• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist dabei die Frage, was die Kriterien für "das gleiche Segment" sind.
Mit Sicherheit sagen lässt sich, dass die Auflösung und die ISO-Fähigkeiten über denen der 5D liegen. Punkt.

Jo. Und auch für die Alpha900 trifft das zu. Deshalb stellt sich mir auch nicht die Frage, ob es eine Neue wird, sondern welche es wird. Wahrscheinlich wirds die 5DII :D

Gruß,

Karl-Heinz
 
5DII heißt auch, einen neuen Batteriegriff und neue Akkus kaufen. Dafür machen die Akkus an der 5DII fast doppelt so viele Fotos wie jene an der 5D.
Bei dem Preis von fast 100,- Euro für einen Akku ist es wirklich überlegenswert, keinen zweiten Akku zu kaufen und das Batteriefach mit 6 AA-Batterien zu bestücken. Das soll ja ähnlich wie bei der 40D funktionieren. Ich weiss zwar nicht, ob man dann auch die genaue Entleerungsanzeige hat, aber in jedem Fall ist man deutlich preiswerter. Und mit 6 Akkus á 2600 mAh sollte man auch schon ganz gut zurecht kommen - zumal man den einen Akku, der mitgeliefert wird, auch noch hat.
vg Bernd
 
und ne klima frisst trotzdem kraft,sie wird ja wenn sie ausgeschaltet ist nicht aus dem antriebsstrang genommen,sie bleibt im kraftschluss,ob sie nun kühlt oder nicht ist da nicht von bedeutung;)

Nein. Weiß ich, da bei meinem Auto die Kupplung, die den Kompressor zuschaltet, ca. 380 Euro plus Einbau kostet :grumble:

On topic: Man sollte unterscheiden, ob eine Funktion in einer neuen Kamera durch Hardware oder durch Software hinzugefügt wird. Für Liveview und Video ist keinerlei (veränderte) Hardware notwendig und die Software für die Videokompression ist für die Digic-Chips ja auch schon vorhanden gewesen. (die Digics stecken ja auch in den kompakten Canons). Falls die Programmierer bei Canon was können, sollten die das in kürzester Zeit implementiert haben, die meiste Arbeit dürfte da copy&paste gewesen sein. Und wenn du nie LV oder Video nutzt, besteht auch nicht die Gefahr, das die Cam "abstürzt", da entspr. routinen dann auch nicht angesprungen werden. Und schlimmstenfalls wird halt ein Firmwareupdate rausgebracht.

Aber hey, es zwingt dich ja niemand zu etwas! In der DDR gab es ein Paar Jeans, das fanden viele zu wenig, hier gibt es hunderte, das ist manchen eine zu große Auswahl...

j.
 
Viele Testbilder der 5D Mark II auf dpreview.com sind überzeugend, leider nicht alle. Das liegt aber nicht an der Kamera sondern an den Optiken, Randabfall der Schärfe bei bestimmten Zooms sieht man doch deutlich...ist bei einer 1Ds Mark III aber auch nicht anders...

Klasse sind die hohen ISO-Werte, in der Bildergalerie gibt es ein Motiv mit ISO 1600, 3200, 6400, 12800 und 25600. ISO 3200 ist wirklich öfter benutzbar und selbst mit ISO 25600 gibt es noch brauchbare Bilder für Paparazzi, da hab ich beim Friseur in der Klatschpresse schon schlechtere gesehen...also in diesem dubiosen Segment fast schon ein "must have" in Zusammenhang mit längsten Brennweiten...

Wenn es aber um absolute Auflösungsleistung geht UND gleichzeitig noch um Handlichkeit sollte man mal einen Blick auf die neue Leica S2 werfen:
http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam11.html
In der Tabelle steht sie im Mittelformatbereich, der Sensor hat allerdings nur 45 x 30 mm. Die Objektive allerdings sind auch extra dafür gerechnet, sind also deutlich kleiner als die Mittelformatriesen, die ja einen Bildkreis von min. 60mm abdecken müssen.

Da es hier nur Objektive von Leica gibt, kommt es auch zu keinen bösen Überraschungen und die 37 Megapixel sind effektiv auch immer vorhanden! Über den Preis schweigen wir aber lieber...
http://www.engadget.com/2008/09/22/leica-debuts-s-system-37-megapixel-flagship-s2-camera/
 
Falls die Programmierer bei Canon was können, sollten die das in kürzester Zeit implementiert haben, die meiste Arbeit dürfte da copy&paste gewesen sein. Und wenn du nie LV oder Video nutzt, besteht auch nicht die Gefahr, das die Cam "abstürzt", da entspr. routinen dann auch nicht angesprungen werden. Und schlimmstenfalls wird halt ein Firmwareupdate rausgebracht.

Ja, ja, "die meiste Arbeit dürfte copy&paste gewesen sein".

Wenn die Implementation hinterher dann unter bestimmten Bedingungen nicht funktioniert, ist es wieder der Supergau bei Canon, der durch aufwendige Tests und Qualitätskontrollen natürlich hätte verhindert werden müssen. Aber umfangreiche (Software-)Tests und Qualitätskontrollen bedeuten ja keinerlei Zeit- und Kostenaufwand, die machen sich so ganz von allein ..., :(

Gruß Ulrich
 
Ja, ja, "die meiste Arbeit dürfte copy&paste gewesen sein".

Wenn die Implementation hinterher dann unter bestimmten Bedingungen nicht funktioniert, ist es wieder der Supergau bei Canon, der durch aufwendige Tests und Qualitätskontrollen natürlich hätte verhindert werden müssen. Aber umfangreiche (Software-)Tests und Qualitätskontrollen bedeuten ja keinerlei Zeit- und Kostenaufwand, die machen sich so ganz von allein ..., :(

Gruß Ulrich

Zufällig ist mein Bruder Softwareentwickler und schreibt Treiber und andere "tieferliegende" Softwareschichten. Es gibt immer wieder Effekte, mit denen man vorher nicht gerechnet hat, aber im großen und ganzen läßt sich eine Firmware schon in einen vernünftigen Stand bringen - vorausgesetzt, das Entwicklerteam arbeitet systematisch. Übrigens: hab mal gelesen, daß Canon VxWorks als System in den Kameras benutzt, mit dem gleichen System hatte es mein Bruder auch lange Jahre zu tun. Ist auch ein Unix-Derivat und entsprechend komplex. Will meinen, auch ohne LV und Video ist es ein sehr umfangreiches Gesamtsystem, aber durch die modularisierung wiederum auch sehr portabel und erweiterbar. Man kann also sehr evolutionär (sogar "destined" :)) entwickeln...

j.
 
5DII heißt auch, einen neuen Batteriegriff und neue Akkus kaufen. Dafür machen die Akkus an der 5DII fast doppelt so viele Fotos wie jene an der 5D.

Na ja, verkaufe ich eben die 5D komplett mit Griff und allen Akkus.

Vorher jedoch werde ich mir bei meinem Händler die 5DII und die Sony900 ausleihen und zusammen mit der 5D die Bildqualität vergleichen. Grundsätzlich wäre ich auch bereit, beim KB-Format auf Sony umzusteigen. Die Videofunktion der 5DII ist zwar ganz nett, aber ich kann auch darauf verzichten.

Gruß,

Karl-Heinz

Abgeblich passen die alten Akkus auch noch ins Fach. Man kann also zumindest die Akkus weiterverwenden.
 
Mich regt jetzt die jammerei über den Kreuzsensor endgültig auf.
EIN KREUZSENSOR MACHT DEN AF NICHT SCHNELLER.
Schaut euch mal die 1Ds MKIII an. Sie hat bei Objektiven mit Blende 5.6 nur EINEN Kreuzsensor und das ist der in der mitte. Erst ab Blende 2.8 hat man mehrere Kreuzsensoren zur Verfügung.

Hier (und im Nachbarforum) regen sich Leute auf die Hauptsächlich Lichtschwache Optiken verwenden.
Leute der Kreuzsensor bringt erst am Blende 2.8 was. Darunter ist nix mit Kreuz. (Auser der mittlere der 1D)

Das einzige was so ein Sensor macht, er fängt nicht nur die Horizontalen Daten ein sondern auch die Vertikalen.
Wenn die Struktur und die Kontraste Ausreichen merkt man zwischen Kreuz und nicht Kreuz keinen Unterschied.
Problematisch wird es erst bei extrem einfärbigen und glatten Flächen. Ansonsten sollte der Sensor immer Scharfstellen.
Der Sensor ist übrigens nicht der selbe wie in der 5D. Allerdings ist es wirklich nur 1 Kreuzsensor.
Es ist komplett egal ob die da einen Kreuz, Karo, Kreis, Trapez oder Dreieck Sensor reinbauen. Für mich ist einzig und alleine eine Sache wichtig. DAS DING MUSS FUNKTIONIEREN.
Alles andere ist mehr oder weniger egal.
 
Zu Auto-ISO:
Das ist ein ärgerliches Thema bei Canon. Es wäre ein leichtes, maximale/minimale Verschlusszeiten einstellbar zu machen. Leider wird fest 1/Brennweite genommen, was bei der Auflösung zu lang ist. Eventuell gibt es patentrechtliche Hürden.

Man hat bei APS-C ja immer gesagt, man müsse den Cropfaktor mit einbeziehen, also bei einem 50mm-Objektiv eher 1/80 o.ä. benutzen.
Nun haben wir aber die gleiche Pixeldichte wie bei einer alten 20D und müssten folglich auch mit kürzeren Belichtungszeiten als 1/f arbeiten, wenn wir die volle Auflösung ausnutzen wollen.

Vielleicht wird die Firmware ja noch dekodiert wie einst bei den Geräten mit Digic 3, dann könnte man vielleicht zumindest einen anderen Faktor fest einbauen. Eine so kleine Änderung lässt sich noch ganz gut in Objektcode hineinwürgen.
 
Hallo Karl-Heinz
Also statt das ich eine Konverter kaufen ,ich Kahn die Bilder entsprechen vergrößern und ich habe fast das gleiche effect?
Das wäre super!
Gruß Pavlos

Du musst das Bild gar nicht vergrößern, es kommt ja schon größer aus der Kamera.

Und, noch besser, die optischen Verluste eines Konverters fallen auch weg.

Gruß,

Karl-Heinz
 
....BTW kommt kaum ein Objektiv an die Grenze bei einem 8MP Chip ran...dann wirds wohl bei einem größeren Chip noch schlimmer aussehen...

Wenn du es so meinst, wie ich denke, das du es meinst: nein.
Das Bild wird besser aussehen.

Wenn du es nicht so meinst, wie ich denke, das du es meinst, habe ich keine Ahnung, was du meinst...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karl-Heinz
Also statt das ich eine Konverter kaufen ,ich Kahn die Bilder entsprechen vergrößern und ich habe fast das gleiche effect?
Das wäre super!
Gruß Pavlos

Der selbe Effekt ist es nicht, aber man erhält den selben Bildausschnitt.

Wenn du an deine 5D einen 1.4 Fach TC schraubst, wird aus einem 200mm Objektiv ein 280mm. Das Objektiv verliert dadurch eine Blendenstufe und wird Lichtschwächer.
Aus einer 2.8 Optik wird also ein f/4 Objektiv.
Die Brennweite wurde allerdings wirklich um die 80mm verlängert. Das wirkt sich zb auf die Tiefenschärfe aus.

Wenn du hingegen das 200mm 2.8 Objektiv auf eine 5D MKII schraubst, hast du immer noch ein 200mm 2.8 Objektiv. Der Bildausschnitt ist der selbe wie bei der 5D mit 200mm Objektiv, nur das Bild wird grösser. Wenn du beim grösseren Bild nun die 9 Megapixel am Rand wegschneidest bleiben die 12mp in der Mitte über und die wirken nun wie das 200mm Objektiv mit Telekonverter an der 5D. Die Lichtstärke bleibt erhalten, dafür ändert sich die Tiefenschärfe nicht.

Stell es dir vereinfacht so vor. Du druckst 2 Bilder aus. Eines in 15x10 und ein anderes in 30x20. Beide mit dem exakt selben Motiv. Nun schneidest du beim 30x20 Bild die Ränder weg. Obwohl du das selbe Objektiv an der Kamera hattest und die Bilder nun gleich gross sind, sieht das zugeschnittene 30x20 Bild "näher da" aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten