• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Daher habe ich die Kreuzsensoren außen als gigantischen Fortschritt beim Upgrade auf DsIII gespürt!

Was man so "außen" bei KB DSLRs nennt. Das ist leider bei jeder fusseligen Crop DSLR besser gelöst. Hier könnten sich Canon, Sony und Nikon mal deutlich verbessern. Bei mir reicht "außen" bei KB-DSLRs leider in der Hälfte der Fälle, wo ich sie benötige, auch nicht aus ohne zu verschwenken.

Grüße

TORN
 
Man kann ja auch einfach die Bilder mit dem mittleren Autofokus erstellen und schon bei der Aufnahme mit einrechnen, dass man später das Bild so beschneidet, als hätte man ein äußeres Feld benutzt.

Genug MP hat die 5d II ja :D ;)


Ich muss eh immer was beschneiden...schaffe es selten, dass mir der Ausschnitt von der Aufnahme direkt perfekt gefällt.
Aber ich übe ja weiter :)
 
Und aus meiner Erfahrung mit der 5D ist es das Haupt-Manko! Aber es ist schon genug drüber geredet worden, man kann nicht alles haben! :D

Ehrlich gesagt habe ich mit dem 85 1,8 USM überhaupt keine Probleme mit den "äußeren" AF-Punkten der 5D. So richtig nervig wird es erst, wenn die lichtstarken Festbrennweiten den Ring-USM vermissen lassen und zudem noch kürzere Brennweiten zum Einsatz kommen ala 50mm 1.4, 50 1.8, 35 2.0 und wie sie nicht alle heißen. Bah! :( Kürzere Brennweiten ala 35L und darunter sind was den AF und die generelle Bildleistung zum Rand hin angeht ohnehin nicht gerade Canons Stärke.

Grüße

TORN
 
Was man so "außen" bei KB DSLRs nennt. Das ist leider bei jeder fusseligen Crop DSLR besser gelöst.

AMEN! :D

Man kann ja auch einfach die Bilder mit dem mittleren Autofokus erstellen und schon bei der Aufnahme mit einrechnen, dass man später das Bild so beschneidet, als hätte man ein äußeres Feld benutzt.

Ja, und das Thema Tiefenschärfe ist dann auch passé... :rolleyes:


Gruß,
TomTom
 
Das was die Leute hier erwarten gibt es eben nur bei einer 1er von Canon und sonst NIRGENDS bei Vollformat.

Ja, Modellpolitik ist schon was feines. Wegen mir kann Canon die Neue gerne dahin überführen, wo die Sonne nicht scheint (Nord-Island z.B.;)). Vielleicht fällt ihnen dann einmal auf, was bei ISO 6400 ohne den entsprechenden AF auf allen AF-Punkten fehlt.

TORN
 
Interessant dabei ist, dass Nikon es schafft, sowohl einen internen Blitz als auch ein anständiges AF-System in die D700 zu bauen, wobei das doch laut Canon unbedingt an der Baugröße scheitern muss - angeblich ja der Grund, warum auf einen besseren AF verzichtet wurde. Und natürlich weil ohnehin alle zufrieden waren mit dem AF der 5D (laut Canon). Mich können sie da allerdings nicht gemeint haben, obwohl ich den AF der 5D keineswegs als "schlecht" bezeichnen würde, wenn man die richtigen Objektive mit "geeigneten" Blenden unter den "richtigen" Lichtbedingungen verwendet und auf bestimmte Anforderungen verzichten kann. Waren das jetzt zu viele Einschränkungen?

Jetzt mal Hand aufs Herz, um statische Fotos bei Blende 5.6 und Sonnenschein zu machen benötige ich keine 2000 Euro Kamera oder?

Grüße

TORN
 
Interessant dabei ist, dass Nikon es schafft, sowohl einen internen Blitz als auch ein anständiges AF-System in die D700 zu bauen,
TORN

Anständiger als das der 5d (II) ist es schon.
Nur werden hier doch dauernd die Wünsche nach außermittigen Kreuzsensoren laut. Diese Vorgabe erfüllt Nikon in keinster Weise.

Was bringt mir eine Batterie von 15 Kreuzsensoren in 3 mittleren Spalten bei der Bildgestaltung? Eigentlich gar nix.
Da tut es, wenn man es sehr hart ausdrückt eigentlich auch ein einziger. Wenn man den Sportbereich jetzt mal außen vorlässt.

Also genial finde ich die Lösung bei der D3/D700 nun auch nicht...
 
Das sind aber auch zwei verschiedene Schritte.

1. außermittige AF-Sensoren bei KB (scheitert derzeit scheinbar bei allen an der Spiegelkonstruktion für den AF)
2. die Bereitschaft, hochempfindliche Kreuzsensoren zu verbauen (geht überall, nur nicht an der 5D)

Canon fehlt offensichtlich entweder die Motivation oder das Vermögen zu beidem, was mich dann als Kunde wahrscheinlich dazu bewegen wird, mal abzuwarten wie Canon das in drei Jahren sieht und bis dahin mein Geld woanders hin zu geben.

Grüße

TORN
 
Genial vielleicht nicht. Aber besser als jene der 5D (II) und zusätzlich ist noch ein Blitz dran, den man zumindest zur Fernauslösung von anderen Blitzen benutzen kann.

In dem Punkt ist Canon im Direktvergleich schon schlechter.

irgendwie suchen wir die Kamera, die von allem das beste bietet (Aflösung, Rauschen, High-iso, AF, Blitzsteuerung, Batterielebensdauer, Sucher, Videomodus, usw) - und das für 2000 Euro - und meine EF-Linsen sollen natürlich auch passen :top:
 
Jetzt mal Hand aufs Herz, um statische Fotos bei Blende 5.6 und Sonnenschein zu machen benötige ich keine 2000 Euro Kamera oder?

Grüße

TORN

Naja, jetzt übertreibst Du aber! Der AF ist gar nicht soooo schlecht. Ne Sport-Kamera ist es nun mal nicht und bei den anderen Sachen kommt der AF eigentlich ganz gut klar. Ich hatte die Referenz mit der Pentax K10D! Da weiß man erst mal, was man an dem AF der 5D hat. Das ist Jammern auf hohem Niveau. Das der AF bei solchen extremen Bereichen wie Blende 1,2 an seine Grenzen stößt (ich kenne es leider nicht aus Erfahrung), ist natürlich schade, nämlich gerade im Bereich "Hochzeit, Reportage, Portrait" eignet sich die Kombination aus VF und den Objektiven sehr gut.

Was mich aber viel mehr nervt ist, dass Canon nicht zwei AF-Punkte mehr spendiert hat. Ich finde es äußerst unangenehm, dass wenn ich hochkannt fotografiere, ich im oberen Bereich keinen mittleren Sensor habe (ich rede jetzt nicht von dem äußersten Sensor!). Das ist mir am Freitag wieder aufgefallen, als ich beim Standesamt fotografiert habe. Da habe ich einfach nicht die Zeit mit dem (entschuldigung) dämlichen Joystick vom BG aus den Fokuspunkt in Sekundenbruchteilen zu wechseln. Wenn da ein AF-Punkt in der mitte wäre, könnte man ganz schnell fokussieren und je nach Bedarf nach links oder rechts verschwenken. Aber so ist es vollkommen unpraktikabel. :(

Nur werden hier doch dauernd die Wünsche nach außermittigen Kreuzsensoren laut. Diese Vorgabe erfüllt Nikon in keinster Weise.

Was bringt mir eine Batterie von 15 Kreuzsensoren in 3 mittleren Spalten bei der Bildgestaltung? Eigentlich gar nix.
Da tut es, wenn man es sehr hart ausdrückt eigentlich auch ein einziger.

Also genial finde ich die Lösung bei der D3/D700 nun auch nicht...

Vollkommen richtig. Was helfen die 15 Kreuzsensoren, wenn sie alle "auf einer Stelle" sind. :angel:
 
Was man so "außen" bei KB DSLRs nennt. Das ist leider bei jeder fusseligen Crop DSLR besser gelöst...

Der AF ist absolut betrachtet jedoch auch bei Crop DSLRs nicht weiter außen sondern der Sensor dahinter lediglich kleiner.

Ich denke die Schwierigkeit liegt gar nicht so sehr im Kostruktionsbereich des AF, sondern viel mehr im Bildkreisdurchmesser der Objektive und der damit verbundenen Abbildungsfehler. Nach welchen Kriterien sollte ein AF-Punkt am Rande des Bildkreisdurchmessers differenzieren, ob das Bild nun unscharf ist oder ob es ein Abbildungsfehler des Objektivs ist?

Grüße Harald
 
Canon sagte doch in einem Interview, dass ein besserer AF, sprich mit mehr Kreuzsensoren an der richtigen Stelle wohl zu groß für die Kamera wäre. Sie wollten die 5D Mark II nicht zu groß bauen.
 
Tja, Strahlteiler-AF ist eben Mist und manueller Fokus dem überlegen wenn man ein gutes Auge (bzw wie ich ein gut korrigiertes) hat.
Bevor ich irgendwelche Fokuspunkte umstelle habe ich schon 3x manuell fokussiert. Das geht natürlich nicht ganz so einfach mit den finsteren Zooms (f/2,8 betrachte ich als finster), aber so ein 1,2/85 abgeblendet auf f/2.. wo ist das Problem. Bei Sport, ok, aber eine Hochzeit ist doch keine Sportveranstaltung.

Mir scheint, Canon-User sind so eine spezielle Spezies die ohne einen Haufen Technikkrempel überhaupt nicht mehr zurechtkommt. Hauptsache AF, hauptsache Zoom mit IS.

Mit meiner Einstellung wäre ich vermutlich bei Leica besser aufgehoben (R10...hmm!).
 
Schwierig, schwierig... man kann sich entscheiden zwischen

1) kompaktes KB mit sehr gutem mittleren AF Punkt und zumindest bei schlechtem Licht mäßigen außermittigen AF Punkten + anständige hochlichtstarke FBs

2) kompaktes KB mit 15 mittigen Kreuzsensoren + tolles UWW Zoom + genau null moderne hochlichtstarke FBs (okay, es gibt nun ein neues 50er von dem keiner weiss ob's gut ist)

3) weniger kompaktes KB + 19 gut verteilten Kreuzsensoren + anständige hochlichtstarke FBs

4) "Vollformat der Herzen" aka 1.3 Crop + 19 noch besser verteilten Kreuzsensoren + anständige hochlichtstarke FBs


Irgendwie kann man nicht alles haben - oder wo sind nochmal die hochlichtstarken(!!!) offenblendig randscharfen WW und UWW Optiken bei Nikon, die es ja bei Canon nicht gibt? Bzw, wo sind diese überhaupt? Gibt es sowas? Auch unter 5.000 EUR? Nein?! Das kann nicht sein! Skandal!


Ergo, beide Hersteller haben diverse Baustellen

*) der eine beim verbauen des Profi AFs in kleineren Modellen
*) der andere bei so ziemlich allen interessanten Nicht-Tele Festbrennweiten

Gut, immerhin hat Letzterer gerade den Hype-Bonus. :)


Und alle bei randknackscharfen Spitzenoptiken @ f / <= 1.4 unter 5.000 EUR.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird eigentlich das Kit 5D Mark II + EF 24-70 L USM 2.8 nicht angeboten. Kommt da vielleicht eine neue Edel Zoom Kit Linse im Frühjahr?
 
Das sind ja auch die meistverkauften Objektive und mit Blende 1,2 mach ich auch die meisten Bilder. :evil:
Das verschwenken kannst du mit 50/1.8, 85/1.8 135/2 oder mit 200/2.8 oder eingeschränkt 70-200/2.8 und 24-105/4L auch vergessen. Beim 85/1.8 merke ich das schon an APS-H, dass das nicht geht. Das wird an Kleinbild ja nicht besser.
Man kann ja auch einfach die Bilder mit dem mittleren Autofokus erstellen und schon bei der Aufnahme mit einrechnen, dass man später das Bild so beschneidet, als hätte man ein äußeres Feld benutzt.
Genug MP hat die 5d II ja :D ;)
Es macht in meinen Augen keinen Sinn, 21MP zu bezahlen, wenn danach wegen unfähigen/unwilligen Konstrukteuren/Marketingleuten davon nur noch 5-15MP übrig bleiben.

Irgendwie kann man nicht alles haben - oder wo sind nochmal die hochlichtstarken(!!!) offenblendig randscharfen WW und UWW Optiken bei Nikon, die es ja bei Canon nicht gibt? Bzw, wo sind diese überhaupt? Gibt es sowas? Auch unter 5.000 EUR? Nein?! Das kann nicht sein! Skandal!
Nikon schafft wenigstens ein 14-24/2.8 auf die Beine zustellen, so lichtschwach finde ich das mit f2.8 auch nicht (f4 würde mir vollkommen reichen), aber selbst dazu ist Canon nicht fähig/gewillt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten