• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Für was braucht man alles Druckvorstufe? Auch wieder eine ernstgemeinte Frage!

Die Kamera ist, so viel ich weiss, von Canon im Semi-Pro Segment angeordnet, oder nicht?
 
Nur nach wie vor folgende Überlegung die mich eben an der MKII stört:
Sie wird wohl zu nem realistischen Straßenpreis von ca. 2200 € kommen.
Gut, den BG will ich in jedem Fall dazu, dann bin ich schon bei locker 2600€.
Hand aufs Herz, in diesem Fall bin ich nicht mehr unrealistisch weit weg von der 1er, die fast alles dann nochmal ne Spur besser beherrscht und ich wohl sicher die nächsten 2-3 Jahre meinen Frieden hätte. Ich gehör nicht zu den Leuten die jedes Jahr nen neues Kameramodell kaufen müssen.
Ich wäge nur das passende Preisleistungs-Verhältnis für mich ab.

Dann hast Du doch jetzt noch gerade die Qual der Wahl:

1. Die günstige Lösung: Noch schnell ne alte (GUTE) 5D abgreifen.
2. Der Kompromiss: Die recht günstige und (VERMUTLICH) gute 5D MKII
3. die teuere Lösung: Eine 1 D MKIII kaufen (ABER kein Vollformat!)
(4.) Systemwechsel: Meist gar nicht so kostspielig wie man glaubt. Einfach mal durchrechnen, was Du für Deine Sachen bekommst.
 
Touche ! :o
Da kann ich dann nicht mehr mitreden, der Sucher der 1er und 5er Reihe war bisher das größte dass ich persönlich bisher erleben durfte und das stell ich mir allein bei der Bildkomposititon draußen vorort schon sehr hilfreich vor.
Klar, geht mit meiner 30D auch, aber warum soll man etwas nicht noch besser und komfortabler können
Sicher, besser als bei meiner 350D wird der Sucher auch sein =). Aber wenn man alte Film-SLRs kennt, ist man schon ein wenig enttäuscht. Hier ist der Vergleich mit einem wirklich großen Sucher (Fujica ST-605N, M42):
http://digitalphotographer.com.ph/forum/showthread.php?p=354905

Ok, für Brillenträger wäre das nichts, und die ganzen Informationen, die man heute im Sucher hat, wären dann auch nur noch schlecht unterzubringen - man schaue sich die "tolle" Lösung der Chinon CE/CGs an, links sind LEDs und die Beschriftung ist ein Aufkleber mitten im Sucherbild *g*:
http://leitseite.net/photo/misc/schnittbild1.jpg

Aber da die Sucher der neuen 1er etwas größer geworden sind, hatte ich zumindest auf einen Sucher mit leicht höherer Vergrößerung (0.75x) gehofft. Leider hat den dann die Sony A900 bekommen..

Ich gehör nicht zu den Leuten die jedes Jahr nen neues Kameramodell kaufen müssen.
Ich wäge nur das passende Preisleistungs-Verhältnis für mich ab.
Ich sicher auch nicht, sonst hätte ich nicht noch eine 350 =).
 
Das ist das Problem am schnellen Posten:
Auf Inhalte kann leider keine Rücksicht genommen werden.
Die Fläche steigt nicht "exponentiell" (y^x), wenn schon dann quadratisch (x^2). Nichtlinear ist beides.
Vielleicht sollte hier mal ein kleines Matheforum aufgemacht werden.
Bei x^2 ist die 2 also kein Exponent, was ist es dann? :>)
Sei mir nicht böse aber ich würde sagen das ist Haarspalterei..
 
Das ist das Problem am schnellen Posten:
Auf Inhalte kann leider keine Rücksicht genommen werden.
Die Fläche steigt nicht "exponentiell" (y^x), wenn schon dann quadratisch (x^2). Nichtlinear ist beides.
Vielleicht sollte hier mal ein kleines Matheforum aufgemacht werden.

Kurz OT:
Exponenziell beschreibt die Mathematische Form der Exponenten-Nutzung.
Quadratisch isch eine Form der Exponenten.
Dies schreibst du ja schon selbst hin.

Das "Quadrat" ist der Exponent. Während Y die Basis darstellt.

Das Quadrat ist die "gebräuchlichste" Form der Exponenten. Während jede Zahl eignetlich ihren Exponent hat.
So ist die Zahl 7 nichts anderes als 7^1.
Während die Zahl null nicht als Exponentenschreibweise definiert ist, da jede beliebige Basis mit Exponent '0' zu 1 führt.
So ist auch 0^0=1.

Exponential ist nicht mit dem Wachstum "exponentieller Funktionen" zu verwechseln. Da diese Funktionen mit der Exponential-Wert e (eulersche Zahl) definiert werden. Selbst die Eulersche Zahl lässt sich aber über eine allgemeine Schreibweise der Exponenten darstellen und ist nichts anderes als die ableitung der Zinsens-Zins oder auch Zerfalls-Raten.

Somit ist die "Exponentenschreibweise" wie x^2 oder x^3 oder x^y die "allgemeine Form".

So viel zum Thema Matheforum.
 
Für was braucht man alles Druckvorstufe? Auch wieder eine ernstgemeinte Frage!

Die Kamera ist, so viel ich weiss, von Canon im Semi-Pro Segment angeordnet, oder nicht?

Ich bin überzeugt, dass Zahlreiche der Bilder die mit einer 5D und nun mit einer 5D II gemacht wurden/werden, in Druckwerken Verwendung finden werden.

Für andere Wiedergabeformen wird man 300dpi eher selten benötigen. Eventuell bei Motiven mit radikalen Farbkontrasten in Querlinien. Da hier das Auge auch bei 300 dpi unter Umständen die Stufen der Pixel erkennen kann. Und Interpolieren kann man genau hier nicht, da hierdurch die scharfen Abgrenzungen aufgeweicht würden.
 
Genau, niemand hat mit diesem grottigen AF jemals scharfe Bilder gemacht :rolleyes:.
Nö, habe ich nicht behauptet, aber der Kern meiner und der
_vieler_ anderer User ist, daß die äußeren Sensoren zu schwach sind.
Was nützen mir 21MP mit Microadjustment, wenn die Sensoren
es nicht auf die Platte kriegen?

OK, so far so good, man kann sich alles schönreden..
 
Ok ich hab die Potenzfunktion mit der Exponentialfunktion verwechselt, Asche auf mein Haupt.
Und dabei habe ich einen technischen Studienabschluss..*G*.
 
Ok ich hab die Potenzfunktion mit der Exponentialfunktion verwechselt, Asche auf mein Haupt.
Und dabei habe ich einen technischen Studienabschluss..*G*.

Dann ist ja alles gut und folglich Ende mit OT von meiner Seite;-)

Ansonsten: Ich hoffe, daß ganz viele der Nörgler keine 5D Mark II kaufen und alle der schweigenden Mehrheit auch keine, denn dann fällt der Preis noch schneller;-) ich finde die neue nämlich gut.
 
Nö, habe ich nicht behauptet ...
- ein Zeile später -
... wenn die Sensoren es nicht auf die Platte kriegen?
Du liest offenbar selbst nicht, was du immer wieder schreibst, sonst wäre soviel Realsatire wohl schlecht möglich :D.


OK, so far so good, man kann sich alles schönreden..
Ich versteh nicht, was du mit diesem Mantra ausdrücken willst. Ich habe viele scharfe Bilder mit der 5D gemacht ... da muss ich nichts schönreden.
 
Habe mich jetzt auf den Nachfolger der Canon 5D gefreut. Aber wenn ich die letzten 200 Seiten lese - insbesondere hinsichtlich des 9 Punkte AF -, dann habt Ihr Kritiker mich ganz schön nachdenklich gestimmt.
Vergiß die ganzen Kommentare der notorischen Nörgler und mach dir selbst ein Bild, wenn die Mark II im Laden steht. Schließlich muß sie dir gefallen, wenn sie dir Spaß machen soll.

Wenn du mal im 5DII-Gerüchte-Thread reingeschnuppert hast, wird dir schnell klar sein, daß Canon nur noch verlieren konnte, da die Erwartungen der meisten dort von Anfang an völlig überzogen und weltfremd waren. Nun wurden sie ziemlich unsanft auf den Boden der Realität zurückgeholt, daher dann auch die Katerstimmung.

Realistisch betrachtet bietet schon die 5D enorme Vorteile ggü. der 20D. Die 5DII hat nun nochmals kräftig nachgelegt bei sehr moderatem Preis. Wie sich der Straßenpreis entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Die bereits genannten 1800€ für Ende Q4 würde ich aber auch wieder ins Reich der Märchen einsortieren.

Der AF wird hier verrissen, ohne, daß auch nur ein einziger jemals die Mark II wenigstens durch ein Schaufenster live gesehen, geschweige denn ausprobiert hat. Wie gut oder schlecht das Paket wird, muß sich erst noch zeigen. Erstaunlicherweise kommen die Verrisse von Eignern einer 2- oder 3-stelligen (und auch einigen Markenfremden). 5D-Nutzer sehen das hier zumeist sehr viel entspannter. Warum wohl?


Dass die Produktion günstiger werden wird, könnte ich wohl unterschreiben. Es ist ja der Sensor der 1D Mark III und kein Sonderweg wie bei der alten Dame 5 D.
Nein, es ist ein anderer Sensor. Zwar haben beide die gleiche Netto-Auflösung, Brutto unterscheiden sie sich aber.


Ich vermische gar nix. Die 32% sind die Auflösungssteigerung, und die kann man vernünftigerweise nur linear angeben.
Schon klar, aber du mußt bei dennoch beide Dimensionen betrachten. Ansonsten sind deine resultierenden Pixel ziemlich rechteckig. Die Steigerung der Auflösung erfolgte aber in Höhe und Breite, macht also bei 12,8 : 21 = 64%.
 
Kurz OT:
Somit ist die "Exponentenschreibweise" wie x^2 oder x^3 oder x^y die "allgemeine Form".

Das ist richtig: x¹,x², x³ .. x^y : mathematisch sind das alles Speziallfälle von Polynomen (Mononome, wenn du so willst). Damit kann man also lineare Funktionen (Zusammenhänge), quadratische, kubische, etc. formulieren.
Das sind aber keine exponentiellen Zusammenhänge! diese definieren sich allein dadurch, dass die Konstante die Basis, und die Variable den Exponenten bildet: a^x. Dabei ist die Konstante a nicht zwingend die Eulersche Zahl, sondern kann auch 2, 3 oder eine andere Zahl sein.
 
Ansonsten: Ich hoffe, daß ganz viele der Nörgler keine 5D Mark II kaufen und alle der schweigenden Mehrheit auch keine, denn dann fällt der Preis noch schneller;-) ich finde die neue nämlich gut.
Ich auch! Mit mehr Suchervergrößerung und Pentax-Tav-Modus wäre sie zwar perfekt gewesen, aber so ist das auch schon eine nette Sache, vor allem da sie ja auch noch deutlich billiger ist als die erste 5D. Und wer von einer 20D oder 350 kommt, hat nun auch beim Bild keinerlei Nachteile mehr; Teleobjektive behalten ihre "Reichweite".
Mir gefällt das Modell so wesentlich besser als mit einem 1er-AF und einem Preis jenseits der 3000..
 
Also ich habe immer mal reingeschaut aber der Thread ist hier fast zu einem Chat mutiert ^^

Also fange ich mal an, was die 5D Mark II auf mich für einen Eindruck macht

Die 5D ist ja schon eine etwas ältere Kamera und hatte einen Refresh dringend nötig. Viel wurde spekuliert und viele wünschten sich XYZ Features.
Da JEDER Fotograf anders ist, hat auch jeder andere Ansprüche an eine neue Kamera aber der Hersteller kann nur eine Version herausbringen … ist ja ganz logisch ^^

Ich bin der Meinung, dass Canon in meinen Augen viel Potenzial verschenkt hat.
Der neue 21 MP klingt in vielerlei Hinsicht verlockend aber im Endeffekt bringt er doch nur mehr Nachteile. Ich möchte mal behaupten, dass die wenigsten Ihre Bilder in voller Auflösung speichern oder drucken. Selbst das Argument mit dem beschneiden, ist eigentlich auch nicht wirklich stark. Ich meine wer solche Auflösungen braucht um ein einigermaßen gutes Bild hinzubekommen, der sollte sich mal Gedanken über seine verwendeten Objektive oder das eigene Foto Know-How Gedanken machen.

Aber was sind eigentlich die Nachteile?
Der Prozessor und die Speicherkarte brauchen natürlich länger für die Verarbeitung und somit sinkt natürlich die Serienbildgeschwindigkeit. Gut nun ist das nicht unbedingt sooo wichtig aber für meine Fotografischen Bedürfnisse ist es dennoch zu gering. Weiter zwingen mich die exorbitant großen RAW-Files neue Festplatten und Speicherkarten anzuschaffen, damit ich auch alles speichern kann.
Man könnte natürlich einen noch Leistungsfähigeren Prozessor verbauen aber dadurch würde die Akkuleistung sinken und man müsste öfter laden oder einen schwereren bzw. größeren Akku verbauen.

Die größte Enttäuschung war für mich die Info über den Autofokus. (oder ist das wieder dementiert wurden? … falls nicht …. Weiter geht’s^^)
Es ist völlig logisch dass in der 5er kein 1er Fokus verbaut wird aber den alten AF zu verwenden, finde ich doch schon ein wenig mager. Ich für meinen Teil benötige für meine Werke viele Kreuzsensoren um schnelle Bewegungen exakt und scharf abzulichten.
Landschafts/Portrait Fotografen die ehr statische oder gemäßigt bewegte Objekte fotografieren wird das ganze überhaupt nicht stören, da sowieso meist nur der mittlere Sensor verwendet wird aber schaden würde es auch hier nicht um interessantere Bildkompositionen zu ermöglichen (Stichwort: äußerer Sensoren).

Zu den HighISO-Bereichen kann ich nicht viel sagen, da diese für mich ehr nicht so wichtig sind. ISO 800 oder 1600 ist bei mir eigentlich schon die Schmerzgrenze … das drüber ist auch bei der 5D MK II für meinen Geschmack zu grobkörnig.

Letztendlich sollte man aber auch nicht die neuen Standardfeatures vergessen wie z.B. die Sensorreinigung und andere Technische Innovationen der schon bestehenden Modelle.
Diese kleinen Dinge besaß die alte 5D leider nicht.


Videofunktion.

Erstmal vornweg … ich schreibe hier MEINE Meinung/Eindrücke und diese entsprechen nicht der Norm oder sollen andere konvertieren!

Ich persönlich halte allgemein nichts von Kombinationsgeräten. Sei es Fotokamera mit Video oder Videokamera mit Foto. Man sollte immer bedenken, dass die verwendeten Optiken/Sensoren/Prozessoren auf Stand oder bewegte Bilder ausgelegt sind. Es ist zwar schön, wenn man hochwertige DSLR-Objektive für Videos verwenden kann aber diese sind nicht für bewegte Bilder gebaut. Allgemein gibt es viele Punkte die bei solchen Kombinationen einfach nicht zusammenpassen.

Beispiel Haptik:
Viele legen ja immer Wert auf die Haptik also das Anfassgefühl. Gut ich bekenne mich auch zu dieser Gruppierung. Eine DSLR ist doch absichtlich gebaut um Fotos aus der Hand zu machen. Kameraschwenks oder eine ruhiges halten mit eventuell BG + schweren Body + schwerer Linse stelle ich mir da sehr schwierig vor, da man das Gerät dafür nicht richtig anfässt.
Das gleiche gilt natürlich für Videokameras. Ich stelle mir z.B. hier eine Hochformataufnahme sehr wacklig und kompliziert vor, da man eine Videokamera halt anders hält bzw. halten muss!

Ein weiteres Beispiel ist der Autofokus.
Der AF einer DSLR ist für Standbilder konzipiert und durch seine Machart für Videoaufnahmen zu laut und teils zu ruppig (AF-Servo)

Auch sehr interessant ist die Platzierung des Mikrofons. Solange keine Spezialmikrofone verwendet werden, bedeutet dass letztendlich ja wieder weitere Löcher bzw. empfindliche Komponenten die bei Spritzwasser *eventuell* sehr schnell kaputt gehen *können*.
Allgemein wird bei einer DSLR nicht viel Wert auf lautlosen Betrieb gelegt und somit können sich einige Störgeräusche bei den Videoaufnahmen einschleichen.

Wie verhält sich das eigentlich mit den Hotpixeln? Ich meine es ist ja bekannt, umso länger man belichtet bzw. umso wärmer der Sensor wird, desto stärker *können* Hotpixel ausgeprägt sein. Das ist ein Punkt den man mal untersuchen sollte.

Mal ein Praxisbeispiel was nicht ganz abwegig ist:
Familie A und Familie B fliegen in den Urlaub
Familie A und Familie B möchten im Urlaub Fotos als auch Videos aufnehmen.
Familie A besitzt eine neue 5D MK II und macht mit diesen Gerät Fotos und Videos kombiniert.
Familie B hingegen nimmt einen XYZ Camecorder und eine XYZ DSLR mit.
Bei beiden Familien steigt nun ein Gerät aus. Familie B könnte in jeden Fall weiter Aufnahmen tätigen (Video oder Foto).
Familie A hingegen kann keine Videos und auch keine Fotos mehr aufnehmen, da Familie A nur die 5D MK II mit in den Urlaub genommen hat.
So lautet auch meine Argumentation bei Kombigeräten im Heimkinobereich (Fernseher mit DVD-Player/Reveiver in einem) Ist ein Teil kaputt, ist alles weg wenn es eingeschickt werden muss.

Videofazit:
Es gibt noch sehr viel mehr Punkte die eine Videofunktion für mich absolut unbrauchbar an einer DSLR machen aber lassen wir das mal.
Schlussendlich ist die Videofunktion im ersten Augenblick eine interessante Spielerei aber wird aufgrund der Bauart maximal für Funvideos oder einfach gar nicht zu gebrauchen sein.


Gesamtfazit:

Von dem was ich jetzt von der neuen 5D Mark II mitbekommen habe, bin ich auf der einen Seite zufrieden aber auf der anderen Seite einfach nur enttäuscht. Die 5D Mark II ist bzw. wird auf jeden Fall eine gute Kamera … keine Frage aber Canon verschenkt viel Potential mit doch etwas veralteten AF (falls dies noch Aktuell ist). Zurzeit sind die Hersteller leider auf dem MP-Wahn aber da kann man eigentlich nichts machen. So was nennt man einfach Marketing … Canon versucht natürlich soviel wie möglich Kunden zu bekommen und das geht nur mit großen Zahlen und (von meiner Seite her) vielen und zum größten Teil unnützen Extrafunktionen.
Ich bin nicht böse über etwaige Extrafunktionen aber doch relativ enttäuscht, wenn man sich mehr Gedanken um MP und Videofunktion macht als lieber etwas weniger MP aber dafür einen aktuelleren Autofokus und eine relativ hohe Serienbildgeschwindigkeit.

Für mich lohnt sich also der Umstieg auf das Vollformat im Canonlager leider wieder nicht.


ps sorry für den etwas langen Beitrag :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten