• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja, ist man ein paar Tage mal nicht hier im Thread, ist es so, als würde man ein Kinderkarussel mal für ein paar Tagen aus den Augen lassen:
Es dreht sich immer noch.
Die Informationen von Rob Galbraith stehen doch schon seit der Veröffentlichung der 5D Mark II im Netz, er hat sich scheinbar wieder mit Canon USA arrangiert. Jetzt kann man getrost auf das Whitepaper (wobei das steht ja sogar noch von der 50D aus) warten und anschließend auf die Markteinführung.
Also locker bleiben.
 
Weil er so toll war ?
Na ich weiß nicht.
Als ob es nur die Wahl zwischen 5D und 40D/50D AF gegeben hätte.

Hast Du den Beitrag gelesen? Dann ist Dir bekannt warum. Wenn Du glaubst das der 1er AF zur Wahl gestanden hätte, hast Du die Produktpalette von Canon nicht verstanden. Was Nikon macht ist eine Sache (ich finde es auch schön das die 700er den 3er AF geerbt hat), Canon macht es halt anders und der TTL-AREA-SIR ist eben seit der EOS-1v den 1ern vorbehalten während die 5D und zweitstelligen den TTL-CT-SIR verwenden.

Wie auch immer das gerede um den 5D AF ist nonsense. Ich hatte die 40D, 400D und 5D. Der AF meiner ersten 5D war stets einwandfrei, der AF meiner zweiten 5D ist einwandfrei, der AF der 5DmkII auf der Messe war subjektiv im direkten Vergleich zu meiner 5D schneller und selbst wenn er es faktisch nicht ist, ist er immer noch so gut wie der der 5D.
 
Never Ever! :D

Wenn ich mal unterstelle, dass es der gleiche Sensor ist (wie auch im obigen Artikel beschrieben), dann nehmen sich beide praktisch NICHTS. ISO 3200 aus der DsIII ist noch sehr gut nutzbar, ich erinnere nur an die Möglichkeit zu verkleinern.


Gruß,
TomTom

Lt. Canonmitarbeiter auf der Photokina ist es nicht der gleiche Sensor.
 
Lt. Canonmitarbeiter auf der Photokina ist es nicht der gleiche Sensor.


Echt? Könntest Du das auch ein wenig genauer ausführen? :D


DANKE!


TomTom
 
Canon hat auch analog schonmal den 1er AF, sogar mit zusätzlichem Feature (Augensteuerung), in einer kleineren Kamera, der EOS 3, verbaut.

Es ist also KEIN Nonsense, ein ähnliches Vorgehen auch bei den DSLR-Kameras herbeizuwünschen :)

Allerdings stellt sich die Frage, ob das überhaupt noch nötig sein wird - wenn bei der nächsten Kamera in 2-3 Jahren der Live View AF noch an Geschwindigkeit zugelegt hat, wird eh kaum noch jemand freiwillig den klassischen SLR-AF verwenden wollen. Der Live View AF hat jetzt schon freie Felderwahl (quasi noch mehr Felder als EOS 1er :) ), Gesichtserkennung usw. - sehr praxisnahe und sinnvolle Features.

Eher wird man sich dann wohl wünschen, daß der optische Sucher beim nächsten Modell direkt einem EVF weicht.

Viele Grüße
Thomas
 
Canon hat auch analog schonmal den 1er AF, sogar mit zusätzlichem Feature (Augensteuerung), in einer kleineren Kamera, der EOS 3, verbaut.

Und das ist auch der Grund warum gemunkelt wird, dass Canon eine 3D bringt. Zwischen der 5er und den 1ern. Ich sehe die 5er ähnlich der alten ELAN/7er. Und die 5D mkII ist eben ein "Update" und kein neuer Typ.

Es ist also KEIN Nonsense, ein ähnliches Vorgehen auch bei den DSLR-Kameras herbeizuwünschen :)

Ich sagte das Gerede um den AF ist Nonsense - nicht der Wunsch nach neuem.
 
Hast Du den Beitrag gelesen? Dann ist Dir bekannt warum.
Ich lese eine Menge Argumente, aber keine zwingenden Gründe
Wenn Du glaubst das der 1er AF zur Wahl gestanden hätte, hast Du die Produktpalette von Canon nicht verstanden.
Du meinst: dann habe ich die Produktpolitik von Canon nicht verstanden.
Doch, schon.
Man möchte seinen "Profigeräten" nicht zu dicht aufrücken.
Und wenn schon, dann durch Technologierecycling möglichst wenig Aufwand erzeugen.
Man kann das gut finden, muß man aber nicht.
 
Na Prima :). Dann solltest du ja unschwer erkennen können, dass z.B. dein 'Fakt 3' eben kein Fakt ist.
Siehe Thread im Nachbarforum. Somit gilt das für mich hinreichend belegt.
Hast Du neue Aussagen, dann her damit.
Auch mit Tiefstrichen unterstrichen bleibt eine bloße Behauptung, dass das 5D-II AF-System unverändert von der 5D übernommen wurde.
Du hälst Dich für meine Begriffe an Marginalien auf.
Wenn Dir das reicht, um eine Aussage Deines Gegenübers als unrichtig zu betrachten,
die den Kern der Sache an sich richtiger trifft, halte ich das für zwanghaft.
Den Zusatz, dass eine Spekulation eine Spekulation ist, darf ich hoffentlich als banal abhaken.
Nein, nicht ganz, in dem Zusammenhang diente die Formulierung
einer Emphase, über Stil kann man aber streiten.
Das mache ich aber lieber mit anderen Leuten, wenn ich ehrlich bin.

Ich hingegen empfinde es als banal, sich an Kleinigkeiten aufzuhalten.:o
Und irgendwie habe ich das Gefühl, daß die ganze Diskussion von Tag
zu Tag fruchtloser wird...
 
von Canon:
It's the same size and resolution as the 1Ds Mk III. A new output amplifier and a "more advanced color filter that improves light transmission while retaining excellent color reproduction" allows faster ISOs

Das war doch das, was ich geschrieben hatte! Gleiche Lens-Gaps, gleiche Fill Ratio, lediglich ein modifizierter RGB-Filter und eine verbesserte Signalverstärkung auf analoger Seite. :confused: Trotzdem ist der Sensor der gleiche, oder gibt es da was fundiertes, was dagegen spricht. Irgendein Canon-Fuzzi sagt natürlich NEIN, das ist mir schon ganz klar... :D


Gruß,
TomTom
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier noch mal für alle:

Sensor With a size of 24 x 36mm, 21.03 million image pixels and a pixel pitch of 6.4µm square, the 5D Mark II's CMOS sensor offers the identical pixel count in a sensor that's identical in size to the full-frame EOS-1Ds Mark III. The 5D Mark II's sensor also features the same light-gathering area within each pixel (called the fill ratio) and same microlens coverage over each pixel as the company's current flagship.

To achieve what Canon is saying will be the highest image quality and lowest noise ever to emerge from a Canon EOS digital SLR, they introduced several refinements: the array of red, green and blue coloured filters over the sensor have been made more transmissive, which effectively bumps up the sensor's light sensitivity, plus they tweaked the way the sensor's signal (the light it has gathered during the exposure) is amplified and then read out.

Canon is showing some serious confidence in the 5D Mark II's image sensor, and in particular its noise characteristics: they've given the camera an extended ISO range of 50-25,600, which is a three stop jump from the ISO 3200 upper limit of the EOS-1Ds Mark III (and the 5D as well).


Quelle: Rob Galbraith



Gruß,
TomTom
 
Da war Canon ja wieder richtig innovativ... Sensor der 1DsIII und AF der 20D... alles ein wenig neu verpackt, einige neue Softwaregimmicks rein und die Kunden sind zufrieden :evil:
 
Da war Canon ja wieder richtig innovativ... Sensor der 1DsIII und AF der 20D... alles ein wenig neu verpackt, einige neue Softwaregimmicks rein und die Kunden sind zufrieden :evil:

.... und mal ganz nebenher den 1Ds3 Sensor jetzt um 4000 Euro billiger anbieten.

Manche Innovationen sind halt praktisch, nicht theoretisch.

Mercedes hat 1978 das ABS im sündhaft teuren Topmodell 450SEL6.9 und 1981 den Airbag für satte 2500 DM Aufpreis (wieviel wär das wohl heute...??) eingeführt. Das war der erste Schritt der Innovation. Der zweite war, diese Sachen für Jedermann zugänglich zu machen. Irgendwann kam Ford und hat auf einmal ABS in manchen Modellen serienmäßig gebracht, und so weiter und so fort. Den zweiten Schritt - der klingt viel langweiliger als der erste - darf man eben nicht unterschätzen, der ist genauso wichtig!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten