• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also bei der alten 5D sind sie nur bei "AI-Focus" und "AI-Servo" aktiv und dann auch nur, wenn der mittlere Fokuspunkt gewählt wird (glaube ich zumindest zu wissen. :cool: )

Nee, auch bei automatischer AF-Punktwahl. Alle Details sind z.B. hier beschrieben.

Macht ja auch insofern Sinn, weil die neue 5D ja auch mit dem 24-105 als Kit Verlauft wird. :)
Aber es scheint nicht jeder zu erkennen, daß das 24-105 eben nur eine Kit-Linse ist, auch wenn L drauf steht.
 
Hi!

und das von kenrockwell, hätte ich nicht gedacht.
ist er doch für einige quasi der nikonguru schlechthin, na das wird bei einigen nikonfans einen schluckreflex auslösen.

mfg Andi

Nicht ganz, Ken hat schon immer die 5D (ohne mkII) gelobt - für Landschaftsaufnahmen, wo Auflösung und Farbsättigung im Vordergrund steht.

Ähnliches gilt für seinen jetzigen (vorläufigen) Artikel zur 5D mkII. Darüber hinaus sind auch kritische Untertöne zu vernehmen (a la 'erst mal abwarten, ob die high-iso performance nicht zu Lasten der Farbtreue geht'...).

Noch eine persönliche Anmerkung: Kens Lieblings-Kombination war (ist? Bin nicht up to date diesbezüglich) die Nikon D40 + Nikon 18-200. Einige von denjenigen hier, die an einer 5D interessiert sind, werden hier wohl die Nase rümpfen... :rolleyes: :angel:

Florian
 
Nee, auch bei automatischer AF-Punktwahl. Alle Details sind z.B. hier beschrieben.

Ok, danke für den Hinweis! Ich war mir ja auch nicht sicher :)

Aber es scheint nicht jeder zu erkennen, daß das 24-105 eben nur eine Kit-Linse ist, auch wenn L drauf steht.

Naja, soooo schlecht ist die Linse nun auch wieder nicht. Ich überlege ob ich nicht wieder aufs 24-105 zurückwechsel vom 24-70. Es ist mit dem Brennweitenbereich und dem IS eine wunderbare Allroundlinse!
 
Tach auch,

weiß nicht, ob das schon jemand gepostet hat (habe jetzt nicht die beiden großen 5DMkII Threads komplett gelesen...)

http://www.golem.de/0810/63193.html

Spezialhalterung - sehr interessant für die Filmer... :)

Gruß,
Marco
 

Toll, Ken Rockwell empfiehlt eine Kamera die er noch nicht mal in Händen gehalten hat!

und:
You'd have to be a real idiot to care about smaller pixel size raw files. These give you lower resolution with larger file sizes than JPG!
Wer braucht schon RAW wenn es JPG gibt! Offensichtlich bin ich ein Idiot wenn mir 8 Bit pro Kanal nicht genug sind :ugly:
 
Das Bild mit dem Haltestellenschild ist auch mit dem 24-105L IS gemacht worden. Wenn da schon die Schärfe stimmt, dann wird die 5DII an unseren Lieblings-FBs wohl einfach nur top sein.
 
Es ist mit dem Brennweitenbereich und dem IS eine wunderbare Allroundlinse!

Genau das ist es für mich auch, relativ klein, leicht und mit einer recht ordentlichen Abbildungsqualität. Für den Zoombereich kenne ich jedenfalls keine bessere Alternative.

Gruss Mike
 
Zitat Rockwell: "New versions of the 5D come but once every three years,"

Von _einem_ bisherigen Nachfolger eine Regel ableiten zu wollen, tut schon körperlich weh :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ISO Verhalten aber wieder .

Die wunderbaren Lichtverhältnisse :rolleyes: Wenn ich solches Licht habe, brauche ich keine ISO 25600. Vielleicht sollten sie Bilder von nächtlichen Szenen posten?

Meine Vorstellung wäre: Portrait AL 50 1.2 bei ISO3200-25600. Das gäbe einen richtigen Eindruck des Rauschverhaltens.

Obwohl on a side note. Rauschen ist mir meist eh piep-egal. Aber der kleine Technik-Teufel in meinem Kopf interessiert sich halt trotzdem dafür.
 
Interessant. Die Kamera scheint wieder ein "gutes" Examplar zu sein, das Rauschen ist deutlich geringer als bei den vorigen Beispielen.

Zum 24-105: heftige Verzeichnung und Gematsche - nein danke. Dann lieber 2 Festbrennweiten mitnehmen, den Rest erledigt Vor-/Zurückgehen und Cropping.

Ich weiß wirklich nicht, was so toll an variabler Brennweite sein soll daß man für teures Geld so eine 350D-Kitscherbenqualität kauft.
 
Naja, soooo schlecht ist die Linse nun auch wieder nicht.

Die 18-55 IS Objektive sind auch nicht sooo schlecht :) Da liest sich mein Text vielleicht schlimmer als gemeint war. Trotzdem habe ich für jeden Brennweitenbereich etwas besseres als das 24-105, nur eben nicht in einem Objektiv. Für mich ist es der praktische Nutzen, der den Kauf des Objektivs rechtfertigt, nicht die Bildqualität.
 
Zum 24-105: heftige Verzeichnung und Gematsche - nein danke. Dann lieber 2 Festbrennweiten mitnehmen, den Rest erledigt Vor-/Zurückgehen und Cropping.

Ich weiß wirklich nicht, was so toll an variabler Brennweite sein soll daß man für teures Geld so eine 350D-Kitscherbenqualität kauft.

Ich bin ja auch eher ein Freund von Festbrennweiten aber es gibt nun mal Situationen in denen man flexibel sein muss (Bespiel: Hochzeitsfeiern).

Für mich ist es der praktische Nutzen, der den Kauf des Objektivs rechtfertigt, nicht die Bildqualität.

"Nicht die Bildqualität" würde ich jetzt nicht schreiben aber das praktische Nutzen ist ein klarer Bestandteil der Kaufentscheidung! Das ist auf jeden Fall ein Argument für das 24-105!
 
In den letzten Bildern gibts auch dunkle Flächen, da kann man das Rauschverhalten gut sehen. Mir scheint das Examplar besser zu sein als das mit den "Hasenbildern".

Übrigens hat im dpreview-Forum jemand die Raws analysiert und es sieht danach aus, daß der Sensor nur von ISO 100 bis 3200 geht. 6400 is offenbar bereits "gepusht".
Kein guter Trend: Nikon kommt mit Push um 2 Blenden bei der D3, Canon setzt einen drauf und pusht um 3.
Und das ist nun nicht mal mehr an der Einstellung H1/H2 erkennbar sondern als normale ISO-Stufe dabei.

Das Resultat ist zwar gleich (oberhalb von ISO1600 gibt analoge Verstärkung kein besseres Ergebnis mehr), aber dennoch ist das alles irgendwie idiotisch und man kann vermuten, daß die Hersteller immer unrealistischere Empfindlichkeiten in die Firmware drücken werden.

Zumindest kann man bei der 5D2 die nutzlosen 1/3-ISO-Stufen ausschalten.
 
habe mir gerade 2 .jpg Bilder in voller Auflösung (5.616 x 3.744) auf die Platte geladen und meine Bildbearbeitungsprogramme getestet. Ich stelle eine spürbare Leistungsminderung des MAC fest. Die Programme laufen deutlich langsamer. Wie wird das sein, wenn RAW`s zur Bearbeitung anstehen? Arbeite mit einem
Computermodell: PowerMac8,2
CPU-Typ: PowerPC G5 (3.0)
Anzahl der CPUs: 1
CPU-Geschwindigkeit: 2 GHz
L2-Cache (pro CPU): 512 KB
Speicher: 1 GB
Busgeschwindigkeit: 667 MHz
 
Zumindest kann man bei der 5D2 die nutzlosen 1/3-ISO-Stufen ausschalten.
An meiner 40D finde ich die 1/3 Stufen sehr hilfreich. ISO 800 ist kein Problem. ISO 1000 geht noch, ISO 1250 braucht schon etwas bearbeitung und ISO 1600 versuche ich zu vermeiden. Gerade in dem Grenzbereich ist der Unterschied deutlich - bei der 5Dm2 dann wahrscheinlich zwischen 3200 und 6400.
 
Arbeite mit einem I-Mac 2 GHZ, 1GB RAM.
1GB ist schon seit langem zu wenig. 2-4 GB sind mittlerweile Standard, selbst bei Notebooks (und das hat sogar Apple eingesehen, die mit Speicher in den letzten Jahren ziemlich gegeizt haben).

Gruß, eiq

Edit: Grad ausprobiert... selbst auf einem 2,5 Jahre alten MacBook 1,8 mit 2GB RAM sind die RAWs der 1Ds III kein Problem (Aperture).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten