• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, tun sie nicht.

Das ist eigentlich mal eine interessante Frage: Ein Kreuzsensor besteht doch eigentlich aus 2 gekreuzten Liniensensoren. Theoretisch sollte also bei allen Kanten, die nicht genau senkrecht zu einem der Liniensensoren stehen, die Korrelation zwischen den beiden Einzelmessungen die Genauigkeit verbessern, oder?
 
Ich habe jetzt 22 Beiträge löschen müssen, die OT waren und wor ihr euch mal wieder persönlich beharkt habt.

So manches davon wäre locker 5 Punkte wert gewesen!

Das tut nicht not!

Bitte bleibt sachlich und beim Thema!

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Das ist eigentlich mal eine interessante Frage: Ein Kreuzsensor besteht doch eigentlich aus 2 gekreuzten Liniensensoren. Theoretisch sollte also bei allen Kanten, die nicht genau senkrecht zu einem der Liniensensoren stehen, die Korrelation zwischen den beiden Einzelmessungen die Genauigkeit verbessern, oder?

Dazu müsste der AF imho auch den Winkel der Kante zu den senkrechten und waagerechten Sensorzeilen erkennen. Ich glaube nicht, dass die "Intelligenz" so weit geht.
 
ja, mathematisch gesehen schon, kommt aber auch drauf an, wie der Fehler der beiden korreliert. Selbstverständlich ist es immer besser das Ergebnis von zwei Sensoren zu kombinieren und da man evtl. auch mal Kontraste mit hohem Parallelanteil hat, kann man sich bei Kreuzsensoren öfter darauf verlassen, dass ein richtiges Ergebnis rauskommt.

Dazu müsste der AF imho auch den Winkel der Kante zu den senkrechten und waagerechten Sensorzeilen erkennen. Ich glaube nicht, dass die "Intelligenz" so weit geht.

Nein, das ist natürlich nicht der Fall. Es könnte höchstens sein, dass aus dem Kontrastverlauf der beiden senkrecht zueinander stehenden Sensoren dies berechnet wird. Die Frage ist nur, was genau du damit anfangen willst. Kontrastmaximieren ist Kontrastmaximieren, die Frequenz kann nicht weiter erhöht werden, die Information über die "Breite" einer solchen Kante ist überflüssig.

Wie Tango gesagt hat, kann man dies durchaus als "genauer" bezeichnen, auch wenn der absolut richtige Terminus natürlich in dem Fall "zuverlässiger" wäre. Trotzdem entspricht das dem, was Tango sagt. Ich verstehe die ganze Aufrur und die Dickköpfigkeit einiger Leute hier nicht.

Mal die Frage an die Sturköpfe: Würdet ihr also auch bestreiten, dass der 1Ds/1D Autofocus "besser" ist als der der 5D oder 50D? Das müsst ihr, wenn ihr konsequent seid! Für Sportaufnahmen muss der AF halt oft sehr zuverlässig und schnell sein. Wenn es dann noch dunkel und kontrastarm wird, dann sind mehr Sensoren und mehr gekreuzte natürlich von Vorteil. Wenn ihr dies auch abstreitet, dann, bekommt ihr von mir auch ein "ihr habt keine Ahnung" zu hören, obwohl ich auf die ganze Diskussion eigentlich kein Bock hab, aber ihr hört ja auch nicht auf!

Back to topic please!
 
@randfee: Deiner Aussage der letzten beiden Absätze kann ich nur uneingeschränkt zustimmen ;).

Wobei man dem technischen Aspekt der ersten Absätze noch hinzufügen sollte, dass die Genauigkeit des 1-er AF sicherlich auch noch von der extra AF-CPU profitiert und nicht nur von den vielen KSs.

Gruss

Wahrmut
 

Na die sehen doch schon deutlich besser aus als die vorherigen. Danke schön. Der Gesamteindruck der Bilder ist in jedem Fall prima.

Folgende Details sind mir aufgefallen:
Bild 39: Da steht doch tatsächlich eine Lady 30 Sekunden lang still auf der Mainbrücke. Hätte man das gewollt, wäre es sicher nicht möglich gewesen.
Bild 47: Hier finde ich die Schärfe am rechten Mainufer etwas mau. Das mag eine Folge von f5 sein.
Bild 61: Ich finde das Bild sowohl gelungen, wie auch technisch interessant. Läßt sich anhand dieses Bildes etwas über den Dynamikumfang abschätzen. Ich weiß leider nicht, wie die ganzen Testseiten immer ihre Angaben in x Blendenstufen ermitteln.
 
So, hab mir jetzt eine 16GB Sandisk extreme III geschossen. Die sollte hoffentlich voll kompatibel mit Horst sein? In der Anleitung der Kamera steht die Karte muß min. 8Mb/s machen. Die IIIer Karten sind mit 20Mb/s Schreib- und Lesezugriff beschrieben. Allerdings steht auf Rob Galbraiths Homepage im Test Canon 50D bei der 16GB Version RAW: 14,477 Mb/s!? Warum so langsam und wie schnell wird so eine Karte wohl bei Videobetrieb mit Horst sein? Ein Tester hat hier ja schon aus dem Keller eine uralte 512er Karte getestet ohne Probleme.
 
http://www.kenrockwell.com/canon/5d-mk-ii.htm

Wo steht da was, dass 2 Hilfssensoren Kreuzsensoren sind?

Ich sehe in der Abbildung nur ein Sensorkreuz beim mittleren AF-Sensor.

Gruß
ewm

in dieser Quelle steht schon etwas anderes als im White Paper der 5D.
Ich glaube nicht, dass etwas falsches im WP der 5D steht. Dennoch muss eines der Beiden Infoblättern einen essentiellen Fehler haben! Ausser es ist doch nicht der identische AF mit der 5D was jedoch nicht sein kann!
 
So, hab mir jetzt eine 16GB Sandisk extreme III geschossen. Die sollte hoffentlich voll kompatibel mit Horst sein? In der Anleitung der Kamera steht die Karte muß min. 8Mb/s machen. Die IIIer Karten sind mit 20Mb/s Schreib- und Lesezugriff beschrieben. Allerdings steht auf Rob Galbraiths Homepage im Test Canon 50D bei der 16GB Version RAW: 14,477 Mb/s!? Warum so langsam und wie schnell wird so eine Karte wohl bei Videobetrieb mit Horst sein? Ein Tester hat hier ja schon aus dem Keller eine uralte 512er Karte getestet ohne Probleme.

hab schon lange eine.. machte aber sowohl in der mkIII und dsmkIII probleme und des öfteren error... :mad:

hab jetzt mal in di 5dII gelegt, bis jetzt geht.

nutz sonst die extreme IV 8gb ohne probs und zuverlässig!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten