• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Über so eine 'Auto-Justage' mit Hilfe eines Kontrast-AFs habe ich auch schon sinniert.
Na, dann sind wir ja schon 2. Ich hoffe das macht ordentlich Druck auf Canon :)
... und die ermittelten Daten direkt in die Linse schreiben

Das wäre nun wieder ein Fehler, denn man möchte das Objektiv vielleicht an mehr als einem Body nutzen, insbesondere solchen ohne AF Korrektur.
 
Hallo,

gibt es jetzt eigentlich eine verlässliche Aussage darüber, ob die 5DMKII nun 9 Kreuzsensoren hat oder doch nur einen ? Wie ist der AF der 5DMKII in Punkte Treffsicherheit" und "Geschwindigkeit" zu dem AF der 50D einzustufen?

Außerdem habe ich noch eine Frage zum Gehäuse, ist das der 5DMKII eigentlich nennenswert besser gegen "Umwelteinflüsse" abgedichtet als das der 50D ? Sprich, kann man mit der 5DMKII auch bei leichtem Regen oder am Sandstrand fotografieren, ohne Angst um seinen Body zu haben?

Besten Dank und Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gibt es jetzt eigentlich eine verlässliche Aussage darüber, ob die 5DMKII nun 9 Kreuzsensoren hat oder doch nur einen ? Wie ist der AF der 5DMKII in Punkte Treffsicherheit" und "Geschwindigkeit" zu dem AF der 50D einzustufen?

Außerdem habe ich noch eine Frage zum Gehäuse, ist das der 5DMKII eigentlich nennenswert besser gegen "Umwelteinflüsse" abgedichtet als das der 50D ? Sprich, kann man mit der 5DMKII auch bei leichtem Regen oder am Sandstrand fotografieren, ohne Angst um seinen Body zu haben?

Besten Dank und Gruß
Dirk

diese Frage wird hier seit 345 Seiten und 3442 Postings diskutiert.:cool:
 
Das wäre nun wieder ein Fehler, denn man möchte das Objektiv vielleicht an mehr als einem Body nutzen, insbesondere solchen ohne AF Korrektur.
Das Argument hat was, allerdings frage ich mich, was bislang passiert, wenn eine Linse justiert wird, herkömmlich meine ich? Klar, man kann den Body mitschicken ... aber was macht Canon, wenn man 2 Bodies mitschickt (natürlich welche ohne Microadjustment)? Was immer sie machen, DAS könnte automatisch passieren :D.

diese Frage wird hier seit 345 Seiten und 3442 Postings diskutiert.:cool:
Eigentlich nicht, eine einfache Antwort wäre möglich :).

zu 1) Nein, gleicher AF-Sensor wie die alte 5D, d.h. 1 Kreuz (+2 Kreuze bei den Hilfssensoren). Wir diskutieren nur seit 345 Seiten, ob sich die AF-Leistung trotzdem verbessert hat, z.B. durch bessere Verarbeitung der Sensordaten.

zu 2) Ja, leicht verbesserter Spritzschutz, aber kein 1er Gehäuse. Angeblich ist sie 10 Minuten resistent gegen leichten Regen.
 
ich hab da mal ne Frage,

die 5D MarkII hat ja einen Continuous shooting speed Max. approx. 3.9 shots/sec also jede Sekunde knapp 4 Shots

was ic hhalt nur nicht verstehe ist man kann ja Bilder im Laufenden Videobetrieb machen, gilt diese Regelung da auch, weil normalerweise wären das dann ja 25 /24 B/s
 
ich hab da mal ne Frage,

die 5D MarkII hat ja einen Continuous shooting speed Max. approx. 3.9 shots/sec also jede Sekunde knapp 4 Shots

was ic hhalt nur nicht verstehe ist man kann ja Bilder im Laufenden Videobetrieb machen, gilt diese Regelung da auch, weil normalerweise wären das dann ja 25 /24 B/s

Im Videobetrieb werden ja keine 21 Mpix aufgenommen. Weiterhin wird die Videoaufname (30 B/Sec) für ein Foto unterbrochen (ca. 1 Sekunde).

Du könntest natürlich versuchen aus dem Video Bilder rauszuschneiden - Aber da bin ich mir nicht sicher, ob das eine brauchbare Lösung ist (z.B. wenn nur Halbbilder aufgezeichnet werden würden).

Gruß, Martin
 
Im Videobetrieb werden ja keine 21 Mpix aufgenommen. Weiterhin wird die Videoaufname (30 B/Sec) für ein Foto unterbrochen (ca. 1 Sekunde).

Du könntest natürlich versuchen aus dem Video Bilder rauszuschneiden - Aber da bin ich mir nicht sicher, ob das eine brauchbare Lösung ist (z.B. wenn nur Halbbilder aufgezeichnet werden würden).

Gruß, Martin

Achso dank dir MArtin, hab mir schon sowas gedacht
grüsse
 
Außerdem wird natürlich nicht für jede Einzelaufnahme des Films der Verschluss betätigt (hoffe ich jedenfalls). Beim Video wird der Spiegel oben und der Verschluss auf sein und die 30B/s per Software dem Chip entnommen.
 
Du könntest natürlich versuchen aus dem Video Bilder rauszuschneiden - Aber da bin ich mir nicht sicher, ob das eine brauchbare Lösung ist (z.B. wenn nur Halbbilder aufgezeichnet werden würden).

Gruß, Martin

Die Screenshots aus dem Laforet Video sind aber nicht schlecht. Und sie zeichnet ja auch keine Halbbilder auf.

*casacki* schrieb:
Außerdem wird natürlich nicht für jede Einzelaufnahme des Films der Verschluss betätigt (hoffe ich jedenfalls).

...wenn das so wäre, kannst Du Dir ausrechnen, nach wieviel Stunden Film Dein Verschluss im Eimer wäre bei 30fps und vielleicht 150.000 Auslösungen :eek: Außerdem müsste das ein ganz schöner Lärm sein beim Filmen...
 
Eigentlich nicht, eine einfache Antwort wäre möglich :).

zu 1) Nein, gleicher AF-Sensor wie die alte 5D, d.h. 1 Kreuz (+2 Kreuze bei den Hilfssensoren). Wir diskutieren nur seit 345 Seiten, ob sich die AF-Leistung trotzdem verbessert hat, z.B. durch bessere Verarbeitung der Sensordaten.

zu 2) Ja, leicht verbesserter Spritzschutz, aber kein 1er Gehäuse. Angeblich ist sie 10 Minuten resistent gegen leichten Regen.



Heißt das im Umkehrschluss, dass der AF der 50D schneller und treffsicherer ist als der der 5DMKII ? Die 50D hat schließlich 9 Kreuzsendoren, genau wie die 40D

Gruß
Dirk
 
Heißt das im Umkehrschluss, dass der AF der 50D schneller und treffsicherer ist als der der 5DMKII ? Die 50D hat schließlich 9 Kreuzsendoren, genau wie die 40D
Das ist umstritten.
Vor dem Erscheinen der 5D2 war der AF der 40D unbestritten besser (...schneller, genauer...) als der der 5D.
Nach Erscheinen der 5D2 hat sich das merkwürdig gewandelt... plötzlich stellt auch die alte 5D alles in den Schatten was jemals in einer "2-stelligen" verbaut war
 
Heißt das im Umkehrschluss, dass der AF der 50D schneller und treffsicherer ist als der der 5DMKII ? Die 50D hat schließlich 9 Kreuzsendoren, genau wie die 40D

Gruß
Dirk
das kann man so einfach nicht sagen:
50D: 9 Kreuzsensoren
5DM2: 9 Sensoren, davon 1 Kreuzsensor, dazu 6 Hilfssensoren
Ich weiss nicht was besser ist - 9 Kreuzsensoren oder 15 Sensoren und davon 1 Kreuz.
Es bleibt nur abzuwarten, bis die endgültiger Version der 5DM2 auf dem Markt ist. Die bisher vorgestellten Exemplare waren alles Vorserienmodelle.
 
Das ist umstritten.
Vor dem Erscheinen der 5D2 war der AF der 40D unbestritten besser (...schneller, genauer...) als der der 5D.
Nach Erscheinen der 5D2 hat sich das merkwürdig gewandelt... plötzlich stellt auch die alte 5D alles in den Schatten was jemals in einer "2-stelligen" verbaut war

Und genau das macht dieses Forum (und andere) aus !:top:
Mit Erscheinen der 50D ist auch die Haptik der 50D (gefühlt) besser, als die der 40D.:lol:

Auch aus diesem Forum...:D

Zum Thema: Zwei unterschiedliche Konzepte, neue AF-Software usw.
Die Praxis muss es zeigen.:)
 
Leider kann ich aus diesem Bild rein gar nichts raus lesen :confused:

Gruß
Dirk

Es gibt definitiv nur einen Kreuzsensor in der Mitte. Der ist an der 5D wirklich sehr gut - wird also sehr wahrscheinlich an der 5DII auch sehr gut sein. Am Rand wird es nur Liniensensoren geben. Das wurde alles schon x-mal durch Canon Personal beim CPS und auf der photokina bestätigt.

Grüße,
Simon
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten