• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Firmware 1.2.1 - Thread

Gibt das eigentlich auch irgendwo eine deutsche Anleitung, wie man das Firmware-Update installiert? In dem Zip-File ist ja keine deutsche Erklärung dabei....
 
hallo
ich kann es auf Deutsch schreiben:
die Datei mit der ".FIR"- Dateiendung aus dem ZIP-Archiv mit Hilfe eines Cardreaders auf die Speicherkarte ablegen, und zwar direkt, nicht in irgendeinen Ordner. Die Karte in die Kamera stecken, im Menü den Punkt Firmware aufsuchen und alles weitere bestätigen. Warten, keine Knöpfe drücken, nicht ausschalten. Die Batterie muss voll sein!

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man dann ja eigentlich nicht viel falsch machen....
 
Hi, habe meine Cam noch nie upgedatet und stehe quasi auf 1.1.2. Kann ich da nun direkt 1.2.1. aufspielen oder brauche ich die dazwischen liegende Firmware auch vorher?
Gruß Michael!
 
hallo
ich kann es auf Deutsch schreiben:
die Datei mit der ".FIR"- Dateiendung aus dem ZIP-Archiv mit Hilfe eines Cardreaders auf die Speicherkarte ablegen, und zwar direkt, nicht in irgendeinen Ordner. Die Karte in die Kamera stecken, im Menü den Punkt Firmware aufsuchen und alles weitere bestätigen. Warten, keine Knöpfe drücken, nicht ausschalten. Die Batterie muss voll sein!

Gruß
Achim

Nicht zu vergessen, daß Wählrad auf "P" zu stellen (oder einen anderen nichtvollautomatischen Mode)...
 
Moin Community,

habe auch das Update gemacht.
Akkus kann ich nicht nachvollziehen, ich nur Original Canon besitze.
Gefühlt halten die registrierten Akkus nun ca. 200 Bilder mehr aus - faszinierend :eek:. Muss aber noch tiefengeprüft werden.

Positiv: das 100 L Makro funktioniert nun sowohl mit Kenko 1.4x und 2x TK - da freu ick mir extrem drüber, ein 200 mm Makro - geil :D

Clear Skies
Nightwolf
 
Hallo Kollegen,

mit großer Vorfreude habe ich die neue Firmware 1.2.1 auf meine 5D Mark III gespielt. Die wichtige Neuerung war die Verwendbarkeit eines Telekonverters an meinem Canon EF 75-300 4.5-5.6 IS USM.

Leider kann ich das Objektiv immer noch nicht mit einem Telekonverter verwenden. Der AF funktioniert nur im Auto AF Modi der 61 Messfelder. Bei allen anderen AF Modi fokussiert sie zwar, aber das Bild ist nicht wirklich scharf. Ein Manuelles verstellen des AF Abgleich ist leider ohne Erfolg.

Wie gesagt, die Kombi ist 5D Mark III, Canon EF 75-300 3.5-5.6 IS USM sowie ein Kenko Telekonverter AF 2x Teleplus MC7.

Ohne den Telekoverter arbeitet das Objektiv astrein.

Habe mich mit dem Problem an Canon gewendet, aber eine Musterantwort erhalten ... wahnsinn, wie man hier mit Kunden umgeht die eine so teure Kamera gekauft haben.

Egal, wer kann mir helfen?
 
Hallo Kollegen, ...

Wie gesagt, die Kombi ist 5D Mark III, Canon EF 75-300 3.5-5.6 IS USM sowie ein Kenko Telekonverter AF 2x Teleplus MC7.

...

Auch hallo.

Du versuchst einen zweifach Telekonverter an einem Objektiv mit Lichtstärke 5.6 (bei 300mm) zu verwenden.
Das ergibt leider keine Anfangslichtstärke von 8 (was das update ermöglicht) sondern 11.

Deswegen geht das nicht.
 
Auch hallo.

Du versuchst einen zweifach Telekonverter an einem Objektiv mit Lichtstärke 5.6 (bei 300mm) zu verwenden.
Das ergibt leider keine Anfangslichtstärke von 8 (was das update ermöglicht) sondern 11.

Deswegen geht das nicht.

EsBu,

danke! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich glaube ich hätte noch Tage getüftelt. DANKE!
 
Hab ich schon, habe mich auch schon gewundert gehabt, warum es bei manchen Brennweiten geht und bei manchen nicht ... aber meinst du, man kommt dann alleine darauf? Irgendwie ist das schon erschreckend wie doof ich bin, aber dafür hab ich ja euch.
 
AW: 5D MKIII Firmware-Update kommt...April 2013

......es steht wörtlich so wie ich es zitiert habe in der BA.
Entschuldige, das war ungeschickt ausgedrückt. Ich glaub schon, dass es dort so steht. Ich meinte, dass es das Problem nicht beschreibt: die Kommunikation mit dem Akku wird ja verhindert und ist nicht "aus irgendeinem Grund nicht möglich". Das könnte man außerdem in jede BA reinschreiben: wenn irgendetwas aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, wird nichts angezeigt/funktioniert nichts :D ...

Wie will das Canon verhindern? Das Downgrade funktioniert flachmantastisch. :top:
Ich habs nicht probiert, aber Canon gibt an, dass es von 1.21 kein Zurück gäbe. Wenns doch geht, verliert man vielleicht die Garantie, wenns man es einfach macht :evil: ... Canon scheint ja die 'kreative' Variante des Geschäftemachens mehr und mehr zu pflegen.


UPDATE zum Akkuproblem: meine 5DIII liest auch den orginal LP-E6 von meiner 5DII nicht mehr - lachhaft. Hat jemand noch 'ältere' LP-E6 und kann das bestätigen (also Orginalausstattung der 5DII so ca. 2-3 Jahre alt)?

P.S.: Keine deutsche Updateanleitung find ich übrigens auch das Allerletzte, egal wie schwierig das nun ist.
 
AW: 5D MKIII Firmware-Update kommt...April 2013

UPDATE zum Akkuproblem: meine 5DIII liest auch den orginal LP-E6 von meiner 5DII nicht mehr - lachhaft. Hat jemand noch 'ältere' LP-E6 und kann das bestätigen (also Orginalausstattung der 5DII so ca. 2-3 Jahre

Das hab ich auch schon gelesen, finde ich sehr interessant.
Ich denke das Canon die Akkus nicht selbst herstellt und somit einer gewissen Streuung unterliegt :D ein Schelm der böses denkt :ugly:
 
AW: 5D MKIII Firmware-Update kommt...April 2013

UPDATE zum Akkuproblem: meine 5DIII liest auch den orginal LP-E6 von meiner 5DII nicht mehr - lachhaft. Hat jemand noch 'ältere' LP-E6 und kann das bestätigen (also Orginalausstattung der 5DII so ca. 2-3 Jahre alt)?

Kann ich nicht bestätigen: Die Kamera kommuniziert mit meinen 5DII-Akku völlig normal.
Mit dem Nachbau-Akku spricht sie zwar nicht, zeigt aber dessen Ladezustand an.
 
Da kann ich auch nur zustimmen.

Ich habe zwei Original-Akkus von Canon, die ich mit der Canon 5D Mark II gekauft habe.

Dies funktionieren nun nur noch eingeschränkt an der 5D Mark III.
Kommunikationsfehler, und nach bestätigen mit Ok, laufen sie, aber mit Anzeige einer leeren Akkukleistungen.

Die zwei originalen Akkus , die ich zur 5D Mark III gekauft habe, funktionieren einwandfrei. Vor dem Update funktionierten noch alle 4 Akkus fehlerfrei.
 
Habe auch noch mehrere alte Akkus - zwei davon schon länger mit "roter" Aufladeleistung. Funzt mit neuer FW genauso gut wie mit alter. Keine Probleme.
 
Meine beiden "Minadax" Akkus (Teil eines Bundles mit einem BG und IR Auslöser) funktionieren problemlos. Ebenso wie der original.

AF mit dem 100-400 und Soligor/Kenko 1.4 AF Pro (Weiß) funktioniert. Zwar nicht schnell und nicht kontinuierlich (eher schrittweise) aber er funktioniert.

Das 100/2,8 IS Macro geht auch nach dem Update nicht mit Konverter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten