• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du brauchst Dir keine Gedanken über Objektive zu machen. Deiner Signatur entnehme ich, dass Du neben dem 70-200 auch noch das 24-105 benutzt. Beide liefern sehr gute Ergebnisse am Vollformat. Die angehobene MP werden von den beiden Linsen sehr gut bedient. Gerade das von Dir genannte 70-200 f4 IS ist eines der besten Zoom-Objektive und wird Dir auch an der 5D Mk II große Freude bereiten. Nur hast Du dann wirkliche 70-200mm, da der 1.6er Crop Deiner 40 wegfällt.

Wenn man in der Hoffnung leben darf, dass die 5DMK2 gegenüber der 40D einen ISO-Steigerung um min. 1 Blende bringt, so gibt es für den Telebereich die recht gute Möglichkeit mit einem 1,4er Telekonverter den "Verlust" an Brennweite auszugleichen. Möglich wären allerdings auch Ausschnitte aus dem Vollformatbild aufgrund der höheren Auflösung (alles Vorschläge, die die Qualität des Bildes zumindest potentiell mildern - ich weiss - und ich weiss auch, das man mit Canon Kameras seit Jahren schon keine gescheiten Bilder machen kann *gääähhhn*).
 
Du brauchst Dir keine Gedanken über Objektive zu machen. Deiner Signatur entnehme ich, dass Du neben dem 70-200 auch noch das 24-105 benutzt. Beide liefern sehr gute Ergebnisse am Vollformat. Die angehobene MP werden von den beiden Linsen sehr gut bedient.

Das könnte bestenfalls jemand sagen, der die 1ds MkIII hat und kennt. das trifft laut Sig nicht auf Dich zu. Wie kannst du also so leichtfertig solche Aussagen treffen?
Ich habe große Zweifel, dass das gros der Canon- Objektive 21MP ordentlich auflöst. Wenn ich aber erst 3000 an neuem Glas ausgeben muss, stellt sich die Frage, ob nicht doch die alte 5d reicht. Bilder, wo der Sensor mehr Auflösung als die Linse bietet, haben einen recht hässlichen Look.

gruß
bernhard
 
...
Ich habe große Zweifel, dass das gros der Canon- Objektive 21MP ordentlich auflöst. Wenn ich aber erst 3000 an neuem Glas ausgeben muss, stellt sich die Frage, ob nicht doch die alte 5d reicht. Bilder, wo der Sensor mehr Auflösung als die Linse bietet, haben einen recht hässlichen Look.
Ist das tatsächlich so? Oder nur in der 1:1 Ansicht? Letzteres würde ich verstehen...

Außerdem ist die Pixeldichte der 5DMKII gar nicht so besonders hoch. Die 50D stellt da beispielsweise noch größere Anforderungen an die Objektive (ebenso die 450D, 40D, etc...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das tatsächlich so? Oder nur in der 1:1 Ansicht? Letzteres würde ich verstehen...

Außerdem ist die Pixeldichte der 5DMKII gar nicht so besonders hoch. ...

Um nicht zu sagen, dass sie der Pixeldichte der 30D entspricht. :)
Nur zum Rand hin könnte es etwas "haarig" werden.

TomTom80 hat das 24-70 an der 1DsMKIII und der ist damit zumindest zufrieden. Ich denke mal (vorsicht! Vermutung!), dass es mit den Ls keine schwerwiegenden Probleme geben wird.
 
Das könnte bestenfalls jemand sagen, der die 1ds MkIII hat und kennt. das trifft laut Sig nicht auf Dich zu. Wie kannst du also so leichtfertig solche Aussagen treffen?
Ich habe große Zweifel, dass das gros der Canon- Objektive 21MP ordentlich auflöst. Wenn ich aber erst 3000 an neuem Glas ausgeben muss, stellt sich die Frage, ob nicht doch die alte 5d reicht. Bilder, wo der Sensor mehr Auflösung als die Linse bietet, haben einen recht hässlichen Look.

gruß
bernhard

Ich vertrete hier meine Meinung und diese basiert auf meinen Erfahrungen. Die 5D Mk II hatte ich natürlich noch nicht in der Hand, eine "leichtfertige Aussage" ist es dennoch nicht. Da Du mich nicht kennst, solltest Du mit solchen Vorwürfen vorsichtiger umgehen.
 
was das rauschen bei hohen iso angeht und ob derzeitige objektive mehr an der neuen 5d vignetieren wird sich wohl erst zeigen wenn die cam auf dem markt ist und vergleichsbilder aus zuverlässiger hand zugegen sind...von "vorabbildern" aus prototypen oder betageräten halte ich nicht sonderlich viel...
1. könnte es noch änderungen an der software geben.
2.können sogenannte "previews aus einer cam die es noch nicht auf dem markt in serie gibt auch bearbeitet sein,wer garantiert das die bilder wirklich out of the cam sind?!
eigendlich hatte ich beabsichtigt mir in nicht alzu ferner zukunft eine 5d zuzulegen,die chancen das ich noch lagerbestände der alten zu moderaten preisen finde wird ja bezweifelt...bleibt mir nur der weg zur 1d wenn es die denn dann noch in derzeitiger form(ohne videofunktion) gibt...ansonsten steht wohl ein systemwechsel an,was ich ja eh schon in erwägung gezogen hab solang es noch hieß das die s5pro eventuell einen nachfolger bekommt:(

wie schon jemand anderes erwähnte,ein multitalent ist auch immer anfälliger und anfälligkeit bei einem gerät was mehrere tausend euro kostet bin ich nicht bereit in kauf zu nehmen,daher bleibt für MICH nur die hoffnung doch noch eine alte aber denoch ungebrauchte 5D zu bekommen oder eine 1D in derzeitiger form,die mir aber bisher fürs hobbyfotografieren schlichtweg zu teuer ist:mad:
 
...
wie schon jemand anderes erwähnte,ein multitalent ist auch immer anfälliger und anfälligkeit bei einem gerät was mehrere tausend euro kostet bin ich nicht bereit ...

Das ist der Lauf der Dinge... es geht immer weiter und die Videofunktion ist nur eine der neuen Optionen und wird jetzt so belächelt wie dereinst LiveView oder Staubrüttler.

Die nächsten Modelle, egal welches Herstellers, werden wohl alle derartig aufgerüstet werden, davon kann man wohl ruhig ausgehen.
 
Zur Auflösung:
Es wird genügend Objektive geben, die im Zentrum locker
an die Auflösungsgrenze kommen oder hat hier jemand
noch nie scharfe Crops von 40D Usern gesehen?;)
 
Das ist der Lauf der Dinge... es geht immer weiter und die Videofunktion ist nur eine der neuen Optionen und wird jetzt so belächelt wie dereinst LiveView oder Staubrüttler.

Die nächsten Modelle, egal welches Herstellers, werden wohl alle derartig aufgerüstet werden, davon kann man wohl ruhig ausgehen.
wenn dem so sein sollte werd ich wohl ne alte gebrauchte vollformat kaufen und sie generalüberholen lassen,auch wenn es preislich nicht sinnvoll erscheint aber zumindestens hab ich dann ein stück bewährte technik in der hand in der ich vertrauen kann.

vielleicht schwer nachvollziehbar für einige aber so bin ich halt,deswegen kommt mir auch kein auto mit klima in die tüte,für die paar sonnigen tage bin ich nicht bereit mir das ganze jahr über ca 2-3KW motorleistung und somit spritkosten aufzuhalsen:o
 
TomTom80 hat das 24-70 an der 1DsMKIII und der ist damit zumindest zufrieden. Ich denke mal (vorsicht! Vermutung!), dass es mit den Ls keine schwerwiegenden Probleme geben wird.

Hi Bogomir,

ja, das ist vollkommen richtig. Bei den Zooms ist aus meiner Sicht das 24-70L eine Ausnahmeerscheinung. Ich scheine richtig Glück gehabt zu haben, da selbst bei 24mm F2,8 die Ränder noch SEHR gut sind. Die Festbrenner haben allesamt keine Probleme mit der Auflösung, ich hatte im 50L'er Thread einige F1.2er-Crops geposted.

Einzig bei BW unter 20mm wird es haarig. Hier hat aber auch die 5D Probleme. Ich hatte sie am WE im Einsatz und die DsIII ist von der Grundschärfe nicht mal weit entfernt. Beide gehen am 16-35 II massiv in die Knie, Crops auch hier im BM-Thread von mir zu finden.


Bei Ausbelichtungen ist das aber alles völlig unkritisch! Habe zu Hause schöne Vergleiche in 80x60 zwischen 5D und DsIII, man sieht die Unterschiede noch aus 3m Entfernung.


Gruß,
TomTom
 
Zur Auflösung:
Es wird genügend Objektive geben, die im Zentrum locker
an die Auflösungsgrenze kommen oder hat hier jemand
noch nie scharfe Crops von 40D Usern gesehen?;)
du schriebst "zentrum" ein bild besteht aber aus mehr als nur zentrum...naja wie gesagt,warten wir erste testbilder hier aus dem forum ab,vorher ist alles nur reine spekulation oder theoretische rechnerei;)
 
wenn dem so sein sollte werd ich wohl ne alte gebrauchte vollformat kaufen und sie generalüberholen lassen,auch wenn es preislich nicht sinnvoll erscheint aber zumindestens hab ich dann ein stück bewährte technik in der hand in der ich vertrauen kann.
Ich verstehe den Beweggrund dahinter nur nicht. Du ziehst etwas altes ohne Garantie und mit etwaigen Folgekosten für Reparaturen einer neuwertigen Kamera vor, die ein paar Features mitbringt, die du nicht verwenden möchtest?
vielleicht schwer nachvollziehbar für einige aber so bin ich halt,deswegen kommt mir auch kein auto mit klima in die tüte,für die paar sonnigen tage bin ich nicht bereit mir das ganze jahr über ca 2-3KW motorleistung und somit spritkosten aufzuhalsen:o
Die Klima kann man ausschalten, ebenso wie man den Videomodus nicht zu nutzen braucht wenn man ihn nicht mag. ;)

PS: Eine Klimaanlage ist besonders auch im Winter was feines. (Fenster beschlagen nicht. ;) )
 
PS: Eine Klimaanlage ist besonders auch im Winter was feines. (Fenster beschlagen nicht. ;) )
Du kühlst die kalte Luft im Winter nochmal extra runter? Was hast du dann, -20°C im Auto? Aber stimmt schon, wenns im Auto kälter is als draußen, was im Winter vielleicht nicht unbedingt die beste Lösung ist, dürften die Scheiben nicht mehr/weniger beschlagen... :lol:
 
Und ausgerechnet die von Werbung abhängigen Fotozeitschriften als Referenz zu nennen, ist ja auch etwas abenteuerlich.
Trotzdem werden deren Angaben für Endergebnisse mit Kleinbildfilm nicht aus der Luft gegriffen sein, zumal man diese Zahlen auch in Usenet-Diskussionen der frühen 90er findet ("AF limits you to 50 lp/mm").
Bei LL neigen alle Autoren zu einer Untertreibung dessen, was mit Film möglich war. Was da beschrieben wird, trifft maximal auf einen optochemischen 08/15-Workflow ohne besondere Sorgfalt mit Standardequipment zu. Wirklich gute Ergebnisse entsprechen bzw. entsprachen aber eher einem 50D-Sensor skaliert auf Vollformat. (edit: für die Praxis war das aber immer irrelevant, da man sich bei Film den Aufwand sparen und einfach das nächstgrößere Format benutzen konnte)
Deshalb habe ich auch keine Sorgen in Bezug auf die höher werdenen Pixeldichten. Das passt schon, hats ja früher auch. Kommt eben immer mehr auf genaue Fokussierung, einen sicheren Stand der Kamera usw. an.

Mein Eindruck ist, dass die gesamtzahl der Pixel mit entscheidet, nicht nur die Dichte
Bei einer hohen Gesamtzahl muss man natürlich nicht mehr so stark vergrößern für das Endergebnis, Unschärfen werden eher maskiert. Das war bei Filmformaten ja genauso.
Geht es um Objektivauflösung im Zentrum, ist aber nur die Pixeldichte entscheidend bzw. die Auflösung des Sensors nach AA-Filterung und Entwicklung aus dem Raw. Und die ist halt nicht höher als bei einer alten 20D. Kein Problem also für gute Objektive - ein Matschzoom sieht damit halt genauso matschig aus wie an der 20D.
 
So, nachdem es jetzt wieder sachlich ist, hab ich auch nochmal eine Frage zur Auflösung (die eigentlich fast schon OT ist :angel: )

Bei photozone.de wird für einen 8MP Sensor eine maximale Auflösung von ca. 2150 Linien angegeben. Gibt es für 20MP diesen Wert auch bzw. kann man den irgendwie umrechnen!?

BTW kommt kaum ein Objektiv an die Grenze bei einem 8MP Chip ran...dann wirds wohl bei einem größeren Chip noch schlimmer aussehen, oder wie sehen das die Profis!? (Was nicht heißt, dass die Bilder nicht trotzdem in der 100% ansicht scharf sein können... :top:)
 
Zugunsten der DsIII?


Ja, HAUSHOCH! :o


Dazu eine viel detailliertere Tonung (was nicht nur an den 14 Bit liegt. Die 40D hat auch 14 Bit, und lange nicht so eine Farbgebung) und ein deutlich höherer Kontrastumfang (bis an der DsIII mal Clipping im RAW auftritt, das dauert. Auch hier, GAR KEIN Vergleich zur 5D).


Den Rest erspare ich uns. Wenn davon auszugehen ist, das Horst den DsIII Sensor kriegt und nichts künstlich beschnitten wird, dann ist es ein riesiger Schritt nach vorne! :top:


Gruß,
TomTom
 
Ich komme gerade mit einem Forumskollegen von der Canon Roadshow. Da hatten sie 2 5D MarkII da und hielten einen Vortrage über besagte Kamera.

SRAW: Es werden die Pixel weggeschatet. Es kommt zu keiner Zusammenfassung von Pixel. Ist bei allen Canon sRAWs so. Also keine Rauschvorteile bei sRAW. Halbe Pixelzahl heißt Halbierung der lichtempfindlichen Sensorfläche.

Der Canon Support sieht das anders, der sagte aus das auch bei der 5D II der gesamte Sensor bei sRaw genutz und das Bild dann verkleinert wird. Ist bei allen Canon sRAWs so. Also doch Rauchvorteile. Auch am Beispiel der 40D hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3756115&postcount=17 zu sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten