• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade eine eMail bekommen:

Geil!! Das erinnert mich an die gute alte Zeit bei Pentax!!! :lol::lol:

Was mich dann aber wundert: Warum ist der Preis schon soweit unter der UVP? :confused:
 
@ Hasifisch
Was heißt schon kommerziell? :rolleyes: Die Leute kannten meine Portraits aus der FC und wollten, dass ich ihre Hochzeit fotografiere. Ich habe sie darauf hingewiesen, dass ich nur mit Festbrennweiten fotografiere und sie waren einverstanden. Ist alles gut gegangen und sie haben sich über die Aufnahmen sehr gefreut, und ich hole mir bald eine 5D Mark II. :D
Leo
 
Gerade eine eMail bekommen:

Nach Auskunft des Herstellers wurde der voraussichtliche Liefertermin der Canon EOS 5D Mark II Reihe erneut verschoben. Die Nachfrage der Canon Kamera überforderte leider das geplante Kontingent des Herstellers.

Die Problematik des Lieferengpasses wurde unterdessen bereits bei dem Hersteller eskaliert und wir erwarten täglich eine Rückmeldung.

Der voraussichtliche Liefertermin entspricht derzeit Kalenderwoche 51 / Kalenderwoche 52, da es sich jedoch um die vom Hersteller avisierten Liefertermine handelt, können wir Ihnen diese nicht zusichern, wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte teilen Sie uns den weiteren gewünschten Vorgang Ihrerseits mit. Für entstandene Unannehmlichkeiten möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen.

.... geplante Kontingent .... :mad:


Wann bestellt oder noch nicht geordert? :grumble:
 
Geil!! Das erinnert mich an die gute alte Zeit bei Pentax!!! :lol::lol:

*prust* :lol:
 
Gerade eine eMail bekommen:

Nach Auskunft des Herstellers wurde der voraussichtliche Liefertermin der Canon EOS 5D Mark II Reihe erneut verschoben. Die Nachfrage der Canon Kamera überforderte leider das geplante Kontingent des Herstellers.
.... geplante Kontingent .... :mad:

Die Japaner - waren überrascht vom Ansturm auf die 5D II Gehäuse :confused:
Nach 3 Jahren des Wartens - überrascht ....hmmmmmm :ugly:
Könnte es sein, dass die Herren Manager ein wenig "unwissend" sind ?

bereits bei dem Hersteller eskaliert

Die meinten doch diskutiert oder ? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der gleiche Sensor, bei so wesentlichen Änderungen? Gerade letzteres beeinflusst den Störabstand.

Hallo Ulrich,

das ist mir schon klar. Die Frage ist ja, wie viel Luft noch drin war?!? Ich denke nicht, dass es gewaltige Verbesserungen sind, daher erwarte ich auch beim fertigen Bild keine großen Sprünge. Mit ein bisschen internem EDV-Pfusch lässt sich dagegen für das ungeübte Auge schon mehr rausholen. :)

Gruß,
TomTom
 
ich hab eine vielleicht blöde frage, aber da ich noch nie ein foto mit der 5d gemacht habe, kann ich mir sie auch nicht selbst beantworten.

die af-felder bei der 5d, sowie jetzt auch bei der 5d mkII sind ja relativ "nah" um den zentralen kreuzsensor herum.
d.h. es besteht relativ vielplatz zwischen den äußeren af-feldern und dem bildrand.
d.h. wiederrum wenn ich portraits mache und stelle auf die augen scharf, dann hätte ich theoretisch sehr viel platz zum bildrand... ist das richtig gedacht?????
oder wie macht man das da...

mag mir keiner helfen?
 
Auslöser halb gedrückt halten dann die Kamera so verschwenken dass der Ausschnitt passt. Nimm am besten den Fokuspunkt der dem Auge am nächsten ist.
Beim hochoffener Blende kannst du ev. aus dem Schärfebereich rausschwenken, also Vorsicht.
 
Arbeite zwar mit Nikon, aber immer nur mit dem zentralen Sensor. Bei exzentrischen Motiven arbeite ich so wie gerade vor mir beschrieben.

Das ewige Umstellen der Sensoren nervt doch. Und automatisch auswählen lasse ich die nicht - sonst bekommt man ein 08/15 Bild und kann gleich Knipsen gehen.
 
Beim hochoffener Blende kannst du ev. aus dem Schärfebereich rausschwenken, also Vorsicht.
klar, diese "technik" war mir bekannt, aber gerade aus diesem punkt mache ich das nicht so oft. brauche ich bei der 400d auch nich durch die rel. großzügige af-feld abdeckung...
ich stelle mir halt die frage ob das wirklich bei jedem bild dann 100% scharf wird, wenn nicht, fänd ich das für den preis irgendwie ungünstig gelöst?
oder ist es wirklich so unproblematisch?
 
klar, diese "technik" war mir bekannt, aber gerade aus diesem punkt mache ich das nicht so oft. brauche ich bei der 400d auch nich durch die rel. großzügige af-feld abdeckung...
ich stelle mir halt die frage ob das wirklich bei jedem bild dann 100% scharf wird, wenn nicht, fänd ich das für den preis irgendwie ungünstig gelöst?
oder ist es wirklich so unproblematisch?

Nö. Bei Blende 1.4 ist das bei geringer Motivdistanz richtig spaßig. Insbesondere bei Vollformat.
 
klar, diese "technik" war mir bekannt, aber gerade aus diesem punkt mache ich das nicht so oft. brauche ich bei der 400d auch nich durch die rel. großzügige af-feld abdeckung...
ich stelle mir halt die frage ob das wirklich bei jedem bild dann 100% scharf wird, wenn nicht, fänd ich das für den preis irgendwie ungünstig gelöst?
oder ist es wirklich so unproblematisch?

Du meinst mit "diesem Punkt" Portraits, oder?

5D und Portrait funktioniert meiner Meinung nach mit der Schwenktechnik sehr gut. Für Portraits kann ich bereits die 5D und demzufolge auch die/den Horst nur empfehlen. Oder hast Du schon viele 5D Portraits gesehen die nicht gut waren? Geh mal auf die Suche nach guten Portraits z.B im 85mm f1,2 L Thread, die 5D macht da wirklich gute Arbeit.
Dazu kommt bei der neuen, dass drch Life-View Benutzung und somit perfekter Schärfekontrolle immer scharfe Resultate geschossen werden können (10-Fache Vergrösserung bei genialem Display!). Wie die Gesichtserkennung da hineinspielt kann ich noch nicht beurteilen, auch nicht was diese macht, wenn ein Gesicht ausserhalb der Fokuspunkte liegt!
Mein Fazit für Portraits sehr gut einsetzbar (klar habe ich dies noch nie mit Nikon oder einer 1er versucht, wie besser es dort sein kann... keine ahnung, die 5D ist jedoch sehr gut einsetzbar!)
 
habe mir gerade 2 .jpg Bilder in voller Auflösung (5.616 x 3.744) auf die Platte geladen und meine Bildbearbeitungsprogramme getestet. Ich stelle eine spürbare Leistungsminderung des MAC fest. Die Programme laufen deutlich langsamer. Wie wird das sein, wenn RAW`s zur Bearbeitung anstehen? Arbeite mit einem
Computermodell: PowerMac8,2
CPU-Typ: PowerPC G5 (3.0)
Anzahl der CPUs: 1
CPU-Geschwindigkeit: 2 GHz
L2-Cache (pro CPU): 512 KB
Speicher: 1 GB
Busgeschwindigkeit: 667 MHz

das ist eine langsame krücke mit viel zu wenig ram für die 21 megapixel-raws.
 
ich sehe sehe sehr viele gute portraits der 5d! ich fragte mich aber immer, ob die fotographen schwenken oder aber die bilder im nachinein croppen.
denn wie gesagt, die schärfeebene bei großen blenden ist sowas von gering, dass ich mir nie vorstellen konnte, dass die "schwenktechnik" immer so gut funktioniert ;) vllt. leihe ich sie mir mal aus oder so.
danke für die antworten!
 
Viele Objektive haben eine Blende eingebaut. Man muss nicht immer mit f/1.2 fotografieren.
Mit 4 oder 5.6 kann man auch gut freistellen und man erkennt dann auch was vom Gesicht.

Oder gleich was vernünftiges wie eine Hasi kaufen. Oups, die hat ja nur ein AF-Feld, also kann man damit auch keine Porträts fotografieren.

Dann bleibt noch das Fotohandy. Ja, mit dem müsste es gehen. Sogar ohne verschwenken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten