• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nikon schafft wenigstens ein 14-24/2.8 auf die Beine zustellen, so lichtschwach finde ich das mit f2.8 auch nicht (f4 würde mir vollkommen reichen), aber selbst dazu ist Canon nicht fähig/gewillt.

Das 14-24 ist super. Aber eben keine hochlichtstarke Optik. Vielleicht bin ich ja komisch, aber bei mir ist 2.8 nicht mal "lichtstark". Bin vielleicht versaut. Egal. Bei Canon gibt es das 2.8/14L II. Das ist wirklich spitze! Leider sogar teurer als das 14-24. Also nochmal - wer stellt hochlichtstarke offenblendig randscharfe WW/UWW Optiken her? Es klingt nämlich bei den Nörglern nämlich immer so, als gäbe es sowas... Leider gibt es momentan nicht mal einen zu Canon überhaupt vergleichbaren Optikpark in der KB DSLR Branche. So sieht's leider aus.

Es genügt leider nicht jedem ein 2.8/14-24 um wunschlos glücklich zu sein... Schön wär's ja.
 
Ich sollte mal einen Workshop anbieten:
"Wie kann ich mit einem Liniensensor fokussieren?"

Unglaublich, sind wirklich hier alle (die herumnörgeln) zu dumm sich eine Stelle zu suchen die nicht genau falsch ausgerichtet ist?

Man kann bei Porträts so schön auf das Auge fokussieren auch wenn man einen Liniensensor hat. Ein bisschen verschwenken muss man trotzdem weil das Auge ja nicht genau auf dem äusseren Fokuspunkt liegt.
 
Hat denn schon einmal jemand einen Vergleich der AF-Funktion der äußeren AF-Felder bei schlechten Lichtbedingungen zwischen der 5D (Mk I) und der D700 im "One Shot"-Mode mit vergleichbaren Objektiven gemacht?

Ich stelle mir das so vor: Kamera auf Stativ, kontrastarmes Motiv bei wenig Licht (ISO 1600 für verwacklungsfreies Fotografieren notwendig), Objektiv in die Naheinstellung bringen, einmaliges Fokussieren und Auslösen. Das Ganze X-mal wiederholen, danach den Test mit dem Fokussieren aus der Unendlichkeitsstellung wiederholen. Welcher AF hat dann die höhere Trefferquote? Systematische Fehler wie BF und FF sollten schon vorher ausgeschlossen sein.

Zumindest mit meinen (gemäßigt) lichtstarken Festbrennweiten habe ich mit den äußeren AF-Sensoren der 5D auch bei AL wenig Probleme.

Gruß Ulrich
 
...Unglaublich, sind wirklich hier alle (die herumnörgeln) zu dumm sich eine Stelle zu suchen die nicht genau falsch ausgerichtet ist?...

Ich bin leider so dumm, nicht nur Porträts zu fotografieren.
 
Und alle Motive die du fotografierst haben Kanten genau in der falschen Richtung? Wie hast du früher mit Schnittbildindikator fotografiert? Die gab es auch nur zentral und nicht mal da kreuzweise.

Was soll das? Es ist nun mal so, das ein Kreuzsensor außen bei mir wesentlich mehr gute AF-Ergebnisse bringt, gerade wenn es schnell gehen soll, als ein Liniensensor. Und es gibt viele Motive, bei denen die Kanten in die falsche Richtung gehen. Punkt.
Was hat das mit früher zu tun? Manueller Fokus ist ein völlig andere Arbeitsweise und ich möchte doch eher AF nutzen. Und man wird wohl mal hinterfragen und sich wundern dürfen, warum Canon ausgerechnet hier gespart hat.
Und deshalb bin ich für dich dumm? Naja, sei's drum.
 
Ich weiss jetzt nicht ob es grad bei dir zutrifft, aber viele Leute hier meinen man könne plötzlich gar nicht mehr fokussieren wenn das Motiv nicht in der Bildmitte ist.
Es ist aber ganz einfach: Wer aussen Kreuzsensoren braucht nimmt eine 1Ds. Wer Geld sparen will und auf den Super-AF verzichten kann und mit einem "normalen" AF zurechtkommt der kann sich die günstige Alternative 5D MkII kaufen. Man hat ja die Wahl.
Ich kaufe halt lieber um 5000 Euro günstiger und lebe damit dass halt der AF ab und zu mal nicht gleich greift falls ich mal nicht den mittleren AF nehme.
 
Jetzt ist aber gut mit dem Af :D


Es gibt einfach keine äußeren Kreuzsensoren bei Kleinbild!


Weder bei der gleich teuren D700 noch bei der knapp 4.000,- EUR teuren D3. Auch die neue 2.500,- EUR teure Sony A900 hat keinen äußeren Kreuze.


Also eine 1er kaufen oder eben KEINE äußeren Kreuze bei Kleinbild haben.
 
So isses.

Überhaupt ist es schon witzig momentan. :) Seit Nikon anständige Kameras baut, kann man mit Canon überhaupt nicht mehr fotografieren.

Die 5D rauscht plötzlich wie Sau und hat überhaupt keinen Autofokus. :rolleyes:
 
Und alle Motive die du fotografierst haben Kanten genau in der falschen Richtung? Wie hast du früher mit Schnittbildindikator fotografiert? Die gab es auch nur zentral und nicht mal da kreuzweise.

Na, es geht (mir) weniger um Kreuzsensoren an sich (zumindest wenn ich davon spreche), sondern vielmehr um einen Kreuzsensor, wie er bei der 5D in der Mitte sitzt, also jeder, welcher bei Blende 2.8 oder besser besonders genau arbeitet. Genau die gehören auch in die Himmelsrichtung N S O und W - wenn es nach mir ginge. Die Kreuzsensoren an der 40D/50D sind ja nun auch kein Grund zu feiern. Da hat man halt statt einem wenig sensiblen waagerechten AF-Sensor nun zwei mäßige Sensorstriche in Kreuzanordnung. So lange das nicht auch noch hochempfindlich wird, halte ich deren Sinn und Zweck auch für eher fraglich. Ein leichtes Kippen der Kamera hilft in Problemfällen (waagerechte Muster oder senkrechte Muster bei Portrait) der 5D auch jederzeit auf die Sprünge. Nur wenn dann bei ISO 400, 1/80s an Blende 2.0 beim 50mm 1.4 mit dem rechten Außensensor jedes Zweite Bild eines Ganzkörperportraits völlig daneben sitzt, dann reicht mir das einfach nicht.

Zu der Verteilung der AF-Sensoren. Der AF-Sensor wird über einen Spiegel bestückt, der in einem Rahmen innerhalb des Hauptspiegels sitzt. Daher ist er kleiner als der Hauptspiegel und kleiner als der Sensor. Vermutlich gibt es also ein Problem dabei (oder es kostet einfach nur 30 Cent mehr :grumble:), diesen inneren AF-Spiegel größer und damit die AF-Sensoren weiter auseinander zu bauen.

Ein weiteres Problem könnte in der Tat die abfallende Leistung lichtstarker Optiken zum Rand hin bei Offenblende sein und insbesondere die dafür einfach nicht ausreichende QS der Optiken (Zentrierung!). Wer einmal mehrere Exemplare eines 24L, 35L oder 50 1.4 gleichzeitig nebeneinander im Test hatte, der weiß warum man für 1200 Euro leider nicht immer Qualität bekommt.

Dabei möchte ich ja nicht nur auf Canon rumhacken. Für viele Anwendungen ist das Gebotene ja durchweg ausreichend. Nach 3 Jahren 5D weiß ich aber auch, was nur leidlich und was überhaupt nicht befriedigend funktioniert. Ein Nachfolger, der nun gerade hier garnichts verbessert hat, ist aus meiner Sicht nicht akzeptabel. Denn wie schon jemand schrieb, was nützt es mir, wenn ich erst nach dem Shooting am Bildschirm sehe, bei welchen Serien leider mal wieder die Technik versagt hat. Da hilft mir weder Liveview, noch 21 MP, noch Sensorreinigung oder ein anderer Schnick-Schnack. Da bräuchte ich dann einen guten AF und leistungsfähige, gut justierte Optiken.

Grüße

TORN
 
Letztendlich muss ich Canon doch dankbar sein. Ich habe sowohl die 35Ls, als auch die 16-35L MK IIs zurück geschickt und werde die 5D MK II nun auch erstmal meiden. Immerhin haben sie mir viel Geld gespart und mit meinen 4.0 Standardzooms funktioniert der AF ja auch völlig ausreichend.

Was will man mehr?

Nikon hat übrigens ein sehr gutes 14-24, 17-35 und 24-70 in 2.8 sowie ein neues und möglicherweise sehr gutes 50 1.4 im Programm für KB. Die Linsen sind alle (beim 50er wird man sehen) besser als das, was Canon so zaubert. Leider wurde das 70-200 VR nicht auf KB optimiert und leider fehlt auch eine kompakte und hochwertige Serie wie die 4L bei Canon. Und ein 24L oder 35L mit AF fehlt Nikon ebenso. Man kann sich also vorstellen, was bei den Gelben in der näheren Zukunft anfallen wird. Wird Zeit, dass sich Canon auch mal wieder anstrengt.

TORN
 
Denn wie schon jemand schrieb, was nützt es mir, wenn ich erst nach dem Shooting am Bildschirm sehe, bei welchen Serien leider mal wieder die Technik versagt hat. Da hilft mir weder Liveview, noch 21 MP, noch Sensorreinigung oder ein anderer Schnick-Schnack. Da bräuchte ich dann einen guten AF und leistungsfähige, gut justierte Optiken.
die Objektive müssten neu immer gut justiert sein, da die Justierung gespeichert werden kann. Mit LV sollte die neue genug gut sein um eben keine solche fehlerhaften Serien zu produzieren. Ich glaube da hat sich doch gewaltig etwas getan. Ok der Spass ist nicht der gleiche, wenn in Monitor geschaut werden muss um richtig scharf zu stellen, aber die Möglichkeit besteht. Auch erlauben viele Optiken eine Manuelle feinjustierung nach dem AF...
 
Ja, aber überwiegend bei Canon wird das zentrale Messfeld genutzt, weil die anderen Messfelder nicht so zuverlässig arbeiten:evil:

Unzuverlässig sind sie nicht, jedenfalls nicht prinzipiell. Was in der Diskussion um den AF der 5D verwirrend ist, ist das Kreuzsensorgeschrei.

Die 1er haben nicht nur Kreuzsensoren bis an den Rand, sondern die sind auch noch F2.8 genau. Hingegen sind die Liniensensoren der 5D nur auf F5.6 ausgelegt und haben daher eine geringere Meßgenauigkeit. Bei Verwendung mit sehr lichtstarken Objektiven und geringer Tiefenschärfe kann das genau den Unterschied machen. Bei Objektiven mit Offenblende > 2.8 sind die Kreuzsensoren nicht prinzipiell genauer als die Liniensensoren, da sie dann auch nur noch mit F5.6 arbeiten.
 
Na, es geht (mir) weniger um Kreuzsensoren an sich (zumindest wenn ich davon spreche), sondern vielmehr um einen Kreuzsensor, wie er bei der 5D in der Mitte sitzt, also jeder, welcher bei Blende 2.8 oder besser besonders genau arbeitet. Genau die gehören auch in die Himmelsrichtung N S O und W - wenn es nach mir ginge. Die Kreuzsensoren an der 40D/50D sind ja nun auch kein Grund zu feiern. Da hat man halt statt einem wenig sensiblen waagerechten AF-Sensor nun zwei mäßige Sensorstriche in Kreuzanordnung. So lange das nicht auch noch hochempfindlich wird, halte ich deren Sinn und Zweck auch für eher fraglich. Ein leichtes Kippen der Kamera hilft in Problemfällen (waagerechte Muster oder senkrechte Muster bei Portrait) der 5D auch jederzeit auf die Sprünge. Nur wenn dann bei ISO 400, 1/80s an Blende 2.0 beim 50mm 1.4 mit dem rechten Außensensor jedes Zweite Bild eines Ganzkörperportraits völlig daneben sitzt, dann reicht mir das einfach nicht.

Fokussiert Deine 5D mit den lichtstarken Optiken auch bei Verwendung des mittleren AF-Sensors schlecht, oder geht es dann. Ich war auch schon kurz davor, die Mark II zu bestellen, habe aber eben in der Dämmerung versucht zu shooten. Das Licht reichte für die 5D, um aus der Hand noch relativ gute Bilder zu schiessen, aber der AF (mittlerer Sensor) pumpte häufiger rum. Wie wird das erst mit der Mark II bei ISO 6400 oder höher?

PS: Was mich auch noch verwirrt hat: Mit dem 70-200/2.8 war es nicht besser als mit dem 70-200/4. Die Blende mehr Licht müsste dem AF doch helfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
die Objektive müssten neu immer gut justiert sein, da die Justierung gespeichert werden kann. Mit LV sollte die neue genug gut sein um eben keine solche fehlerhaften Serien zu produzieren. Ich glaube da hat sich doch gewaltig etwas getan.

Du meinst die AF-Mikroeinstellung. Bei FB trifft das bestimmt zu. Aber wie sieht es aus bei Zooms?
 
Du meinst die AF-Mikroeinstellung. Bei FB trifft das bestimmt zu. Aber wie sieht es aus bei Zooms?

nach meinem Wissensstand, müsste auch ein Zoom bei jeder Brennweite den gleichen front-back oder richtigen Fokus haben. Von Krüppeln die beim zoomen von Front- zu Backfokus wechseln habe ich noch nie gehört. Wenn dies stimmt, dann würde die AF-Mikroeinstellung weniger als erhofft bringen, zum Glück habe ich auch FB's :)
 
nach meinem Wissensstand, müsste auch ein Zoom bei jeder Brennweite den gleichen front-back oder richtigen Fokus haben. Von Krüppeln die beim zoomen von Front- zu Backfokus wechseln habe ich noch nie gehört. Wenn dies stimmt, dann würde die AF-Mikroeinstellung weniger als erhofft bringen, zum Glück habe ich auch FB's :)

man sollte noch erwähnen das die AF-Mikroeinstellung nur bei Canon-Optiken geht :ugly:
 
man sollte noch erwähnen das die AF-Mikroeinstellung nur bei Canon-Optiken geht :ugly:

An der Mark III geht das auch mit Fremdhersteller-Optiken. Nur wird da nicht das konkrete Modell, sondern nur der Brennweitenbereich als Identifikator übertragen. Justieren kann man es dennoch. (Da ich keine Fremdherstellerobjektive habe, habe ich es kürzlich mit einem Tamron eines Freundes selbst ausprobiert).

Wird sicherlich bei der 5DII nicht anders laufen, denke ich.

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten