Ja, sieht so aus, allerdings nur im Crop sichtbar.
Das ist aber kein Qualitätsmerkmal für das Canon EF 24-105 L IS.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, sieht so aus, allerdings nur im Crop sichtbar.
Das ist aber kein Qualitätsmerkmal für das Canon EF 24-105 L IS.
Schaut euch mal das Bild auf dieser Seite an.
Sind das etwa CAs bei den Hügelspitzen?
Schaut euch mal das Bild auf dieser Seite an.
Sind das etwa CAs bei den Hügelspitzen?
JPG hat damit nichts zu tun.
Ich dachte, die angewandten Schärfungs-Algorithmen würden den lokalen (Farb-)Kontrast verstärken?![]()
Die Idee macht sehr wohl Sinn. Aber ob das mit der 70-200-Linse so richtig tolle Ergebnisse liefert, ist eine andere Sache. Anfangsblende ist dann 5.6. Damit's richtig scharf wird, musst du auf 7.1 oder 8.0 abblenden. Und viel weiter kannst du nicht, weil ab Blende 11 bereits wieder die Beugung zuschlägt. Wenn du im Tele-Bereich sowieso in diesem Blenden-Bereich Fotos machst, dann leg dir den Konverter zu. Das Objektiv sollte das von der Schärfe allemal schaffen. Achso. Bin mir nicht sicher, aber ich vermute mal das der IS miese Ergebnisse liefert, also besser ausschalten. Übrigens gibts jetzt so ein Tool von Canon, wo man Vignettierungskorrekturdaten von dem Objektiv + Telekonverter auf die Kamera laden kann. Dann passt er das automatisch an.![]()
Das kann schon stimmen, hat aber mit dem Format JPG ansich nichts zu tun. Die gewuenschte Schaerfe im JPG-Mode kann man im Menue einstellen, aber da sollte man sich eh zurueckhalten (nie mehr als default eher weniger).
Wenn einem Bildqualitaet etwas bedeutet sollte man sowieso nur RAW nehmen. Und wenn nicht wird man mit der 5D-II auch nicht ploetzlich schlechtere Bilder bekommen.
mach einen 50 prozent-crop von der 5dII-datei, dann hast du noch immer mehr bildinformationen als mit einer eos 30d im vollformat.
Ja klar, nur steht nirgends, mit welchen Paramtern das verlinkte Bild aufgenommen wurde. Und es ist nunmal ein jpg, das durch einen (Schärfungs)-Algo gelaufen ist. Insofern dachte ich, dass die deutlich sichbaren CAs vielleicht nicht ausschließlich auf Cam und Glas, sondern auch Software zurüchzuführen sind. Mit anderen Worten: Das entsprechende RAW würde womöglich geringere CAs aufweisen (auch vor deren Reduzierung).
Florian
hab da mal eine frage zur canon eos 5d mark II
und zwar speziell zu den serienbildern, die ja mit 3,9/s angegeben werden.
und zwar wollte ich wissen, ob diese 3,9 von der dateigröße oder von der kamera abhängig ist.
denn die eos 50d schafft ja fünf bilder pro sekunde.
liegt dies nun an der geringeren auflösung, sprich an der dateigröße?
und, würde man nun die auflösung der 5d mark II tunterschrauben, würde auch die bildanzahl pro sekunde steigen?
danke für eure antworten schonmal.
Wie meinst Du das genau? 50% bezüglich Fläche oder linearer Ausdehnung? 30D im FF??
Florian
...und du erhältst eine bilddatei, die trotz beschnitt noch immer mehr bildinformationen als die einer vollformatigen aufnahme mit einer 30d...
Wow! Hier nehmen sie die Preisempfehlung.
Und natürlich bekommen - nach Aussage des besagten Mitarbeiters - alle, die unter UVP anbeiten, keine Ware von Canon![]()
Das die 5DM2 langsamer als die 50D ist, ... und vor allem aber an dem viel größeren Spiegel, der bewegt werden muss.