• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: da isse.....

Ich frag mich hinsichtlich der Videofunktion vor allem, warum die 5DII die gekriegt hat und die 50D nicht. Vielleicht ist das doch erst zum Schluss in einer Nacht-und-Nebel-Aktion implementiert worden, als man gemerkt hatte, dass die D90 das haben würde?

Das hab ich mir auch schon überlegt... Ich hätte nie gedacht, dass Canon diese Funktion zuerst(!) in einer Kamera wie der 5DII bringt... Eher 50D oder halt 500D oder so...
 
hat jemand eine Ahnung wo die Hilfssensoren platziert sind, oder weiss jemand, wie diese wirken können? Dass es nicht das AF Modul der 5D ist ist klar, wenn die Hilfssensoren ein Wundermittel sein könnten, dann würde die Kritik der neuen sich um ca. 50% Senken :) ich warte mal bis erste Test kommen.
Neue Einsatzgebiete, ab nun kann ein Hochzeitsfotograf auch Das Hochzeitsvideo Liefern. Nur bei der Ringübergabe muss er Sich spalten :lol:
 
Sag das ja keinem (mit ner Ds), sonst haut er dich mit seinem Klotz um :D

Naja, die Ds hat schon noch andere vorzüge (Robustheit, AF, ...) aber das braucht nicht jeder. (Zum Glück, spart ja ne menge Geld)

Ja aber dafür hast du ja auch noch die 1D MkIII.
Du hast eine Kamera fürs Studio und eine Kamera für Sport die doppelt soviele Bilder pro Sekunde wie eine Ds macht.
 
hat jemand eine Ahnung wo die Hilfssensoren platziert sind, oder weiss jemand, wie diese wirken können? Dass es nicht das AF Modul der 5D ist ist klar, wenn die Hilfssensoren ein Wundermittel sein könnten, dann würde die Kritik der neuen sich um ca. 50% Senken :) ich warte mal bis erste Test kommen.
Neue Einsatzgebiete, ab nun kann ein Hochzeitsfotograf auch Das Hochzeitsvideo Liefern. Nur bei der Ringübergabe muss er Sich spalten :lol:

man kann doch während dem filmen problemlos fotografieren laut canon.. ;)
 
Nur ich hab mich eben sehr drauf gefreut auf nen aktuelles Model in der VF-Klasse aufzusatteln. Aber nicht bei der Preispolitik und mit den bisher eher mageren Features.

sooooo mager finde ich z.b. 21 mp als neues feature für den preis nun wirklich nicht. auch wenn man, so wie ich, so gut wie nie ausdruckt, ist es doch eine freude am compi nach herzenslust croppen zu können.
da bin ich als 5D1 besitzer schon etwas neidisch auf die neue.:mad:
 
Hmm, habe gerade bei Imaging-Resource die Info gelesen, daß ISO50 nicht digital erzeugt werden, sondern die Empfindlichkeit des Sensors sind. Das wäre doch mal was.
 
sooooo mager finde ich z.b. 21 mp als neues feature für den preis nun wirklich nicht. auch wenn man, so wie ich, so gut wie nie ausdruckt, ist es doch eine freude am compi nach herzenslust croppen zu können.
da bin ich als 5D1 besitzer schon etwas neidisch auf die neue.:mad:

Nur dass ich auf 21MP durchaus verzichten könnte. Ist für mich kein Kaufkriterium. Für mich haben derzeit das magere AF System und die völlig utopischen Zubehörpreise wie z.b. den BG-E6 dazu verholfen mir ernsthaft Gedanken um die von mir schon erwähnte 1D MK III zu machen, die ist preislich nach Kauf eines Batteriegriffs für die 5D MK II dann nicht mehr allzuweit weg.

Ich suche nen robusten,großsucherigen, allwettertauglichen,AF-präzisen,rauscharmen, Haptikstarken und halbwegs flotten Allrounder als Kamera, die 5D MK II erfüllt mir dies leider bisher nicht in allen Punkten.
 
D5 MK II 1 Kreuzesenssor 6 Sensoren für Horizontale oder Vertikale Fokus Punkte. 6 Versteckte nicht anwählbare Fokuspunkte als Mini Tracking System
für den AI Servo Modus. Erkennet die Bewegungsrichtung des Objektes kann quasi vorausschauend reagieren. Dieses Servo System ist baugleich wie bei der 1 D MK III ist aber enger beieinander plaziert. Auch ist es möglich Lampen Flimmern und die *Farbtemperatur auszulesen. * Dies wiederum hilft dem AF System mit diesen erkannten Phasen/Farbunterschieden genauer zu fokussieren und Front und Backfoukusfehler zu eliminieren.
Die 40 und 50 er haben echte Kreuzsensoren die kombiniert Horizontale und Vertikale Strukturen erkennen können. Die 5D MK II erweitert die Funktion des zentralen AF Systems mit Kluster der 6 zusätzlichen Fokuspunkten. Die 50 verwendet im AI Servo nur den einzelnen Kreuzsensor. Der Digic 4 Prozessor 5D KII ist doppelt so schnell und kann die AF Daten schneller auslesen als er Digic 2 bei der 5 er. Das macht die Kamera schneller als die alte 5er. 40 und 50 haben nur einen Digic 4 Prozessor und sind deshalb langsamer.

Test eines Users hier Achtung Vorserien Model!
http://www.juzaforum.com/forum-en/viewtopic.php?f=2&t=2772
 
D5 MK II 1 Kreuzesenssor 6 Sensoren für Horizontale oder Vertikale Fokus Punkte. 6 Versteckte nicht anwählbare Fokuspunkte als Mini Tracking System
für den AI Servo Modus. Erkennt die Bewegungsrichtung des Objektes kann quasi vorausschauend reagieren. Dieses Servo System ist baugleich wie bei der 1 D MK III ist aber enger beieinander plaziert. Auch ist es möglich Lampen Flimmern und die *Farbtemperatur auszulesen. * Dies wiederum hilft dem AF System mit diesen erkannten Phasen/Farbunterschieden genauer zu fokussieren und Front und Backfoukusfehler zu eliminieren.
Die 40 und 50 er haben echte Kreuzsensoren die kombiniert Horizontale und Vertikale Strukturen erkennen können. Die 5D MK II erweitert die Funktion des zentralen AF Systems mit Kluster der 6 zusätzlichen Fokuspunkten. Die 50 verwendet im AI Servo nur den einzelnen Kreuzsensor. Der Digic 4 Prozessor 5D KII ist doppelt so schnell und kann die AF Daten schneller auslesen als er Digic 2 bei der 5 er. Das macht die Kamera etwas schneller als die alte 5er. 40 und 50 haben nur einen Digic 4 Prozessor und sind deshalb langsamer könne aber auch nur bis f 5.6 sicher fokussieren.
Die Bildqualität ist etwa 2 Blenden besser als bei der alten 5er, auch besser als der 1Ds MK III. Die 5D MKII jpg`s sind flachgebügelt mit RAW kommdel!
http://www.juzaforum.com/forum-en/viewtopic.php?f=2&t=2772
 
Bildqualität 2 Blenden besser als bei 5D, heruntergekroppt somit Theoretisch eher 3 Blenden, dies ist für mich doch eine Kaufargument :-)
Vor Weihnachten gibt es wohl keinen Preisabfall oder?
 
Wow, schon so viele Seiten hier vollgeschrieben.

Ich warte ja seit Jahren auf einen 5D-Nachfolger. Seit der D700 überlege ich ernsthaft, zu Nikon zu wechseln, vor allem weil das Handling einfach besser ist (z.B. minimale und maximale Verschlußzeiten einstellbar für Halbautomatikmodi). Canon schafft es immer wieder, durch nervige Kleinigkeiten wie dem Reset der P-Einstellung nach jedem Bild aufzufallen. In der Summe verursachen diese Kleinigkeiten unnötigen Zeitaufwand und das eine oder andere verpaßte Bild. Nikons sparen einfach Zeit, auch durch das automatische Aufziehen der Schatten und Optimierung der Dynamik (Active D-Lighting).

Andererseits: die Auflösung der Canon bringt endlich die Pixeldichte meiner 350D aufs Vollformat, und die Videofunktion scheint super zu funktionieren.

Das Gejammer über den AF und die 4 FPS verstehe ich nicht; für einen Sportreporter ist die 5D2 das falsche Modell und alles andere schieße ich auch noch mit meiner Chinon CG5 von ca. 1980 (Fokus & Filmtransport manuell). Am liebsten hätte ich eine DSLR ganz ohne AF, dafür mit einem Sucher mit vernünftiger Vergrößerung (0.9x) statt den kümmerlichen 0.71x der 5D2. Ein D300-Sucher ist trotz des Crops nicht viel kleiner..

Trotzdem, insgesamt sieht die 5D2 doch nach einer sehr stimmigen Sache aus. Ist gekauft - es sei denn, Nikon kommt noch mit einer höher auflösenden D800.
 
Dazu einer Frage: leuchtet das AF-Hilfslicht des ST-E2 an der 5D auch dann, wenn nur das obere oder untere AF-Feld aktiviert ist?

An der 40D funktioniert es dann [im Gegensatz zum AF-Hilfslicht am 580EX/II oder 430EX/II) nämlich genau nicht ... :evil:
siehe dazu auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=376005

ja! definitiv, eben nochmal einen versuch gemacht: im dunklen flur der wohnung auf den türspion fokussiert mit dem äusseren feld im hochformat.
ohne ST-E2 nur hilfloses pumpen mit dem 85/1,2
nach einschalten des ST-E2 fast sofortiges "AF -erfolgsgepiepse" :D

edit: wie peinlich...habe ja mit den äusseren fokuspunkten gearbeitet und du fragtest ja nach dem oberen und unteren punkt.
und taaatsächlich, hier springt der ST-E2 nicht an, bleibt einfach dunkel. canon, ich fasse es nicht :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten