• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So hier noch mal für alle:

Quelle: Rob Galbraith

Gruß,
TomTom

Hey Tom,

wenn man andere Bereiche in Deiner Quelle hervorhebt, kann man trotzdem sehen, dass es sehr wohl möglich ist, dass die High ISO Fähigkeit besser als bei der Ds sein wird. :)

Sensor With a size of 24 x 36mm, 21.03 million image pixels and a pixel pitch of 6.4µm square, the 5D Mark II's CMOS sensor offers the identical pixel count in a sensor that's identical in size to the full-frame EOS-1Ds Mark III. The 5D Mark II's sensor also features the same light-gathering area within each pixel (called the fill ratio) and same microlens coverage over each pixel as the company's current flagship.

To achieve what Canon is saying will be the highest image quality and lowest noise ever to emerge from a Canon EOS digital SLR, they introduced several refinements: the array of red, green and blue coloured filters over the sensor have been made more transmissive, which effectively bumps up the sensor's light sensitivity, plus they tweaked the way the sensor's signal (the light it has gathered during the exposure) is amplified and then read out.

Canon is showing some serious confidence in the 5D Mark II's image sensor, and in particular its noise characteristics: they've given the camera an extended ISO range of 50-25,600, which is a three stop jump from the ISO 3200 upper limit of the EOS-1Ds Mark III (and the 5D as well).

Es ging ja bei der ursprünglichen Sache nur darum, dass ein 1DsIII Nutzer (Dirk Wächter) meinte, die 5DII sei deutlich besser im High ISO Bereich als seine DsIII.

Aber genaueres werden wir wohl oder übel erst wissen, wenn wir RAWs haben.


Grüße,
Simon
 
Das zeigt aber auch wie sehr die 1DsIII überteuert ist. Praktisch, nicht theoretisch dürften ein integrierter BG, ein paar Dichtungen und das AF-System den Mehrpreis von ~ 4000 € wohl kaum rechtfertigen. ;)

Vielleicht ist es halt ne Mischkalkulation und die Sensorentwicklung wurde großenteils in der 1Ds3 schon reinkalkuliert... wissen wir s ?

Eine S-Klasse kann auch das Mehrfache von ner C-Klasse kosten, trotzdem sagen die Kunden wohl kaum, daß sie überteuert sei.
 
Trotzdem ist der Sensor der gleiche, oder gibt es da was fundiertes, was dagegen spricht. Irgendein Canon-Fuzzi sagt natürlich NEIN, das ist mir schon ganz klar... :D
Ich kann nicht beurteilen, ob der von mir zitierte Canonmitarbeiter die Wahrheit bezüglich des Sensor gesagt hat.
Du wirst aber nachvollziehen können, daß mir die Aussage eines wie Du schreibst "Canon-Fuzzis" auf der Photokina erstmal glaubwürdiger wirkt als die Aussage eines "Foren-Fuzzis".
 
Was ist eigentlich an der im Dforum geäußerten Theorie dran, daß im Video-Modus nur jeder 3. Pixel ausgelesen wird?

So richtig kann (und will) ich mir das ja nicht vorstellen - daß es wirklich so wäre.
 
Da war Canon ja wieder richtig innovativ... Sensor der 1DsIII und AF der 20D... alles ein wenig neu verpackt, einige neue Softwaregimmicks rein und die Kunden sind zufrieden :evil:
das ist ja das was mich wurmt ...

die 5D2 ist bestimmt eine verdammt geile Kamera nur werde ich das Gefühl nicht los, daß Canon gerade beim AF mehr die eigenen "großen" Modelle im Blick hatte, als das was im Wettbewerb angesagt und machbar gewesen wäre.
 
das ist ja das was mich wurmt ...

die 5D2 ist bestimmt eine verdammt geile Kamera nur werde ich das Gefühl nicht los, daß Canon gerade beim AF mehr die eigenen "großen" Modelle im Blick hatte, als das was im Wettbewerb angesagt und machbar gewesen wäre.

Das ist sicher so.

Ich bin 1er Nutzer. Habe 1DIII und 1DsII. Dazu noch eine 5D - und bisher muss ich sagen - in Dunkelheit trifft die 5D mit dem mittleren AF Sensor mindestens genauso gut wie die beiden 1er - wenn nicht sogar etwas besser (das wäre mein Gefühl).

Ich denke, dass die 1er ihre Stärken eher beim AI Servo ausspielen. Da hat die 5er keine Chance. Was aber nicht heissen soll, dass es mit der 5er nicht geht. Ich habe es erst letztens in der Dämmerung auf der Wiesn ausprobiert und muss sagen - schnell auf mich zukommende Motive sind mit der 5D auch kein Problem.

Ich fand/finde das ziemlich beachtlich, nachdem wirklich viel über den 5er AF hergezogen wird. Er ist nämlich eigentlich wirklich sehr gut.

Besser geht's immer - aber auch schlechter. Es wird wohl einen Grund haben, warum der Galbraith/bzw Canon schreibt/sagt - sie hätten von dem 5er AF und xxD AF Modulen das bessere für die 5DII genommen. ;)

Grüße,
Simon
 
http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Kamerahersteller-Canon/640629.html

Da sollten sie den "D700-Killer" schnell auch kaufbar machen, allerdings ohne die Erstkäufer zu Betatestern mutieren zu lassen.

Ich hatte mir auch mehr vom Nachfolger versprochen, aber das es sooo Krass ist wußte ich nicht.
Naja in Japan hat Canon ja schon vor Jahren die Marktführerschaft verloren, wenn sie so weitermachen wird es wohl auch hier nicht mehr lange dauern.

Ich bin eigentlich wirklich Canon Fan (obwohl ich mit Nikon das Fotografieren begonnen habe), doch auch ich bin schon am überlegen den Schritt in Richtung Gelb zu wagen :( wenn ich nicht soviel Geld in Canon Objektive Investiert hätte, und beim Verkauf ein herber Verlust anstehen würde, wäre ich schon lange bei Gelb (obwohl ich dies eigentlich gar nicht möchte).
Schade das gerade ich so etwas sage, aber Canon hat sich meiner Meinung nach viel zu lange auf Ihren Lorbeeren ausgeruht, und wie man sieht, hat gerade Nikon es verstanden was die Leute wollen (sogar mehr als man braucht bzw. sich Wünscht) doch Canon bringt "nur" die 5D Mark II :confused: jetzt werden viele wieder Schreien was ich denn eigentlich von Canon erwartet habe, ich doch auch zu Nikon wechseln könne weil mich keiner zwingt Canon zu nutzen, und noch mehr dummes Gelaber! blablabla, aber das ist wie immer mal wieder sich alles schön reden, und weiter nichts.
Insgeheim möchten doch gerade diese Schönredner auch einen besseren AF, mehr Serienbilder, evtl. auch einen Integrierten Bitz und evtl. noch ein paar von den netten kleinen Features z.b. von der D700, und das auch noch zum gleichen Preis! So ist es doch, auch wenn es viele nicht zugeben wollen e'basta :grumble:

Außerdem, die Verkaufszahlen von Canon Spiegeln doch genau dies wieder, doch Canon versteht es anscheinend nicht (schade eigentlich)! Zur Erinnerung und gleichzeitig doch "der" Beweis das ich gar nicht sooo Falsch liege mit meiner Meinung ;)http://www.stern.de/computer-technik...on/640629.html

So nun kann sich jeder denken was "er" möchte, denn dies ist "meine" Meinung gewesen, uff das musste einfach mal sein, sich Frust von der Seele reden tut sooo gut ;)

Gruß
 
[...] und bisher muss ich sagen - in Dunkelheit trifft die 5D mit dem mittleren AF Sensor mindestens genauso gut wie die beiden 1er - wenn nicht sogar etwas besser (das wäre mein Gefühl)[...]

Ich habe zwar keine 1er zum Vergleich, aber kann bestätigen das der mittlere AF auch bei Dunkelheit phantastisch funktioniert. Problematisch wird es wenn man die äusseren AF-Felder mit lichtstarken Objektiven bzw. sehr kleinem DoF nutzen will/muss. Hier mal ein Beispiel, fast alle Bilder sind bei 1.2-1.4 mit mittleren AF focusiert. Die Bilder, die ich mit den äusseren Sensoren machen wollte waren fast alle unscharf. Wenn sich das bei der MarkII nicht geändert hat, sehe ich kaum einen Kaufgrund der für die MarkII spricht. Bleibt also abzuwarten wie die ersten seriösen Tests ausschauen...
 
Da war Canon ja wieder richtig innovativ... Sensor der 1DsIII und AF der 20D... alles ein wenig neu verpackt, einige neue Softwaregimmicks rein und die Kunden sind zufrieden :evil:

Sorry, aber irgendwie ließt du nicht genau. Es steht nur der Sensor ist gleich groß, hat die gleiche Pixelzahl und den gleichen Pixelabstand. Das _muß_ nicht heißen das er gleich ist.

Es wurde auch nie behauptet das die 5D den gleiche AF wie die 20D hat, es wurde nur gesagt das er nie schlechter ist.
 
Sorry, aber irgendwie ließt du nicht genau.

Ja mit dem lesen hab ich manchmal Schwierigkeiten. ;)


Es steht nur der Sensor ist gleich groß, hat die gleiche Pixelzahl und den gleichen Pixelabstand. Das _muß_ nicht heißen das er gleich ist.

Das _muß_ auch nicht heissen, dass es eine Neuentwicklung ist.

Es wurde auch nie behauptet das die 5D den gleiche AF wie die 20D hat, es wurde nur gesagt das er nie schlechter ist.

Na wenigstens was...
 
Ich habe zwar keine 1er zum Vergleich, aber kann bestätigen das der mittlere AF auch bei Dunkelheit phantastisch funktioniert. Problematisch wird es wenn man die äusseren AF-Felder mit lichtstarken Objektiven bzw. sehr kleinem DoF nutzen will/muss. Hier mal ein Beispiel, fast alle Bilder sind bei 1.2-1.4 mit mittleren AF focusiert. Die Bilder, die ich mit den äusseren Sensoren machen wollte waren fast alle unscharf. Wenn sich das bei der MarkII nicht geändert hat, sehe ich kaum einen Kaufgrund der für die MarkII spricht. Bleibt also abzuwarten wie die ersten seriösen Tests ausschauen...

Hi Tom,

da stimme ich Dir zu, die äußeren AF Sensoren sind bei schlechtem Licht nicht so toll. Bei gutem Licht treffen sie bei mir aber auch gut.

Für mich gibt es trotz "Alt-AF" aber trotzdem Gründe für eine 5DII. Bin natürlich auch gespannt auf die ersten Tests. Das einzige, was ich mich frage ist, ob ich die 5D verkaufe, wenn ich eine 5DII habe oder nicht. Im Moment tendiere ich zu "nicht". Aber 4 Bodies sind auch für mich eigentlich Overkill...

Grüße,
Simon


P.S.: Schöne Konzertbilder. :) (Auch wenn ich sie schon kannte.)
 
Die Bilder, die ich mit den äusseren Sensoren machen wollte waren fast alle unscharf.

Probier mal unter den genannten Bedingungen mit den äußeren AF-Sensoren folgendes Fokussieren im One Shot-Modus: Motiv anvisieren und sehr kurz hintereinander mehrfach mit dem Auslöser fokussieren und dann auslösen - durch das ständige "Neufokussieren" wird aus dem "Open Loop" des AF quasi ein "Closed Loop". Ich habe mit den äußeren Sensoren der 5D bei Konzerten und schlechten Lichtbedingungen keine großen Probleme. Die größeren Probleme liegen bei den sich bewegenden Musikern, die sich schnell aus der durch große Blendenöffnungen geringen Schärfeebene herausbewegen. Von Bewegungsunschärfe ganz zu schweigen.

Gruß Ulrich
 
Mal was ganz anderes: Da die 5D2 ja Kontrast- und Phasen-AF haben wird, könnte man ganz leicht die Kamera mit einer Funktion versehen, die die Korrektur für den Phasen-AF auf der Basis des Kontrast-AF einstellt. Also, Kamera aufs Stativ, Meßbild anvisiert, LiveView aktivieren, mit Kontrast-AF scharfstellen, ins Menü wechseln und die Differenz vom gegenwärtigen Punkt zu dem, was der Phase-AF misst, als Korrekturfaktor übernehmen.

Gibt es sowas bei der 5D2? Hat das jemand auf der Photokina mal gesehen oder gefragt?
 
Mal was ganz anderes: Da die 5D2 ja Kontrast- und Phasen-AF haben wird, könnte man ganz leicht die Kamera mit einer Funktion versehen, die die Korrektur für den Phasen-AF auf der Basis des Kontrast-AF einstellt. Also, Kamera aufs Stativ, Meßbild anvisiert, LiveView aktivieren, mit Kontrast-AF scharfstellen, ins Menü wechseln und die Differenz vom gegenwärtigen Punkt zu dem, was der Phase-AF misst, als Korrekturfaktor übernehmen.

Gibt es sowas bei der 5D2? Hat das jemand auf der Photokina mal gesehen oder gefragt?

Ich würde sagen, dafür ist der Phasen-AF von (allen) DSLR Kameras nicht beständig genug. n von 100 AF Messungen sind immer daneben. (Wie groß n ist, wird wohl von vielen Faktoren abhängen.) Jedenfalls möchte der Nutzer sicherlich nicht auf dieser Basis seine Mikrojustage vorgenommen haben.

An der Mark III mache ich die Mikrojustage ganz einfach via Fokussieren und Überprüfen im LV (mit 10x Lupe). Und das dann ein paar mal. Dann passt's.

Grüße,
Simon
 
Ich würde sagen, dafür ist der Phasen-AF von (allen) DSLR Kameras nicht beständig genug.

Na dann soll die Kamera halt 10 Messungen machen und mitteln, median bestimmen, oder so. Besser als manuell wäre das allemal. Ich fände es einfach sehr praktisch und endcool 'nen Zehnerpack Objektive in 15 Minuten an den Body anzupassen. Im Optimalfall würde die Kamera sogar noch den Mittelwert aller objektivspezifischen Korrekturen als Faktor für den Body einstellen, so daß man auch ohne spezielle Kalibrierung immer fast am Optimum liegt.
 
Über so eine 'Auto-Justage' mit Hilfe eines Kontrast-AFs habe ich auch schon sinniert. Falls der Kontrast-AF überhaupt an die Genauigkeit des Phasen-AFs rankommt, wäre das Problem der Ausreißer ganz einfach durch mehrere Messungen zu lösen. So ein 'Justage-Run' muss ja nicht unbedingt in ein paar Sekunden erledigt sein. Wenn sich die Kamera aber, sagen wir 30 Sek. Zeit lassen darf, sollte man schon recht genau ermitteln können, wo der Optimalpunkt für die momentane Linse liegt.

In einem nächsten Schritt könnte man sogar drüber nachdenken, dass auch Kameras ohne Microadjustment das durchführen und die ermittelten Daten direkt in die Linse schreiben - etwas anderes macht Canon letztlich auch nicht. Das größte Problem könnte sein, den DAU davor zu schützen, seine Linsen zu verstellen ... :D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten