• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vergleich zur 5D1

Hat jemand mal versucht wie es bei der alten 5D aussieht ? ob es da auch schwarze Bereiche gibt ?
 
Ich kann nur sagen, die Funktionen sind bei mir nicht aktiviert und ich hatte daher nie schwarze Pixel. :)

LG
Fred
Daher hatte ich auch keine gefunden.
Es wettern doch sowieso alle gegen jede Art von softwareseitigen Eingriffen ins Bild. Ich hab vor dem ersten Bild erstmal alles auf "null" gestellt.:D
Wenn es wirklich ein Zusammenspiel von verschiedenen Einstellungen ist, welches die schwarzen Ränder verursacht, bin ich zuversichtlich, daß ein Firmware Update das beheben wird.
Dumme Frage: ist denn bei allen die gleiche Version aufgespielt?
Ich habe 1.0.6
 
bei mir auch 1.06

LG
Fred der vom Schwarzpixelproblem nicht betroffen ist ;)

dito, bis auf dass ich jens heiße ;)
 
Daher hatte ich auch keine gefunden.
Es wettern doch sowieso alle gegen jede Art von softwareseitigen Eingriffen ins Bild. Ich hab vor dem ersten Bild erstmal alles auf "null" gestellt.:D
Wenn es wirklich ein Zusammenspiel von verschiedenen Einstellungen ist, welches die schwarzen Ränder verursacht, bin ich zuversichtlich, daß ein Firmware Update das beheben wird.

Das macht Mut! :top:

Ich sehe im übrigen auch keinen Sinn Highlight Tone Priority auf einem nächtlichen Foto zu aktivieren. (obwohl natürlich trotzdem keine Schwarzpunkte zu sehen sein sollten :))
 
Das macht Mut! :top:

Ich sehe im übrigen auch keinen Sinn Highlight Tone Priority auf einem nächtlichen Foto zu aktivieren. (obwohl natürlich trotzdem keine Schwarzpunkte zu sehen sein sollten :))

Ich knipse seit Stunden die Weihnachtslämpchen bei uns (meine Frau schüttelt schon den Kopf)...mit allen möglichen Einstellungen...ich kann die schwarzen Flecken einfach nicht reproduzieren.
Vielleicht sollte mal jemand mit schwarzen Flecken im Bild SEINE Einstellungen posten.
 
AW: Vergleich zur 5D1

Hat jemand mal versucht wie es bei der alten 5D aussieht ? ob es da auch schwarze Bereiche gibt ?
Die hat das nicht, das wäre mir schon aufgefallen. (Und ich wage einfach mal zu behaupten, daß das nicht nur mir aufgefallen wäre.) Habe eben noch mal auf die Schnelle meine High-ISO shots und Langzeitbelichtungen danach durchsucht, aber nix gefunden.


Ich sehe im übrigen auch keinen Sinn Highlight Tone Priority auf einem nächtlichen Foto zu aktivieren. (obwohl natürlich trotzdem keine Schwarzpunkte zu sehen sein sollten :))
Soll Highlight Tone Priority nicht gerade verhindern, daß helle Bereich die Zeichnung verlieren? Das muß nicht immer ein Brautkleid sein, das können auch Lichtquellen sein, bei denen dadurch (in Grenzen!) ein Überstrahlen verhindert werden kann. Für mich wäre es daher ein mögliches (weil logisches) Einsatzgebiet, wenn ich es denn richtig verstanden habe.
 
Ich knipse seit Stunden die Weihnachtslämpchen bei uns (meine Frau schüttelt schon den Kopf)...mit allen möglichen Einstellungen...ich kann die schwarzen Flecken einfach nicht reproduzieren.
Vielleicht sollte mal jemand mit schwarzen Flecken im Bild SEINE Einstellungen posten.

Übersetzt in: Hilfe meine Kamera hat diesen Fehler nicht.
Was muß ich tun, um ihn zu bekommen?

Ich fasse es nicht. Los raus echte Fotos machen!
 
der alte Ort der Beleuchtungstaste ist dann (für mich) schlecht, wenn ich die Handschlaufe benutze - ich komme dann nämlich kaum noch dran mit dem Zeigefinger und finde deshalb die neue Anordnung besser.
Das hat was, stimmt. Ich hab die Schlaufe zwar, benutze sie aber fast nicht mehr ... erinnere mich aber, die war recht stramm gesessen :D.

Der Rest des 'Funktionen-Würfelns' ist auch reichlich ärgerlich, das stimmt. Aber wenigstens findet man die Tasten blind und sieht mittlerweile im Sucher, dass man die falsche Taste getroffen hat ... :rolleyes:

Naja dann schauen wir mal was die anderen sagen, bzw. ob die es "AN" hatten ;)
Ich hatte mich ja schon geäußert: alles AUS. Nennt es 'old fashioned' oder paranoid, aber ich schalte keine Funktionen an, deren GENAUE Funktion mir nicht bekannt ist. Mal ehrlich, das Übel der Welt kommt doch gerade von pseudoschlauen Maschinen, die mit undurchsichtigen Automatiken versuchen, 'die Situation einfacher und bequemer' zu gestalten :rolleyes:. Nichts gegen Automatiken, aber ich möchte als Mensch nachvollziehen können, was mein Maschinchen da treibt :).

ABER: nicht vergessen, die Punkt sind auch im RAW. Also kann es diese ominöse 'automatische Belichtungsoptimierung' (C.Fn II-4) eigentlich nicht sein, die sollte nicht aufs RAW wirken. Ob die Rauschreduzierung (C.Fn II-2) aufs RAW wirkt, ist dem Handbuch nicht zu entnehmen, schlimm genug. Die Tonwert Priorität (C.Fn II-3) wirkt sicher aufs RAW, außerdem ist sie von ihrer Natur her ein guter Kandidat, den Effekt zu erzeugen. Letztlich fummelt die ja 'stellenweise' an der Empfindlichkeit des Sensors. Wenn dort also eine Regelung etwas 'überschwingend' arbeitet, kann ich mir schon vorstellen, dass nach sehr weißen, erst mal sehr schwarze Pixel entstehen.
 
Warum? :confused: Das ist die erste Generation von Video. Canon will schließlich auch noch die 2. und 3. vermarkten können. Und da wird dieses "Feature" dann ganz sicher kommen. Man braucht dann auch keinen extra Knopf dafür. Da wird einfach ein anderer im Video-Modus umprogrammiert. Alles andere wäre doch Nikon-style.... :evil:
Ich übersehe mal die letzte Spitze :D ... aber ja, es könnte was dran sein. Man darf es den Herstellern teilweise nicht mal verübeln, der Markt verlangt einfach dauernd etwas Neues. Heutzutage muss ja schon eine &?&$"§-Shampooflasche alle 6 Monate neu gestaltet werden, sonst kauft sie offenbar keiner - und ich steh' jedesmal am Regal und find mein Shampoo nicht mehr :grumble:.

Bezüglich RAW und dcraw: 'nichts' machen ist aber eben nicht unbedingt richtig. Die 'Ent-bayerung' ist ja prinzipiell ein wenig Matrizenrechnerei, die aber von den Eingangsparametern lebt. Deshalb gibt es ja unterschiedliche RAW-Konverterversionen. Jeder Sensor hat eben bezüglich seiner Subpixel gewisse Eigenschaften (z.B. die Empfindlichkeitskurve), die der RAW Konverter kennen sollte. Sonst kann er zwar ein 'lineares' Bild erzeugen, aber das kann eben recht daneben liegen. Dass dann noch individuelle 'Vorlieben' der Konverter dazukommen, ist klar. Aber 'neutral' entwickeln ist - außer zu wissenschaftlichen Zwecken vielleicht - nicht optimal.

Hast du mal ein ISO3200 RAW-Bild mit DPP angeschaut und Noise-Regler auf 0? :eek: Das rauscht schlimmer als Nachbar's Fluss. DPP hat so unglaublich bescheuerte Bugs...
Nein, ich habe eben WEGEN des Verhaltens von DPP mich schon ganz am Anfang nach Alternativen umgesehen. Ich glaube das aufs Wort, für mich war DPP nie eine Alternative, auch wenn es ab und an (auch hier) Hinweise gab, dass z.B. Hauttöne dort schöner kommen etc. Ich fand ACR (und Ableger wie der DNG-Konverter und später LR) immer gut genug.

Um welche Funktionen handelt es sich? Vielleicht ist auch wieder dieser Lightning Optimizer dafür schuld.
Wie gesagt, das ist die einzige Funktion die eigentlich nicht aufs RAW wirken sollte. Allerdings, auch hier ist das Handbuch nicht 100% eindeutig. Zitat:

"Wenn das Bild zu dunkel oder der Kontrast zu gering ist, werden Bildhelligkeit und Kontrast automatisch korrigiert. Bei der Bearbeitung mit Digital Photo Professional (mitgelieferte Software) können die Inhalte der Kameraeinstellungen auf RAW Bilder angewendet werden."


Tja, nun kann man sich die Bedeutung raussuchen. Ich lese es so, dass irgendwelche Metadaten gespeichert werden, die dann verwendet werden können oder nicht. Was z.B. ACR damit macht und ob der die überhaupt versteht, steht da natürlich nicht.

Soll Highlight Tone Priority nicht gerade verhindern, daß helle Bereich die Zeichnung verlieren? Das muß nicht immer ein Brautkleid sein, das können auch Lichtquellen sein, bei denen dadurch (in Grenzen!) ein Überstrahlen verhindert werden kann. Für mich wäre es daher ein mögliches (weil logisches) Einsatzgebiet, wenn ich es denn richtig verstanden habe.
Alles richtig, nur KANN das in der Nacht nicht funktionieren. Der Kontrast einer Glühbirne in schwarzer Nacht ist einfach nicht zu handeln. Mir wird das immer klarer, je mehr wir hier drüber reden. Das kommt mir vor, wie eine automatische Tonaussteuerung. Damit geht dann jemand in den Wald, versucht die leisesten Vögel damit aufzunehmen und wundert sich dann, dass er nur Rauschen hört, weil die Automatik 'aufreißt' bis zum Gehtnichtmehr.

Vorschlag: alle die die schwarzen Pixel reproduzieren konnten, versuchen das nochmal OHNE eingeschaltete Tonwertpriorität.

EDIT: Natürlich können auch alle Unerschrockenen, die das Problem bislang nicht reproduzieren konnten, es mit eingeschalteter Tonewertpriorität mal versuchen.
 
Alles richtig, nur KANN das in der Nacht nicht funktionieren. Der Kontrast einer Glühbirne in schwarzer Nacht ist einfach nicht zu handeln. Mir wird das immer klarer, je mehr wir hier drüber reden. Das kommt mir vor, wie eine automatische Tonaussteuerung. Damit geht dann jemand in den Wald, versucht die leisesten Vögel damit aufzunehmen und wundert sich dann, dass er nur Rauschen hört, weil die Automatik 'aufreißt' bis zum Gehtnichtmehr.

Vorschlag: alle die die schwarzen Pixel reproduzieren konnten, versuchen das nochmal OHNE eingeschaltete Tonwertpriorität.

EDIT: Natürlich können auch alle Unerschrockenen, die das Problem bislang nicht reproduzieren konnten, es mit eingeschalteter Tonewertpriorität mal versuchen.

Eben, was soll eine winzige Glühbirne für eine Zeichnung haben? Aber darum gehts nicht, die Frage ist nur, ob die schwarzen Punkte an der HTP liegen?
 
Für was denn ???
Die will doch jetzt sowieso keiner mehr haben nach diesen "BLACK DOTS" Zeugs :evil:;)


Also ganz ehrlich Wuschel, was sollen immer diese Kommentare? Ironie, Sarkasmus und Witzchen hin oder her, selbst für eine ausgelassene Diskussion sind diese posts doch nun wirklich mehr als überflüssig, nehmen quasi nur Platz weg.

Wir wissen ja mitlerweile, wie deine Meinung ist...

:confused: *kopfschüttel*!!!!!


BTT

Frage mich auch wann die nächste größere Lieferung kommt. AC-Photo ist im Moment ausverkauft. Hätte aber schon gerne mal ein Demo-Modell mit dem ich auch ein paar Aufnahmen machen kann, bevor ich 2,5k€ hinlege.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten