• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - bis zur Verfügbarkeit am Markt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hoffe mal, dass sich der Dynamikumfang aus diesem Review nicht bewahrheitet (oder sich bspw. nur auf JPEGs bezieht)... Sieht leider nicht vielversprechend aus :(

http://www.akam.no/artikler/sjekk-bildekvaliteten-pa-5d-mark-iii/107530/

Einfache Erläuterung :)

auf dem Diagramm kann die 5DMKIII bei ISO 12'800 null Blenden darstellen...
alles weitere erübrigt sich, der Test ist ein Fake... Alle DSLR's haben bei ISO 50
Mehr Dynamikumfang als bei ISO 100, dies kann wohl nicht sein, weil ISO100
Nativ ist. Bei ISO 100 soll die MKIII weniger als 6 BLenden darstellen können...
noch mehr Beweise, dass dieser Link ein schlechter Witz ist muss man
wohl nicht aufführen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfache Erläuterung :)

auf dem Diagramm kann die 5DMKIII bei ISO 12'800 null Blenden darstellen...
alles weitere erübrigt sich, der Test ist ein Fake... Alle DSLR's haben bei ISO 50
Mehr Dynamikumfang als bei ISO 100, dies kann wohl nicht sein, weil ISO100
Nativ ist. Bei ISO 100 soll die MKIII weniger als 6 BLenden darstellen können...
noch mehr Beweise, dass dieser Link ein schlechter Witz ist muss man
wohl nicht aufführen, oder?

Das (Magazin) ist kein Fake, Du hast anscheinend nur nicht verstanden auf welcher Bemessungsgrundlage das erfolgte. In der zweiten Grafik (low Quality) hast Du dann auch entsprechend andere Ergebnisse (auch in High ISO)
Wichtig ist sicher nicht der absolut ermittelte Wert sondern das Verhältnis zu den anderen Kameratypen.


Gruß Skanfan
 
Das (Magazin) ist kein Fake, Du hast anscheinend nur nicht verstanden auf welcher Bemessungsgrundlage das erfolgte. In der zweiten Grafik (low Quality) hast Du dann auch entsprechend andere Ergebnisse (auch in High ISO)
Wichtig ist sicher nicht der absolut ermittelte Wert sondern das Verhältnis zu den anderen Kameratypen.


Gruß Skanfan

Ich und wohl jeder andere Otto Normalanwender auch verstehe aus solch einer Grafik, dass wenn bei ISO 12'800 die Dynamik = NULL zeigt
und bei iso 100 die Dynamik weniger als 6 zeigt, dies als Dynamikumfang. Wie ein Verhältnis zu anderen Kameratypen zu verstehen ist, verstehe ich leider nicht.
Auch verstehe ich die Sprache nicht und ich tue mich wohl schwehr beim Lesen von Dynamikcharts, aber so offensichtlich wie die 5D MKIII abgeschlagen dort dargestellt ist vermute ich, dass etwas Faul ist oder, dass die Linie der 5D MKIII 1-2 Blenden nach unten gerutscht ist.

Wenn Du die Diagramme richtig verstehst, dann eine Frage an dich, scheinen diese für dich so wirklich stimmen zu können? Wenn Du ja sagst, dann werde ich es so akzeptieren.
 

Die dürfen schon auspacken! :eek:
Und mein Fachhändler hat mir heute erklärt, dass sie zurzeit mit einer Lieferung frühestens am Samstag rechnen!

ich werd mir jetzt als Übersprunghandlung einen Nikonpropekt besorgen und verbrennen. :D
 
Was nützt mir denn weniger Rauschen, wenn ich (wie bei dem roten Stoff) keine Strukturen mehr erkenne. Das Bild der Nikon kann man auch soweit entrauschen, das ich kein rauschen mehr sehe.

Mach' die Bilder mal als RAWs mit ACR 6.7RC auf. Da wirst Du sehen, dass auch beim roten Stoff bei der 5DIII natürlich alle Details da sind. Was vorher da behauptet wurde von einer Rotschwäche ist nicht korrekt. Im RAW sind alle Stoffstrukturen da und der Vorteil der Nikon bei diesem Stoff nur im Mehr an Auflösung zu finden. Die JPEG-Engine ist aber in bester 5er Tradition mal wieder vom miesesten. Mir persönlich wurscht, da RAW Fotograf, jedoch für mich trotzdem absolut unverständlich und unnötig.
 
Mach' die Bilder mal als RAWs mit ACR 6.7RC auf. Da wirst Du sehen, dass auch beim roten Stoff bei der 5DIII natürlich alle Details da sind. Was vorher da behauptet wurde von einer Rotschwäche ist nicht korrekt. Im RAW sind alle Stoffstrukturen da und der Vorteil der Nikon bei diesem Stoff nur im Mehr an Auflösung zu finden. Die JPEG-Engine ist aber in bester 5er Tradition mal wieder vom miesesten. Mir persönlich wurscht, da RAW Fotograf, jedoch für mich trotzdem absolut unverständlich und unnötig.

Hier ist das Bild, RAW in DNG gewandelt und mit LR4 in JPG gewandelt:

ISO 100
ISO 1600
ISO 3200
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür machst Du so etwas? Solange LR4 die Kamera nicht nativ kennt wird die Bildqualität aus den DNG nur hingerichtet! Sorry, DNG als Zwischenformat ist eine schlechtere Idee als sich direkt die JPEG vorzuknöpfen...

Schau dir es doch erst mal an, ich kann mit der Wandlung über DNG mit ACR6.7 nichts negatives finden, habe auch Bilder der 1DsMIII damit gewandelt und keine Verschlechterung festgestellt.
 
Bei dem ISO 100 Bild sieht man ganz deutlich, dass der Rahmen der Farbtafel nicht gleichmäßig dunkel ist, sondern schon eine "Rausch-ähnliche" Struktur aufweist.
Bei höheren ISO's wird es dann spannend, ob das Rauschen Struktur oder doch Rauschen ist...

Bei dem bedruckten Karton ist es ähnlich.
 
Nach Aussagen des Canon-Mitarbeiters ist gegen Ende des Jahres mit einer völlig überarbeiteten und auch optisch neu gestalteten 4er DPP-Version zu rechnen.

Hoffentlich mit breiteren Schiebereglern - keine Ahnung, warum die so schmal sein müssen, dass man sie kaum trifft.

Habe die letzten Seiten gelesen, mit der viel beschworenen Bildqualität der Mk III scheint es also nicht so weit her zu sein. Teilweise ist ja von gerade mal einer, allenfalls zwei Blenden ISO-Verbesserung gegenüber der Mk II (und also auch gegenüber der Mk I) die Rede. Sicherlich werde ich nicht zu Nikon wechseln (wer macht denn sowas?), aber den unbedingten Kaufanreiz für die Mk III verspüre ich nicht gerade. Die Bilder meiner 5D Mk I empfinde ich nach wie vor als überzeugend bis sensationell. Ohnehin sind ja die Objektive viel entscheidender, sodass man sein Geld lieber dort anlegen sollte. Wenn die D800 billiger und tatsächlich besser oder zumindest gleich gut ist, muss und wird sich der Preis der Mk III anpassen. Dann werde ich (vielleicht) nochmal überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt, so früh schon? Ich dachte die würden erst Mitte April hier in Deutschland eintrudeln... :confused:

Morgen (22.3.) sollten in der Schweiz die ersten bei den Fachhändler eintreffen.

Ergänzung:
Mitte April gilt für die EOS-1D X.
(Da habe ich jedoch den 2.5. als 'ungefähres' Datum bekommen vom Händler.)
 
Zuletzt bearbeitet:
:top::ugly:
Da hätten sie lieber den "HDR" Modus der neuen IXUS 240 verpassen sollen und dafür WLAN von der IXUS mit der 5DIII tauschen sollen:ugly::ugly::ugly:
Hatte auch meine Zweifel, wozu sie diesen Spielzeugmodus da einbauen. Aber jetzt finde ich auf ner Seite, dass Multiple-Exposure-Shots in ein RAW zusammengebacken werden (können). Das ist nicht die Lösung für das einfache Foto, aber eine erfreuliche Info, die der Sache n bissel Sinn gibt. Für Architektur/Landschaft so schlecht nicht, wenn das Zusammenbacken sauber funktioniert.

http://www.hdriblog.com/2012/03/15/5d-mark-iii-multiple-exposure-mode/

mfg chmee
 
Hatte auch meine Zweifel, wozu sie diesen Spielzeugmodus da einbauen. Aber jetzt finde ich auf ner Seite, dass Multiple-Exposure-Shots in ein RAW zusammengebacken werden (können). Das ist nicht die Lösung für das einfache Foto, aber eine erfreuliche Info, die der Sache n bissel Sinn gibt. Für Architektur/Landschaft so schlecht nicht, wenn das Zusammenbacken sauber funktioniert.

http://www.hdriblog.com/2012/03/15/5d-mark-iii-multiple-exposure-mode/

mfg chmee

Du meinst... wenns funktioniert wie bei den Nikons... :evil:
(btw, auf dieses feature war ich schon immer neidisch, da meine canon das nicht hatte :D)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten