• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Raw

Besonders für PS- und LR-User ... was ein jovialer Quatsch :rolleyes:.

Hmm, wenn ich mich richtig erinnere, kann DPP doch zumindest direkt .psd Dateien an PS übergeben, oder nicht? Man hätte dann nur die RAW-Entwicklung im DPP statt im Adobe RAW-Konverter gemacht.

Wobei ich zugebe, dass mir das auch nicht gefällt. Zu viel Software macht mir auch keinen Spaß. Ich lasse derzeit direkt von der Speicherkarte in .dng auf die Festplatte speichern und mache alles mit PS.
 
AW: Raw

Hmm, wenn ich mich richtig erinnere, kann DPP doch zumindest direkt .psd Dateien an PS übergeben, oder nicht? Man hätte dann nur die RAW-Entwicklung im DPP statt im Adobe RAW-Konverter gemacht.

Wobei ich zugebe, dass mir das auch nicht gefällt. Zu viel Software macht mir auch keinen Spaß. Ich lasse derzeit direkt von der Speicherkarte in .dng auf die Festplatte speichern und mache alles mit PS.

DPP übergibt an PS zunächst eine temporäre 16bit-Tiff Datei, welche dann per PS beliebig in möglichen Formaten gespeichert werden kann. Alternativ lässt sich auch per DPP eine RAW-Konvertierung als JPG und 8/16bit TIFF speichern. Ich mache in DPP nur die Raw-Konvertierung, während eine Bearbeitung, wenn überhaupt notwendig, anschließend in PS & Co erfolgt.
 
hallo zusammen,

nachdem ich mir das forum mal angeschaut habe und ich mich für die 5DII interessiere, habe folgende fragen an euch :

kann mir jemand ein externes stereomikrofon emphehlen für diese kamera ?

danke für eure antworten
retoS
 
Zuletzt bearbeitet:
doofe frage: was macht man denn mit iso 25.600 :eek:
kann man da mitten in der nacht ohne stativ?:confused:

Ich frage mich, ob man unter den Bedingungen wirklich brauchbare Bilder hinbekommt. Denn der Autofokus ist von des 5D MarkI. Wenn nichts Helles im Bild ist, auf das Du anfokussieren kannst, wird der AF pumpen. Manuell fokussieren dürfte im Finstern auch schwer sein. :grumble:
 
Denn der Autofokus ist von des 5D MarkI. Wenn nichts Helles im Bild ist, auf das Du anfokussieren kannst, wird der AF pumpen.

Ja, wie wir jetzt nach fast 4000 Beiträgen alle wissen, taugt der AF der 5D überhaupt nix, :(.

Auch in der "Nacht" wird es irgendwo im Motivbereich einen merkbaren Kontrastunterschied geben und wenn es nur der sternenklare Himmel hinter dunklem Blätterwald ist oder durch den Mond hintergrundbeleuchtete Wolkenschleier und und und ... und wenn das Motiv noch so sichtbar ist, das es sich zu fotografieren lohnt, wird man auch manuell fokussieren können ... Schärfe auf Pixelebene wird dann sowieso nicht zu sehen sein, weil auf Pixelebene so gut wie nix außer Rauschen zu sehen sein wird, :evil:, beim spektakulären Katastrophenfoto aus dunkler Nacht ist es den Bildagenturen und Zeitungen wirklich egal ob das Bild im 100% Crop scharf ist!

Hohe ISOs können auch für notwendig kurze Belichtungszeiten bei Hallensport ... notwendig sein.

Gruß Ulrich
 
Ich komme eben aus dem Saturn und wollte mir mal die 5D (kein Mark) anschauen, zum Vergleich was ich vom Handling zu erwarten habe, da ich aus dem Nikon Lager komme.

Leider meinte der Verkäufer, daß sie kein passendes Objektiv haben. Ich fragte warum er nicht einfach des Objektiv von der 40D daneben aufstecken könnte, er verneinte: das sei ein anderes Bajonett. Nach passenden Objektiven bestehe kein Bedarf in der Filiale, und deshalb haben sie leider keines da. Canon lege großen Wert darauf, daß an ihre Profi-Bodies nur gute Linsen passen, also die mit dem roten Punkt. Die 40D besaß sowohl den roten Punkt als auch das weiße Quadrat.

Meine Frage ist nun: stimmt das? Nur Objektive mit Punkt? Sind die teurer als die mit Quadrat? Was kostet beispielsweise ein 50mm/1.8? Wie sieht es mit alten Objektiven aus, bekäme ich ein gebrauchtes MF f1.4 Schnäppchen an das Gerät?

Ich war nun kurz davor statt der D700 auf die 5DII zu warten, aber wenn ich dann nochmal so viel fürs Glas ausgeben muss, bleibe ich doch lieber bei Nikon. Da zeichnen sich die teureren Bodies eben durch gute Abwärtskompatibilität aus.
 
Es passen nur Objektive mit einem roten Punkt an die 5d (II).
Das hat aber GAR NIX mit der Qualität zu tun, sondern es handelt sich dabei um EF Objektive, die sowohl an Kleinbild (5d (II), als auch an Crop-Kameras passen.


Die Objektive mit dem weißen Quadrat sind EF-S Objektive, die nur an Cropkameras passen.


Das 50mm 1.8 hat einen roten Punkt, ist ein EF Objektiv und kostet 90,- EUR neu.


Aber ob roter Punkt oder weißes Quadrat sagt GAR NIX über die Qualität aus.


Du verwechselst das vielleicht mit den L Objektiven, die mit einem roten Rand gekennzeichnet sind und für besonders hohe Qualität stehen.
 
doofe frage: was macht man denn mit iso 25.600 :eek:
kann man da mitten in der nacht ohne stativ?:confused:

ich denke im Life View wird auch dalles sichtbar sein.
Durch ISO 25'600 Aufnahmen und zusätzlich z.B einem L 85 f1,2 kann ein Paparazzi doch einiges im Dunkeln (z.B. durch eine Autoscheibe) einfangen, sicher nicht Qualitativ hochgestochene Bilder, jedoch eine Affäre eines Stars, bringt sicher gleichviel Geld, egal ob es mit ISO 100 oder ISO 25'600 geschossen wird. Hauptsache ist ob alles gut erkennbar ist. Dabei noch mit 21MP... für brauchbare Ausschnitte... ich glaube jeder Paparazzi müsste sich eine 5DMII Kaufen:evil:
 
Bei Nikon passen die Cropobjektive schon an FF. Warum hat Canon die EF-S objektive so gebaut, dass sie an FF nicht gehen? Ich weiss, dass die EF-S Obj. weiter in den Body reinragen(siehe Bildervergleich) aber warum?

Da musste Canon schon selbst fragen :D

Aber wer nutzt schon an seiner 2000,- EUR teuren D700 oder an der 4000,- EUR teuren D3 ein Crop Objektiv und beschränkt sich damit auf 5 Megapixel.

Also das wäre doch sparen an der falschen Stelle...


Das macht eigentlich doch niemand....oder?
 
Da musste Canon schon selbst fragen :D

Aber wer nutzt schon an seiner 2000,- EUR teuren D700 oder an der 4000,- EUR teuren D3 ein Crop Objektiv und beschränkt sich damit auf 5 Megapixel.

Also das wäre doch sparen an der falschen Stelle...


Das macht eigentlich doch niemand....oder?

Eigentlich wahr, aber wenigstens ruiniert man sich beio Nikon nicht die Kamera. Ich würde aber dann auch lieber den Crop aus den FF Bild mit 21MP selbst erstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten