Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Falsch, Pixeldichte ist das einzige auf das es hier ankommt bei Beugung und Objektivauflösung. Deshalb muss man auch nicht stundenlang diskutieren.
Naja, ich denke immer daran, die Kamera für kleinere Filmprojekte zu verwenden und wenn man keinen Typen hat, der für das Scharfstellen verantwortlich ist (wie bei "echten" Filmen), dann kann das schon ein Problem werden, wenn die Schärfentiefe nur einen halben Meter ist. Ich meine ja keine Portraitaufnahmen mit 10 cm Schärfentiefe oder so, aber es kann schon vorkommen, dass der Abstand zwischen Kamera und Darsteller während einer Szene erst 2 m und später 0,5 m oder so ist. Und dann MUSS man nachfokussieren, wie auch immer...
Aber das bringt das halt mit sich und dann muss man sich ausdenken, wie man das Problem löst! Geringe Schärfentiefe muss einfach sein. Wollte nur sagen, dass das auch praktische Probleme aufwirft...
![]()
Mal ne Frage an die Experten unter Euch. Ich habe vor mir demnächst eine DSLR von Canon zu kaufen. Bisher bin ich noch mit einer analogen Canon unterwegs. Von daher wollte ich eigentlich zu VF greifen. Meine Frage: rechtfertigt die EOS 5d MARK II den doppelt so hohen Anschaffungspreis gegenüber einer EOS 50D? Von minimalen Unterschieden am Gehäuse (50D hat sogar einen integrierten Blitz) ist doch der Sensor der Hauptunterschied. Rechtfertigt der einen Aufpreis von 1000€??? Irgendwie bin ich da in einer Zwickmühle. Mich beschleicht auch irgendwie das Gefühl das der Sensor bei der 50D moderner ist (gapless microlenses - gibts ja bei der 5d MARK II nicht). Wird diese Technologie den 1ern vorbehalten bleiben, die dann 40MP haben?
Mich beschleicht auch irgendwie das Gefühl das der Sensor bei der 50D moderner ist (gapless microlenses - gibts ja bei der 5d MARK II nicht). Wird diese Technologie den 1ern vorbehalten bleiben, die dann 40MP haben?
Falsch, Pixeldichte ist das einzige auf das es hier ankommt bei Beugung und Objektivauflösung. Deshalb muss man auch nicht stundenlang diskutieren.
wenn das zustreffen würde, dürfte keine einzige kompakte auch nur ein brauchbares bild liefern....
entscheidend bleibt die sensorgrösse. mit steigendem bildkreisdurchmesser wird es für den optikdesigner immer schwieriger und teurer ausreichende auflösung über den kompletten bildfelddurchmesser zu bieten. deshalb ist die pixeldichte ohne angabe der sensorgrösse eigentlich, in meinen augen, nur ne hausnummer....
Danke hier klar zu sehen wohin die Pixeldichte führt in die Irre.
www.clarkvision.com/imagedetail/does.pixel.size.matter/
Figure 5.
wenn das zustreffen würde, dürfte keine einzige kompakte auch nur ein brauchbares bild liefern....
cs
entscheidend bleibt die sensorgrösse. mit steigendem bildkreisdurchmesser wird es für den optikdesigner immer schwieriger und teurer ausreichende auflösung über den kompletten bildfelddurchmesser zu bieten. deshalb ist die pixeldichte ohne angabe der sensorgrösse eigentlich, in meinen augen, nur ne hausnummer....
cs
Für diese kleinen Projekte ist dann die 5II als alleinige Kamera sicher das falsche GErät. Ich würde sie eher als das Werkzeug für die kreativen Sachen oder die AL Aufnahmen sehen.
wenn das zustreffen würde, dürfte keine einzige kompakte auch nur ein brauchbares bild liefern....cs
@headroom:
Du brauchst uns nicht mit Links zuzuspammen, die wir seit Jahren kennen. Wie gesagt - die Charakteristika des 5D2-Sensors entsprechen fast exakt dem 20D-Sensor auf der sich überschneidenden Mittelfläche. Der 5D2-Sensor ist ein 20D-Sensor mit mehr Fläche rundherum. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein?
@headroom:
Du brauchst uns nicht mit Links zuzuspammen, die wir seit Jahren kennen. Wie gesagt - die Charakteristika des 5D2-Sensors entsprechen fast exakt dem 20D-Sensor auf der sich überschneidenden Mittelfläche. Der 5D2-Sensor ist ein 20D-Sensor mit mehr Fläche rundherum. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein?
@headroom:
Du brauchst uns nicht mit Links zuzuspammen, die wir seit Jahren kennen. Wie gesagt - die Charakteristika des 5D2-Sensors entsprechen fast exakt dem 20D-Sensor auf der sich überschneidenden Mittelfläche. Der 5D2-Sensor ist ein 20D-Sensor mit mehr Fläche rundherum. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein?
Es geht hier um die 5D2, nicht um die 5D. Die Pixel der 5D2 haben eine zu den alten 8MP-Sensoren fast identische Größe.Canon 20D: Pixelpitch 6,4 um
Canon 5D: Pixelptich 8,2um
AHA! Ich konnte mir es auch schwer vorstellen, da ich mir schon dachte, dass Canon die Gelegenheit nutzt, mit dem bekanntlich lukrativen Zubehör Geld zu verdienen.Außerdem passen die alten Akkus BP-511A NICHT in die 5D Mark II.