• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube Dir ja das Du da nix entrauscht oder geschaerft hast aber das aendert nichts daran das die Bilder der D700 halt glattgebuegelt aussehen.
Die HTP wird ihren Teil dazu beitragen aber ich empfinde leichtes Rauschen in den Schatten selbst bei ISO100 als normal und das absolute Fehlen dessen bei der D700 finde ich eher "merkwuerdig"...
 
Da hier viele Bilder sehen wollen, hier mein Beitrag. Hab ich am Samstag geschossen.

http://www.rodriguez-es.com/_MG_9820.JPG

BILD: 1/200 - f6.3 - ISO100 - EF70-200f/2.8 IS USM - bei 200mm - RAW - Schärfe 3

Übrigens Danke an das DSLR Forum, wirklich intressant bei Euch. Gruss vom ewigen mitleser. 2 Post's in einem Jahr sind doch nicht schlecht :-)
 
Bitte entschuldigt das temporäre Off-Topic. Ich habe auf sehr vielen Händlersites gelesen, dass die 5dM2 eine Intervall-Funktion besitzt. Ist dies so, bzw. kann man die Einstellungen hierfür direkt auf der Kamera vornehmen und ist somit nicht mehr an eine externe Auslösesteuerung (wie die TC-80N3) gebunden?

Danke & Gruss,
Halbschuh
 
was ist denn bitte gegen wissenschaftliche Arbeitsweise einzuwenden? Ich bin auch einer (Wissenschaftler), habe aber jetzt auch davon abgesehen hier wissenschaftlicher zu werden.... trotzdem, wenn die Kamera wissenschaftlich analysiert würde, wäre das doch nicht etwas was hier nicht hin passt?
 
Na ja, die hättest Du wohl besser nicht gezeigt.

Gruß,

Karl-Heinz

Naja, über Schärfe sagen sie nicht unbedingt was aus, da ja das 85er bei Blende 2.2 auf relativ strukturlosem Motiv verwendet wurde. Genausoso das 16-35/2.8 bei 2.8. Dass die Cam scharfe Bilder machen kann, sieht man an dem Bild mit dem Model weiter oben. An meinen Bildern kann man nur etwas zum Rauschverhalten ablesen.
 
AW: Rauschen verglichen mit D700

Auch danke für den Link. Ich habe mir die Raws mal gezogen und mit ACR-Standarteinstellungen entwickelt.
Mich interessiert da aber mehr die Auflösung und die habe ich hier mal verglichen:

Bild1 100% 21mp 5D2 vs 12mp D700
Bild2 5D2 auf 12mp skaliert vs 12mp D700


Hier nochmal was man von der 5D2 erwarten kann:
http://www.pic-upload.de/22.11.08/8vvvmq.jpg
http://www.pic-upload.de/22.11.08/zlaa6j.jpg

Danke, so muss man testen.
Das Rauschen bei niedrigen ISOs habe ich schon bei der 5DI gehabt. Aber nur in bestimmten Situationen fiel es auf: Ich erinnere mich konkret an Rauschen bei blauem Himmel bei ISO 100 oder bei dunklem, verschwommenem Hintergrund und ISO 400. Diese Bilder habe ich leicht geneatet, um die Bilder am Bildschirm oder bei großen Vergrößerungen ruhiger wirken zu lassen.
Im grünen (?) Forum habe ich gelesen, dass eine Kamera entweder auf besonders niedriges Rauschen bei niedrigen ISOs ausgelegt ist, dann aber keine hohen kann oder bei hohen ISOs besonders rauscharm arbeitet, aber Schwächen bei niedrigen ISOs zeigt. Das würde die diesbezüglichen Unterschiede zwischen digitalem Mittelformat, die bei ISO 800 aufhören und unseren Canons erklären (neben anderen techn. Specs).
 
schlichtweg unsinn.

Wenn du ne cam mit mehr megapixel kaufst, gehst du dann weiter vom objekt weg?

Ja, wenn ich Schärfe und Rauschen auf Pixelbasis vergleiche auf jeden Fall!
Wie willst du sonst an unterschiedlich großen Objekten/Strukturen was vergleichen? Wir wissen doch alle, das die Form und Stärke des Rauschens immer auch vom Motivb beeinflusst wird.

Was hat das mit dem Rauschen zu tun?

s.o.

Hier ist nix glattgebügelt...

Es sieht aber so aus: detailarm und glattgebügelt.

...Breiten der Bücher? Was hat das mit dem Rauschniveau zu tun, das kann man doch einfach so sehen! Wie gesagt, bei der RAW Entwicklung wurden sonst keine Einstellungen angewandt, weder Schärfen, noch NR noch levels etc...

s.o.

...Lad' die Files doch selber bevor du mir hier vorwirfst parteiisch zu sein, auf die Original RAWs hab ich doch verlinkt!. ... Falls hier was gefälscht wäre hätte ich die 5D besser aussehen gelassen, weil ich nämlich eine haben will!...

Ich habe dir nichts vorgeworfen oder unterstellt.

Ich glaube Dir ja das Du da nix entrauscht oder geschaerft hast aber das aendert nichts daran das die Bilder der D700 halt glattgebuegelt aussehen.
Die HTP wird ihren Teil dazu beitragen aber ich empfinde leichtes Rauschen in den Schatten selbst bei ISO100 als normal und das absolute Fehlen dessen bei der D700 finde ich eher "merkwuerdig"...

Genau.
 
was ist denn bitte gegen wissenschaftliche Arbeitsweise einzuwenden? Ich bin auch einer (Wissenschaftler), habe aber jetzt auch davon abgesehen hier wissenschaftlicher zu werden.... trotzdem, wenn die Kamera wissenschaftlich analysiert würde, wäre das doch nicht etwas was hier nicht hin passt?

Selbst die Test von dpreview sind nicht wissenschaftlich. Die müssten dann schon den Sensor ausbauen und bei einheitlicher Temperatur und Lichtintensität testen. Sowas bekommst du selbst in guten Labors kaum hin. Traumflieger dagegen testet nicht einmal analytisch. Es sei denn, du siehst den Dateigrößen-Rausch-Test als solches an. :lol::lol::lol: Dabei könnte man Rauschen wirklich simpel testen, indem man sich ein kleines C-Programm schreibt und die Abweichugn aller Pixel vom Normwert (Grau, Schwarz, Weiß) zählt. just my 2 ç :D

Oh... Noch eine Bitte an dich. Könntest du deine Test ohne "Highlight Tone Priority" und ohne "Auto Lightning Optimizer" noch mal machen?
 
Ist kein wissenschaftlicher Test. Was fehlt Dir denn konkret?

Naja, schärfe und ISO gehören irgendwie zusammen, fehlt die Schärfe ist eine Beurteilung Wissenschaftlich nicht möglich ;) :angel:

Wenn Du z.b. mehr Nachschärfst, fällt dadurch das Rauschen auch mehr auf, fehlt Schärfe, ist auch das Rauschen angenehmer.

Da Du aber ja jetzt geschrieben hast das es KEIN wissenschaftlicher Test was / ist, vergiss einfach meinen Kommentar.:top:
 
Bitte entschuldigt das temporäre Off-Topic. Ich habe auf sehr vielen Händlersites gelesen, dass die 5dM2 eine Intervall-Funktion besitzt. Ist dies so, bzw. kann man die Einstellungen hierfür direkt auf der Kamera vornehmen und ist somit nicht mehr an eine externe Auslösesteuerung (wie die TC-80N3) gebunden?

Danke & Gruss,
Halbschuh

Die 5D Mark II hat KEINE Intervallsteuerung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten