Mehrfeldmessung sehr stabil und ausgeglichen, Gegenlichtsituationen sind gut beherrschbar. Umso trauriger, daß die Spot-Messung nicht mit dem AF-Feld verknüpft ist. Außermittige Spots (Verfolger) bei sonst sehr dunkler Bühne sind so kaum beherrschbar, es gibt keine schnelle Lösung dafür und viel ärgerlichen Ausschuss. Ist diese Verknüpfung wirklich so aufwendig, daß sie in dieser Preisklasse nicht verbaut wird? Für mich das einzig wirkliche Manko der 5DmIII.

Auch bei Portraits bin ich über die vielen Kreuzsensoren sehr froh. Man schiebt ganz einfach den AF-Punkt dahin wo man ihn braucht, und kann so Bewegungen des Modells schnell ausgleichen. Das Bild bleibt eingerichtet. (Hasifisch: dein Interesse an der 6D als Studiokamera verstehe ich von daher nicht ganz.) Allerdings setzt die mittenorientierte Gruppierung der AF-Felder dem auch Limits, ich könnte jedenfalls noch mehr davon gebrauchen.

Outdoor war ich im Herbst auf eher Foto orientierten Mehrtageswanderungen im Elbsandstein unterwegs. Neben dem Detailreichtum war die Verwendung von höheren ISO-Einstellungen dabei absolut eine Offenbarung. Objektive dabei: 16-35/2.8 II, 50/1.4 (Canon) und 70-200/4 IS. Ein tragbare Lösung, aber auch mit vielen Objektivwechseln, die bei anspruchsvollen Bergtouren oder schlechtem Wetter problematisch werden. Hier bin ich noch unschlüssig, mit welchem Standardzoom oder System es für mich weitergeht. Das 16-35 hat mich positiv überrascht, hatte aber auch eines mit sehr unausgeglichenen Schärfeleistungen zurückgegeben. Und das 50er ist für selektive Schärfe in Landschaftsfotografie so grausig wie seine mechanische Konstruktion.

Hier ein paar Beispiele aus dem Dunkeln, weitere Fotos auf http://www.foto-tilmann-graner.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Begeisterung des Hasenfisches für das AF-Modul der mIII wird auch ein bischen südlich des Harzes geteilt - bei Auftragsfotografie für die Tanzcompagnie am Theater Nordhausen. Super treffsicher und flott! Einziger Nachteil: nach einem shooting hat man nun viel mehr Fotos zu verarbeiten:)...

:)

...Umso trauriger, daß die Spot-Messung nicht mit dem AF-Feld verknüpft ist. Außermittige Spots (Verfolger) bei sonst sehr dunkler Bühne sind so kaum beherrschbar, es gibt keine schnelle Lösung dafür und viel ärgerlichen Ausschuss...

So etwas ist und wird es immer bleiben ein Einsatz für "M".
Aber ich war auch absolut entsetzt, das es keine Spot-Belichtungskopplung an den AF gibt...

...Und das 50er ist für selektive Schärfe in Landschaftsfotografie so grausig wie seine mechanische Konstruktion...

Meinst du allgemein die Brennweite oder das Bokeh des 1.4/50?
 
Meinst du allgemein die Brennweite oder das Bokeh des 1.4/50?

In diesem Fall zuerst die Schärfe im erweiterten Rand (Border, nicht Corner), so sie im Fokusbereich ist. Und extreme Vigentierung auch bei f 2.
Mit dem Bokeh im gewollten Unschärfebereich könnte ich leben.
Ein Sigma 50/1.4 hatte ich mal bei Bühne getestet und fand leider die AF-Schwächen bestätigt. Wenn er saß aber auch offen sehr brilliant. Aber du hast Recht: ich mag die Brennweite am VF nicht, gute 35mm sind mir da viel wichtiger. Für Bühne hat sie nun mit VF an Wichtigkeit verloren. Und outdoor möchte ich auf Normalbrennweite nicht ganz verzichten, manche (Bernd Ritschel) machen das ja.
Aber über Linsen sollen wir ja nicht...
Grüße - Tilmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

Handbuch Seite 101..da steht, wie es geht.. :D

grummel. So ein Handbuch ist aber verdammt viel Zeug auf einmal. Wird Zeit, dass das dicke Buch zur Kamera endlich ankommt. Das war das Erste, was ich mir nach einem Blick ins Handbuch bestellt habe ... :rolleyes: danke!

Nöh, geht....aber frag nicht wo^^

Hab' ich das nicht oben getan ... ? :evil:

Vielen Dank für den Link. Sieht super aus. Lese ich aber erst heute Abend, jetzt nutze ich erst mal da schöne Wetter und gehe Fotos machen. Es warten noch zwei neue Objektive auf ihren ersten Einsatz :cool:

Schade, dass Canon solche Dokumente, die inen sehr zentralen Aspekt erläutern, bei einer fast 3000 € Cam nicht gedruckt beilegt.

Danke,
Scooby

Edit: @drinnen und draussen: Tolle Fotos!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten