• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schau Dir mal das Bild nr 3810 auf der Seite an. Da ist nichts glattgebügelt, trotz 12800. In der (recht schmalen Schärfeebene) hat man Top Details! :eek: Und das trotz fünfstelliger ISO Zahl. Ich mag's selber kaum glauben.


Ich meine doch feinste Details (Rasen, Haare bei weiter entfernten Menschen ...) und keinen großen Kamerabrocken aus der Nähe.
 
Ich habe mal drei 100% Crops vom Bild _MG_3180 der oben genannten Seite (hier klicken) gemacht. Ich finde ISO 12800 könnte bedeutend schlimmer sein. ;)

(Cave: sehr schmale Schärfeebene)

1) 100% Crop musste ich etwas verkleinern
2) 100% Crop unverkleinert
3) 100% Crop unverkleinert

Ich könnte mit dieser Qualität bei ISO 12800 leben. :angel::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Tipp: Schau dir die Fotos an. Und lies nicht nur die Kommentare von TheLens. Und dann bilde dir deine eigenen Meinung ;)

dies habe ich als erstes getan :) gesamtfile downloaden, nicht den 100% Crop sondern in Bildschirmgrösse betrachten, damit ca eine Vorstellung für einen A4 Ausdruck entsteht. Dabei bin ich schon begeistert!
 
Auch wenn es kein sehr fairer Vergleich ist: 5D MKII gegen A900

Unfair, da 5D heller belichtet und mit DPP (zeichnet scharf und ist an die Kamera von der Rauschunterdrückung angepasst)

A900 mit ARC alles auf 0 (daher unschärfer und nicht an die Kamera angepasst entrauscht.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1032&thread=30121954

Dennoch finde ich die A900 nicht so schlecht wie erwartet.
Ich sehe für 5D MKII einen Vorsprung von 2 Blendenstufen, wobei der IS in der A900 einen Vorteil von 3 Blendenstufen mit jedem Objektiv bringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, welche Bilder su meinst, aber das eine, das hier (vor tausenden von Posts) im Thread zu sehen war, von einem (grünen) japanischen Verkehrsschild auf der anderen Straßenseite, war unglaublich klar und detailreich und mit einer 300D/30D/40D/5D so nicht zu machen. Und dazu noch das Bild von dem eigentlich hübschen, aber recht pickligen Model nach dem ein Hautarzt bestimmt die Pickelerreger bis auf die Unterart beschreiben kann, war auch sehr eindrucksvoll. Also ich denke, die Kamera ist brauchbar...man kann natürlich aber auch immer die schlechten Beispiele herauspicken...:lol:
Ich wollte damit auch nur sagen, daß ich die "japanischen Matschbilder" von Bäumen und unscharfen Models nicht ernst nehme.:D
 
Auch wenn es kein sehr fairer Vergleich ist: 5D MKII gegen A900

Unfair, da 5D heller belichtet und mit DPP (zeichnet scharf und ist an die Kamera von der Rauschunterdrückung angepasst)

A900 mit ARC alles auf 0 (daher unschärfer und nicht an die Kamera angepasst entrauscht.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1032&thread=30121954

Dennoch finde ich die A900 nicht so schlecht wie erwartet.
Ich sehe für 5D MKII einen Vorsprung von 2 Blendenstufen, wobei der IS in der A900 einen Vorteil von 3 Blendenstufen mit jedem Objektiv bringen kann.

Die A900 muss ein Fehlfokus haben, da bei der A900 und ISO 800 die Schrift nicht ganz so leserlich ist wie bei der 5DMII bei ISO 6400. Der IS ja, jedoch für bewegliche Motive, nützt ein IS wenig.
 
Die A900 muss ein Fehlfokus haben, da bei der A900 und ISO 800 die Schrift nicht ganz so leserlich ist wie bei der 5DMII bei ISO 6400.

Die Kameras standen nebeneinander. Daher ein unterschiedlicher Winkel.
Fokussiert wurde auf die Stifte im Vordergrund. Vermutlich ist die geringe Schärfentiefe und der unterschiedliche Blickwinkel für die unterschiedliche Schärfe der Schrift verantwortlich.
 
Ich glaube genau das meinte "Wolfermann", das zweite Crop, die Gehäuseoberfläche hat keine Struktur mehr.

Das Problem an der Aufnahme ist leider, dass die Schärfeebene sehr gering ist. Man sieht auf allen drei Bildern die Struktur der Gehäuseoberfläche sehr gut (innerhalb der Schärfeebene!). Was meinst Du?

Beim dritten Crop nur links, die Fläche mit EOS ist schon nicht mehr wirklich in der Schärfeebene und schlecht ausgeleuchtet. Beim zweiten ist die Schärfeebene gut zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mir das Bild

No_Adjustments_12800.jpg

von

http://public.fotki.com/lecter/5d2-originals/noadjustments12800.html

herunterlade und betrachte dann muß ich klar sagen aus einer Canon
noch nie so ein mieses rauschenden Bild gesehen zu haben!

Und das bei Tageslicht um 16: Uhr.
Na Mahlzeit...

Der Test mit der EOS 1Ds Mark III ist ja auch total krank - immer
gleiche Belichtung so dass die Bilder mit steigender ISO immer heller werden
so ein Schwachsinn, da kann man über das Rauschen gar nichts sagen.

Der Vergleich mit der A900 (die kenn ich selbst sehr gut) ist genauso
getürkt, denn mit einem 1.4/50mm krieg ich derart unscharfe Aufnahmen
nur hin wenn ich vorher einen dicken Fingerabdruck auf die Linse drücke!
Zudem sind die Bilder der A900 weniger stark belichtet und somit auch
bezüglich des Rauschens in keinster Weise vergleichbar.

Und hat die 5DMKII jetzt Firmware 1.03 oder doch schon 1.06?

Sorry, aber so schlampig gemachte Vergleiche nützen rein gar nichts!

Grüße Hans
 
Sorry, aber so schlampig gemachte Vergleiche nützen rein gar nichts!

Grüße Hans

Tja, wenn Canon endlich ausliefern würde, könnte man endlich noch mehr schlampig gemacht Vergleiche sehen.

So ist man eben auf verwackelte, fehlfokussierte und sonstige vor Unfähigkeit strotzende Vergleiche angewiesen.

Das Spiel hat man bei jeder neuen Kameraankündigung leider... ;)

Umso mehr freut man sich, wenn man endlich was halbwegs nettes zu sehen bekommt. Hier geht es nur darum das Potential in etwa einzuschätzen. Wie gut die Teile wirklich sind, glaube ich nur einem Test. Meinem. :)
 
@Waso

das 50 / 1.2 ist auch bei grossen Blendenöffnungen scharf,
wenn man damit umgehen kann. Es gab Ausreisser in einer früheren Serie-das ist wahr. Die jetzt darüber schimpfen, haben entweder eines aus dieser Zeit (meist über irgendwelche Internethändler) oder können damit nicht umgehen. Oder es sind Leute, die selbst nie eines hatten und irgendwas nachbeten.
Die Aussage war auch nicht ganz ernst gemeint - daher das :ugly: Smilie.
Ich hatte das 50/1,2 vor ca. 2 Wochen mal auf einer meiner 20Ds und habe danach beschlossen, diese Linse irgendwann zu kaufen.
Das Bokeh war schon am 1,6er Crop klasse, die Schärfe bei F1,2 gut aber nicht herausragend, das finde ich jetzt aber bei F1,2 auch nicht weiter verwunderlich.

Sorry für OT, das wollte ich nur schnell klar stellen damit keine Missverständnisse aufkommen.

Back On Topic: Wenn die 5D MKII das hält was hier ein paar Bilder versprechen, ist sie im nächsten Frühjahr auch bei mir fällig.

Gruss

Wahrmut
 
Ich sehe für 5D MKII einen Vorsprung von 2 Blendenstufen, wobei der IS in der A900 einen Vorteil von 3 Blendenstufen mit jedem Objektiv bringen kann.

IS != niedrigeres ISO-Rauschen != größere Anfangsblende

Dein Vergleich hinkt genau so wie die Vergleiche "Ein f/4 IS hat doch mehr Luft als ein f/2.8..."

Ein IS hilft nur (in Grenzen) ein Stativ zu vermeiden - wobei das je nach Fotograf als Vor- oder Nachteil ausgelegt wird. Hohe ISOs mit IS lässt sich nur vergleichen, wenn man statische Motive verwendet (z.B. Architektur) - aber dann sind hohe ISOs eigentlich immer nur nachteilig und ein Stativ die qualitativ bessere Wahl. Möchte ich nachts Sport fotografieren, nutzt mir ein IS nur bedingt, da ist eine hohe ISO-Zahl viel wichtiger - schließlich will ich keine Bewegungsunschärfe (bzw. exakte Kontrolle darüber).

Letztendlich: wenn ich das passende Objektiv nehme, kann ich die hohen ISOs auch mit einem IS (oder einer großen Blende...) haben. Eine Kamera mit verrauschten ISOs ist da in einer Sackgasse :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten