• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Bilderkombinat
Es gibt noch den "WFT-E4 Wireless File Transmitter", der unter die 5D Mark II geschnallt werden kann. Damit kann man drahtlos Bilder übertragen oder auch GPS-Daten der Bilder abspeichern. Das Teil wird wohl 800-900 Euro kosten und hat eine eigenen Stromversorgung.
Leo
 
@ Bilderkombinat
Es gibt noch den "WFT-E4 Wireless File Transmitter", der unter die 5D Mark II geschnallt werden kann. Damit kann man drahtlos Bilder übertragen oder auch GPS-Daten der Bilder abspeichern. Das Teil wird wohl 800-900 Euro kosten und hat eine eigenen Stromversorgung.
Leo

Sendet der Transmitter die Dateien in ein WLAN Netz oder wie genau funktioniert das?
 
Sendet der Transmitter die Dateien in ein WLAN Netz oder wie genau funktioniert das?

Ja, den gibt es auch schon seit längerer Zeit bei Canon - nur für fast jede Kamera wieder leicht verändert. Klappt "eigentlich" auch ganz gut. Nur die Geschwindigkeit ist nicht wirklich berauschend - schon an einer 40D. JPG in mittlerer Auflösung gehen aber ganz gut. Damit kann zum Beispiel bei einem Shooting online über einen Beamer verfolgt werden, die Bilder gerade geworden sind. Wer 's braucht ...

RAW in schneller Folge geht aber nicht wirklich gut.
 
Mal was ganz anderes: Ist schon jemandem ein Akkunachbau begegnet?

Da der Akku sicherlich eine gewisse "Intelligenz" für die Ladebilanzierung besitzt, wahrscheinlich einen Speicherchip mit One-Wire-Bus, müssen die "Kopierer" zunächst ein wenig Reverseengineering betreiben. Das könnte die Sache mit der Lieferbarkeit der Nachbauten ein wenig verzögern ...

Gruß Ulrich
 
Hallo

Ich warte auch auf die 5D Mark II.
Möchte mir dazu dann noch ein 70-200 F4 L IS holen.

Da die am Vollformat aber nicht mehr 320mm sondern "nur" noch 200mm sind, habe ich an einen Telekonverter - Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 - gedacht.

- Aber macht dies an der 5D Mark II überhaupt Sinn?
- Oder wäre es besser einfach zu croppen?
- Und wird die Abbildungsqualität allzu sehr leiden?
- Wie stehts da mit Vignettierungen?
- Gibt's schon irgendwo Berichte und Bilder über die von mir beschriebene Kombination?

(Und ja, ich habe den Traumfliegertest durchgelesen)

Besten Dank
 
Möchte mir dazu dann noch ein 70-200 F4 L IS holen.

Da die am Vollformat aber nicht mehr 320mm sondern "nur" noch 200mm sind, habe ich an einen Telekonverter - Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 - gedacht.

Die Idee macht sehr wohl Sinn. Aber ob das mit der 70-200-Linse so richtig tolle Ergebnisse liefert, ist eine andere Sache. Anfangsblende ist dann 5.6. Damit's richtig scharf wird, musst du auf 7.1 oder 8.0 abblenden. Und viel weiter kannst du nicht, weil ab Blende 11 bereits wieder die Beugung zuschlägt. Wenn du im Tele-Bereich sowieso in diesem Blenden-Bereich Fotos machst, dann leg dir den Konverter zu. Das Objektiv sollte das von der Schärfe allemal schaffen. Achso. Bin mir nicht sicher, aber ich vermute mal das der IS miese Ergebnisse liefert, also besser ausschalten. Übrigens gibts jetzt so ein Tool von Canon, wo man Vignettierungskorrekturdaten von dem Objektiv + Telekonverter auf die Kamera laden kann. Dann passt er das automatisch an. :top:
 
Hallo

Ich warte auch auf die 5D Mark II.
Möchte mir dazu dann noch ein 70-200 F4 L IS holen.

Da die am Vollformat aber nicht mehr 320mm sondern "nur" noch 200mm sind, habe ich an einen Telekonverter - Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 - gedacht.

- Aber macht dies an der 5D Mark II überhaupt Sinn?
- Oder wäre es besser einfach zu croppen?
- Und wird die Abbildungsqualität allzu sehr leiden?
- Wie stehts da mit Vignettierungen?
- Gibt's schon irgendwo Berichte und Bilder über die von mir beschriebene Kombination?

(Und ja, ich habe den Traumfliegertest durchgelesen)

Besten Dank

Bezüglich 320 mm sind nur noch 200 mm: Da Du die gleiche Pixeldichte hast wie an Deiner jetzigen 30D, kriegst Du zumindest gleiche Brennweiten wie jatzt mit 8 MP wie jetzt.
Schlechter als bisher werden die Bilder bei langen Brennweiten jedenfall nicht.
Echt ärgerlich, es gibt keinen echten Grund die 30 D zu behalten, wenn man die 5D MkII kauft (habe den selben Plan). Allerdings sind die Preise für die 30D so im Keller, dass ich dann doch lieber ein Backup behalte.
 
Ja, ich habe mir auch überlegt die 30D zu behalten.
Allerdings habe ich ganz stark den Verdacht, dass ich sie nach dem Kauf der 5D Mark II eh nicht mehr anfassen würde...

Allerdings will ich die 30D keinesfalls verramschen.
Dann lieber ein Andenken an die guten "alten" DSLR-Tage im Regal stehen haben.
Ich bereue nämlich heute noch, dass ich meine AE-1 Ausrüstung quasi verschenkt habe.
 
Die Idee macht sehr wohl Sinn. Aber ob das mit der 70-200-Linse so richtig tolle Ergebnisse liefert, ist eine andere Sache. Anfangsblende ist dann 5.6. Damit's richtig scharf wird, musst du auf 7.1 oder 8.0 abblenden. Und viel weiter kannst du nicht, weil ab Blende 11 bereits wieder die Beugung zuschlägt. Wenn du im Tele-Bereich sowieso in diesem Blenden-Bereich Fotos machst, dann leg dir den Konverter zu. Das Objektiv sollte das von der Schärfe allemal schaffen. Achso. Bin mir nicht sicher, aber ich vermute mal das der IS miese Ergebnisse liefert, also besser ausschalten. Übrigens gibts jetzt so ein Tool von Canon, wo man Vignettierungskorrekturdaten von dem Objektiv + Telekonverter auf die Kamera laden kann. Dann passt er das automatisch an. :top:

Also sag mal, hast du die Linse mit Konverter selber, oder machst du hier viele Vermutungen?
 
der mögliche Dynamikumfang könnte durchaus größer sein (TW-Prio)
und das mit der "Korrekturmöglichkeit des AF" fände ich nur dann interessant wenn ich kritische Objektive hätte - da das aber nicht der Fall ist, alles funktioniert wie gedacht vermisse ichs nicht. Wenn du vom erhoffen besserer Farben sprichst, was stört dich denn an der Farbwiedergabe der 5D - was an der 5DMKII besser sein könnte?

Der grössere Dynamikumfang sollte unabhängig von der Tonwertprio grösser sein. Konnte in der Praxis bezüglich der 40er keine Vorteile feststellen.

Zumindest im Bereich des Mischlichtes könnte die MK II besser sein als die alte. Ansonsten sind für mich die Farben recht oke.
 
Und ich will meine 40D verkaufen... Bisher hab ich noch keine Backup-Kamera gebraucht... Wollen wir's hoffen, dass die 5Dmk2 so robust ist, dass ich das auch nicht brrauche.

Die beste Kamera der Welt kann im falschen Moment aussteigen. Kommt drauf an ob du mit dem Fotografieren auch Geld verdienst. Dann würde ich dir auf alle Fälle ein Backup empfehlen. Ansonsten ist es sicher vernachlässigbar.
 
Die Idee macht sehr wohl Sinn. Aber ob das mit der 70-200-Linse so richtig tolle Ergebnisse liefert, ist eine andere Sache. Anfangsblende ist dann 5.6. Damit's richtig scharf wird, musst du auf 7.1 oder 8.0 abblenden. Und viel weiter kannst du nicht, weil ab Blende 11 bereits wieder die Beugung zuschlägt. Wenn du im Tele-Bereich sowieso in diesem Blenden-Bereich Fotos machst, dann leg dir den Konverter zu. Das Objektiv sollte das von der Schärfe allemal schaffen. Achso. Bin mir nicht sicher, aber ich vermute mal das der IS miese Ergebnisse liefert, also besser ausschalten. Übrigens gibts jetzt so ein Tool von Canon, wo man Vignettierungskorrekturdaten von dem Objektiv + Telekonverter auf die Kamera laden kann. Dann passt er das automatisch an. :top:
Danke für die ausführliche Antwort.

Warum sollte der IS miese Ergebnisse liefern?

Ja, wahrscheinlich auf Blende 8 abblenden.
Aber das ist doch nicht so ein grosses Problem, da man an der 5D Mark II ja auch am ISO schrauben kann.
 
Die beste Kamera der Welt kann im falschen Moment aussteigen. Kommt drauf an ob du mit dem Fotografieren auch Geld verdienst. Dann würde ich dir auf alle Fälle ein Backup empfehlen. Ansonsten ist es sicher vernachlässigbar.

Na ja... Professionell nutzen ja, Geld verdienen nein... Ich würde eher daran denken, irgendwann eine gebrauchte 5D dazu zu kaufen. Das macht m.M. mehr Sinn. Allerdings ist die Frage, inwieweit die gebrauchten alten 5D's im Preis noch runterpurzeln werden. Um mir die 5Dmk2 leisten zu können, muss ich in jedem Falle die 40D verscherbeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten